Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Peter Szondi
    Stellungnahmen zur literarischen Hermeneutik
  2. Peter Szondi
    Stellungnahmen zur literarischen Hermeneutik

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garrido, Germán (Hrsg.); Maeding, Linda (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849817718
    Weitere Identifier:
    9783849817718
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 3
    Schlagworte: Szondi, Peter; Hermeneutik; Literatur;
    Weitere Schlagworte: José Ángel Valente; Textverstehen; Hermeneutik; Interpretation; Dialektik; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; José Ángel Valente; Textverstehen; Hermeneutik; Interpretation; Dialektik
    Umfang: 146 Seiten, 23 cm
  3. El primer romanticisme alemany
    Friedrich Schlegel i Novalis
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitat de Barcelona, Barcelona

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Katalanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788491681205; 8491681205
    Schriftenreihe: Filosofia UB
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Novalis (1772-1801)
    Umfang: 229 Seiten, 24 cm
  4. El sentido del texto y el absurdo de la historia
    Adorno y la hermenéutica
    Erschienen: 2007

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    El pensamiento de Th. W. Adorno / Mateu Cabot (ed.); Palma, 2007; Seite 43-55
    Schlagworte: Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
  5. El primer romanticisme alemany
    Friedrich Schlegel i Novalis
    Erschienen: [2018?]
    Verlag:  Edicions de la Universitat de Barcelona, Barcelona

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    288582 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Katalanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788491681205
    Schriftenreihe: Filosofia UB
    Schlagworte: Schlegel, Friedrich von; Novalis; Philosophie;
    Umfang: 229 Seiten
    Bemerkung(en):

    Friedrich Schlegel (1772-1829) and Friedrich von Hardenberg (1772-1801), known as Novalis, German philosophers

  6. Peter Szondi
    Stellungnahmen zur literarischen Hermeneutik
    Beteiligt: Garrido, Germán (HerausgeberIn); Maeding, Linda (HerausgeberIn); Caner-Liese, Robert (MitwirkendeR); Galfione, Maria Verónica (MitwirkendeR); Gerstner, Jan (MitwirkendeR); König, Christoph (MitwirkendeR); Riechers, Hans-Christian (MitwirkendeR); Thouard, Denis (MitwirkendeR); Zepp, Susanne (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    1929 in Budapest geboren und 1971 aus dem Leben geschieden, hat uns der Intellektuelle, Literaturwissenschaftler und Kritiker Peter Szondi ein ungemein dichtes Werk an Essays, Vorlesungen und literaturkritischen Schriften hinterlassen. Im 50.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    1929 in Budapest geboren und 1971 aus dem Leben geschieden, hat uns der Intellektuelle, Literaturwissenschaftler und Kritiker Peter Szondi ein ungemein dichtes Werk an Essays, Vorlesungen und literaturkritischen Schriften hinterlassen. Im 50. Todesjahr geht es dem vorliegenden Band nicht um die Legendenbildung, sondern um die Gegenwärtigkeit Szondis. Seine Texte sind den Autoren und Autorinnen dieses Bandes in der Praxis des Lesens, Forschens und der Vermittlung philologischer Praktiken noch immer ein Kompass. Wenn heute die Literaturwissenschaft zunehmend als Kulturwissenschaft aufgefasst wird, so würde Szondi womöglich in eine andere Richtung weisen und uns im Bewusstsein einer stets notwendigen Historisierung von Interpretationspraktiken an die philologische Kernaufgabe des Textverstehens erinnern. Diese ist eingebettet in den Entwurf einer literarischen Hermeneutik, der wir uns in diesem Band widmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garrido, Germán (HerausgeberIn); Maeding, Linda (HerausgeberIn); Caner-Liese, Robert (MitwirkendeR); Galfione, Maria Verónica (MitwirkendeR); Gerstner, Jan (MitwirkendeR); König, Christoph (MitwirkendeR); Riechers, Hans-Christian (MitwirkendeR); Thouard, Denis (MitwirkendeR); Zepp, Susanne (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849817725
    Weitere Identifier:
    9783849817725
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 3
    Schlagworte: José Ángel Valente; Interpretation; Dialektik; Hermeneutik; Textverstehen
    Umfang: 1 online resource (146 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  7. Peter Szondi
    Stellungnahmen zur literarischen Hermeneutik
    Beteiligt: Garrido, Germán (Herausgeber); Maeding, Linda (Herausgeber); Caner-Liese, Robert (Mitwirkender); Galfione, Maria Verónica (Mitwirkender); Garrido, Germán (Mitwirkender); Gerstner, Jan (Mitwirkender); König, Christoph (Mitwirkender); Maeding, Linda (Mitwirkender); Riechers, Hans-Christian (Mitwirkender); Thouard, Denis (Mitwirkender); Zepp, Susanne (Mitwirkender)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    1929 in Budapest geboren und 1971 aus dem Leben geschieden, hat uns der Intellektuelle, Literaturwissenschaftler und Kritiker Peter Szondi ein ungemein dichtes Werk an Essays, Vorlesungen und literaturkritischen Schriften hinterlassen. Im 50.... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    1929 in Budapest geboren und 1971 aus dem Leben geschieden, hat uns der Intellektuelle, Literaturwissenschaftler und Kritiker Peter Szondi ein ungemein dichtes Werk an Essays, Vorlesungen und literaturkritischen Schriften hinterlassen. Im 50. Todesjahr geht es dem vorliegenden Band nicht um die Legendenbildung, sondern um die Gegenwärtigkeit Szondis. Seine Texte sind den Autoren und Autorinnen dieses Bandes in der Praxis des Lesens, Forschens und der Vermittlung philologischer Praktiken noch immer ein Kompass. Wenn heute die Literaturwissenschaft zunehmend als Kulturwissenschaft aufgefasst wird, so würde Szondi womöglich in eine andere Richtung weisen und uns im Bewusstsein einer stets notwendigen Historisierung von Interpretationspraktiken an die philologische Kernaufgabe des Textverstehens erinnern. Diese ist eingebettet in den Entwurf einer literarischen Hermeneutik, der wir uns in diesem Band widmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garrido, Germán (Herausgeber); Maeding, Linda (Herausgeber); Caner-Liese, Robert (Mitwirkender); Galfione, Maria Verónica (Mitwirkender); Garrido, Germán (Mitwirkender); Gerstner, Jan (Mitwirkender); König, Christoph (Mitwirkender); Maeding, Linda (Mitwirkender); Riechers, Hans-Christian (Mitwirkender); Thouard, Denis (Mitwirkender); Zepp, Susanne (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849817725
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Hermeneutik; Literatur; José Ángel Valente; Interpretation; Dialektik; Hermeneutik; Textverstehen
    Weitere Schlagworte: Szondi, Peter (1929-1971)
    Umfang: 1 Online-Ressource (146 p.)
  8. Peter Szondi
    Stellungnahmen zur literarischen Hermeneutik
    Beteiligt: Garrido, Germán (HerausgeberIn); Maeding, Linda (HerausgeberIn); Caner-Liese, Robert (MitwirkendeR); Galfione, Maria Verónica (MitwirkendeR); Gerstner, Jan (MitwirkendeR); König, Christoph (MitwirkendeR); Riechers, Hans-Christian (MitwirkendeR); Thouard, Denis (MitwirkendeR); Zepp, Susanne (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    1929 in Budapest geboren und 1971 aus dem Leben geschieden, hat uns der Intellektuelle, Literaturwissenschaftler und Kritiker Peter Szondi ein ungemein dichtes Werk an Essays, Vorlesungen und literaturkritischen Schriften hinterlassen. Im 50.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1929 in Budapest geboren und 1971 aus dem Leben geschieden, hat uns der Intellektuelle, Literaturwissenschaftler und Kritiker Peter Szondi ein ungemein dichtes Werk an Essays, Vorlesungen und literaturkritischen Schriften hinterlassen. Im 50. Todesjahr geht es dem vorliegenden Band nicht um die Legendenbildung, sondern um die Gegenwärtigkeit Szondis. Seine Texte sind den Autoren und Autorinnen dieses Bandes in der Praxis des Lesens, Forschens und der Vermittlung philologischer Praktiken noch immer ein Kompass. Wenn heute die Literaturwissenschaft zunehmend als Kulturwissenschaft aufgefasst wird, so würde Szondi womöglich in eine andere Richtung weisen und uns im Bewusstsein einer stets notwendigen Historisierung von Interpretationspraktiken an die philologische Kernaufgabe des Textverstehens erinnern. Diese ist eingebettet in den Entwurf einer literarischen Hermeneutik, der wir uns in diesem Band widmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Garrido, Germán (HerausgeberIn); Maeding, Linda (HerausgeberIn); Caner-Liese, Robert (MitwirkendeR); Galfione, Maria Verónica (MitwirkendeR); Gerstner, Jan (MitwirkendeR); König, Christoph (MitwirkendeR); Riechers, Hans-Christian (MitwirkendeR); Thouard, Denis (MitwirkendeR); Zepp, Susanne (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849817725
    Weitere Identifier:
    9783849817725
    RVK Klassifikation: EC 1853
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 3
    Schlagworte: José Ángel Valente; Interpretation; Dialektik; Hermeneutik; Textverstehen
    Umfang: 1 online resource (146 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)