Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 198.

  1. Die Sprachskepsis im Werk Gustav Sacks
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 10257-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 sack 7/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 27907:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-SA 13 8/10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    85 A 7795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1970/8806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 17 s 7.1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 NA 14757/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4154-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 2006
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA S 1218 4067-484 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 8151 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    25287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bochumer Arbeiten zur Sprach- und Literaturwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Sack, Gustav; Sprache;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 162 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1967

  2. Kritisch-rationale Literaturwissenschaft
    Grundlagen zur erklärenden Literaturgeschichte
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770513703
    Schriftenreihe: Uni-Taschenbücher ; 583
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: 119 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 113 - 117

  3. Im Rücken der Kulturen
    Beteiligt: Eibl, Karl (HerausgeberIn); Mellmann, Katja (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Mentis, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eibl, Karl (HerausgeberIn); Mellmann, Katja (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897854546; 9783897854543
    Weitere Identifier:
    9783897854543
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; CC 3800 ; CC 8200 ; EC 1030
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 5
    Schlagworte: Culture conflict in literature; Culture
    Umfang: 501 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. <<Das>> monumentale Ich
    zwölf Vorlesungen über Goethes "Faust"
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  LiteraturWissenschaft.de, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mellmann, Katja (Hrsg.); Jannidis, Fotis (Hrsg.); Eibl, Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936134520; 3936134529
    Weitere Identifier:
    9783936134520
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Neuausgabe
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang <<von>>
    Weitere Schlagworte: Arbeit; Liebe; Schönheit
    Umfang: 388 Seiten, 21 cm
  5. Robert Musil: Drei Frauen
    Text, Materialien, Kommentar
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446126333
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Literatur-Kommentare ; 13
    Reihe Hanser ; 270
    Schlagworte: Littérature allemande - Auteurs autrichiens - 1900-1945
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942> / Drei Frauen; Musil, Robert <1880-1942>: Drei Frauen; Musil, Robert (1880-1942): Drei Frauen
    Umfang: 182 S.
  6. Evolution - Kognition - Dichtung
    zur Anthropologie der Literatur
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  mentis, Münster

    Die Literaturwissenschaft widmet sich seit einigen Jahren verstärkt dem Zusammenhang von Kognition und Dichtung. Dass die menschliche Kognition ihrerseits im Rahmen der biologischen Evolution zu betrachten ist, ist in den kognitivistischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Literaturwissenschaft widmet sich seit einigen Jahren verstärkt dem Zusammenhang von Kognition und Dichtung. Dass die menschliche Kognition ihrerseits im Rahmen der biologischen Evolution zu betrachten ist, ist in den kognitivistischen Literaturstudien weniger präsent. Karl Eibl hat sich diesem Defizit bereits 2004 in seinem Buch Animal poeta zugewandt, indem er die anthropologischen Grundlagen aus den neueren Entwicklungen in Soziobiologie und Evolutionärer Psychologie für einen literaturwissenschaftlichen Erkenntnisbedarf adaptierte und weiterentwickelte. Nach einer Folgestudie zum biologischen Kulturbegriff, die 2009 unter dem Titel Kultur als Zwischenwelt erschien, wendet Eibl sich mit diesem Buch nun spezifischer literarischen Phänomenen zu. Der einleitende Teil des Buches rekapituliert die Rahmentheorien für eine biologische Perspektive auf Sprache, Kultur und Ästhetik. In mehreren Kapiteln zu literarischen Formen und Figuren werden dann grundlegende Strukturphänomene erörtert, die sich aus biologisch verankerten Dispositionen ableiten lassen. So wird anschaulich gemacht, wie aus dem induktiven Erfahrungslernen die Möglichkeit zu metaphorischer Bildlichkeit hervorgeht und wie sich universale Plots auf kognitive Gestalterwartungen zurückführen lassen. Auch die Autorposition wird aus biologischer Perspektive betrachtet und als notwendige Instanz im menschlichen Kommunikationsverhalten mit den literaturtheoretischen Positionen zur Autorfrage vermittelt. Der letzte Teil des Buches setzt an bei einer Spezifik menschlicher Kognition, die als ›Weltoffenheit‹ oder ›kognitiver Imperativ‹ bezeichnet werden kann. Als emotionale Disposition Angst steuert sie menschliche Bewältigungsarbeit in Form von Mythos, Religion und Dichtung. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt hier der Lyrik als unmittelbarster Form des ritualisierten Umgangs mit dem kognitiven Imperativ

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957438638
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1830 ; EC 2460 ; EC 2410 ; EC 1850
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 9
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Literature and anthropology; Literature and society; Literature; Evolutionary psychology
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 245-269

  7. Die Entstehung der Poesie
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main

    Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S.184-194: Abgrund mit Geländer: Unspezifische Erregung durch Entgrenzung mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 276956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Gad 1079
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Td 0120
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 571 e/171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    II E / c 417
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/3947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Al 4/202
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1830 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I 2.474 Ausleihbibl.
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 10/74
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 7452
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    95 A 12273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1996/2957
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAb 995/3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/3116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/110/3802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 3563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1222,13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 21688/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2003 A 11059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 9057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII 4750
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 374/e41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 182.022
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.00754:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.02333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 8947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 411.2 CA 6126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    95-1010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4629-733 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 2411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W31/1--EIB121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45/5734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 7964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HO/Ei 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    365070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    141155 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    185153 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.2346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S.184-194: Abgrund mit Geländer: Unspezifische Erregung durch Entgrenzung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458166963
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 2400 ; EC 1830
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Moral <Motiv>; Geschichte 1750-1800; ; Literatur; Mentalität; Geschichte 1750-1800; Systemtheorie;
    Weitere Schlagworte: Poetry; Array; Aesthetics
    Umfang: 327 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Kritisch-rationale Literaturwissenschaft
    Grundlagen zur erklärenden Literaturgeschichte
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Fink, München

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770513703
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: UTB ; 583
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 119 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 113 - 117.

  9. Evolution - Kognition - Dichtung
    Zur Anthropologie der Literatur
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 2016
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957438638
    RVK Klassifikation: EC 2430
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Poetogenesis - Studien Zur Empirischen Anthropologie der Literatur Ser.
    Schlagworte: Literaturanthropologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Evolution - Kognition - Dichtung
    zur Anthropologie der Literatur
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  mentis, Münster

    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Philosophie, Bibliothek
    1940.EIB.E.2016
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18525
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2016/14
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/6585
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite100.e34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 65138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRB1876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CGS1333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HD/nc60089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BRB1570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 14220
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957430472; 395743047X
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 9
    Schlagworte: Literaturanthropologie
    Umfang: 284 Seiten
  11. Animal poeta
    Bausteine der biologischen Kultur- und Literaturtheorie
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  mentis, Münster

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB17075:2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Da 2004/6:2
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BKB 129(2)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite100.e34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 65139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    BKB18(2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957430588; 3957430585
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 1
    Schlagworte: Literaturtheorie; Verhaltensforschung; Kulturtheorie; Rezeption
    Umfang: 419 Seiten
  12. Die Entstehung der Poesie
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NI7673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ110 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    StroKo 1989*
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 1995/34
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 2260 E34
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    95/10967
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/i2100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHI2074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BKA/EIB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    95/8321
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    96/591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Ca230
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M486/221
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    20A964
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L15 EIB 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 12944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHI2074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKG1255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    17.5194
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    CHI16
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BKB5199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3458166963
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Systemtheorie; Mentalität; Deutsch; Moral <Motiv>; Literatur
    Umfang: 327 S.
  13. Die Kehrseite des Schönen
    Beteiligt: Eibl, Karl (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB3031-8
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Philosophie, Bibliothek
    M.1993.(45)
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    K 410/400
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    04Z303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z98/3-8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Z198-8,1
    keine Fernleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Z 63 -8,1-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XA6 52-8,1A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    0401A51-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Per. 13953/8.1994,1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    V 2984:8,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    NH/w74053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    z8070-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    19A15-8,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eibl, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3787311866
    Schriftenreihe: Aufklärung ; Jg. 8. 1993,1
    Schlagworte: Schrecken <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Deutsch; Aufklärung
    Umfang: 142 S.
  14. Animal poeta
    Bausteine der biologischen Kultur- und Literaturtheorie
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Mentis, Paderborn

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM5645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ275 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Da 2004/6
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB17075+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB17075
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2004/4004
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero100.e34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BKB/EIB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/H125
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/S13:1590
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 78862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKB2549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKD2947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HE/nc56019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BKB4973+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BKB4973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3897854503
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; [1]
    Schlagworte: Kulturtheorie; Literaturtheorie; Rezeption; Verhaltensforschung
    Umfang: 419 S.
  15. Themenschwerpunkt: Aufklärung und Anthropologie
    Beteiligt: Eibl, Karl (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    CA000 A918[14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB3031-14
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 89/28 (14)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    04Z303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Z198-14
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/NA 1000 E34-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Z 63 -14-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    0401A51-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Per. 13953/14.2002
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    V 2984:14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    19A15-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eibl, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: NA 1000 ; AZ 10000 ; CF 1150
    Schriftenreihe: Aufklärung ; 14
    Schlagworte: Anthropologie; Literatur; Menschenbild; Deutsch; Aufklärung
    Umfang: 277 S.
  16. KRITISCH-RATIONALE LITERATURWISSENSCHAFT
    GRUNDLAGEN ZUR ERKLAERENDEN LITERATURGESCHICHTE
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 1976
    Verlag:  FINK, MUENCHEN

    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    BNB1016
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BNB1074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BNB1074+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770513703
    RVK Klassifikation: EC 1630 ; EC 1640
    Schriftenreihe: UNI-TASCHENBUECHER ; 583
    Schlagworte: Literaturgeschichte <Fach>; Theorie; Kritischer Rationalismus; Literaturwissenschaft
    Umfang: 119 S.
  17. Individualität
    Beteiligt: Eibl, Karl (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    ZA7731-9,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    CA000 A918[9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB3031-9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    PHJ 4/37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    04Z303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Z198-9,2
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z98/3-9
    keine Fernleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Z 63 -9,2-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XA6 52-9,2A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Per. 13953/9.1996,2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    V 2984:9,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    19A15-9,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eibl, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3787312153
    Schriftenreihe: Aufklärung ; 9. [1994],2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Individualität
    Umfang: 144 S.
  18. Französische Revolution und deutsche Literatur
    Beteiligt: Eibl, Karl (Hrsg.)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    CA000 A918[1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB3031-1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-CJSF 121 Magazin
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    04Z303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHJ/EIB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z98/3-1
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo12 EIB 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Z 63 -1-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XA6 52-1,2A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Per. 13953/1.1986,2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    92 K 187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    19A15-1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eibl, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3787307028
    Schriftenreihe: Aufklärung ; 1,2
    Schlagworte: Literatur; Französische Revolution; Deutsch; Rezeption
    Umfang: 146 S., graph. Darst.
  19. Kritisch-rationale Literaturwissenschaft
    Grundlagen zur erklärenden Literaturgeschichte
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Fink, München

    Lehrstuhl für Romanische Philologie I und Institut für Romanische Philologie, Bibliothek
    622:A 01-0183a-001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NC7416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.3 EIB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ200 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA7526+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    StroKo 3011
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Da 1976/17
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA7526
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 1640 E34
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    76/9849
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/c2376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BNB16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BXS/EIB+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BXS/EIB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    89/8163
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE 1753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    4C1796
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K7550(1.Ex.)
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K7550(2.Ex.)
    keine Fernleihe
    Englisches Seminar I, Bibliothek
    411/L022/761
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 40-101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L2 EIB 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 44539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Skandinavistik, Bibliothek
    H 732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    C XI E 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    AL 1/101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L2 EIB 1a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BNB1040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    93BNB1040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    10.6877
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    MA/mb4647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mb4647:a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    BG 4509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    77 K 346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    A/A 15
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770513703
    Schriftenreihe: Uni-Taschenbücher ; 583
    Schlagworte: Kritischer Rationalismus; Literaturwissenschaft
    Umfang: 119 S.
  20. Im Rücken der Kulturen
    Beteiligt: Eibl, Karl (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Mentis-Verl., Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1030 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.319.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1030 E34
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 10 / 20.175
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CD 0075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    15.2 - 2/12
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    V/5 I 6 I
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Ws 2009/0312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eibl, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897854543; 3897854546
    Weitere Identifier:
    9783897854543
    RVK Klassifikation: EC 1030
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; 5
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Naturwissenschaften
    Umfang: 501 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverz. S. 498 - 501

  21. Zur Wette im Faust
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 1999

    Die Inbrunst, mit der die Frage nach dem Ausgang der Wette(n) im Faust früher erörtert wurde, mutet heute fast grotesk an, ist aber immerhin ein Beleg dafür ist, daß man den Text auch in seinem literalen Ablauf ernst nahm. Heute schlägt das Pendel... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Inbrunst, mit der die Frage nach dem Ausgang der Wette(n) im Faust früher erörtert wurde, mutet heute fast grotesk an, ist aber immerhin ein Beleg dafür ist, daß man den Text auch in seinem literalen Ablauf ernst nahm. Heute schlägt das Pendel ins Gegenteil hinüber. Der Ausgang scheint uninteressant geworden zu sein. Ob Goethe da nicht unterschätzt wird? Es ist zwar wohltuend, wenn die Fixierung auf den "juristischen" Abschluß der causa Faust und damit der harte Zugriff auf ein "Ergebnis" suspendiert wird. Aber die so gewonnene Unbefangenheit sollte zu einem erneuten Blick auf diese pragmatische "Hauptgräte" des Textes genutzt werden: Die Wette, so sei vorweg behauptet, spielt nicht einfach "so oder so keine Rolle mehr"; Goethe hat vielmehr das Handlungsmuster derart mit Bedeutung versehen, daß es sich am Ende selbst aufhebt und dabei den Sinn des Dramas pointiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Jahrbuch; Göttingen : Wallstein, 1880-; Band 116 (1999), Seite 271-280

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: S. 271 - 280
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Der Blick hinter den Spiegel
    Sinnbild und gedankliche Bewegung in Hölderlins "Hälfte des Lebens"
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 1983

    Hölderlins Gedicht "Hälfte des Lebens" besitzt jene Überzeugungskraft des Vollkommenen, welche die Interpreten zu der Annahme verleitet, mit profaner Rede sei hier kaum etwas Wesentliches aufzuhellen. Der Innenraum, so scheint es, bleibt ohnedies... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Hölderlins Gedicht "Hälfte des Lebens" besitzt jene Überzeugungskraft des Vollkommenen, welche die Interpreten zu der Annahme verleitet, mit profaner Rede sei hier kaum etwas Wesentliches aufzuhellen. Der Innenraum, so scheint es, bleibt ohnedies verschlossen und evident zugleich, und so schickt man die Interpretationssprache selbst ins Dunkle, damit sie dort das Gedicht treffe, oder man konzentriert sich auf Fragen der Form umschweift das Gedicht im biographischen Umraum und versucht, einzelne Bilder punktuell durch Parallelstellen aufzuhellen. Doch Hölderlins Gedichte sind nicht nur wohlgeformter, assoziativer Ausdruck einer "Stimmung", so tiefgründig diese auch sein mag. Sie sind gedanklich kohärente Gebilde. - Für die Interpretation ergibt sich daraus die Aufgabe, den gedanklichen Vorgang zu rekonstruieren. Denn nur in seinem Kontext erhalten die Bilder ihre aktualisierte Bedeutung, werden sie "monosemiert", werden auch die Elemente der Form zu Bedeutungsträgern. Mag der Kern auch "inkommensurabel" oder, wie man neuerdings sagt, "polyvalent" sein, - so ist doch schon viel gewonnen, wenn das Geheimnis (oder auch die "Dialektik") nicht an der falschen Stelle vermutet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Schillergesellschaft; Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft; Göttingen : Wallstein Verlag, [2005?]-; Band 27 (1983), Seite 222-235; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  23. Animal Poeta
    Bausteine der biologischen Kultur- und Literaturtheorie
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  mentis, Münster

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    EC 2410 eib 2016
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    11.0 - 605/2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957430588; 3957430585
    Weitere Identifier:
    9783957430588
    RVK Klassifikation: CC 6500 ; EC 2410 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 1
    Schlagworte: Verhaltensforschung; Rezeption; Literaturtheorie; Kulturtheorie
    Umfang: 419 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [371]-399

  24. Evolution - Kognition - Dichtung
    zur Anthropologie der Literatur
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  mentis, Münster

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2430 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 2430 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit AK 0185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    12.0 - 312/2
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 2430 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957430472; 395743047X
    Weitere Identifier:
    9783957430472
    RVK Klassifikation: EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 9
    Schlagworte: Literaturanthropologie
    Umfang: 284 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 245-269

  25. Animal poeta
    Bausteine der biologischen Kultur- und Literaturtheorie
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Mentis, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2410 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    16 A 165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.323.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CC 6500 E34
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3151 E34
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2011:1181
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH phi Ti 0.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 2 / 20.174
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DC 0532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    230.553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2005/0034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 08 A 800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897854503
    RVK Klassifikation: CC 6500 ; EC 2410 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Poetogenesis
    Schlagworte: Verhaltensforschung; Rezeption; Literaturtheorie; Kulturtheorie
    Umfang: 419 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [371] - 399