Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 308.

  1. Das Eigentliche ist unsichtbar
    der kleine Prinz tiefenpsychologisch gedeutet
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451040689
    RVK Klassifikation: CB 5100
    Auflage/Ausgabe: [Neuausg.]
    Schriftenreihe: Herder Spektrum ; 4068
    Schlagworte: Saint-Exupéry, Antoine de; Psychologie;
    Umfang: 160 S
  2. Moby Dick oder vom Ungeheuren, ein Mensch zu sein
    Melvilles Roman tiefenpsychologisch gedeutet
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Walter, Düsseldorf [u.a.]

    Drewermanns Deutung des monumentalen Werks vom besessenen Kampf des Kapitäns Ahab gegen den weißen Wal trägt ebensolche monumentale Züge. Allein der Anmerkungs- und Literaturteil mit über 100 Seiten zeugt von der Arbeitsenergie des Autors. Wie zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Drewermanns Deutung des monumentalen Werks vom besessenen Kampf des Kapitäns Ahab gegen den weißen Wal trägt ebensolche monumentale Züge. Allein der Anmerkungs- und Literaturteil mit über 100 Seiten zeugt von der Arbeitsenergie des Autors. Wie zu erwarten, stellt seine Interpretation des Melville'schen "Moby-Dick" (er folgt hier der maßgebenden neuen Übersetzung von M. Jendis: BA 2/02) weder eine historische noch literaturästhetische Würdigung dar. Drewermann deutet den Roman als eine "Parabel des eigenen Seins"; sein Ziel ist es, dem Leser zu helfen, sich selbst und andere in den Porträts der Romangestalten wiederzuerkennen. Psychologische und weltanschauliche Fragen durchdringen so den Text und offenbaren in der psychoanalytischen Perspektive eine traumatische Verletzung, die sich zu einer narzisstischen Kränkung auswächst: Ahabs Verstümmelung durch den weißen Wal öffnet dem Kapitän der "Pequod" (und damit auch dem Leser) den Blick für die Abgründigkeit der Welt. - Die konzentrierte Ausdeutung setzt neben der Kenntnis des Originals ein ebenso intensives Einlassen auf den Drewermann-Text voraus. (3) (Uwe-Friedrich Obsen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3530170100
    RVK Klassifikation: CX 7500 ; HT 6015
    Schlagworte: Psychological fiction, American; Sea stories, American; Ahab, Captain (Fictitious character); Whaling in literature; Whales in literature
    Weitere Schlagworte: Melville, Herman
    Umfang: 556 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  3. "Könnt ihr der Liebe Wesen mir ergründen?"
    oder: Von der Ohnmacht der Moral und der Notwendigkeit des Religiösen : Betrachtungen zu Richard Wagners Tannhäuser
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Oper Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Wagner, Richard; ; Wagner, Richard; <<Das>> Religiöse;
    Umfang: 47 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Sonderdruck anlässlich des Vortrages von Eugen Drewermann an der Oper Köln am 25. Mai 2008

  4. <<Die>> zehn Gebote
    zwischen Weisung und Weisheit ; Gespräche mit Richard Schneider
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Patmos, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3491501105
    Weitere Identifier:
    9783491501102
    RVK Klassifikation: BK 2030
    Schlagworte: Dekalog; Christliche Existenz; ; Dekalog; Interpretation; Liebe <Motiv>;
    Umfang: 179 S., Ill., 21 cm
  5. Strukturen des Bösen
    2
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Schöningh,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BN 2999
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 7. Aufl (Online-Ausg.)
    Schriftenreihe: Paderborner theologische Studien
    Umfang: L, 679 S. :, Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Strukturen des Bösen
    1
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Schöningh,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BN 2999
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 10. Aufl (Online-Ausg.)
    Schriftenreihe: Paderborner theologische Studien
    Umfang: XCIII, 412 S. :, Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Strukturen des Bösen
    3
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BN 2999
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 8. Aufl (Online-Ausg.)
    Schriftenreihe: Paderborner theologische Studien
    Umfang: LXXXVI, 656, 16 S. :, Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. <<Die>> vier Evangelien
    Beteiligt: Drewermann, Eugen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Patmos, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drewermann, Eugen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3491501067
    RVK Klassifikation: BC 2215
    Schlagworte: Bibel; Einleitung;
    Umfang: 447 S., Ill., 124 mm x 192 mm
  9. Strukturen des Bösen
    Erschienen: 1977-1988
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BC 6615
    Schriftenreihe: Paderborner theologische Studien ; Band 4-6
    Schlagworte: <<Das>> Böse; ; Sünde; ; Erbsünde; ; Sündenfall; Philosophie; ; Urgeschichte <Bibel>;
    Umfang: 3 Bände
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Paderborn, 1978

  10. Gestalten des Bösen
    der Teufel - ein theologisches Relikt
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Herder, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drewermann, Eugen; Kogel, Jörg-Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451384028; 3451384027
    Weitere Identifier:
    9783451384028
    RVK Klassifikation: BK 2155 ; BN 2999 ; BN 4560
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Teufel; ; <<Das>> Böse; Mythos; Theologie;
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm, 352 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 214-223

  11. Dass auch der Allerniedrigste mein Bruder sei
    Dostojewski - Dichter der Menschlichkeit : fünf Betrachtungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Patmos Verlag, Ostfildern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783843602358
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage
    Schlagworte: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič; <<Das>> Religiöse;
    Umfang: 208 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 200-204

  12. Gestalten des Bösen
    der Teufel - ein theologisches Relikt
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Herder, Freiburg

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783451815577
    RVK Klassifikation: BN 2999 ; BK 2155
    Schlagworte: <Das> Böse; Teufel; Theologie; Mythos
    Umfang: 1 Online-Ressource (223 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 214-223

  13. Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
    Erschienen: 2020-
    Verlag:  Patmos Verlag, Ostfildern

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Analytische Psychologie; Psychologie; Tiefenpsychologie; Märchen; Symbol; Werterziehung; Psychotherapie;
  14. Gestalten des Bösen
    der Teufel - ein theologisches Relikt
    Beteiligt: Drewermann, Eugen (InterviewteR); Kogel, Jörg-Dieter (InterviewerIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Herder, Freiburg

    Der Teufel scheint gerade sein Comeback zu feiern: Ein Drittel der in Deutschland lebenden Menschen glaubt laut einer Umfrage an den leibhaftigen Teufel als Verkörperung des Bösen. Doch was ist der Ursprung der Teufelsgestalt? Und wie begegnen wir... mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 827,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    18:3908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Teufel scheint gerade sein Comeback zu feiern: Ein Drittel der in Deutschland lebenden Menschen glaubt laut einer Umfrage an den leibhaftigen Teufel als Verkörperung des Bösen. Doch was ist der Ursprung der Teufelsgestalt? Und wie begegnen wir diesen Ängsten? Scharfsinnig und kenntnisreich zeichnet Eugen Drewermann im Gespräch mit Jörg-Dieter Kogel die Geschichte und Ursprünge der Gestalt des Teufels nach: Seine fulminante und erstaunliche Analyse führt ihn von der persischen Mythologie über das Alte Testament, den Koran, die Hexenverfolgungen bis hin zu Shakespeares Macbeth und dem 11. September. Mit seinem Buch will er jedoch nicht nur aufklären, sondern auch befreien, denn Eugen Drewermann ist überzeugt: Wenn wir die Erlösungsbotschaft ernst nehmen, brauchen wir keine Höllendrohung und keinen Teufel mehr

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drewermann, Eugen (InterviewteR); Kogel, Jörg-Dieter (InterviewerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451384027; 9783451384028
    Weitere Identifier:
    9783451384028
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Das Böse; Mythos; Teufel; Theologie
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 352 g
  15. Das Individuelle gegen das Normierte verteidigen
    zwei Aufsätze zu Hermann Hesse
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 400757
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 533264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 787.4m/39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 95/824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 95/824,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    95 A 11384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vh 4465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HH:5000:S33::1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 9299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:h587:mh/d72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 9246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 787.4 CB 6944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 1497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    m 2075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    Th/91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    45C/1720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    11 E 3821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sh 750/D 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518389580
    RVK Klassifikation: GM 3670
    Auflage/Ausgabe: Erstausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 2458
    Schlagworte: Hesse, Hermann; Psychoanalyse;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 89 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  16. Hermann Hesse: Der lange Weg zu sich selbst
    zur Sprengkraft eines literarischen Denkers
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Patmos Verlag, Ostfildern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 90529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 787.5/156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 3670 D776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2023 - 494
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 216/322
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-HE 70 6/62
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/1607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/hes 7/600(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 8802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    20:1309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 787.4 DJ 1526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Hes 20-4258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Michels, Volker (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Vorworts); Kuschel, Karl-Josef (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783843611961; 3843611963
    Weitere Identifier:
    9783843611961
    RVK Klassifikation: GM 3670
    Schlagworte: Werkanalyse
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 155 Seiten, 22 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  17. Dornröschen
    Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Walter, Düsseldorf [u.a.]

    Der katholische Moraltheologe und Psychotherapeut E. Drewermann legt seit Jahren immer wieder tiefenpsychologische Deutungen von Grimms Märchen vor, zuletzt "Der Herr Gevatter" (BA 5/04). Hier das Märchen von Dornröschen, das der Lieblingsfantasie... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 558320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 803.2 f/245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    VO 902 DOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.84/188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 902 Dorn/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Fmd 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    105 A 6043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    D 1.6.5 DRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 2670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-1581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    C. G. Jung-Institut Stuttgart e.V., Bibliothek
    SMDrewDor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/81067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    379161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der katholische Moraltheologe und Psychotherapeut E. Drewermann legt seit Jahren immer wieder tiefenpsychologische Deutungen von Grimms Märchen vor, zuletzt "Der Herr Gevatter" (BA 5/04). Hier das Märchen von Dornröschen, das der Lieblingsfantasie vieler Männer, die schlafende Schöne durch einen Kuss erwecken zu können, entspricht. Wird die Geschichte bisher psychoanalytisch vor allem als Reifungsgeschichte einer vaterabhängigen Tocher gedeutet, wie z. B. bei A. Seifert in "Auch des Vaters liebste Tochter wandelt sich zur Frau (BA 6/01), betont Drewermann die schicksalhafte Verflechtung einer unreifen Mutter und eines das Triebhafte aussperrenden Vaters, der zudem noch die Folgen seiner eigenen Haltung zu verhindern sucht. Das lässt dem heranwachsenden Kind nur die Möglichkeit, sich in Versteinerung zurückzuziehen und außerhalb der Zeit abzuwarten. Wie bei Drewermann üblich sind auch hier wieder zahlreiche Beispiele aus Literatur und bildender Kunst zitiert und mit Anmerkungen belegt. Für ausgebaute Bestände, die weiteren Bedarf an psychologischen Märchendeutungen haben, empfohlen. (3) (Lieselotte Jürgensen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3530170119
    Weitere Identifier:
    9783530170115
    9783530170115
    Schriftenreihe: Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
    Schlagworte: Dornröschen
    Umfang: 87 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Der Text des Märchens ist in der Fassung der Grimmschen "Kinder- und Hausmärchen" von 1857 wiedergegeben

  18. An den Grenzen der Medizin
    Märchen von Heilung und Hoffnung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Patmos, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BQH4359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    2009 A 4984
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    BQH 11(2)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    BQH 11(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 76403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783491210059; 3491210054
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Überarb. Neuausg.
    Schlagworte: Literature; Psychoanalytic Interpretation; Thanatology; Tod <Motiv>; Tiefenpsychologie
    Umfang: 150 S., 2 [Bl.], Ill.
  19. Sščtestvenoto e nevidimo
    malkijat princ ; dălbinnopsichologičeski analiz
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lege Artis, Pleven

    Universitätsbibliothek Paderborn
    M54622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Atanasova, Lilija (Übers.)
    Sprache: Bulgarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9549933555
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Psychologie (150)
    Schlagworte: Psychologie
    Weitere Schlagworte: Saint-Exupéry, Antoine de (1900-1944): Le petit prince
    Umfang: 190 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 183 - 190

  20. Das Eigentliche ist unsichtbar
    der Kleine Prinz tiefenpsychologisch gedeutet
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Herder, Freiburg ; Basel ; Wien

    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    teo 172.1-21a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783451337284; 3451337282
    Weitere Identifier:
    9783451337284
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: Neuausgabe
    Schlagworte: Tiefenpsychologie
    Weitere Schlagworte: Saint-Exupéry, Antoine de (1900-1944): Le petit prince; (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1287: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Religion, Philosophie, Psychologie
    Umfang: 207 Seiten
  21. Gestalten des Bösen
    der Teufel - ein theologisches Relikt
    Beteiligt: Drewermann, Eugen (Interviewter); Kogel, Jörg-Dieter (Interviewer)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Herder, Freiburg ; Basel ; Wien

    Ruhr-Universität Bochum, Zentrales katholisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    D D II 171
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    IMGD 124
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek St. Albert
    C-007-00504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 5189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-525
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drewermann, Eugen (Interviewter); Kogel, Jörg-Dieter (Interviewer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783451384028; 3451384027
    Weitere Identifier:
    9783451384028
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Theologie; Das Böse; Mythos; Teufel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Böse, das; Teufel; Freiheit; Gewissen; Mythos; Irrglaube; Religion; (VLB-WN)1926: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Christliche Religionen
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 352 g
  22. Hermann Hesse: Der lange Weg zu sich selbst
    zur Sprengkraft eines literarischen Denkers
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Patmos Verlag, Ostfildern

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PR331.03 D776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw46004.d776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CQKM1086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    S 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CQKN1138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Michels, Volker (Herausgeber); Kuschel, Karl-Josef (Verfasser einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783843611961; 3843611963
    Weitere Identifier:
    9783843611961
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hesse, Hermann;
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962); Selbstfindung; Identität; Individualität; Narziss und Goldmund; Morgenlandfahrt; Orientreise
    Umfang: 155 Seiten, 23 cm
  23. Das Eigentliche ist unsichtbar
    der Kleine Prinz tiefenpsychologisch gedeutet
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Herder, Freiburg, Br. [u.a.]

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2007/5526
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    HQR 17+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    HQR 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783451058905; 3451058901
    Weitere Identifier:
    9783451058905
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., 20. Gesamtaufl.
    Schriftenreihe: Herder-Spektrum ; 5890
    Schlagworte: Tiefenpsychologie
    Weitere Schlagworte: Saint-Exupéry, Antoine de (1900-1944): Le petit prince
    Umfang: 160 S.
  24. Daß auch der Allerniedrigste mein Bruder sei
    Dostojewski - Dichter der Menschlichkeit ; fünf Betrachtungen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Patmos-Verl., Düsseldorf

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    pfl/c3432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3491694124
    Weitere Identifier:
    9783491694125
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Ppb.-Ausg.
    Schriftenreihe: Patmos-Paperback
    Schlagworte: Das Religiöse
    Weitere Schlagworte: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881)
    Umfang: 208 S.
  25. Jesus von Nazareth - Bild eines Menschen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Patmos-Verl., Düsseldorf

    Ruhr-Universität Bochum, Zentrales katholisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    RPK V 3 38
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    03-Wt 155 / 9
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    reld640.d776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2008A/855
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 5629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783491210035; 3491210038
    Weitere Identifier:
    9783491210035
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schlagworte: Christusdarstellung; Malerei
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus; Christliche Kunst; Hermeneutik / Theologie; Christusdarstellung; Bilderverbot; Gottesvorstellung
    Umfang: 190 S., zahlr. Ill.