Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 136.

  1. Praxis und Ästhetik
    neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus
    Beteiligt: Gebauer, Gunter (Hrsg.); Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gebauer, Gunter (Hrsg.); Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518286595
    RVK Klassifikation: MQ 3071
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1059
    Schlagworte: Sociology; Social psychology; Aesthetics; Soziologische Theorie; Soziale Klasse; Individuum und Gesellschaft; Ästhetik; Macht
    Weitere Schlagworte: Bourdieu, Pierre
    Umfang: 360 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Autor*in: Gebauer, Gunter
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion über die Selbst-Verständigung des Menschen. Wie der Mensch sich macht, wird als Entwurf seiner selbst untersucht. Gunter Gebauer exploriert das Projekt aus verschiedenen Richtungen, die in das Zentrum der aktuellen Wissenschaften vom Menschen führen: die Körpertechniken, der Habitus, die Sprache, die Selbstsorge, die Empathie. Der Band wendet sich an Leser*innen mit Interesse an einem vertieften Verständnis des Menschen und der Wissenschaften vom Menschen. O-Ton: »Wie Corona den Menschen verändert« - Gunter Gebauer im Interview bei WDR 3 Kultur am 08.01.2021. O-Ton: »Wie Corona den Menschen verändert« - Gunter Gebauer im Interview bei WDR 3 Kultur am 08.01.2021. O-Ton: »Wenn man sich nicht mehr berührt, ist das eine Verarmung des mitmenschlichen Lebens« - Gunter Gebauer im Gespräch bei WDR 5 Scala am 06.01.2021.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Die Wirklichkeit findet statt!
    über notwendige Präsenz in Kunst und Sport
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783753300788; 3753300780
    Weitere Identifier:
    9783753300788
    RVK Klassifikation: LH 61045
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; ; COVID-19; Pandemie;
    Umfang: 94 Seiten, 18 cm x 11 cm
  4. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Autor*in: Gebauer, Gunter
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- I. Sich machen -- 1. Vom Standpunkt der Anthropologie -- 2. Welterzeugen der Hand -- 3. Der Mensch als Organismus und Mechanismus -- 4. Bewegungen als Prinzip des Sozialen -- 5. Die Zweite Natur als Habitus --... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- I. Sich machen -- 1. Vom Standpunkt der Anthropologie -- 2. Welterzeugen der Hand -- 3. Der Mensch als Organismus und Mechanismus -- 4. Bewegungen als Prinzip des Sozialen -- 5. Die Zweite Natur als Habitus -- II. Das Äußere und das Innere -- 6. Die Geste als Vermittlung von Allgemeinheit und Ich -- 7. Spiel und Begehren -- 8. Was heißt leidenschaftlich handeln? -- 9. Die Verletzlichkeit der Menschen -- 10. Verstehen durch Empathie -- III. Selbstvergewisserung -- 11. Wie können wir uns selbst erfassen? -- 12. Das Aufleuchten des Unverfügbaren -- 13. Die Hermeneutik des Subjekts als Frage der Anthropologie -- Literatur Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion über die Selbst-Verständigung des Menschen. Wie der Mensch sich macht, wird als Entwurf seiner selbst untersucht. Gunter Gebauer exploriert das Projekt aus verschiedenen Richtungen, die in das Zentrum der aktuellen Wissenschaften vom Menschen führen: die Körpertechniken, der Habitus, die Sprache, die Selbstsorge, die Empathie. Der Band wendet sich an Leser*innen mit Interesse an einem vertieften Verständnis des Menschen und der Wissenschaften vom Menschen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454930
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6600
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Gesten; Hermeneutik des Selbst; Kulturphilosophie; Körpertechniken; Mensch; Philosophie; Philosophische Anthropologie; Sprachentwicklung; Sprachspiel; Zweite Natur des Menschen; Entwurf; PHILOSOPHY / General; Habitus; Hand
    Weitere Schlagworte: Design; Gestures; Hermenetics Ofthe Self; Human; Language Development; Language Game; Philosophical Anthropology; Philosophy of Culture; Philosophy; Second Nature; Techniques of the Body
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 249-260

  5. <<Die>> Wirklichkeit findet statt!
    Über notwendige Präsenz in Kunst und Sport
    Beteiligt: Bredekamp, Horst (Hrsg.); Gebauer, Gunter (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Verlag der buchhandlung Walther und Franz König, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bredekamp, Horst (Hrsg.); Gebauer, Gunter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783753300788
    RVK Klassifikation: LH 61045 ; NB 3300
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; Pandemie; Alltagskultur;
    Weitere Schlagworte: Mueseumsbesuch; Corona; Zeitgenössische Kunst; Covid 19; Öffentlichkeit; Bildende Kunst; Kunsttheorie; Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Umfang: 94 Seiten, 18 cm
  6. Praxis und Ästhetik
    neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus
    Beteiligt: Gebauer, Gunter (Hrsg.); Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gebauer, Gunter (Hrsg.); Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518286595
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; CI 5571 ; MQ 3071 ; MR 5100 ; MR 6050 ; MS 1290
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1059
    Schlagworte: Cultuursociologie; Esthetica; Geschichte; Gesellschaft; Ästhetik; Aesthetics; Social psychology; Sociology; Soziale Klasse; Ästhetik; Habitus; Kulturtheorie; Geschmack <Ästhetik>; Sinn; Philosophie; Kultursoziologie; Macht
    Weitere Schlagworte: Bourdieu, Pierre <1930-2002>; Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Autor*in: Gebauer, Gunter
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- I. Sich machen -- 1. Vom Standpunkt der Anthropologie -- 2. Welterzeugen der Hand -- 3. Der Mensch als Organismus und Mechanismus -- 4. Bewegungen als Prinzip des Sozialen -- 5. Die Zweite Natur als Habitus --... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- I. Sich machen -- 1. Vom Standpunkt der Anthropologie -- 2. Welterzeugen der Hand -- 3. Der Mensch als Organismus und Mechanismus -- 4. Bewegungen als Prinzip des Sozialen -- 5. Die Zweite Natur als Habitus -- II. Das Äußere und das Innere -- 6. Die Geste als Vermittlung von Allgemeinheit und Ich -- 7. Spiel und Begehren -- 8. Was heißt leidenschaftlich handeln? -- 9. Die Verletzlichkeit der Menschen -- 10. Verstehen durch Empathie -- III. Selbstvergewisserung -- 11. Wie können wir uns selbst erfassen? -- 12. Das Aufleuchten des Unverfügbaren -- 13. Die Hermeneutik des Subjekts als Frage der Anthropologie -- Literatur Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion über die Selbst-Verständigung des Menschen. Wie der Mensch sich macht, wird als Entwurf seiner selbst untersucht. Gunter Gebauer exploriert das Projekt aus verschiedenen Richtungen, die in das Zentrum der aktuellen Wissenschaften vom Menschen führen: die Körpertechniken, der Habitus, die Sprache, die Selbstsorge, die Empathie. Der Band wendet sich an Leser*innen mit Interesse an einem vertieften Verständnis des Menschen und der Wissenschaften vom Menschen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454930
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6600
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Gesten; Hermeneutik des Selbst; Kulturphilosophie; Körpertechniken; Mensch; Philosophie; Philosophische Anthropologie; Sprachentwicklung; Sprachspiel; Zweite Natur des Menschen; Entwurf; PHILOSOPHY / General; Habitus; Hand
    Weitere Schlagworte: Design; Gestures; Hermenetics Ofthe Self; Human; Language Development; Language Game; Philosophical Anthropology; Philosophy of Culture; Philosophy; Second Nature; Techniques of the Body
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 249-260

  8. Die Wirklichkeit findet statt!
    über notwendige Präsenz in Kunst und Sport
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:3192:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 129542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 2.1 Bre 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-2053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag If 3082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SP Gp 028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783753300788; 3753300780
    Weitere Identifier:
    9783753300788
    RVK Klassifikation: LH 61045
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; ; COVID-19; Pandemie;
    Umfang: 94 Seiten, 18 cm x 11 cm
  9. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Autor*in: Gebauer, Gunter
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    keine Fernleihe

     

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion über die Selbst-Verständigung des Menschen. Wie der Mensch sich macht, wird als Entwurf seiner selbst untersucht. Gunter Gebauer exploriert das Projekt aus verschiedenen Richtungen, die in das Zentrum der aktuellen Wissenschaften vom Menschen führen: die Körpertechniken, der Habitus, die Sprache, die Selbstsorge, die Empathie. Der Band wendet sich an Leser*innen mit Interesse an einem vertieften Verständnis des Menschen und der Wissenschaften vom Menschen. O-Ton: »Wie Corona den Menschen verändert« - Gunter Gebauer im Interview bei WDR 3 Kultur am 08.01.2021. O-Ton: »Wie Corona den Menschen verändert« - Gunter Gebauer im Interview bei WDR 3 Kultur am 08.01.2021. O-Ton: »Wenn man sich nicht mehr berührt, ist das eine Verarmung des mitmenschlichen Lebens« - Gunter Gebauer im Gespräch bei WDR 5 Scala am 06.01.2021.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Mimesis
    culture - art - society
    Erschienen: c 1995
    Verlag:  Univ. of California Press, Berkeley, Calif. [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    PN45 Geba1995
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-81141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 3955 G293
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0520084586; 0520084594
    RVK Klassifikation: EC 3955 ; EC 1970
    Schlagworte: Mimesis in literature; Literature; Aesthetics, Modern
    Umfang: IX, 400 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 369 - 389

  11. Spiel, Ritual, Geste
    mimetisches Handeln in der sozialen Welt
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:MR 6600 0038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BX145 G293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sportwissenschaft, Bibliothek
    Hc 193
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Bibliothek
    K3.20-62
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    P I G 143
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie der Universität, Bibliothek, Institut für Theaterwissenschaft
    Th VIII/A/1060
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    99/5012
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    NOX 114
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LEA 250/192
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 OCT 46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kulc400.g293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Folkwang Universität der Künste | Bibliothek
    Gan / Geb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OCT7237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    SPO 348/010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    99/6674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek St. Albert
    V-023-55591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fab 8792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    OCT2677
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    26A7011
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachbibliothek Allgemeine Didaktik und Schulforschung (Schulpädagogik)
    HFB/304/Y1/36
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/S15:2388
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/18731
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    98/3061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    17=i2000/823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 328-29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Gck 3 Geba
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MR 6600 G293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OCT3932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    18.514
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    sn43228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3499555913
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; CC 6900 ; MR 6600 ; DI 5000 ; EC 2500
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: rororo ; 55591 : Rowohlts Enzyklopädie
    Schlagworte: Ritual; Bewegung; Gesellschaft; Geste; Soziales Handeln; Spiel; Individuum; Mimesis
    Umfang: 334 S.
  12. Das Laokoon-Projekt
    Pläne einer semiotischen Ästhetik
    Beteiligt: Gebauer, Gunter (Hrsg.)
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.3 GEBA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB5920-25+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PK711.03 L298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1729/625
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GI 6103 G293
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    84/3532
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    T 2015
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-CLMU 101 Magazin
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 8652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw61604.g293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/b4456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CLMV20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CLMV/GEB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    7C3530
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT4/8357/800
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3G 87298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CLMV1034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CLMV1123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    93CLMV1123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    O.LES.8/nc29560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HMT2032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gebauer, Gunter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476005356
    Schriftenreihe: Studien zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 25
    Schlagworte: Literatursemiotik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Laokoon
    Umfang: 206 S., Ill.
  13. Die Wirklichkeit findet statt!
    über notwendige Präsenz in Kunst und Sport
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2021/2463
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kunm650.b831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KFS3735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/DC BREDEK 4 2021
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    2021/2116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783753300788; 3753300780
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Fußball; Präsenz <Philosophie>; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: Museumsbesuch; Corona; Zeitgenössische Kunst; Covid 19; Öffentlichkeit; Bildende Kunst; Kunsttheorie
    Umfang: 94 Seiten, 18 cm x 11 cm
  14. Mimesis
    Kultur - Kunst - Gesellschaft
    Autor*in: Gebauer, Gunter
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1960 G293 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 2 / 27.515, 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 20 - G 224.1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wulf, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499554976
    RVK Klassifikation: CX 7500 ; LH 61040 ; EC 1970
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 2. Aufl., [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Rowohlts Enzyklopädie ; 55497
    Schlagworte: Mimesis
    Umfang: 462 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 439 - 454

  15. Selbst-Reflexionen
    performative Perspektiven
    Beteiligt: Gebauer, Gunter (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.835.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CC 5500 G293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi SA 8003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    257.140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Theaterwissenschaft
    T 01/494
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gebauer, Gunter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770551149; 3770551141
    Weitere Identifier:
    9783770551149
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; CC 5500
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Psychologie (150); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Selbst; Performativität <Kulturwissenschaften>; Selbstreflexion; Selbstdisziplin; Künste; Selbst <Motiv>
    Umfang: 268 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Mimesis
    culture - art - society
    Erschienen: [1995]; © 1995
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    CX 7500 geb 1995
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0520084586; 0520084594
    Umfang: ix, 400 Seiten, 24 cm
  17. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Autor*in: Gebauer, Gunter
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion über die Selbst-Verständigung des Menschen. Wie der Mensch sich macht, wird als Entwurf seiner selbst untersucht. Gunter Gebauer exploriert das Projekt aus verschiedenen Richtungen, die in das Zentrum der aktuellen Wissenschaften vom Menschen führen: die Körpertechniken, der Habitus, die Sprache, die Selbstsorge, die Empathie. Der Band wendet sich an Leser*innen mit Interesse an einem vertieften Verständnis des Menschen und der Wissenschaften vom Menschen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454930
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Mensch; Philosophische Anthropologie; Kulturphilosophie; Körper; Technik; Habitus; Sprache; Selbstsorge; Einfühlung; Entwurf; Gesten; Habitus; Hand; Hermeneutik des Selbst; Kulturphilosophie; Körpertechniken; Mensch; Philosophie; Philosophische Anthropologie; Sprachentwicklung; Sprachspiel; Zweite Natur des Menschen; PHILOSOPHY / General
    Weitere Schlagworte: Design; Gestures; Habitus; Hand; Hermenetics Ofthe Self; Human; Language Development; Language Game; Philosophical Anthropology; Philosophy of Culture; Philosophy; Second Nature; Techniques of the Body
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jan 2021)

  18. Selbst-Reflexionen
    Performative Perspektiven
    Erschienen: 2019
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gebauer, Gunter; Volbers, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751145
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; CC 5500
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Psychologie (150); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Selbst; Performativität <Kulturwissenschaften>; Selbstreflexion; Selbstdisziplin; Künste; Selbst <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Autor*in: Gebauer, Gunter
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Mimesis
    Culture - Art - Society
    Erschienen: 1995
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0520084594
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CX 7500 ; EC 1970 ; LH 61040
    Auflage/Ausgabe: Orig. published under the titel Mimesis copyright 1992 by Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg
    Schlagworte: Mimesis
    Umfang: 400 S.
  21. Mimesis
    Kultur - Kunst - Gesellschaft
    Erschienen: April 1992
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Konservatismus
    Ku7-61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    KFB/12049
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    B 3.6 Geb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1430-1229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Ph I Geb
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 003.7 mim/914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 077.2/763
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 003.7 mim/914a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    EC 1970 geb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Soziologie)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    92/32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/3737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 6, 525
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aae 891/200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 60407:497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.L.k 36 p
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 12/182
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D II 2908
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 7777
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Geb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F E 806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 181-33
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 290 Geb
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 642
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KAc 9.992
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E3a/G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DCe 115
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Va.G.3
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    PHI 100 /266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    96-2234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    MG 2a/3467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 131,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F EI 1465
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    208 Geb
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Dt 33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 251 : G14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 NA 11950/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    93 A 12861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 23400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    KW Gebauer 1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 885-497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI C 586
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    807.5 | GEB | Mim
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Phil 3f Geb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    92-12689
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.149952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    92 A 5315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-7825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OMK 4564-394 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KUW-TH-Geb-1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1970 GEB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 18807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    LH 61040 Geb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    C17 567
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SIb 146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U8--GEB12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    42/3462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    43/3182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UBI16925/497
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    32 A 6495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 732.164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 15b/1992,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Bc 69
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    V 04 Geb I 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    BKBgeb = 259460 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BKBgeb = 259460 .2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    127941 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku A 6572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    130 517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    130 517 /2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783499554971; 3499554976
    Weitere Identifier:
    9783499554971
    RVK Klassifikation: EC 1970 ; LH 61040 ; LH 61045 ; CX 7500
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Rowohlts Enzyklopädie ; 497
    Schlagworte: Nachahmung
    Weitere Schlagworte: Girard, René (1923-2015); Benjamin, Walter (1892-1940); Adorno, Theodor W. (1903-1969); Derrida, Jacques (1930-2004); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Plato (v427-v347); Aristoteles (v384-v322); Erasmus, Desiderius (1466-1536); Montaigne, Michel Eyquem de (1533-1592); Shakespeare, William (1564-1616); Racine, Jean (1639-1699); Molière (1622-1673); Diderot, Denis (1713-1784); Balzac, Honoré de (1799-1850); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Mimesis in literature; Array; Array
    Umfang: 462 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 439 - 454

  22. Das Laokoon-Projekt
    Pläne einer semiotischen Ästhetik
    Beteiligt: Gebauer, Gunter (Hrsg.)
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Ästhetik und Semiotik im 18. Jahrhundert / Tzvetan Todorov -- Das bequeme Verhältnis / Karlheinz Stierle -- Laokoon, Momente einer semiotischen Ästhetik / Udo Bayer -- Medium, Prozess, Illusion / Ernest W.B. Hess-Lüttich -- Symbolstrukturen und die... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 88/1448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    618442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 6103 G293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    VI E 21 / c 33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 84/2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MD 400/674
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 29515:25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NBA III 252
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    91 A 5304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vl 758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1984/10281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 506
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 49 l 7 l 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    84/5088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    84-1075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    D 4690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    84 A 2795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    Äs 3525
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 5335,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    84 : 04735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    92 NA 4027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    92 A 2172/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    84 A 6943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 14974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    0001-H-0171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A-All 85/1984b
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2000.07700:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 6103 G293
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AK 5695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    GG (Lessing)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 642.9 lao BB 0595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    84-1202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA L 6399 4311-267 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2L 5666-25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W3/3--LES:p/L16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    34/10000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    24 A 4668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ol 50/L 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 46068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    35.917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ästhetik und Semiotik im 18. Jahrhundert / Tzvetan Todorov -- Das bequeme Verhältnis / Karlheinz Stierle -- Laokoon, Momente einer semiotischen Ästhetik / Udo Bayer -- Medium, Prozess, Illusion / Ernest W.B. Hess-Lüttich -- Symbolstrukturen und die Grenzen der Kunst / Gunter Gebauer -- Bemerkungen über Lessings Laokoon / Jules Vuillemin -- Verdrehte Erzählungen, oder, Geschichte, Studie und Symphonie / Nelson Goodman

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gebauer, Gunter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476005356
    RVK Klassifikation: GI 6103 ; CC 6900 ; EC 1880
    Schriftenreihe: Studien zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 25
    Schlagworte: Semiotics; Aesthetics, Modern; Literaturwissenschaft; Ästhetik; Linguistik; Semiotik <Ästhet.>
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Laokoon
    Umfang: 206 S., 11 Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Autor*in: Gebauer, Gunter
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    IK V Fc 3
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institute for Medical Humanities, Bibliothek
    CC 6600 G293
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    HMZ 311
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    EB 353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    PHA 224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    CC 6600 0086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    An 382/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 8629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HMX2650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion über die Selbst-Verständigung des Menschen. Wie der Mensch sich macht, wird als Entwurf seiner selbst untersucht. Gunter Gebauer exploriert das Projekt aus verschiedenen Richtungen, die in das Zentrum der aktuellen Wissenschaften vom Menschen führen: die Körpertechniken, der Habitus, die Sprache, die Selbstsorge, die Empathie. Der Band wendet sich an Leserinnen mit Interesse an einem vertieften Verständnis des Menschen und der Wissenschaften vom Menschen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Selbst-Reflexionen
    performative Perspektiven
    Beteiligt: König, Ekkehard (Herausgeber); Volbers, Jörg (Herausgeber); Gebauer, Gunter (Herausgeber)
    Erschienen: 2012; 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Ekkehard (Herausgeber); Volbers, Jörg (Herausgeber); Gebauer, Gunter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751145
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Selbstdisziplin; Selbst <Motiv>; Künste; Selbst
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online-Erscheinungsdatum: 2019

  25. Spiel - Ritual - Geste
    mimetisches Handeln in der sozialen Welt
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek

    Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Y n 261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3499555913
    RVK Klassifikation: DI 5000 ; MR 6600
    Schlagworte: Bewegung; Ritual; Gesellschaft; Geste; Soziales Handeln; Individuum; Philosophische Anthropologie; Mimesis; Körpersprache; Spiel; Ästhetik
    Umfang: 334 S.