Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.

  1. World authorship
    Beteiligt: Boes, Tobias (HerausgeberIn); Braun, Rebecca (HerausgeberIn); Spiers, Emily (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    'World Authorship' brings together the real-world contexts of authorship and the literary worlds of fiction, and updates Michael Foucault's 'author function' by significantly expanding the network of people and practices involved in literature. At... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'World Authorship' brings together the real-world contexts of authorship and the literary worlds of fiction, and updates Michael Foucault's 'author function' by significantly expanding the network of people and practices involved in literature. At the heart of all contributions is one key question: where is the human element in world literature?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boes, Tobias (HerausgeberIn); Braun, Rebecca (HerausgeberIn); Spiers, Emily (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191859977
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Oxford twenty-first century approaches to literature
    Array
    Schlagworte: Authorship; Literature; Authorship; Literature ; History and criticism ; Theory, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 402 Seiten), Illustrationen
  2. Thomas Manns Krieg
    Literatur und Politik im amerikanischen Exil
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung. Entsandter Deutschlands in den USA -- Kapitel 1. Lehrmeister Deutschlands -- Kapitel 2. Größter Literat unserer Zeit -- Intermezzo I. Joseph in Ägypten (1938) -- Kapitel 3. Erster Bürger der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung. Entsandter Deutschlands in den USA -- Kapitel 1. Lehrmeister Deutschlands -- Kapitel 2. Größter Literat unserer Zeit -- Intermezzo I. Joseph in Ägypten (1938) -- Kapitel 3. Erster Bürger der internationalen Republik der Literatur -- Intermezzo II. Lotte in Weimar (1940) -- Kapitel 4. Hitlers Intimfeind -- Intermezzo III. Das Gesetz (1943) -- Kapitel 5. Eine blühende Blume -- Intermezzo IV. Joseph der Ernährer (1944) -- Kapitel 6. Amerikanischer Untertan -- Intermezzo V. Doktor Faustus (1948) -- Kapitel 7. Isolierter Weltbürger -- Schluss -- Anmerkungen -- Anhang -- Abgekürzt zitierte Literatur -- Bibliographie -- Bildnachweis -- Dank -- Personenregister -- Sachregister.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Juraschitz, Norbert (ÜbersetzerIn); Lutosch, Heide (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835346970
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4782
    Schlagworte: Electronic books; Auswanderung; Krieg; NS; Hitlers Intimfeind; Mann in Amerika; politische Schriftsteller
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 401-423

  3. Formative Fictions
    Nationalism, Cosmopolitanism, and the "Bildungsroman"
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, N.Y.

    The Bildungsroman, or "novel of formation," has long led a paradoxical life within literary studies, having been construed both as a peculiarly German genre, a marker of that country's cultural difference from Western Europe, and as a universal... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Bildungsroman, or "novel of formation," has long led a paradoxical life within literary studies, having been construed both as a peculiarly German genre, a marker of that country's cultural difference from Western Europe, and as a universal expression of modernity. In Formative Fictions, Tobias Boes argues that the dual status of the Bildungsroman renders this novelistic form an elegant way to negotiate the diverging critical discourses surrounding national and world literature.Since the late eighteenth century, authors have employed the story of a protagonist's journey into maturity as a powerful tool with which to facilitate the creation of national communities among their readers. Such attempts always stumble over what Boes calls "cosmopolitan remainders," identity claims that resist nationalism's aim for closure in the normative regime of the nation-state. These cosmopolitan remainders are responsible for the curiously hesitant endings of so many novels of formation.In Formative Fictions, Boes presents readings of a number of novels-Goethe's Wilhelm Meister's Apprenticeship, Karl Leberecht Immermann's The Epigones, Gustav Freytag's Debit and Credit, Alfred Döblin's Berlin Alexanderplatz, and Thomas Mann's Doctor Faustus among them-that have always been felt to be particularly "German" and compares them with novels by such authors as George Eliot and James Joyce to show that what seem to be markers of national particularity can productively be read as topics of world literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801465659
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Signale: Modern German Letters, Cultures, and Thought
    Schlagworte: Bildungsromans; European fiction; German fiction; Nationalism and literature; Bildungsroman
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  4. Thomas Mann's war
    literature, politics, and the world republic of letters
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca ; London

    In Thomas Mann's War, Tobias Boes traces how the acclaimed and bestselling author became one of America's most prominent anti-fascists and the spokesperson for a German cultural ideal that Nazism had perverted.Thomas Mann, winner of the 1929 Nobel... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Thomas Mann's War, Tobias Boes traces how the acclaimed and bestselling author became one of America's most prominent anti-fascists and the spokesperson for a German cultural ideal that Nazism had perverted.Thomas Mann, winner of the 1929 Nobel Prize in literature and author of such world-renowned novels as Buddenbrooks and The Magic Mountain, began his self-imposed exile in the United States in 1938, having fled his native Germany in the wake of Nazi persecution and public burnings of his books. Mann embraced his role as a public intellectual, deftly using his literary reputation and his connections in an increasingly global publishing industry to refute Nazi propaganda. As Boes shows, Mann undertook successful lecture tours of the country and penned widely-read articles that alerted US audiences and readers to the dangers of complacency in the face of Nazism's existential threat. Spanning four decades, from the eve of World War I, when Mann was first translated into English, to 1952, the year in which he left an America increasingly disfigured by McCarthyism, Boes establishes Mann as a significant figure in the wartime global republic of letters

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501745003; 9781501745010
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4780
    Schlagworte: Biography & Autobiography; World War II, world literature, exile, propaganda, Doctor Faustus; World War II.; LITERARY CRITICISM / European / German; Weltkrieg <1939-1945>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 354 Seiten), Illustrationen
  5. Thomas Manns Krieg
    Literatur und Politik im amerikanischen Exil
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung. Entsandter Deutschlands in den USA -- Kapitel 1. Lehrmeister Deutschlands -- Kapitel 2. Größter Literat unserer Zeit -- Intermezzo I. Joseph in Ägypten (1938) -- Kapitel 3. Erster Bürger der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung. Entsandter Deutschlands in den USA -- Kapitel 1. Lehrmeister Deutschlands -- Kapitel 2. Größter Literat unserer Zeit -- Intermezzo I. Joseph in Ägypten (1938) -- Kapitel 3. Erster Bürger der internationalen Republik der Literatur -- Intermezzo II. Lotte in Weimar (1940) -- Kapitel 4. Hitlers Intimfeind -- Intermezzo III. Das Gesetz (1943) -- Kapitel 5. Eine blühende Blume -- Intermezzo IV. Joseph der Ernährer (1944) -- Kapitel 6. Amerikanischer Untertan -- Intermezzo V. Doktor Faustus (1948) -- Kapitel 7. Isolierter Weltbürger -- Schluss -- Anmerkungen -- Anhang -- Abgekürzt zitierte Literatur -- Bibliographie -- Bildnachweis -- Dank -- Personenregister -- Sachregister.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Juraschitz, Norbert (ÜbersetzerIn); Lutosch, Heide (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835346970
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4782
    Schlagworte: Electronic books; Auswanderung; Krieg; NS; Hitlers Intimfeind; Mann in Amerika; politische Schriftsteller
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 401-423

  6. Thomas Manns Krieg
    Literatur und Politik im amerikanischen Exil
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung. Entsandter Deutschlands in den USA -- Kapitel 1. Lehrmeister Deutschlands -- Kapitel 2. Größter Literat unserer Zeit -- Intermezzo I. Joseph in Ägypten (1938) -- Kapitel 3. Erster Bürger der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung. Entsandter Deutschlands in den USA -- Kapitel 1. Lehrmeister Deutschlands -- Kapitel 2. Größter Literat unserer Zeit -- Intermezzo I. Joseph in Ägypten (1938) -- Kapitel 3. Erster Bürger der internationalen Republik der Literatur -- Intermezzo II. Lotte in Weimar (1940) -- Kapitel 4. Hitlers Intimfeind -- Intermezzo III. Das Gesetz (1943) -- Kapitel 5. Eine blühende Blume -- Intermezzo IV. Joseph der Ernährer (1944) -- Kapitel 6. Amerikanischer Untertan -- Intermezzo V. Doktor Faustus (1948) -- Kapitel 7. Isolierter Weltbürger -- Schluss -- Anmerkungen -- Anhang -- Abgekürzt zitierte Literatur -- Bibliographie -- Bildnachweis -- Dank -- Personenregister -- Sachregister.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Juraschitz, Norbert (ÜbersetzerIn); Lutosch, Heide (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835346970
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; GM 4780
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 401-423

  7. Thomas Manns Krieg
    Literatur und Politik im amerikanischen Exil
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung. Entsandter Deutschlands in den USA -- Kapitel 1. Lehrmeister Deutschlands -- Kapitel 2. Größter Literat unserer Zeit -- Intermezzo I. Joseph in Ägypten (1938) -- Kapitel 3. Erster Bürger der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung. Entsandter Deutschlands in den USA -- Kapitel 1. Lehrmeister Deutschlands -- Kapitel 2. Größter Literat unserer Zeit -- Intermezzo I. Joseph in Ägypten (1938) -- Kapitel 3. Erster Bürger der internationalen Republik der Literatur -- Intermezzo II. Lotte in Weimar (1940) -- Kapitel 4. Hitlers Intimfeind -- Intermezzo III. Das Gesetz (1943) -- Kapitel 5. Eine blühende Blume -- Intermezzo IV. Joseph der Ernährer (1944) -- Kapitel 6. Amerikanischer Untertan -- Intermezzo V. Doktor Faustus (1948) -- Kapitel 7. Isolierter Weltbürger -- Schluss Anmerkungen -- Anhang -- Abgekürzt zitierte Literatur -- Bibliographie -- Bildnachweis -- Dank -- Personenregister -- Sachregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Juraschitz, Norbert (ÜbersetzerIn); Lutosch, Heide (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835346970
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4782
    Schlagworte: Mann, Thomas; Exil; USA; Zweiter Weltkrieg;
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 Seiten), Illustrationen
  8. World authorship
    Beteiligt: Boes, Tobias (HerausgeberIn); Braun, Rebecca (HerausgeberIn); Spiers, Emily (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford, United Kingdom

    The original essays in Oxford Twenty-First Century Approaches to Literature mean to provoke rather than reassure, to challenge rather than codify. Instead of summarizing existing knowledge, scholars working in the field aim at opening fresh... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 195734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/9298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2280 B672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The original essays in Oxford Twenty-First Century Approaches to Literature mean to provoke rather than reassure, to challenge rather than codify. Instead of summarizing existing knowledge, scholars working in the field aim at opening fresh discussion; instead of emphasizing settled consensus they direct their readers to areas of enlivened and unresolved debate.0Booksellers, authors, and academics have been talking about world literature since Goethe made the term fashionable in the early nineteenth century. Yet amidst all the talk of books that 'circulate' and literature as a kind of universal property that can function as a 'window on the world', how do we account for the people who live in real places, and who write, translate, market, and read the texts that travel on these global journeys? World Authorship breaks new ground by showing how0to bring together the real-world contexts of authorship with the literary worlds of fiction.0Written by world-leading academics and creative professionals including authors, translators, publishers, editors, prize jurors, and literary festival organizers, World Authorship updates Michael Foucault's 'author function' by significantly expanding the network of people and practices involved in literature. It covers keyword aspects of world authorship, grounding them in the study of actual literary texts to illuminate how literature is shared and made in different parts of the world and at different times in history. At the heart of all contributions, however, is one key question: where is the human element in world literature? By covering everything from 'Beginnings' to 'Voice', World Authorship provides the answer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Boes, Tobias (HerausgeberIn); Braun, Rebecca (HerausgeberIn); Spiers, Emily (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198819653; 019881965X
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Oxford twenty-first century approaches to literature
    Schlagworte: Authorship; Literature
    Umfang: xv, 402 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. World authorship
    Beteiligt: Boes, Tobias (HerausgeberIn); Braun, Rebecca (HerausgeberIn); Spiers, Emily (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    'World Authorship' brings together the real-world contexts of authorship and the literary worlds of fiction, and updates Michael Foucault's 'author function' by significantly expanding the network of people and practices involved in literature. At... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    'World Authorship' brings together the real-world contexts of authorship and the literary worlds of fiction, and updates Michael Foucault's 'author function' by significantly expanding the network of people and practices involved in literature. At the heart of all contributions is one key question: where is the human element in world literature?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Boes, Tobias (HerausgeberIn); Braun, Rebecca (HerausgeberIn); Spiers, Emily (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191859977
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Oxford twenty-first century approaches to literature
    Array
    Schlagworte: Authorship; Literature; Authorship; Literature ; History and criticism ; Theory, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 402 Seiten), Illustrationen
  10. Thomas Manns Krieg
    Literatur und Politik im amerikanischen Exil
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pyk 21 : x 76536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Gw Man Boe
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.6/419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4782 B672 T4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 4780 B672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/9023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 206/803
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 9993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 4780 173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Mann, T.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/7786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 12235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 76/359
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S33::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.02381:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4780 B672 K92
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940 ManT 21-5337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 2826 6255-038 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4782 B672 T4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    41/399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/14493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4782 B672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Juraschitz, Norbert (ÜbersetzerIn); Lutosch, Heide (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835339736
    Weitere Identifier:
    9783835339736
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4782
    Schlagworte: Mann, Thomas; Exil; USA; Zweiter Weltkrieg;
    Umfang: 443 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 404-423

  11. Formative fictions
    nationalism, cosmopolitanism, and the Bildungsroman
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cornell Univ. Press and Library, Ithaca, N.Y.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780801478031
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Bildungsromans; German fiction; European fiction; Nationalism and literature; City and town life in literature; Comparative literature; Comparative literature
    Umfang: X, 201 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    The limits of national form : normativity and performativity in Bildungsroman criticism -- Apprenticeship of the novel : Goethe and the invention of history -- Epigonal consciousness : Stendhal, Immermann, and the "problem of generations" around 1830 -- Long-distance fantasies : Freytag, Eliot, and national literature in the age of empire -- Urban vernaculars : Joyce, Döblin, and the "individuating rhythm" of modernity -- Conclusion : apocalipsis cum figuris : Thomas Mann and the Bildungsroman at the ends of time.

  12. Thomas Manns Krieg
    Literatur und Politik im amerikanischen Exil
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Juraschitz, Norbert (ÜbersetzerIn); Lutosch, Heide (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835339736
    Weitere Identifier:
    9783835339736
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4782
    Schlagworte: Mann, Thomas; Exil; USA; Zweiter Weltkrieg;
    Umfang: 443 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 404-423

  13. World authorship
    Beteiligt: Boes, Tobias (Hrsg.); Braun, Rebecca (Hrsg.); Spiers, Emily (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford, United Kingdom

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Boes, Tobias (Hrsg.); Braun, Rebecca (Hrsg.); Spiers, Emily (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191859977
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2200
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Oxford twenty-first century approaches to literature
    Oxford handbooks online
    Schlagworte: Weltliteratur; Literarisches Leben; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Authorship; Literature / History and criticism / Theory, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 402 Seiten), Illustrationen
  14. Thomas Mann's war
    literature, politics, and the world republic of letters
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    "During the period of his American exile in the 1930s and 1940s, the German author Thomas Mann became one of the most prominent anti-fascists in the United States, and in so doing forever transformed our understanding of what a modern writer is and... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "During the period of his American exile in the 1930s and 1940s, the German author Thomas Mann became one of the most prominent anti-fascists in the United States, and in so doing forever transformed our understanding of what a modern writer is and should be doing"-- Introduction: the German envoy to America -- The teacher of Germany -- The greatest living man of letters -- Interlude I: Joseph in Egypt -- The first citizen of the international republic of letters -- Interlude II: Lotte in Weimar -- Hitler's most intimate enemy -- Interlude III: the tables of the law -- A blooming flower -- Interlude IV: Joseph the provider -- The loyal American subject -- Interlude V: Doctor Faustus -- The isolated world citizen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Thomas Mann's war
    literature, politics, and the world republic of letters
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: November 2019
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    In Thomas Mann's War, Tobias Boes traces how the acclaimed and bestselling author became one of America's most prominent anti-fascists and the spokesperson for a German cultural ideal that Nazism had perverted.Thomas Mann, winner of the 1929 Nobel... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In Thomas Mann's War, Tobias Boes traces how the acclaimed and bestselling author became one of America's most prominent anti-fascists and the spokesperson for a German cultural ideal that Nazism had perverted.Thomas Mann, winner of the 1929 Nobel Prize in literature and author of such world-renowned novels as Buddenbrooks and The Magic Mountain, began his self-imposed exile in the United States in 1938, having fled his native Germany in the wake of Nazi persecution and public burnings of his books. Mann embraced his role as a public intellectual, deftly using his literary reputation and his connections in an increasingly global publishing industry to refute Nazi propaganda. As Boes shows, Mann undertook successful lecture tours of the country and penned widely-read articles that alerted US audiences and readers to the dangers of complacency in the face of Nazism's existential threat. Spanning four decades, from the eve of World War I, when Mann was first translated into English, to 1952, the year in which he left an America increasingly disfigured by McCarthyism, Boes establishes Mann as a significant figure in the wartime global republic of letters Frontmatter -- Contents -- Illustrations -- Acknowledgments -- Abbreviations -- Introduction. The German Envoy to America -- 1. The Teacher of Germany -- 2. The Greatest Living Man of Letters -- Interlude I: Joseph in Egypt (1938) -- 3. The First Citizen of the International Republic of Letters -- Interlude II: Lotte in Weimar (1939) -- 4. Hitler’s Most Intimate Enemy -- Interlude III: The Tables of the Law (1943) -- 5. A Blooming Flower -- Interlude IV: Joseph the Provider (1944) -- 6. The Loyal American Subject -- Interlude V: Doctor Faustus (1948) -- 7. The Isolated World Citizen -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501745010; 9781501745003
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4780
    Schlagworte: Authors, Exiled; Authors, German; Politics and literature; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 354 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    restricted access online access with authorization star

    Includes bibliographical references and index

  16. Thomas Mann's war
    literature, politics, and the world republic of letters
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, London

    Introduction: the German envoy to America -- The teacher of Germany -- The greatest living man of letters -- Interlude I: Joseph in Egypt -- The first citizen of the international republic of letters -- Interlude II: Lotte in Weimar -- Hitler's most... mehr

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: the German envoy to America -- The teacher of Germany -- The greatest living man of letters -- Interlude I: Joseph in Egypt -- The first citizen of the international republic of letters -- Interlude II: Lotte in Weimar -- Hitler's most intimate enemy -- Interlude III: the tables of the law -- A blooming flower -- Interlude IV: Joseph the provider -- The loyal American subject -- Interlude V: Doctor Faustus -- The isolated world citizen "During the period of his American exile in the 1930s and 1940s, the German author Thomas Mann became one of the most prominent anti-fascists in the United States, and in so doing forever transformed our understanding of what a modern writer is and should be doing"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781501744990
    Weitere Identifier:
    9781501744990
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Zweiter Weltkrieg
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas / 1875-1955 / Political activity; Authors, German / 20th century / Political and social views; Authors, Exiled / Political activity / United States; Politics and literature / Germany / History / 20th century; World War, 1939-1945 / Literature and the war; World War, 1939-1945 / Public opinion
    Umfang: xvii, 354 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Yearbook of German-American studies Band 55 (2020), Seite 169-171 (Randall P. Donaldson)

    Includes bibliographical references and index

  17. The vocation of the novel: distant-reading occupational change in nineteenth-century German literature
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Distant readings / ed. by Matt Erlin ...; Rochester, NY, 2014; Seite 259-283
    Schlagworte: Literatur
  18. World authorship
    Beteiligt: Boes, Tobias (Hrsg.); Braun, Rebecca (Hrsg.); Spiers, Emily (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford, United Kingdom

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boes, Tobias (Hrsg.); Braun, Rebecca (Hrsg.); Spiers, Emily (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191859977
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2200
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Oxford twenty-first century approaches to literature
    Oxford handbooks online
    Schlagworte: Weltliteratur; Literarisches Leben; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Authorship; Literature / History and criticism / Theory, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 402 Seiten), Illustrationen
  19. Formative Fictions
    Nationalism, Cosmopolitanism, and the "Bildungsroman"
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, N.Y.

    The Bildungsroman, or "novel of formation," has long led a paradoxical life within literary studies, having been construed both as a peculiarly German genre, a marker of that country's cultural difference from Western Europe, and as a universal... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Bildungsroman, or "novel of formation," has long led a paradoxical life within literary studies, having been construed both as a peculiarly German genre, a marker of that country's cultural difference from Western Europe, and as a universal expression of modernity. In Formative Fictions, Tobias Boes argues that the dual status of the Bildungsroman renders this novelistic form an elegant way to negotiate the diverging critical discourses surrounding national and world literature.Since the late eighteenth century, authors have employed the story of a protagonist's journey into maturity as a powerful tool with which to facilitate the creation of national communities among their readers. Such attempts always stumble over what Boes calls "cosmopolitan remainders," identity claims that resist nationalism's aim for closure in the normative regime of the nation-state. These cosmopolitan remainders are responsible for the curiously hesitant endings of so many novels of formation.In Formative Fictions, Boes presents readings of a number of novels-Goethe's Wilhelm Meister's Apprenticeship, Karl Leberecht Immermann's The Epigones, Gustav Freytag's Debit and Credit, Alfred Döblin's Berlin Alexanderplatz, and Thomas Mann's Doctor Faustus among them-that have always been felt to be particularly "German" and compares them with novels by such authors as George Eliot and James Joyce to show that what seem to be markers of national particularity can productively be read as topics of world literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801465659
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Signale: Modern German Letters, Cultures, and Thought
    Schlagworte: Bildungsromans; European fiction; German fiction; Nationalism and literature; Bildungsroman
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  20. Formative fictions
    nationalism, cosmopolitanism, and the Bildungsroman
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cornell Univ. Press [u.a.], Ithaca, N.Y. [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780801478031; 9780801451775
    Schriftenreihe: Signale : modern German letters, cultures, and thought
    Schlagworte: Bildungsromans; German fiction; European fiction; Nationalism and literature; City and town life in literature; Comparative literature; Comparative literature; Bildungsroman
    Umfang: X, 201 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Formative fictions
    nationalism, cosmopolitanism, and the Bildungsroman
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, N.Y.

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801465659
    Schriftenreihe: Signale (Ithaca, N.Y.)
    Schlagworte: Bildungsromans; German fiction; European fiction; Nationalism and literature; City and town life in literature; Comparative literature; Comparative literature; Bildungsroman
    Umfang: x, 201 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    The limits of national form : normativity and performativity in Bildungsroman criticism -- Apprenticeship of the novel : Goethe and the invention of history -- Epigonal consciousness : Stendhal, Immermann, and the "problem of generations" around 1830 -- Long-distance fantasies : Freytag, Eliot, and national literature in the age of empire -- Urban vernaculars : Joyce, Döblin, and the "individuating rhythm" of modernity -- Conclusion : apocalipsis cum figuris : Thomas Mann and the Bildungsroman at the ends of time

  22. Formative fictions
    nationalism, cosmopolitanism, and the Bildungsroman
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, N.Y.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0801465656; 0801478030; 9780801465659; 9780801478031
    Schriftenreihe: Signale (Ithaca, N.Y.)
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary; Bildungsromans; German fiction; European fiction; Nationalism and literature; City and town life in literature; Comparative literature; Comparative literature; Bildungsroman
    Umfang: 1 Online-Ressource (pages cm)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    The limits of national form : normativity and performativity in Bildungsroman criticism -- Apprenticeship of the novel : Goethe and the invention of history -- Epigonal consciousness : Stendhal, Immermann, and the "problem of generations" around 1830 -- Long-distance fantasies : Freytag, Eliot, and national literature in the age of empire -- Urban vernaculars : Joyce, Döblin, and the "individuating rhythm" of modernity -- Conclusion : apocalipsis cum figuris : Thomas Mann and the Bildungsroman at the ends of time

  23. Thomas Mann's War
    Literature, Politics, and the World Republic of Letters
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    In Thomas Mann's War, Tobias Boes traces how the acclaimed and bestselling author became one of America's most prominent anti-fascists and the spokesperson for a German cultural ideal that Nazism had perverted.Thomas Mann, winner of the 1929 Nobel... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Thomas Mann's War, Tobias Boes traces how the acclaimed and bestselling author became one of America's most prominent anti-fascists and the spokesperson for a German cultural ideal that Nazism had perverted.Thomas Mann, winner of the 1929 Nobel Prize in literature and author of such world-renowned novels as Buddenbrooks and The Magic Mountain, began his self-imposed exile in the United States in 1938, having fled his native Germany in the wake of Nazi persecution and public burnings of his books. Mann embraced his role as a public intellectual, deftly using his literary reputation and his connections in an increasingly global publishing industry to refute Nazi propaganda. As Boes shows, Mann undertook successful lecture tours of the country and penned widely-read articles that alerted US audiences and readers to the dangers of complacency in the face of Nazism's existential threat. Spanning four decades, from the eve of World War I, when Mann was first translated into English, to 1952, the year in which he left an America increasingly disfigured by McCarthyism, Boes establishes Mann as a significant figure in the wartime global republic of letters

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501745003
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Biography & Autobiography; Literary Studies; World War II.; LITERARY CRITICISM / European / German; Authors, Exiled; Authors, German; Politics and literature; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945
    Umfang: 1 online resource (376 pages), Illustrationen
  24. Thomas Manns Krieg
    Literatur und Politik im amerikanischen Exil
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Juraschitz, Norbert; Lutosch, Heide
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835339736
    RVK Klassifikation: GM 4780
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mann, Thomas; Drittes Reich; Literatur und Politik; USA
    Weitere Schlagworte: Mann in Amerika; Krieg; Auswanderung; politische Schriftsteller; Hitlers Intimfeind; NS; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 443 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 404-423

  25. Formative fictions
    nationalism, cosmopolitanism, and the Bildungsroman
    Autor*in: Boes, Tobias
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cornell Univ. Press [u.a.], Ithaca, NY

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801478031; 0801465656 (Sekundärausgabe); 9780801465659 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4630
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Signale: modern German letters, cultures, and thought
    Schlagworte: Bildungsroman
    Umfang: X, 201 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [183] - 191

    Online-Ausg.: