Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Die Schülerpräsentation im Gymnasium
    eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503188178
    RVK Klassifikation: GB 2960
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 275
    Schlagworte: Oberstufe; PowerPoint; Unterricht; Präsentation; Schüler
    Weitere Schlagworte: Linguisten; Fachdidaktier; Erziehungswissenschaftler; Geisteswissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Schrift; Schriftlichkeit; Powerpoint; Rhetorik; Mündlichkeit; Präsentieren, multimodales; Vortrag
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen
  2. Die Schülerpräsentation im Gymnasium
    eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503188178
    RVK Klassifikation: GB 2960
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 275
    Schlagworte: Oberstufe; PowerPoint; Unterricht; Präsentation; Schüler
    Weitere Schlagworte: Linguisten; Fachdidaktier; Erziehungswissenschaftler; Geisteswissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Schrift; Schriftlichkeit; Powerpoint; Rhetorik; Mündlichkeit; Präsentieren, multimodales; Vortrag
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen
  3. Die Schülerpräsentation im Gymnasium
    eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Fp 257
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GB 2960 G129
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Bg 29630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/DU1835
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2020/472
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 1068#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 1068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCW1893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503188178; 3503188177
    Weitere Identifier:
    9783503188178
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 275
    Schlagworte: Oberstufe; Präsentation; Unterricht; PowerPoint; Schüler
    Weitere Schlagworte: Schrift; Schriftlichkeit; Powerpoint; Rhetorik; Mündlichkeit; Präsentieren, multimodales; Vortrag; 22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 296 Seiten
  4. <<Die>> Schülerpräsentation im Gymnasium
    eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503188178; 3503188177
    Weitere Identifier:
    9783503188178
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 275
    Schlagworte: PowerPoint; Präsentation; Schüler; Unterricht; Oberstufe
    Weitere Schlagworte: Schrift; Schriftlichkeit; Powerpoint; Rhetorik; Mündlichkeit; Präsentieren, multimodales; Vortrag; 22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 296 Seiten
  5. Handschreiben – Handschriften – Handschriftlichkeit

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhm, Manuela (Herausgeber); Gätje, Olaf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783942158954; 3942158957
    Weitere Identifier:
    9783942158954
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) ; 85
    Schlagworte: Handschrift <Grafologie>; Schreiben; Schriftlichkeit; Hand; Schreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Handschrift; Handschriftlichkeit; Schreibhandlung; Theorie des Handschreibens; (VLB-WN)9560: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 210 Seiten, 24 Illustrationen
  6. Materialität und Medialität von Schrift und Text - Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2012
    Beteiligt: Barsch, Achim (Hrsg.); Gätje, Olaf (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  kopaed, München

    Spätestens seit den 1980er Jahren wird Schrift in den Geisteswissenschaften nicht mehr einfach als aufgeschriebene mündliche Sprache bzw. Fixierung des Lautlichen aufgefasst, analysiert und damit zugleich invisibilisiert. Vielmehr erweisen sich... mehr

     

    Spätestens seit den 1980er Jahren wird Schrift in den Geisteswissenschaften nicht mehr einfach als aufgeschriebene mündliche Sprache bzw. Fixierung des Lautlichen aufgefasst, analysiert und damit zugleich invisibilisiert. Vielmehr erweisen sich mündliche Sprache und Schrift als eigenständige Erkenntnisgegenstände mit spezifischen Struktureigenschaften und je eigenen Funktionspotentialen im Bereich von Kommunikation und Kognition, die sich zudem mit eigenen Forschungsfeldern verknüpfen, wie sie sich beispielsweise im Konzept der Schriftbildlichkeit niederschlagen. Die in dem vorliegenden Band thematisierten Aspekte der Medialität und Materialität von Schrift/en stellen eine subtile Sinnressource bei der Produktion und Rezeption von Texten dar: So wie bereits die Auswahl des jeweiligen Träger- bzw. Speichermediums inszenatorischen Charakter aufweist, so eröffnet die textuelle Gestaltung von Schrift (Layout; Typographie; Covergestaltung) ein paralinguales Potential für Bedeutungskonstruktionen und -zuschreibungen. In den Beiträgen wird der Grundgedanke der multimodalen Materialität und Medialität von Schrift und Text aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Sicht mit Blick auf sprach-, literatur- und mediendidaktische Fragestellungen fruchtbar gemacht. Dabei stehen Fragen nach den unabsichtlich hinterlassenen oder mit gestalterischer Absicht gelegten Spuren des Medialen und Materiellen nicht nur in literarischen Texten genauso im Mittelpunkt des Interesses wie die schreibdidaktisch relevante Frage nach der Materialität und technischen Bedingtheit jeglichen Schreibprozesses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barsch, Achim (Hrsg.); Gätje, Olaf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783867368223; 3867368228
    RVK Klassifikation: AM 12600 ; AP 14700 ; AP 15860 ; EC 1862 ; GB 2964 ; GB 2978
    Schriftenreihe: Medien im Deutschunterricht ; 2012
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Schriftlichkeit; Text; Online-Ressource;
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
  7. <<Die>> Schülerpräsentation im Gymnasium
    eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503188178; 3503188177
    Weitere Identifier:
    9783503188178
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 275
    Schlagworte: PowerPoint; Präsentation; Schüler; Unterricht; Oberstufe;
    Weitere Schlagworte: Schrift; Schriftlichkeit; Powerpoint; Rhetorik; Mündlichkeit; Präsentieren, multimodales; Vortrag; Germanistik und Komparatistik; Hardcover, Softcover / Pädagogik/Bildungswesen
    Umfang: 296 Seiten, 22 cm, 452 g
  8. Die Schülerpräsentation im Gymnasium
    eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503188185
    RVK Klassifikation: GB 2960
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 275
    Schlagworte: Oberstufe; Präsentation; Unterricht; Schüler; PowerPoint
    Weitere Schlagworte: Linguisten; Fachdidaktier; Erziehungswissenschaftler; Geisteswissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Schrift; Schriftlichkeit; Powerpoint; Rhetorik; Mündlichkeit; Präsentieren, multimodales; Vortrag
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  9. Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht
    wie Themen entfaltet werden
    Beteiligt: Behrens, Ulrike (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Gätje, Olaf (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Wie erwerben Schüler die in unserer Sprachgemeinschaft konventionalisierten Themenentfaltungsmuster? Und wie sind diese Muster als Gattungen des Aufsatzunterrichts sowie als Lerngegenstände im Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören zu bestimmen? Diese... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Wie erwerben Schüler die in unserer Sprachgemeinschaft konventionalisierten Themenentfaltungsmuster? Und wie sind diese Muster als Gattungen des Aufsatzunterrichts sowie als Lerngegenstände im Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören zu bestimmen? Diese Fragen thematisiert der vorliegende Band aus linguistischer und aus didaktischer Perspektive Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung in diesen Band (Ulrike Behrens und Olaf Gätje) -- Zur Konzeptualisierung von Kommunikationsereignissen (Steffen Pappert) -- Narrative Verfahren und mediale Bedingungen. Überlegungen zur Analyse mündlicher und schriftlicher Erzählungen (Sören Ohlhus) -- Kinder erklären Zaubertricks - mündliche und schriftliche Entfaltungsmuster (Anja Binanzer) -- Formen mündlicher Darstellung in situ: Zur Komplexität von Diskursanforderungen in Unterrichtsgesprächen (Miriam Morek) Sprechen über zu schreibende Texte: Was handeln Schülerinnen und Schüler mündlich aus? (Astrid Neumann und Solvig Rossack) -- Argumentative Themenentfaltung in Schülergesprächen und Schülertexten (Elke Grundler und Sara Rezat) -- Themenentfaltungsmuster und spezifische Ausdrucksformen - Junktionsausdrucksprofile von Erzählung und Argumentation im Vergleich (Miriam Langlotz) -- Themenentfaltung beim textbezogenen Schreiben - zu einer Verbindung von Textrezeption und -produktion (Franziska Steinäcker) Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht (Sven Oleschko und Anke Schmitz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behrens, Ulrike (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Gätje, Olaf (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653057317; 9783631692813; 9783631692820
    RVK Klassifikation: GB 2960 ; GB 2964
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; Band 3
    Schlagworte: Deutschunterricht; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit; Sprachhandeln; Schriftsprache;
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Handschreiben – Handschriften – Handschriftlichkeit
    Beteiligt: Böhm, Manuela (Herausgeber); Gätje, Olaf (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univ.-Verl. Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhm, Manuela (Herausgeber); Gätje, Olaf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942158947
    Weitere Identifier:
    9783942158947
    Schriftenreihe: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie ; 85
    Schlagworte: Handschrift <Grafologie>; Schreiben
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Handschrift; Handschriftlichkeit; Theorie des Handschreibens; Schreibhandlung; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 210 S., Ill., 21 cm, 314 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Themen-Schwerpunkt Materialität und Medialität von Schrift und Text
    Beteiligt: Barsch, Achim (Herausgeber); Ansari, Christine (Mitwirkender); Gätje, Olaf (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  kopaed, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barsch, Achim (Herausgeber); Ansari, Christine (Mitwirkender); Gätje, Olaf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867361958
    Weitere Identifier:
    9783867361958
    Schriftenreihe: Medien im Deutschunterricht : [...], Jahrbuch ; 2012
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Schriftlichkeit; Text
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (VLB-WN)1571: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Allgemeines, Lexika; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General
    Umfang: 211 S., Ill., graph. Darst., Noten, 21 cm, 250 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht
    wie Themen entfaltet werden
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behrens, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631661574; 3631661576
    Weitere Identifier:
    9783631661574
    Körperschaften/Kongresse: Symposion Deutschdidaktik Normen - Erwartungsmuster zwischen Orientierung und Begrenzung (2014, Basel)
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; Band 3
    Schlagworte: Deutschunterricht; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit; Sprachhandeln; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Behrens; Deutschunterricht; Gätje; Handeln; Mündliches; Themen; entfaltet; schriftliches; werden; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BIC subject category)CB: Language: reference & general; (BIC subject category)CJ: Language teaching & learning (other than ELT); (BIC subject category)JN: Education; (BISAC Subject Heading)FOR009000
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 410 g
    Bemerkung(en):

    Beiträge einer Sektion des Symposions Deutschdidaktik 2014 in Basel (Einführung)

  13. Die Schülerpräsentation im Gymnasium
    eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

  14. Die Schülerpräsentation im Gymnasium
    Eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

  15. Materialität und Medialität von Schrift und Text
    Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2012
    Beteiligt: Barsch, Achim (Herausgeber); Gätje, Olaf (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  kopaed, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barsch, Achim (Herausgeber); Gätje, Olaf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783867368223
    Weitere Identifier:
    9783867368223
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Schriftlichkeit; Text
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (VLB-WN)9571: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Pädagogik / Allgemeines, Lexika
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Der Gruppenstil der RAF im "Info"-System
    eine soziostilistische Untersuchung aus systemtheoretischer Perspektive
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110208108
    Weitere Identifier:
    9783110208108
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 32
    Schlagworte: Strafvollzug; Schriftliche Kommunikation; Stilistik; Strafvollzug; Schriftliche Kommunikation; Soziolinguistik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)RAF; (VLB-FS)Systemtheorie; (VLB-FS)Gruppenstil; (VLB-FS)Kommunikation; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1560: HC/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000
    Umfang: XI, 263 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2008