Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Kolumbus, Cortés, Montezuma
    die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Verl. und Datenbank für Geisteswiss., Weimar

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3929742896
    RVK Klassifikation: NN 1710 ; EC 5410
    Schlagworte: Amerika; Entdeckung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1700-1995; ; Lateinamerika; Eroberung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1700-1995;
    Umfang: 417 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 403-417

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996

  2. Kolumbus, Cortés, Montezuma
    die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Verl. und Datenbank für Geisteswiss., Weimar

    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    T 4 15 1996/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3929742896
    RVK Klassifikation: NN 1710
    Schlagworte: Amerikabild; Entdeckung <Motiv>; Literatur; Eroberung Lateinamerikas <Motiv>; Lateinamerika <Motiv>
    Umfang: 415 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 1996

  3. Kolumbus, Cortés, Montezuma
    Die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Kromsdorf

  4. Kolumbus, Cortés, Montezuma
    die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Verl. und Datenbank für Geisteswiss., Weimar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783929742893; 3929742896
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Amerikabild; Entdeckung <Motiv>; Literatur; Eroberung Lateinamerikas <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; (VLB-Produktgruppen)TN000
    Umfang: 415 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996

  5. Kolumbus, Cortés, Montezuma
    die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Verl. und Datenbank für Geisteswiss., Weimar

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 96::9376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 268721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/6130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 96 A 1468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R A.Rom.5 Det
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/7580
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 C 2450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/EC 5410 C753 D479
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    99 A 527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III D 8150
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 172.013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 610.6 CQ 4909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4641-918 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 71 DET 201
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/22634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Rom S 41/Det 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 1710 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 8482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3929742896
    RVK Klassifikation: NN 1710 ; EC 5410
    Schlagworte: Amerika; Entdeckung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1700-1995; ; Lateinamerika; Eroberung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1700-1995;
    Umfang: 417 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 403-417

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996

  6. Kolumbus, Cortés, Montezuma
    die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Verl. und Datenbank für Geisteswiss., Weimar

    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte
    CD 108
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    ISBN: 3929742896
    RVK Klassifikation: NN 1710
    Schlagworte: Eroberung <Motiv>; Entdeckung <Motiv>; Eroberung Lateinamerikas <Motiv>; Amerikabild; Literatur
    Umfang: 1 CD-ROM
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996

  7. Kolumbus, Cortés, Montezuma
    die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  VDG, Verl. und Datenbank für Geisteswiss., Weimar

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3929742896
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Entdeckung <Motiv>; Eroberung <Motiv>; Amerikabild; Literatur; Eroberung Lateinamerikas <Motiv>
    Umfang: 415 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996

  8. Kolumbus, Cortés, Montezuma
    die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Verl. und Datenbank für Geisteswiss., Weimar

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    96/10058
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Sq 1/313
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rom/c1568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BORL1015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BORL1007_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fab 4708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    12Y2314
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 8276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOR1248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BORL1120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    u47366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3929742896
    Schlagworte: Eroberung Lateinamerikas <Motiv>; Literatur; Entdeckung <Motiv>
    Umfang: 415 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996

  9. Kolumbus, Cortés, Montezuma
    die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Verl. und Datenbank für Geisteswiss., Weimar

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3929742896
    Schlagworte: Amerika; Entdeckung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1700-1995; Eroberung Lateinamerikas <Motiv>; Literatur; Geschichte 1700-1995
    Umfang: 415 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 1996

  10. Kolumbus, Cortés, Montezuma
    die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  VDG, Verl. u. Datenbank für Geisteswiss, Weimar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3929742896
    RVK Klassifikation: NN 1710 ; NN 3940 ; GE 4912 ; EC 5410
    Schlagworte: Amerika; Entdeckung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1700-1995; ; Lateinamerika; Eroberung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1700-1995;
    Umfang: 415 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996

  11. Kolumbus, Cortés, Montezuma
    die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Verl. und Datenbank für Geisteswiss., Weimar

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3929742896
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4912 ; NN 1710 ; NN 3940
    Schlagworte: Entdeckung <Motiv>; Eroberung Lateinamerikas <Motiv>; Literatur
    Umfang: 417 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996

  12. Kolumbus, Cortés, Montezuma
    die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Verl. und Datenbank für Geisteswiss., Weimar

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3929742896
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4912 ; NN 1710 ; NN 3940
    Schlagworte: Entdeckung <Motiv>; Eroberung Lateinamerikas <Motiv>; Literatur
    Umfang: 417 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996

  13. Kolumbus, Cortés, Montezuma
    die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Verl. und Datenbank für Geisteswiss., Weimar

    Die Autorin geht davon aus, daß die Europäer die Geschichte um die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas nicht um ihrer selbst willen, sondern zumeist aus einer höchst eigenen Perspektive und Motivation erzählen. Über den geläufigen Vorwurf des... mehr

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin geht davon aus, daß die Europäer die Geschichte um die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas nicht um ihrer selbst willen, sondern zumeist aus einer höchst eigenen Perspektive und Motivation erzählen. Über den geläufigen Vorwurf des Eurozentrismus hinaus versucht sie, diese Motivationen herauszukristallisieren. Die vorliegende Arbeit stellt Texte der Aufklärung vor, die in Vergessenheit geraten sind. Indessen handelt es sich bei Diderot, Friedrich II. oder Rousseau gewiß nicht um Autoren, die nur Literaturwissenschaftlern bekannt sind. Die Kolonialisierungsproblematik wird dabei stets in die zeitgenössische Geistesgeschichte und Ästhetik eingeordnet. Entgegen geläufigen Vorstellungen findet sich in den behandelten Texten mehr als die stereotype Verwendung des 'Guten Wilden': Gemäß den Vertretern des Fortschrittsoptimismus findet sich in der Neuen Welt vielmehr eine degenerierte Urbevölkerung oder aber der Urzustand des Menschen wird mit Hobbes als verabscheuenswert dargestellt, um subversiven Denkansätzen den Boden zu entziehen. Für das 20. Jahrhundert wählt die Autorin ein ästhetisch und weltanschaulich breites Spektrum vom traditionellen Erzähler Jakob Wassermann bis zum Avantgardisten Antonin Artaud, vom gläubigen Katholiken Paul Claudel bis hin zum Kubaner Alejo Carpentier. Insgesamt wird nach dem Versuch, Kolumbus heilig sprechen zu lassen, die Kolonialgeschichte kritischer dargestellt. Nun geraten der Kolumbus- und der Cortésstoff überwiegend in den Sog der 'Leyenda negra'. Zumeist wird die abendländische Kultur gerade vor dem Hintergrund der kolonialistischen Schuld in Frage gestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3929742896; 9783929742893
    RVK Klassifikation: NN 1710 ; EC 5410 ; IQ 00010
    Schlagworte: European literature
    Umfang: Online-Ressource (417 S), 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996

    "Titel"; "Inhalt"; "I. Einleitung "; "II. Imagologie und Projektion. Systematisierungsversuche der Wahrnehmung exotischer Welten "; "III. Fakten und Legenden "; "A. Kolumbus "; "B. Cortés "; "C. Moctezuma und die Azteken "; "IV. 1. Der Diskurs der Aufklärung "; "A. Identi kation und Assimilation in der "Histoire des deux Indes" oder: Wider den objektiven Ton in der Geschichte "; "Die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte "; "Aufklärerischer Vorreiter und doch kolonialistisch: Die Bewertung des Kolumbus "; "Das Bild der "wilden" Insulaner "

    "Die Wertung des Cortés "; "Die Präsentation der Mexikaner "; "Ziele und methodische Re exionen der "Histoire des deux Indes": Eine Selbst-Aufklärung der Aufklärer? "; "B. William Robertson und der Fortschritt oder: Der Balken im eigenen Auge "; "Zwei "große Männer" der Geschichte: Der Entdecker und der Eroberer "; "Robertsons Sicht der Karibik-Insulaner "; "Die Wertung der Mexikaner "; "IV. 2. Fiktionale Texte der Aufklärung "; "A. John Dryden: Zwischen klassischer Doktrin und aufklärerischer Moderne "; ""The Indian Emperour" "

    "Naturreligion und Toleranz: Die Entwicklung von Dryden zu Voltaire und Diderot "; "B. Johann Jakob Bodmer: Glaube, Liebe, Hoffnung "; "Die Ästhetik Bodmers "; ""Die Colombona" "; "Perspektivismus und die Funktion der Meta-Ebenen in Hinblick auf den "Hiatus zwischen Fiktion und Historie" "; "C. Jean Jacques Rousseau: Im Westen nichts Neues? "; "D. Friedrich II.: Camou age und Selbstverteidigung im Bild Montezumas "; "E. Pixérécourt: Das Melodrama und das "Pittoreske" "; "Mimesis, Delectare et prodesse "; "Der "pittoreske Wilde" "

    "V. Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas im 19. Jahrhundert "; "VI. Kolumbus, Cortés und Montezuma im 20. Jahrhundert "; "VI.1. Cortés und Montezuma im 20. Jahrhundert "; "A. Perutz: "Die dritte Kugel" oder: Die Pforten der Hölle "; "Die Komplexität der Erzählperspektiven "; "Der apokalyptische Gehalt des Romans "; "Die Sicht des "anderen" "; "B. Gerhart Hauptmann: Hoffnung und Enttäuschung "; "Montezuma und der Messias "; "Der Synkretismus Gerhart Hauptmanns "

    "Synkretismus als Problem: Hauptmann zwischen perspektivistischen Anklängen und Assimilation "; "C. Antonin Artaud: "La Conquête du Mexique" zwischen "Cruauté" und Eskapismus "; "Logos und Mythos in der Theaterkonzeption Artauds "; ""La Conquête du Mexique". Die programmatische Grundlegung des szenischen Entwurfes "; "Der szenische Entwurf "; "Artaud und die Aufklärung: Die Präsentation der Primititvität auf der axiologischen und praxeologischen Ebene "; "VI.2. Das Kolumbus-Bild zwischen Utopie, Illusion und Desillusion "

    "A. Michel de Ghelderode: Der poetische Kolumbus im Anti-Théâtre "