Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 118.

  1. Stimme(n) im Text
    narratologische Positionsbestimmungen
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110185717; 9783110185713
    Weitere Identifier:
    9783110185713
    RVK Klassifikation: EC 3560 ; EC 4610
    Schriftenreihe: Narratologia ; 10
    Schlagworte: Narration (Rhetoric)
    Umfang: VII, 389 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  2. Zeitfiktionen
    Reflexionen und Funktionen von Zeit in Literatur und Film
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (HerausgeberIn); Brössel, Stephan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  LIT Verlag, Münster

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    4.2.ZEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LH 65020 B652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/460/1248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 10893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : Z18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7950:Blö::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 1968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOY 6267-234 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 BLOE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 769.299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (HerausgeberIn); Brössel, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643146458
    Schriftenreihe: Zeit und Text ; Band 22
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht auf einen Workshop zu "Filmzeit(en): Reflexionen, Modi und Erfahrbarkeit im Film", der 2014 vom Lehrstuhl für Literatur und Medien (Andreas Blödorn) (...) organisiert und durchgeführt wurde." (Einleitung)

  3. Literatur und Recht: Materialität
    Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung
    Beteiligt: Achermann, Eric (HerausgeberIn); Blödorn, Andreas (HerausgeberIn); Norrick-Rühl, Corinna (HerausgeberIn); Pohlmann, Petra (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/4283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achermann, Eric (HerausgeberIn); Blödorn, Andreas (HerausgeberIn); Norrick-Rühl, Corinna (HerausgeberIn); Pohlmann, Petra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662661611; 3662661616
    Weitere Identifier:
    9783662661611
    RVK Klassifikation: EC 2500
    Schriftenreihe: Literatur und Recht ; Band 1
    Schlagworte: Recht <Motiv>; Literatur; Geschichte; ; Literatur; Recht;
    Umfang: XI, 335 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  4. Literatur und Recht: Materialität
    Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung
    Beteiligt: Achermann, Eric (HerausgeberIn); Blödorn, Andreas (HerausgeberIn); Norrick-Rühl, Corinna (HerausgeberIn); Pohlmann, Petra (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Literatur hat nicht selten Recht als ihren Gegenstand, und Recht regelt Literatur auf vielfältige Weise. Diese gegenseitige Vergegenständlichung, zusammengefasst unter dem Begriff der „Materialität“, geschieht in verschiedenen Formen und erfüllt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook OAPEN Foundation OpenAccess
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Literatur hat nicht selten Recht als ihren Gegenstand, und Recht regelt Literatur auf vielfältige Weise. Diese gegenseitige Vergegenständlichung, zusammengefasst unter dem Begriff der „Materialität“, geschieht in verschiedenen Formen und erfüllt unterschiedliche Funktionen. Daraus ergibt sich eine Fülle von Fragen zur normativen Qualität des Rechts und zu den kulturellen Reflexionsleistungen der Literatur. Der Band fragt daneben auch konkreter nach der Rechtsförmigkeit des Fiktiven, der narrativen Ordnung von Rechtstexten, der historischen Wandelbarkeit des Verhältnisses von Recht und Literatur oder den rechtlichen Bedingungen des Buchmarktes.​ Dies ist ein Open-Access-Buch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Achermann, Eric (HerausgeberIn); Blödorn, Andreas (HerausgeberIn); Norrick-Rühl, Corinna (HerausgeberIn); Pohlmann, Petra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662661628; 9783662661611
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/99413
    RVK Klassifikation: EC 2500
    Schriftenreihe: Literatur und Recht ; Band 1
    Schlagworte: Literature & literary studies; Law
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 335 Seiten)
  5. Zwischen den Sprachen
    Modelle transkultureller Literatur bei Christian Levin Sander und Adam Oehlenschläger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 539547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.e.9990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Skandinavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 30c: Sk XII 3 Oeh 0.108
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 28242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hu Oehl 5 7/2004
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-SA 55 8/3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/5456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 10995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2005 A 1553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    105 A 972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 6250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 8083/31
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 4817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-5984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/15262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 11111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4614 B645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    187891 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525205953
    Weitere Identifier:
    9783525205952
    RVK Klassifikation: GE 4614 ; GK 1185 ; GX 3173
    Schriftenreihe: Palaestra ; Bd. 322
    Schlagworte: Biculturalism in literature; Identity (Psychology) in literature; German literature; Danish literature; Comparative literature
    Weitere Schlagworte: Sander, L. C (1756-1819); Oehlenschläger, Adam (1779-1850)
    Umfang: 426 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001/02 u.d.T.: Blödorn, Andreas: Jenseits der Grenze

    Literaturverz. S. 406 - 423

  6. Metaphysik und Moderne
    von Wilhelm Raabe bis Thomas Mann ; Festschrift für Børge Kristiansen
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.); Kristiansen, Børge (Gefeierte Person)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Arco-Verl., Wuppertal

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmso100.b652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K63725
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 2986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BTNK1352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.); Kristiansen, Børge (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch; Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3938375132; 9783938375136
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arco Wissenschaft
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Kristiansen, Børge (1942-)
    Umfang: 386 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. B. Kristiansen S. 377 - 380

  7. Zwischen den Sprachen
    Modelle transkultureller Literatur bei Christian Levin Sander und Adam Oehlenschläger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OU765.05 B651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT5/11763/100
    keine Fernleihe
    Institut für Skandinavistik / Fennistik, Abteilung Skandinavistik, Bibliothek
    407/18b4263-8
    keine Fernleihe
    Institut für Skandinavistik, Bibliothek
    H 10500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 85592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    19.3286
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc54419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525205953
    Schriftenreihe: Palaestra ; 322
    Schlagworte: Dänemarkbild; Deutschlandbild; Literaturproduktion; Interkulturalität; Historisches Drama
    Weitere Schlagworte: Oehlenschläger, Adam Gottlob (1779-1850); Sander, Christian Levin (1756-1819)
    Umfang: 426 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001/02 u.d.T.: Blödorn, Andreas: Jenseits der Grenze

  8. Raum als Metapher
    Exemplarisches und Exzentrisches am Beispiel des Münster-"Tatort" ; Münster als Raum exzessiver Selbstreflexion des "Tatort"-Formats ; Thesen
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Zwischen Serie und Werk / Christian Hißnauer ... (Hg.); Bielefeld, 2014; S. 259-281 : Ill.
    Schlagworte: Münster (Westf) <Motiv>; Regionale Identität <Motiv>
  9. Erzählte Moderne
    fiktionale Welten in den 1920er Jahren
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Herausgeber, Verfasser); Hamann, Christof (Herausgeber, Verfasser); Jürgensen, Christoph (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ539 E7M6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18624
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/1714
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr754.b652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CQW/BLOE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A5624
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L24621
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 91899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHM3949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1696
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BNO2237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Stimme(n) im Text
    narratologische Positionsbestimmungen
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM6491-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK230 S8T3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB16370
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 8243
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 3560 B652
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    808 B652 S858 2006
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 3560 B652 #1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite110.b652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BQB2187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/T 2009 4443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M2340/450
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L6 BLO 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQB2195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BQB2894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AS/mb18807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB2357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110185713; 3110185717
    Schriftenreihe: Narratologia ; 10
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: VII, 389 S., graph. Darst.
  11. Erzählte Moderne
    fiktionale Welten in den 1920er Jahren
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.); Hamann, Christof (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.); Hamann, Christof (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835331853; 383533185X
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1820 ; EC 5182
    Schlagworte: Erzählen; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Intermedialität; Ästhetik; Kunst; Film; Musik; Moderne
    Umfang: 442 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  12. Zeitfiktionen
    Reflexionen und Funktionen von Zeit in Literatur und Film
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (HerausgeberIn); Brössel, Stephan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  LIT Verlag, Münster

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (HerausgeberIn); Brössel, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643146458
    Schriftenreihe: Zeit und Text ; Band 22
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht auf einen Workshop zu "Filmzeit(en): Reflexionen, Modi und Erfahrbarkeit im Film", der 2014 vom Lehrstuhl für Literatur und Medien (Andreas Blödorn) (...) organisiert und durchgeführt wurde." (Einleitung)

  13. Metaphysik und Moderne
    von Wilhelm Raabe bis Thomas Mann ; Festschrift für Børge Kristiansen
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.); Kristiansen, Børge (GefeierteR)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Arco-Verl., Wuppertal

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.); Kristiansen, Børge (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938375136; 3938375132
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Arco Wissenschaft
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1850-1955; ; Mann, Thomas; ; Kristiansen, Børge;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Metaphysics in literature
    Umfang: 386 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. B. Kristiansen S. 377 - 380

  14. Stimme(n) im Text
    narratologische Positionsbestimmungen
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Andreas Blödorn ist Wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Daniela Langer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Neuere deutsche Literatur... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Andreas Blödorn ist Wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Daniela Langer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Neuere deutsche Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. Michael Scheffel ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Main description: The volume sounds out the methodological potential of the central narratological category of ?voice’ in its relation to ?person’ and specifies this category principally against the background of Genette and Bachtin. In addition to papers with a theoretical orientation, there are also case studies,which are always linked with more general methodological concerns.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110199956
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 3560
    Schriftenreihe: Narratologia ; 10
    Schlagworte: Narration (Rhetoric); Narration (Rhetoric); LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: VII, 389 S., graph. Darst.
  15. Themenheft / special issue: Selbstreferenz und Selbstreflexion in der Literatur
    Formen und Funktionen in literatur- und kulturhistorischen Kontexten : Beiträge der Sektion Literatur des 14. Internationalen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) e.V. in Tübingen, 23.-29. September 2014
    Beteiligt: Decker, Jan-Oliver (HerausgeberIn); Blödorn, Andreas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4188 (2016)
    39.2016,3/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Decker, Jan-Oliver (HerausgeberIn); Blödorn, Andreas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Fachkonferenz "Verstehen und Verständigung" (2014, Tübingen)
    Schriftenreihe: Kodikas ; Volume 39, no. 3/4 (July/December 2016)
    Schlagworte: Literatur; Selbstbezüglichkeit; Selbstreflexion; Geschichte;
    Umfang: Seite 206-357, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 342-348

  16. Literaturhistorische Einordnung
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Buddenbrooks-Handbuch / Nicole Mattern / Stefan Neuhaus (Hg.); Stuttgart, [2018]; Seite 74-79
    Schlagworte: Literaturgeschichte <Fach>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks
  17. Literatur und Recht: Materialität
    Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achermann, Eric (Hrsg.); Blödorn, Andreas (Hrsg.); Norrick-Rühl, Corinna (Hrsg.); Pohlmann, Petra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783662661611; 3662661616
    Weitere Identifier:
    9783662661611
    Schriftenreihe: Literatur und Recht ; 1
    Schlagworte: Recht; Recht <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Open Access; Persönlichkeitsrechte; Souvereignity of Interpretation; Copyright; Recht auf freie Meinungsäußerung; Pitaval; Jodocus D.H. Temme
    Umfang: XI, 335 Seiten, 1 Illustrationen, 24 cm, 534 g
  18. Literatur und Recht: Materialität
    Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achermann, Eric (Hrsg.); Blödorn, Andreas (Hrsg.); Norrick-Rühl, Corinna (Hrsg.); Pohlmann, Petra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662661628
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur und Recht ; Band 1
    Schlagworte: Literature; Law; Literature; Law
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 335 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf eine Konferenz im Oktober 2020 zurück." - Vorwort

  19. Dichterängste
    Tod und Jenseits bei Theodor Storm und Thomas Mann
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Bürger auf Abwegen / hrsg. von Christian Demandt ...; Göttingen, 2015; Seite [178]-187
    Schlagworte: Heimat <Motiv>; Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Storm, Theodor (1817-1888)
    Umfang: Illustrationen
  20. Raum als Metapher
    Exemplarisches und Exzentrisches am Beispiel des Münster-"Tatort" ; Münster als Raum exzessiver Selbstreflexion des "Tatort"-Formats ; Thesen
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zwischen Serie und Werk / Christian Hißnauer ... (Hg.); Bielefeld, 2014; S. 259-281 : Ill.
    Schlagworte: Tatort <Fernsehsendung>; Münster (Westf) <Motiv>; Regionale Identität <Motiv>
  21. Zeitfiktionen
    Reflexionen und Funktionen von Zeit in Literatur und Film
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Verfasser, Herausgeber); Brössel, Stephan (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  LIT, Berlin ; Münster

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Verfasser, Herausgeber); Brössel, Stephan (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643146458
    Schriftenreihe: Zeit und Text ; Band 22
    Schlagworte: Literatur; Film; Zeit <Motiv>
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
  22. Erzählte Moderne
    fiktionale Welten in den 1920er Jahren
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Verfasser, Herausgeber); Hamann, Christof (Verfasser, Herausgeber); Jürgensen, Christoph (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Verfasser, Herausgeber); Hamann, Christof (Verfasser, Herausgeber); Jürgensen, Christoph (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835331853; 383533185X
    Weitere Identifier:
    9783835331853
    Schlagworte: Literatur; Film; Imaginärer Schauplatz; Geschichte 1920-1930
    Umfang: 442 Seiten, Illustrationen
  23. Thomas Mann Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (HerausgeberIn); Marx, Friedhelm (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Der Literaturnobelpreisträger von 1929: Thomas Mann gehört zu den produktivsten, wichtigsten und wirkungsreichsten deutschsprachigen Autoren der Moderne. Seine Romane, Erzählungen, Essays, Briefe und Tagebücher reflektieren und prägen die erste... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der Literaturnobelpreisträger von 1929: Thomas Mann gehört zu den produktivsten, wichtigsten und wirkungsreichsten deutschsprachigen Autoren der Moderne. Seine Romane, Erzählungen, Essays, Briefe und Tagebücher reflektieren und prägen die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts in einer Weise, wie es kaum einem anderen Schriftsteller gelungen ist. Das Handbuch umfasst fundierte Einzelbeiträge zum literarischen Werk und dessen Kontext, zu wichtigen Motiven und aktuellen Forschungstendenzen. Neben der Werkschau enthält es einen ausführlichen Teil zur Person im Kontext der Zeit und zur Rezeption bis hin zu den aktuellen Verfilmungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (HerausgeberIn); Marx, Friedhelm (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053411
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4781
    Schlagworte: Literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 425 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Thomas Mann und die Krisen der Moderne
    zur Einführung
    Erschienen: 2021

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    (DE-61)ULB00014442
    Übergeordneter Titel: Thomas-Mann-Jahrbuch; 2021; Band 34 (2021), Seite 9-16
    Schlagworte: Moderne; Einleitung; Krankheit <Motiv>; Krise <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
  25. Erzählte Moderne
    fiktionale Welten in den 1920er Jahren
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.); Hamann, Christof (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen

    Die 1920er Jahre: Eine höchst innovative Zeit für die deutschsprachige Kunst im Bereich der Literatur und des Films."Golden" waren die 1920er Jahre nicht nur in wirtschaftlicher, sondern mindestens ebenso sehr in ästhetischer Hinsicht - und zwar in... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die 1920er Jahre: Eine höchst innovative Zeit für die deutschsprachige Kunst im Bereich der Literatur und des Films."Golden" waren die 1920er Jahre nicht nur in wirtschaftlicher, sondern mindestens ebenso sehr in ästhetischer Hinsicht - und zwar in Europa wie in den USA. So schreiben Alfred Döblin, Marieluise Fleisser, Arthur Schnitzler oder Robert Walser mehr oder minder zeitgleich mit James Joyce und Marcel Proust, mit Ambrose Bierce und Willa Cather auf innovative Weise am Projekt der Moderne mit.Mindestens ebenso avanciert zeigen sich die anderen Kunstformen, denn Film oder Musik stehen den ambitionierten literarischen Bemühungen um Weltkonstruktion in nichts nach - und alle Kunstpraktiken beschränken sich nicht auf einen hochkulturellen Diskurs, sie realisieren zugleich massentaugliche Kunstwerke. Die Beiträgerinnen und Beiträger erkunden in detaillierter Auseinandersetzung mit Prosa, Lyrik, Filmen und Schlagern die ästhetische Signatur dieser Zeit.Mit Beiträgen u.a. von Ursula Kocher, Matías Martínez, Hans-Harald Müller, Jacques Le Rider, Michael Töteberg, Marianne Wünsch und Rüdiger Zymner.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.); Hamann, Christof (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835331853
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Literatur; Film; Imaginärer Schauplatz
    Umfang: 448 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Deutsch