Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.

  1. Die Hartz-IV-Falle
    wenn Arbeit nicht mehr lohnt
    Erschienen: 2010
    Verlag:  IfW, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894563127; 3894563125
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 910 ; QB 400 ; QX 600 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; Nr. 474/475
    Schlagworte: Hartz-Reform; Arbeitslosenversicherung; Sozialhilfe; Arbeitsangebot; Anreiz; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsmarktreform; (stw)Arbeitslosenversicherung; (stw)Öffentliche Sozialleistungen; (stw)Arbeitsangebot; (stw)Anreiz; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Deutschland; Lohnabstandsgebot; Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 4; Online-Publikation; Lohnabstandsgebot; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: 40 S., graph. Darst., Kt., 30 cm, 75 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Die Reform der Arbeitslosenversicherung im Zuge der Agenda 2010 und ihr Einfluss auf die Arbeitslosigkeitsdauer : Simulationsergebnisse auf Basis der nicht-stationären Suchtheorie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel

  3. The Determinants of Reservation Wages in Germany Does a Motivation Gap Exist?
  4. Reservation wages, offered wages, and unemployment duration : new empirical evidence
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel

  5. Qualifikationsanforderungen und Arbeitsformen in der Neuen Ökonomie
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/17844
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Kiel Working Paper ; 1081
    Schlagworte: Informationstechnik; Arbeitsnachfrage; Qualifikation; Archivar; Informationswissenschaftler; Archivarin; Bibliothekswissenschaftler; Informationswissenschaftlerin; Fachkraft; Berufsbildung; Arbeitsorganisation; Leistungslohn; Arbeitnehmerüberlassung; Strukturelle Arbeitslosigkeit; Internet; Neuer Markt <Börse>; Neuer Markt; New Economy
    Weitere Schlagworte: (stw)Informationstechnik; (stw)Arbeitsnachfrage; (stw)Qualifikation; (stw)Bibliotheksberufe; (stw)Fachkräfte; (stw)Berufsbildung; (stw)Arbeitsorganisation; (stw)Leistungsentgelt; (stw)Leiharbeit; (stw)Strukturelle Arbeitslosigkeit; (stw)Internet; (stw)Deutschland; (stw)New Economy; jel:O3; jel:J41; jel:J31; jel:J2; jel:D2; Internet; Qualifikation; Arbeitsnachfrage; Zeitarbeit; Telearbeit; Mismatch-Arbeitslosigkeit; New Economy; New Economy (STW); Informationstechnik (STW); Arbeitsnachfrage (STW); Qualifikation (STW); Informationsberufe (STW); Berufsbedarf (STW); Berufsbildung (STW); Arbeitsorganisation (STW); Leistungsorientierte Vergütung (STW); Leiharbeit (STW); Strukturelle Arbeitslosigkeit (STW); Internet (STW); Deutschland (STW); Online-Publikation; Arbeitspapier; Buch; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  6. Die Hartz IV-Falle : Wenn Arbeit nicht mehr lohnt
  7. Die Reform der Arbeitslosenversicherung im Zuge der Agenda 2010 und ihr Einfluss auf die Arbeitslosigkeitsdauer
    Simulationsergebnisse auf Basis der nicht-stationären Suchtheorie
  8. Qualifikationsanforderungen und Arbeitsformen in der neuen Ökonomie
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapiere ; No. 1081
    Schlagworte: Informationstechnik; Arbeitsnachfrage; Qualifikation; Archivar; Informationswissenschaftler; Archivarin; Bibliothekswissenschaftler; Informationswissenschaftlerin; Fachkraft; Berufsbildung; Arbeitsorganisation; Leistungslohn; Arbeitnehmerüberlassung; Strukturelle Arbeitslosigkeit; Internet; Neuer Markt <Börse>; Neuer Markt; New Economy
    Weitere Schlagworte: (stw)Informationstechnik; (stw)Arbeitsnachfrage; (stw)Qualifikation; (stw)Bibliotheksberufe; (stw)Fachkräfte; (stw)Berufsbildung; (stw)Arbeitsorganisation; (stw)Leistungsentgelt; (stw)Leiharbeit; (stw)Strukturelle Arbeitslosigkeit; (stw)Internet; (stw)Deutschland; (stw)New Economy; jel:O3; jel:J41; jel:J31; jel:J2; jel:D2; Internet; Qualifikation; Arbeitsnachfrage; Zeitarbeit; Telearbeit; Mismatch-Arbeitslosigkeit; New Economy; New Economy (STW); Informationstechnik (STW); Arbeitsnachfrage (STW); Qualifikation (STW); Informationsberufe (STW); Berufsbedarf (STW); Berufsbildung (STW); Arbeitsorganisation (STW); Leistungsorientierte Vergütung (STW); Leiharbeit (STW); Strukturelle Arbeitslosigkeit (STW); Internet (STW); Deutschland (STW); Online-Publikation; Arbeitspapier; Buch; Graue Literatur
    Umfang: 60 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 56 - 60

  9. Reservation wages, offered wages, and unemployment duration
    new empirical evidence
  10. The determinants of reservation wages in Germany
    does a motivation gap exist?
  11. Die Validität erfragter Reservationslöhne
    ein Test auf Basis der stationären Suchtheorie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QM 000 ; QD 000 ; QM 000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapiere ; Nr. 1151
    Schlagworte: Reservationslohn; Gehalt; Lohn; Stellensuche; Arbeitslosigkeit; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Anspruchslohn; (stw)Lohn; (stw)Arbeitsuche; (stw)Arbeitslosigkeit; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; Buch; Graue Literatur; Arbeitspapier
    Umfang: 70 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 68 - 70

  12. Die Maritime Wirtschaft Schleswig‐Holsteins
    Strukturen und ökonomische Bedeutung
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Institut für Weltwirtschaft, Kiel

    Die "Maritime Wirtschaft" Schleswig-Holsteins besteht nach Definition der Autoren zum einen aus einem Kernbereich, der unmittelbar maritime Aktivitäten wie Schifffahrt, Hafenwirtschaft, Fischerei, meeresbezogene Produktion und Forschung umfasst... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 234
    keine Fernleihe

     

    Die "Maritime Wirtschaft" Schleswig-Holsteins besteht nach Definition der Autoren zum einen aus einem Kernbereich, der unmittelbar maritime Aktivitäten wie Schifffahrt, Hafenwirtschaft, Fischerei, meeresbezogene Produktion und Forschung umfasst ("Maritime Wirtschaft I"). Zum anderen kommen Produkte und Dienstleistungen aus breiter aufgestellten Branchen hinzu, die für diesen maritimen Kernbereich Zulieferer oder Abnehmer sind ("Maritime Wirtschaft II"). Sie stellen fest, dass die maritimen Umsätze in den Kernbereichen der Maritimen Wirtschaft I in den letzten Jahren deutlich zunahmen, während sie in der Maritimen Wirtschaft II im Durchschnitt eher stagnierten. Die Beschäftigungsentwicklung verlief hingegen in der Maritimen Wirtschaft II dynamischer. Die Maritime Wirtschaft Schleswig-Holsteins ist eher kleinteilig organisiert: Statt großer Unternehmen dominieren kleine und mittlere Unternehmen. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass die Maritime Wirtschaft Schleswig-Holsteins zwar kleiner ist, als man es von einem Küstenland erwarten würde, sie leistet aber dennoch einen substanziellen Beitrag zum wirtschaftlichen Ergebnis Schleswig-Holsteins. According to the authors' definition, Schleswig-Holstein's "Maritime Economy" consists on the one hand of a core area that directly covers maritime activities such as shipping, port management, fisheries, sea-related production and research ("Maritime Economy I"). On the other hand, there are products and services from more broadly based industries that are suppliers or customers for this maritime core area ("Maritime Economy II"). They note that maritime turnover in the core areas of Maritime Economy I has increased significantly in recent years, whereas it has tended to stagnate on average in Maritime Economy II. In contrast, the employment development in the Maritime Economy II was more dynamic. Schleswig-Holstein's maritime economy tends to be organized on a small scale: Instead of large companies, small and medium-sized enterprises dominate. The authors conclude that although Schleswig-Holstein's maritime economy is smaller than one would expect from a coastal state, it nevertheless makes a substantial contribution to Schleswig-Holstein's economic results.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783894563417
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/226033
    Schriftenreihe: Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik ; Nr. 27 (August 2020)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 86 Seiten), Illustrationen
  13. Selektionsverzerrungen, erfragte Reservationslöhne und Arbeitslosigkeitsdauer
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Der vorliegende Beitrag untersucht den Einfluss erfragter Reservationslöhne zu Anfang der Arbeitslosigkeit auf die Gesamtdauer bis zu einem Übergang in eine Erwerbstätigkeit auf Basis des GSOEP (2000) für Westdeutschland. Dabei findet die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 495993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2003 A 1035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag14394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RN 2894(1162)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    WP 1-1162
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 236482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 236483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ArbS 0 7 (1162)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der vorliegende Beitrag untersucht den Einfluss erfragter Reservationslöhne zu Anfang der Arbeitslosigkeit auf die Gesamtdauer bis zu einem Übergang in eine Erwerbstätigkeit auf Basis des GSOEP (2000) für Westdeutschland. Dabei findet die Selektivität im Vorliegen von Reservationslohnbeobachtungen, die aufgrund der nur einmal im Jahr stattfindenden Befragung im GSOEP entsteht, durch eine Heckman-Korrektur Eingang in das Modell und die Möglichkeit zensierter Spells wird über einen Hazardrate-Ansatz mit semiparametrischer unbeobachteter Heterogenitätsschätzung berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen, dass erst bei Verwendung der Selektivitätskorrektur der nach der Theorie erwartete positive Effekt des Reservationslohns auf die Arbeitslosigkeitsdauer zu beobachten ist, wobei er dann auch in erheblicher Höhe vorliegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapier ; 1162
    Schlagworte: Arbeitslosigkeit; Dauer; Anspruchslohn; Mikroökonometrie; Systematischer Fehler; Schätzung; Theorie; Deutschland; selection bias; Selektivität
    Umfang: 49 S, graph. Darst, a
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Literaturverz. S. 44 - 49

  14. Determinanten der beruflichen Mobilität
    eine Hazardrate-Analyse mit Competing-Risks auf Basis des sozio-oekonomischen Panels
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Inst. für Statistik und Ökonometrie, Kiel

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2000 B 438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 124 (121)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper / Institute of Statistics and Econometrics Christian-Albrechts-University at Kiel ; 121
    Schlagworte: Arbeitsmobilität; Mikroökonometrie; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 40 Bl, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 38 - 40

  15. Berufliche Weiterbildung und Arbeitsplatzrisiko
    ein Matching-Ansatz
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Inst. of World Economics, Kiel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 464985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bc 1348-1033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2001 A 1169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RN 2894(1033)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    WP 1-1033
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 228758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ArbS 0 7 (1033)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    01/134 B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Kiel working paper ; 1033
    Schlagworte: Weiterbildung; Arbeitsmobilität; Kündigung; Beschäftigungssicherung; Mikroökonometrie; Schätzung; Westdeutsche Bundesländer; Deutschland; self selection
    Umfang: 55 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 50 - 55

  16. Beveridge-Kurven und Motivations-Mismatch
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Inst. of World Economics, Kiel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 465010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bc 1348-1044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2001 A 1306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RN 2894(1044)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    WP 1-1044
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 229039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ArbS 0 7 (1044)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    01/78 B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Kiel working paper ; 1044
    Schlagworte: Beveridge-Kurve; Strukturelle Arbeitslosigkeit; Ungelernte Arbeitskräfte; Langzeitarbeitslosigkeit; Arbeitsangebot; Anspruchslohn; Motivation; Anreiz; Deutschland
    Umfang: 18 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 17 - 18

  17. Beveridge-Kurven und Motivations-Mismatch
  18. Selektionsverzerrungen, erfragte Reservationslöhne und Arbeitslosigkeitsdauer
  19. Abwanderung von Hochqualifizierten aus Baden-Württemberg
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW), Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: IAW Policy Reports ; 3
    Schlagworte: Braindrain; Hochqualifizierter Beruf; Führungskraft; Auswanderung
    Weitere Schlagworte: (stw)Brain Drain; (stw)Hochqualifizierte Arbeitskräfte; (stw)Auswanderung; (stw)Baden-Württemberg; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  20. Beveridge-Kurven und Motivations-Mismatch
    Erschienen: Mai 2001
    Verlag:  Institut für Weltwirtschaft, Kiel

    This paper deals with the hypothesis of mismatch unemployment in West Germany by calculating skills-specific Beveridge curves. The results show that the mismatch for the group of unskilled is much higher than for the group of skilled and that this... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 3 (1044)
    keine Fernleihe

     

    This paper deals with the hypothesis of mismatch unemployment in West Germany by calculating skills-specific Beveridge curves. The results show that the mismatch for the group of unskilled is much higher than for the group of skilled and that this mismatch has increased in the last years. The specific Beveridge curves point to motivation problems as reasons for this mismatch. By reducing the high vacancy rate for the group of unskilled the total unemployment rate may be decreased by 0.5 percentage points. In dem vorliegenden Beitrag wird die Hypothese der Mismatch-Arbeitslosigkeit anhand von qualifikationsspezifischen Beveridge-Kurven für Westdeutschland untersucht. Die Ergebnisse zeigen dabei, dass das Mismatch für die Gruppe der Geringqualifizierten sehr viel höher ist als für die Gruppe der Qualifizierten und sich dieses Mismatch in den letzten Jahren stark erhöht hat. Für diesen Sachverhalt werden motivatorische Gründe angeführt. Der Abbau der hohen Vakanzquote innerhalb der Gruppe der Geringqualifizierten könnte zu einer Senkung der Gesamtarbeitslosenquote um gut einen halben Prozentpunkt führen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/17725
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapier ; Nr. 1044
    Schlagworte: Beveridge-Kurve; Strukturelle Arbeitslosigkeit; Ungelernte Arbeitskräfte; Langzeitarbeitslosigkeit; Arbeitsangebot; Anspruchslohn; Motivation; Anreiz; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 22 Seiten), Illustrationen
  21. Die Hartz IV-Falle
    wenn Arbeit nicht mehr lohnt
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    T 244/474/475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    QB 400-10 0923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    11.3008 4.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2010/237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Wirtschaftswissenschaften
    Frei 10: O4/1346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    1 : Z 204.5:474/475
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag25883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZB 6783 (470/487.2010)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    Z/2177 4° Bd 474/475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QV 200 B745 63952
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:AJ:700:K47:-474/475:2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    KL/FS 1803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Z 114-474/475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 260875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ArbS 0 3 (474/475)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QB 910 K47-474/475
    keine Fernleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    10/41
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    09005467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    QB 910 K47-474/475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geographisches Institut, Bibliothek
    23-404
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894563125
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 400 ; QX 600 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 474/475
    Schlagworte: Arbeitsmarktreform; Arbeitslosenversicherung; Öffentliche Sozialleistungen; Arbeitsangebot; Anreiz; Arbeitsmarktpolitik; Deutschland; Lohnabstandsgebot
    Umfang: 40 S., graph. Darst., Kt., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 33 - 36

  22. Anreizprobleme bei Hartz IV
    lieber ALG II statt Arbeit?
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    T 244/421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    QB 400-05 0679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2005/705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Wirtschaftswissenschaften
    Frei 10: O3/2518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2005 B 651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    1 : Z 204.5 -421-
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag21226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZB 6783 (407/422.2004/05)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    Z/2177 4° Bd 421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    9/58020
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:AJ:700:K47:-421:2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Z 114-421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 244339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 244340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ArbS 0 3 (421)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QB 910 K47-421
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    QD 3909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    05/65 B
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    QB 910 K47-421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    MV 1791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaft, Bibliothek
    QIIe 892
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894562714
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QV 202 ; QX 600 ; QM 000 ; QB 400
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 421
    Schlagworte: Arbeitslosenversicherung; Öffentliche Sozialleistungen; Reform; Wirkungsanalyse; Arbeitsangebot; Ungelernte Arbeitskräfte; Familienleistungsausgleich; Anreiz; Deutschland; Ostdeutschland; Arbeitsmarktreform
    Umfang: 29 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 28 - 29

  23. Beveridge-Kurven und Motivations-Mismatch
  24. Selektionsverzerrungen, erfragte Reservationslöhne und Arbeitslosigkeitsdauer
  25. Die Hartz IV-Falle
    wenn Arbeit nicht mehr lohnt
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894563125
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 400 ; QX 600 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 474/475
    Schlagworte: Arbeitsmarktreform; Arbeitslosenversicherung; Öffentliche Sozialleistungen; Arbeitsangebot; Anreiz; Arbeitsmarktpolitik; Deutschland; Lohnabstandsgebot
    Umfang: 40 S., graph. Darst., Kt., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 33 - 36