Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Apuleius Madaurensis, Metamorphoses
    3, Book III : text, introduction, translation and commentary / Apuleius Madaurensis ; by Leonardo Costantini
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Leiden

    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Apu 413
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: RQ 2 - Apu - 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 2062
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Da 461d,3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 C 3237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004470361; 9004470360
    Übergeordneter Titel: Apuleius Madaurensis, Metamorphoses - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Groningen commentaries on Apuleius
    Schlagworte: Apuleius;
    Umfang: XII, 375 Seiten
  2. Magic in Apuleius' "Apologia"
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius' speech
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UQ860.05 C838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    B 80 6/12
    keine Fernleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Ca32/284
    keine Fernleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 1208 (373)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-701
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110616590; 3110616599
    Weitere Identifier:
    9783110616590
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 373
    Schlagworte: Magie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Apuleius Madaurensis (123-170): Apologia
    Umfang: XII, 289 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Leeds, 2016

  3. Magic in Apuleius’ Apologia
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius’ speech
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110616599; 9783110616590
    Weitere Identifier:
    9783110616590
    RVK Klassifikation: FX 243105
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 373
    Schlagworte: Apuleius; Magie <Motiv>;
    Umfang: XII, 289 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 260-284

    Dissertation, University of Leeds, 2016

  4. Magic in Apuleius' "Apologia"
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius' speech
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110617528; 9783110616675
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 243105
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 373
    Schlagworte: ancient magic; Apologia; Apuleius; Magie; Magie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Apuleius Madaurensis (123-170): Apologia
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 289 Seiten)
  5. Magic in Apuleius' "Apologia"
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius’ speech
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110616590
    RVK Klassifikation: FX 243105
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 373
    Schlagworte: Magie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Apuleius Madaurensis (123-170): Apologia; Apologia; Apuleius; ancient magic; Apuleius; Apologia; Magie
    Umfang: XII, 289 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Leeds, 2016

  6. Magic in Apuleius' "Apologia"
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius' speech
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110616590; 3110616599
    Weitere Identifier:
    9783110616590
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 373
    Schlagworte: Apuleius; Magie <Motiv>
    Umfang: XII, 289 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Leeds, 2016

  7. Magic in Apuleius’ Apologia
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius’ speech
  8. Magic in Apuleius’ >Apologia<
    Understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius’ speech
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  9. Magic in Apuleius' ›Apologia‹
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius' speech
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Despite the growing interest in Apuleius' Apologia or Pro se de magia, a speech he delivered in AD 158/159 to defend himself against the charge of being a magus, the only comprehensive study on this speech and magic to date is that by Adam Abt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Despite the growing interest in Apuleius' Apologia or Pro se de magia, a speech he delivered in AD 158/159 to defend himself against the charge of being a magus, the only comprehensive study on this speech and magic to date is that by Adam Abt (1908). The aim of this volume is to shed new light on the extent to which Apuleius' speech reveals his own knowledge of magic, and on the implications of the dangerous allegations brought against Apuleius. By analysing the Apologia sequentially, the author does not only reassess Abt's analysis but proposes a new reconstruction of the prosecution's case, arguing that it is heavily distorted by Apuleius. Since ancient magic is the main topic of this speech, an extensive discussion of the topic is provided, offering a new semantic taxonomy of magus and its cognates. Finally, this volume also explores Apuleius' forensic techniques and the Platonic ideology underpinning his speech. It is proposed that a Platonising reasoning - distinguishing between higher and lower concepts - lies at the core of Apuleius' rhetorical strategy, and that Apuleius aims to charm the judge, the audience and, ultimately, his readers with the irresistible power of his arguments.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110617528; 9783110616675
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 243105
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 373
    Schlagworte: Magic, Ancient; ancient magic.; Apologia.; Apuleius.; Magie.; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 289 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Leeds, 2016

  10. Magic in Apuleius' "Apologia"
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius’ speech
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110616590
    RVK Klassifikation: FX 243105
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 373
    Schlagworte: Magie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Apuleius Madaurensis (123-170): Apologia; Apologia; Apuleius; ancient magic; Apuleius; Apologia; Magie
    Umfang: XII, 289 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Leeds, 2016

  11. Magic in Apuleius' "Apologia"
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius' speech
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110617528; 9783110616675
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 243105
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 373
    Schlagworte: ancient magic; Apologia; Apuleius; Magie; Magie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Apuleius Madaurensis (123-170): Apologia
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 289 Seiten)
  12. Magic in Apuleius' ›Apologia‹
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius' speech
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Despite the growing interest in Apuleius' Apologia or Pro se de magia, a speech he delivered in AD 158/159 to defend himself against the charge of being a magus, the only comprehensive study on this speech and magic to date is that by Adam Abt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Despite the growing interest in Apuleius' Apologia or Pro se de magia, a speech he delivered in AD 158/159 to defend himself against the charge of being a magus, the only comprehensive study on this speech and magic to date is that by Adam Abt (1908). The aim of this volume is to shed new light on the extent to which Apuleius' speech reveals his own knowledge of magic, and on the implications of the dangerous allegations brought against Apuleius. By analysing the Apologia sequentially, the author does not only reassess Abt's analysis but proposes a new reconstruction of the prosecution's case, arguing that it is heavily distorted by Apuleius. Since ancient magic is the main topic of this speech, an extensive discussion of the topic is provided, offering a new semantic taxonomy of magus and its cognates. Finally, this volume also explores Apuleius' forensic techniques and the Platonic ideology underpinning his speech. It is proposed that a Platonising reasoning - distinguishing between higher and lower concepts - lies at the core of Apuleius' rhetorical strategy, and that Apuleius aims to charm the judge, the audience and, ultimately, his readers with the irresistible power of his arguments.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110617528; 9783110616675
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 243105
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 373
    Schlagworte: Magic, Ancient; ancient magic.; Apologia.; Apuleius.; Magie.; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 289 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Leeds, 2016

  13. Magic in Apuleius' Apologia
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius' speech
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.069.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/FX 243105 C838
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    II 22-373
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    APUL IC 71
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110616590; 3110616599
    Weitere Identifier:
    9783110616590
    RVK Klassifikation: FX 243105
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Parapsychologie und Okkultismus (130); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 373
    Schlagworte: Magie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Apuleius Madaurensis (123-170): Apologia
    Umfang: XII, 289 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 260-284

    Aus dem Vorwort: "This book springs from a doctoral dissertation written at the University of Leeds between October 2013 and November 2016."

    Dissertation$University of Leeds, , 2016

  14. Magic in Apuleius' ›Apologia‹
    Understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius' speech
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Despite the growing interest in Apuleius' Apologia or Pro se de magia, a speech he delivered in AD 158/159 to defend himself against the charge of being a magus, the only comprehensive study on this speech and magic to date is that by Adam Abt... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Despite the growing interest in Apuleius' Apologia or Pro se de magia, a speech he delivered in AD 158/159 to defend himself against the charge of being a magus, the only comprehensive study on this speech and magic to date is that by Adam Abt (1908). The aim of this volume is to shed new light on the extent to which Apuleius' speech reveals his own knowledge of magic, and on the implications of the dangerous allegations brought against Apuleius. By analysing the Apologia sequentially, the author does not only reassess Abt's analysis but proposes a new reconstruction of the prosecution's case, arguing that it is heavily distorted by Apuleius. Since ancient magic is the main topic of this speech, an extensive discussion of the topic is provided, offering a new semantic taxonomy of magus and its cognates. Finally, this volume also explores Apuleius' forensic techniques and the Platonic ideology underpinning his speech. It is proposed that a Platonising reasoning - distinguishing between higher and lower concepts - lies at the core of Apuleius' rhetorical strategy, and that Apuleius aims to charm the judge, the audience and, ultimately, his readers with the irresistible power of his arguments.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110617528
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 243105
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Parapsychologie und Okkultismus (130); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 373
    Schlagworte: Magie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Apuleius Madaurensis (123-170): Apologia
    Umfang: 1 Online-Ressource (301 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)

  15. Magic in Apuleius’ "Apologia"
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius’ speech
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110616590; 3110616599
    Weitere Identifier:
    9783110616590
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 373
    Schlagworte: Magie <Motiv>
    Umfang: XII, 289 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110616675 (ISBN)

    Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110617528 (ISBN)

    Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110617559 (ISBN)

  16. Magic in Apuleius’ Apologia
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius’ speech
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 57155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    698443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Apu 1070
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/5568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:GA:6950:h:C838:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6229-289 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 38-373
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    73.1625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110616599; 9783110616590
    Weitere Identifier:
    9783110616590
    RVK Klassifikation: FX 243105
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 373
    Schlagworte: Apuleius; Magie <Motiv>;
    Umfang: XII, 289 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 260-284

    Dissertation, University of Leeds, 2016

  17. Magic in Apuleius’ "Apologia"
    understanding the charges and the forensic strategies in Apuleius’ speech
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110616590; 3110616599
    Weitere Identifier:
    9783110616590
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Parapsychologie und Okkultismus (130); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 373
    Schlagworte: Apuleius; Magie <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Apologia; Apuleius; ancient magic; classical, early & medieval; Apuleius; Apologia; Magie; Standard Discount; Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: XII, 289 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [260]-284