Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  1. Nach Stalingrad
    Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost : 1939-1955
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diedrich, Torsten (Hrsg.); Ebert, Jens (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835331907; 3835331906
    Weitere Identifier:
    9783835331907
    RVK Klassifikation: NQ 2060 ; NQ 2550 ; NQ 2650 ; NQ 2795 ; NQ 6000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Seydlitz, Walther von;
    Weitere Schlagworte: Seydlitz, Walther von (1888-1976); 2. Weltkrieg; Stalingrad; Ostfront; Westfront; Kriegsgefangenschaft; Feldpost; Nachkriegszeit; Militärgeschichte
    Umfang: 427 Seiten, Illustrationen, Karte
  2. Vom Augusterlebnis zur Novemberrevolution
    Briefe aus dem Weltkrieg 1914-1918
    Beteiligt: Ebert, Jens (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Die Auswahl von 255 aus allen Schichten stammenden deutschsprachigen Feldpostkarten und Briefe vermittelt ein facettenreiches Bild der unterschiedlichen Kriegserlebnisse und Sichtweisen auf den Krieg. Rezension: Auswahl von 255 Feldpostkarten und... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 21123
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 905648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    2.B.30.006
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 153 p/657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    D-4713
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    614768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NP 4410 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NP 4410 E16+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AM/280/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Bibliothek im KG IV, Bereiche Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Politik, Soziologie
    Frei 31b: Ub 87 / 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NP 4410 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G IV F 1367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 151/22
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 810:YD0012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ql 95
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 120/23
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/7034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/4086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    Zg.201/2014
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9455/642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 5670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    53065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EQ:630:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NP 4410 E16
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 120 nk DG 1734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LIR 6160-023 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NP 4410 EBE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.23 = 50 A 1522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Ol 190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/9376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 5482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Gc m 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 640 .A2 V66 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 4410 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Auswahl von 255 aus allen Schichten stammenden deutschsprachigen Feldpostkarten und Briefe vermittelt ein facettenreiches Bild der unterschiedlichen Kriegserlebnisse und Sichtweisen auf den Krieg. Rezension: Auswahl von 255 Feldpostkarten und Briefen aus deutschen und österreichischen Archiven, die hier in sorgfältiger Edition, zwar ohne Texterläuterungen, aber mit einem informativen Nachwort des Herausgebers (vgl. 2003) zumeist erstmalig und ungekürzt in chronologischer Abfolge veröffentlicht werden. Die (unredigierten) Stimmen aus allen gesellschaftlichen Schichten vermitteln vielfältige, von den unterschiedlichsten Sozialisationen geprägte Facetten von Sichtweisen auf den 1. Weltkrieg und eines immer konkreten, lebensnahen Kriegs- und Alltagerlebens. Mit Schwergewicht auf den ersten beiden Jahren stammen sie von der Front wie auch aus der Heimat und auch Kriegsgefangenschaften in teils exotischen Weltregionen werden gespiegelt. Keine Bibliografie. Personenregister. Als breit verwendbare Quellenedition ergänzend zu alltagsgeschichtlicher Sekundärliteratur wie etwa von T. Bendikowski (2014), S.F. Kellerhoff und T. Flemming und zu allgemeinen Darstellungen des 1. Weltkriegs (zuletzt J. Friedrich; alle 3: 2014). Vgl. zuletzt auch "14 - Tagebücher des 1. Weltkriegs" (2014). (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ebert, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835313908; 9783835313903
    Weitere Identifier:
    9783835313903
    RVK Klassifikation: NP 4410
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: World War, 1914-1918; World War, 1914-1918; Soldiers; Soldiers
    Umfang: 393 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Personenverzeichnis: Seite 389-393

  3. Nach Stalingrad
    Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost : 1939-1955
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diedrich, Torsten (Hrsg.); Ebert, Jens (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835331907; 3835331906
    Weitere Identifier:
    9783835331907
    RVK Klassifikation: NQ 2060 ; NQ 2550 ; NQ 2650 ; NQ 2795 ; NQ 6000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Seydlitz, Walther von;
    Weitere Schlagworte: Seydlitz, Walther von (1888-1976); 2. Weltkrieg; Stalingrad; Ostfront; Westfront; Kriegsgefangenschaft; Feldpost; Nachkriegszeit; Militärgeschichte
    Umfang: 427 Seiten, Illustrationen, Karte
  4. Nach Stalingrad
    Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost : 1939-1955
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diedrich, Torsten (Hrsg.); Ebert, Jens (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835331907; 3835331906
    Weitere Identifier:
    9783835331907
    RVK Klassifikation: NQ 2060 ; NQ 2550 ; NQ 2650 ; NQ 2795 ; NQ 6000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Seydlitz, Walther von;
    Weitere Schlagworte: Seydlitz, Walther von (1888-1976); 2. Weltkrieg; Stalingrad; Ostfront; Westfront; Kriegsgefangenschaft; Feldpost; Nachkriegszeit; Militärgeschichte
    Umfang: 427 Seiten, Illustrationen, Karte
  5. Kolloquium zur literaturwissenschaftlichen Friedensforschung
    Autor*in: Ebert, Jens
    Erschienen: 1988

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 1955-; Band 34 (1988), Seite 1553/56

  6. Nach Stalingrad
    Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost 1939-1955
  7. Nach Stalingrad
    Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost 1939-1955
  8. Ein Arzt in Stalingrad
    Feldpostbriefe und Gefangenenpost des Regimentsarztes Horst Rocholl 1942-1953
  9. Vom Augusterlebnis zur Novemberrevolution
    Briefe aus dem Weltkrieg 1914-1918
  10. Ein Arzt in Stalingrad
    Feldpostbriefe und Gefangenenpost des Regimentsarztes Horst Rocholl ; 1942 - 1953
    Autor*in: Rocholl, Horst
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

  11. Vom Augusterlebnis zur Novemberrevolution
    Briefe aus dem Weltkrieg 1914-1918
    Beteiligt: Ebert, Jens (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Die Auswahl von 255 aus allen Schichten stammenden deutschsprachigen Feldpostkarten und Briefe vermittelt ein facettenreiches Bild der unterschiedlichen Kriegserlebnisse und Sichtweisen auf den Krieg. Rezension: Auswahl von 255 Feldpostkarten und... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 21123
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 905648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    2.B.30.006
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 153 p/657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    614768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NP 4410 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NP 4410 E16+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NP 4410 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G IV F 1367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 151/22
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 810:YD0012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ql 95
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 120/23
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/7034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/4086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    Zg.201/2014
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 248/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9455/642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EQ:630:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 120 nk DG 1734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LIR 6160-023 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NP 4410 EBE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.23 = 50 A 1522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 640 .A2 V66 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 4410 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Auswahl von 255 aus allen Schichten stammenden deutschsprachigen Feldpostkarten und Briefe vermittelt ein facettenreiches Bild der unterschiedlichen Kriegserlebnisse und Sichtweisen auf den Krieg. Rezension: Auswahl von 255 Feldpostkarten und Briefen aus deutschen und österreichischen Archiven, die hier in sorgfältiger Edition, zwar ohne Texterläuterungen, aber mit einem informativen Nachwort des Herausgebers (vgl. 2003) zumeist erstmalig und ungekürzt in chronologischer Abfolge veröffentlicht werden. Die (unredigierten) Stimmen aus allen gesellschaftlichen Schichten vermitteln vielfältige, von den unterschiedlichsten Sozialisationen geprägte Facetten von Sichtweisen auf den 1. Weltkrieg und eines immer konkreten, lebensnahen Kriegs- und Alltagerlebens. Mit Schwergewicht auf den ersten beiden Jahren stammen sie von der Front wie auch aus der Heimat und auch Kriegsgefangenschaften in teils exotischen Weltregionen werden gespiegelt. Keine Bibliografie. Personenregister. Als breit verwendbare Quellenedition ergänzend zu alltagsgeschichtlicher Sekundärliteratur wie etwa von T. Bendikowski (2014), S.F. Kellerhoff und T. Flemming und zu allgemeinen Darstellungen des 1. Weltkriegs (zuletzt J. Friedrich; alle 3: 2014). Vgl. zuletzt auch "14 - Tagebücher des 1. Weltkriegs" (2014). (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ebert, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835313903; 3835313908
    Weitere Identifier:
    9783835313903
    RVK Klassifikation: NP 4410
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: World War, 1914-1918; World War, 1914-1918; Soldiers; Soldiers
    Umfang: 393 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Personenverzeichnis: Seite 389-393

  12. Nach Stalingrad
    Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost 1939-1955
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diedrich, Torsten (HerausgeberIn); Ebert, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835331907
    RVK Klassifikation: NQ 2060 ; NQ 2550 ; NQ 2650 ; NQ 2795 ; NQ 6000
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Seydlitz, Walther von; Sowjetunion; Deutscher Kriegsgefangener;
    Umfang: 427 Seiten, Illustrationen
  13. Die Geschichtlichkeit des Briefs
    Kontinuität und Wandel einer Kommunikationsform

    There are few features that characterize the letter, and yet they have contributed to the successful history of this communication form for more than 3000 years: writtenness, materiality, mobility, address, the necessity of transmittal, and the fact... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    There are few features that characterize the letter, and yet they have contributed to the successful history of this communication form for more than 3000 years: writtenness, materiality, mobility, address, the necessity of transmittal, and the fact that they can be dated and stored. These contributions take different disciplinary perspectives in order to sound out the universal features of letter communication in specific historical conditions. Wie hat sich der Brief als Kommunikationsform in den letzten 3.000 Jahren entwickelt? Was hat sich gewandelt? Welche Strukturelemente blieben unverändert? Als Text, als Objekt und als kommunikatives Ereignis lebt der Brief in seiner Wiedererkennbarkeit von Invarianzen, die die Reproduzierbarkeit eines Musters auch unter sich wandelnden kulturellen Bedingungen zu garantieren scheinen. Es ist diese zwischen Formalisierung und Offenheit changierende Textualität, die zum einen das Interesse disziplinär konturierter Fragehorizonte auf sich zieht, die zum anderen aber ohne interdisziplinären Austausch wohl kaum in ihrer Spannbreite ausgemessen werden kann. Die Beiträge des Bandes tragen Bausteine zu einer Kulturgeschichte des Briefs zusammen und reflektieren zugleich die Kontinuitäten, die sich im geschichtlichen Wandel abzeichnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Zwischen Mythos und Wirklichkeit
    die Schlacht um Stalingrad in deutschsprachigen authentischen und literarischen Texten
    Autor*in: Ebert, Jens

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Kampf um Stalingrad; Literatur; Deutsche Sprache
    Umfang: Bd. 1. 2.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1989

  15. Nach Stalingrad
    Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost 1939-1955
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Qy I.10 Sey Sey
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    D 811.A3''ME 5328,Aufl.8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:850:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Pd 9647(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diedrich, Torsten (HerausgeberIn); Ebert, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835331907
    RVK Klassifikation: NQ 2060 ; NQ 2550 ; NQ 2650 ; NQ 2795 ; NQ 6000
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Seydlitz, Walther von; Sowjetunion; Deutscher Kriegsgefangener;
    Umfang: 427 Seiten, Illustrationen
  16. Auf der Suche nach Helden
    literarische Funktionen im Kalten Krieg
    Autor*in: Ebert, Jens
    Erschienen: 2001

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schuld und Sühne? ; 1; Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2001; (2001), S. 35-43; 403 S.

    Schlagworte: Deutschland; Weltkrieg II; Prosatext; Literatur; Deutsche Demokratische Republik/DDR; Ost-West-Konflikt/Kalter Krieg; Germany; World War II; prose; literature; German Democratic Republic/GDR; East-West Conflict/Cold War
  17. Nach Stalingrad
    Walther von Seydlitz` Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost 1939-1955
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diedrich, Torsten (Herausgeber*in); Ebert, Jens (Herausgeber*in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835331907; 3835331906
    Weitere Identifier:
    9783835331907
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Briefe
    Weitere Schlagworte: Seydlitz, Walther von
    Umfang: 428 Seiten, 20 Illustrationen
  18. Saiäns Fiktschen statt Science-fiction: Franz Fühmann
    Autor*in: Ebert, Jens

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Utopie, Antiutopie und Science Fiction im deutschsprachigen Roman des 20. Jahrhunderts : [Vorträge des deutsch-französischen Kolloquiums].(2003); 2003; S. 150 - 156
  19. Verräter, Helden, Außenseiter
    deutsche Deserteure im politischen und literarischen Diskurs nach 1945
    Autor*in: Ebert, Jens

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Krieg und Nachkrieg : Konfigurationen der deutschsprachigen Literatur (1940 - 1965).(2004); 2004; S. 25 - 38
  20. Kleine Hände im Großen Krieg
    Kinderschicksale im Ersten Weltkrieg (Yury Winterberg, Sonja Winterberg) ; Rezension
    Autor*in: Ebert, Jens

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Dichtung und Wahrheit : literarische Kriegsverarbeitung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.(2015); 2015; S. 185 - 187
  21. Briefe bewegen die Welt
    Bd. 6: Feldpost ; (Hellmuth Karasek) ; Rezension
    Autor*in: Ebert, Jens

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Dichtung und Wahrheit : literarische Kriegsverarbeitung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.(2015); 2015; S. 176 - 177
  22. Musik und Propaganda
    der Erste Weltkrieg im Spiegel deutscher Bildpostkarten (Sabine Giesbrecht) ; Rezension
    Autor*in: Ebert, Jens

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Dichtung und Wahrheit : literarische Kriegsverarbeitung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.(2015); 2015; S. 166 - 168
  23. Der Erste Weltkrieg
    eine europäische Katastrophe (Bruno Cabanes, Anne Duménil eds.) ; Rezension
    Autor*in: Ebert, Jens

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Dichtung und Wahrheit : literarische Kriegsverarbeitung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.(2015); 2015; S. 160 - 162
  24. Schreiben im Krieg - Schreiben vom Krieg
    Feldpost im Zeitalter der Weltkriege ; [Konferenz im Museum für Kommunikation Berlin, 13. bis 15. September 2010]
    Beteiligt: Didczuneit, Veit (Hrsg.); Ebert, Jens (Hrsg.); Jander, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Klartext-Verl., Essen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1009334484/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Didczuneit, Veit (Hrsg.); Ebert, Jens (Hrsg.); Jander, Thomas (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8375-0461-3
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>; Feldpostbrief; Geschichte; Weltkrieg <1939-1945>; Feldpostbrief; Geschichte
    Umfang: 538 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.