Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.

  1. Lyrik als Philologie
    zur Rezeption hellenistischer Pindarkommentierung in den Oden des Horaz ; mit einer rhetorisch-literarkritischen Analyse der Pindarscholien
    Autor*in: Bitto, Gregor
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag Marie Leidorf, Rahden, Westfalen ; Universitätsbibliothek, Rostock

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 181105 ; FX 181605 ; FH 22180 ; FH 22173
    Schriftenreihe: Litora classica ; Band 4
    Schlagworte: Pindarus; Scholion; Rezeption; Horatius Flaccus, Quintus; ; Pindarus; Scholion; Rezeption; Horatius Flaccus, Quintus;
    Umfang: 1 Online-Ressource (513 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2011

  2. Auf der Suche nach Autofiktion in der antiken Literatur
    Beteiligt: Bitto, Gregor (HerausgeberIn); Gauly, Bardo Maria (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Autofiktion(en) in der antiken Literatur -- Autofiktionen und Maskenspiele bei Kallimachos: eine Poetik der Irritation? -- Die römische Liebeselegie als autofiktionale Gattung? Überlegungen zu Chancen und Grenzen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Autofiktion(en) in der antiken Literatur -- Autofiktionen und Maskenspiele bei Kallimachos: eine Poetik der Irritation? -- Die römische Liebeselegie als autofiktionale Gattung? Überlegungen zu Chancen und Grenzen am Beispiel von Ovids Amores -- Ovidfiktionen: Zwischen Rom und Rumänien -- Apologien erotischer Dichtung und Autofiktion: Drei Fallstudien -- Zum Autofiktionsbegriff aus klassisch-philologischer Perspektive anhand von Ovids poetischer Autobiographie (trist. 4,10) – oder Autofiktion? -- Zur biographischen Modellierung des historiographischen Ichs bei Sallust, Livius und Tacitus -- Fortuna non mutat genus (Hor. epod. 4,6) -- Emicem liber: Text und (horazisches) Ich in Prudentius’ Praefatio -- In the Temple of Daphnean Apollo: “Philostratus” in His Works -- „Eines der ärgerlichsten Musterstücke verlogener Rhetorik“: Hieronymus’ Traum und die Begründung seiner Autorschaft -- Zu den Autorinnen und Autoren -- Index Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war der traditionelle Auslegemodus der Klassischen Philologie biographisch orientiert. Jedoch sahen sich die Interpreten antiker Texte durch den proklamierten „Tod des Autors“ (Roland Barthes) zu diametral entgegengesetzten Reaktionen provoziert: dem bewussten Festhalten an der biographischen Deutung bzw. der völligen Aufgabe der Interpretationskategorie des Autors. Problematisch bleibt bei beiden Ansätzen aber, dass das ‚Ich‘ antiker Texte in der Regel sowohl Bezugspunkte zum historischen Autor und seiner Umwelt wie auch fiktionale Elemente aufweist.Der Begriff der Autofiktion, der seit Serge Doubrovskys Neuschöpfung in den 1970er Jahren vielgestaltig weiterentwickelt wurde, erscheint in diesem Zusammenhang als adäquates Interpretationsinstrument, um dem beschriebenen Phänomen des Ichs in antiken Texten differenzierter Rechnung tragen zu können. Denn ‚Autofiktion‘ hinterfragt, zugespitzt formuliert, die Trennung von historischer Realität und fiktionaler Textwelt in ihrer Undurchlässigkeit. Daher wird in diesem Band in exemplarischen Fallstudien eine Anwendung des vielgestaltigen Begriffs der Autofiktion auf antike Texte kritisch reflektierend erprobt "In classical texts, use of the first person frequently switches between historic author and fictional stylization. In order to avoid renouncing the author as a category of interpretation or having to return to obsolete biographical interpretation, the polymorphic concept of autofiction lends itself to the differentiated analysis of this phenomenon. The studies in this volume investigate and reflect upon how it can be applied to classical texts."--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bitto, Gregor (HerausgeberIn); Gauly, Bardo Maria (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110734928; 9783110734980
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 6101
    Schriftenreihe: Array ; volume 16
    Schlagworte: Classical literature; Classical biography; Autobiography; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Poetology; antiquity; autofiction
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 246 Seiten)
  3. Auf der Suche nach Autofiktion in der antiken Literatur
    Beteiligt: Bitto, Gregor (HerausgeberIn); Gauly, Bardo Maria (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "In classical texts, use of the first person frequently switches between historic author and fictional stylization. In order to avoid renouncing the author as a category of interpretation or having to return to obsolete biographical interpretation,... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 7679
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    T 821
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FB 6101 B624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    H 790
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In classical texts, use of the first person frequently switches between historic author and fictional stylization. In order to avoid renouncing the author as a category of interpretation or having to return to obsolete biographical interpretation, the polymorphic concept of autofiction lends itself to the differentiated analysis of this phenomenon. The studies in this volume investigate and reflect upon how it can be applied to classical texts."--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (HerausgeberIn); Gauly, Bardo Maria (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110739039; 3110739038
    Weitere Identifier:
    9783110739039
    RVK Klassifikation: FB 6101
    Schriftenreihe: Array ; Band 16
    Schlagworte: Classical biography; Autobiography
    Umfang: X, 246 Seiten, 1 Illustration, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Die Entstehung dieses Bandes hat ihren Ursprung in einer Tagung, die im Juli 2017 unter dem Titel "Autofiktionen in der antiken Literatur" an der Katholischen Universität in Eichstätt stattfand (Vorwort)

  4. Römische Rezeptionen der Kaiserzeit und Spätantike
    Festschrift für Bardo M. Gauly
    Beteiligt: Bitto, Gregor (HerausgeberIn); Ginestí Rosell, Anna (HerausgeberIn); Ludäscher, Jonas (HerausgeberIn); Gauly, Bardo Maria (GefeierteR)
    Erschienen: 2023; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 6343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 0420/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 10602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/10952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 38-412
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (HerausgeberIn); Ginestí Rosell, Anna (HerausgeberIn); Ludäscher, Jonas (HerausgeberIn); Gauly, Bardo Maria (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783111238494; 3111238490
    Weitere Identifier:
    9783111238494
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 412
    Schlagworte: Latein; Literatur; Geschichte;
    Umfang: IX, 798 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm x 15.5 cm
  5. Philologie auf zweiter Stufe
    literarische Rezeptionen und Inszenierungen hellenistischer Gelehrsamkeit
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Herausgeber); Ginestí Rosell, Anna (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KEB4379
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    GTF1659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    GTF/BIRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Up3-115-
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A693
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 1261 (115)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-13
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GTFE1180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Herausgeber); Ginestí Rosell, Anna (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783515123570; 3515123571
    Weitere Identifier:
    9783515123570
    Körperschaften/Kongresse: Philologie auf Zweiter Stufe (Veranstaltung) (2015, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Palingenesia ; Band 115
    Klassische Philologie
    Schlagworte: Griechisch; Gelehrsamkeit; Philologie; Rezeption; Hellenismus; Latein; Literatur
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen auf Vorträge zurück, die im Rahmen der gleichnamigen Tagung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vom 26. bis 28. März 2015 gehalten worden sind" - Vorwort

  6. Auf der Suche nach Autofiktion in der antiken Literatur
    Beteiligt: Bitto, Gregor (HerausgeberIn); Gauly, Bardo Maria (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Autofiktion(en) in der antiken Literatur -- Autofiktionen und Maskenspiele bei Kallimachos: eine Poetik der Irritation? -- Die römische Liebeselegie als autofiktionale Gattung? Überlegungen zu Chancen und Grenzen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Autofiktion(en) in der antiken Literatur -- Autofiktionen und Maskenspiele bei Kallimachos: eine Poetik der Irritation? -- Die römische Liebeselegie als autofiktionale Gattung? Überlegungen zu Chancen und Grenzen am Beispiel von Ovids Amores -- Ovidfiktionen: Zwischen Rom und Rumänien -- Apologien erotischer Dichtung und Autofiktion: Drei Fallstudien -- Zum Autofiktionsbegriff aus klassisch-philologischer Perspektive anhand von Ovids poetischer Autobiographie (trist. 4,10) – oder Autofiktion? -- Zur biographischen Modellierung des historiographischen Ichs bei Sallust, Livius und Tacitus -- Fortuna non mutat genus (Hor. epod. 4,6) -- Emicem liber: Text und (horazisches) Ich in Prudentius’ Praefatio -- In the Temple of Daphnean Apollo: “Philostratus” in His Works -- „Eines der ärgerlichsten Musterstücke verlogener Rhetorik“: Hieronymus’ Traum und die Begründung seiner Autorschaft -- Zu den Autorinnen und Autoren -- Index Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war der traditionelle Auslegemodus der Klassischen Philologie biographisch orientiert. Jedoch sahen sich die Interpreten antiker Texte durch den proklamierten „Tod des Autors“ (Roland Barthes) zu diametral entgegengesetzten Reaktionen provoziert: dem bewussten Festhalten an der biographischen Deutung bzw. der völligen Aufgabe der Interpretationskategorie des Autors. Problematisch bleibt bei beiden Ansätzen aber, dass das ‚Ich‘ antiker Texte in der Regel sowohl Bezugspunkte zum historischen Autor und seiner Umwelt wie auch fiktionale Elemente aufweist.Der Begriff der Autofiktion, der seit Serge Doubrovskys Neuschöpfung in den 1970er Jahren vielgestaltig weiterentwickelt wurde, erscheint in diesem Zusammenhang als adäquates Interpretationsinstrument, um dem beschriebenen Phänomen des Ichs in antiken Texten differenzierter Rechnung tragen zu können. Denn ‚Autofiktion‘ hinterfragt, zugespitzt formuliert, die Trennung von historischer Realität und fiktionaler Textwelt in ihrer Undurchlässigkeit. Daher wird in diesem Band in exemplarischen Fallstudien eine Anwendung des vielgestaltigen Begriffs der Autofiktion auf antike Texte kritisch reflektierend erprobt In classical texts, use of the first person frequently switches between historic author and fictional stylization. In order to avoid renouncing the author as a category of interpretation or having to return to obsolete biographical interpretation, the polymorphic concept of autofiction lends itself to the differentiated analysis of this phenomenon. The studies in this volume investigate and reflect upon how it can be applied to classical texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bitto, Gregor (HerausgeberIn); Gauly, Bardo Maria (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110734928; 9783110734980
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 6101
    Schriftenreihe: Array ; volume 16
    Schlagworte: Classical literature; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Poetology; antiquity; autofiction
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 246 Seiten)
  7. Auf der Suche nach Autofiktion in der antiken Literatur
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Hrsg.); Gauly, Bardo Maria (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Hrsg.); Gauly, Bardo Maria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110734928; 9783110734980
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5175 ; FB 6101
    Körperschaften/Kongresse: Autofiktionen in der antiken Literatur (Veranstaltung) (2017, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Philologus. Supplemente ; Band 16
    Schlagworte: Antike; Autofiktion; Poetologie; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Griechisch; Fiktion; Autobiografische Literatur; Latein
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 246 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vorwort: "Die Entstehung dieses Bandes hat ihren Ursprung in einer Tagung, die im Juli 2017 unter dem Titel "Autofiktionen in der antiken Literatur" an der Katholischen Universität in Eichstätt stattfand ..."

  8. Auf der Suche nach Autofiktion in der antiken Literatur
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Hrsg.); Gauly, Bardo Maria (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Hrsg.); Gauly, Bardo Maria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110739039
    RVK Klassifikation: FB 5175 ; FB 6101
    Körperschaften/Kongresse: Autofiktionen in der antiken Literatur (Veranstaltung) (2017, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Philologus. Supplemente ; Band 16
    Schlagworte: Fiktion; Autobiografische Literatur; Latein; Griechisch
    Weitere Schlagworte: Antike; Autofiktion; Poetologie
    Umfang: X, 246 Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    "Die Entstehung dieses Bandes hat ihren Ursprung in einer Tagung, die im Juli 2017 unter dem Titel 'Autofiktionen in der antiken Literatur' an der Katholischen Universität in Eichstätt stattfand [...]" - Vorwort

  9. Von Ursachen sprechen
    eine aitiologische Spurensuche = Telling origins : on the lookout for aetiology
    Autor*in: Bitto, Gregor
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Archäologisches Institut, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reitz, Christiane (Hrsg.); Walter, Anke (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487151908
    RVK Klassifikation: FB 5875
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Spudasmata ; 162
    Schlagworte: Erzähltechnik; Latein; Kausalität <Motiv>; Literatur; Griechisch; Ursprung <Philosophie>
    Umfang: XV, 587 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  10. Philologie auf zweiter Stufe
    literarische Rezeptionen und Inszenierungen hellenistischer Gelehrsamkeit
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Hrsg.); Ginestí Rosell, Anna (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Hrsg.); Ginestí Rosell, Anna (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783515123570
    Weitere Identifier:
    9783515123570
    RVK Klassifikation: FB 6225
    Körperschaften/Kongresse: Philologie auf Zweiter Stufe (Veranstaltung) (2015, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Palingenesia ; Band 115
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Latein
    Weitere Schlagworte: griechische Literatur; Kaiserzeit; lateinische Literatur; Augusteische Dichtung; Rezeption; Antike Philologie; Symposienliteratur; Zweite Sophistik
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen auf Vorträge zurück, die im Rahmen der gleichnamigen Tagung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vom 26. bis 28. März 2015 gehalten worden sind" - Vorwort

  11. Philologie auf zweiter Stufe
    literarische Rezeptionen und Inszenierungen hellenistischer Gelehrsamkeit
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Hrsg.); Ginestí Rosell, Anna (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Hrsg.); Ginestí Rosell, Anna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515123617
    RVK Klassifikation: FB 6225
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Palingenesia ; 115
    Schlagworte: Literatur; Latein; Griechisch
    Weitere Schlagworte: griechische Literatur; Kaiserzeit; lateinische Literatur; Augusteische Dichtung; Rezeption; Antike Philologie; Symposienliteratur; Zweite Sophistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (280 Seiten), Illustrationen
  12. Römische Rezeptionen der Kaiserzeit und Spätantike
    Festschrift für Bardo M. Gauly
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Hrsg.); Ginestí Rosell, Anna (Hrsg.); Ludäscher, Jonas (Hrsg.); Gauly, Bardo Maria
    Sprache: Deutsch; Italienisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783111238494
    RVK Klassifikation: FB 1875
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 412
    Schlagworte: Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Philologie; Rezeption; Roman reception; Römische Kaiserzeit; Spätantike; late antiquity; philology; roman imperial period
    Umfang: IX, 798 Seiten, Illustrationen, Pläne, Diagramm
  13. Das neue alte Rom
    die Flavier und ihre Zeit
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Herausgeber); Ginesti Rosell, Anna (Herausgeber); Hamacher, Kristina (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Herausgeber); Ginesti Rosell, Anna (Herausgeber); Hamacher, Kristina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783774941731; 3774941734
    Weitere Identifier:
    9783774941731
    Schriftenreihe: Antiquitas : Reihe 1, Abhandlungen zur alten Geschichte ; Band 73
    Schlagworte: Flavier;
    Weitere Schlagworte: Flavier Dynastie : 69-96; (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Alte Geschichte; Flavier; Rom; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  14. Philologie auf zweiter Stufe
    literarische Rezeptionen und Inszenierungen hellenistischer Gelehrsamkeit
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Hrsg.); Ginestí Rosell, Anna (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Hrsg.); Ginestí Rosell, Anna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783515123570; 3515123571
    Weitere Identifier:
    9783515123570
    RVK Klassifikation: FB 1775 ; FE 1175 ; FE 3220 ; FE 3225
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Körperschaften/Kongresse: Philologie auf Zweiter Stufe (2015, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Palingenesia ; Band 115
    Schlagworte: Klassische Philologie; Geschichte; ; Hellenismus; Literatur; Rezeption; Philologie; Gelehrsamkeit;
    Weitere Schlagworte: griechische Literatur; Kaiserzeit; lateinische Literatur; Augusteische Dichtung; Rezeption; Antike Philologie; Symposienliteratur; Zweite Sophistik
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    "Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen auf Vorträge zurück, die im Rahmen der gleichnamigen Tagung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vom 26. bis 28. März gehalten worden sind"

  15. Auf der Suche nach Autofiktion in der antiken Literatur
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Herausgeber); Gauly, Bardo Maria (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Herausgeber); Gauly, Bardo Maria (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110734980; 3110734982
    Weitere Identifier:
    9783110734980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Autofiktionen in der antiken Literatur (2017, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes ; 16
    ISSN
    Schlagworte: Latein; Griechisch; Autobiografische Literatur; Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Callimachus (ca. v300-v240); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BIC subject category)DB: Classical texts; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; Poetologie; Antike; Autofiktion; Poetology; antiquity; autofiction; (VLB-WN)9553
    Umfang: Online-Ressource, 256 Seiten, 1 Illustrationen
  16. Römische Rezeptionen der Kaiserzeit und Spätantike
    Festschrift für Bardo M. Gauly
  17. Lyrik als Philologie
    zur Rezeption hellenistischer Pindarkommentierung in den Oden des Horaz ; mit einer rhetorisch-literarkritischen Analyse der Pindarscholien
    Autor*in: Bitto, Gregor
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universität Rostock, Rostock ; Verlag Marie Leidorf, Rahden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00003331
    Schriftenreihe: Litora classica ; Band 4
    Schlagworte: Rezeption; Griechisch; Scholion; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Horatius Flaccus, Quintus (v65-v8): Odae; Pindarus (ca. 522 oder 518 v. Chr.-446 v. Chr.); Horatius Flaccus, Quintus (v65-v8)
    Umfang: Online-Ressource
  18. Philologie auf zweiter Stufe
    Literarische Rezeptionen und Inszenierungen hellenistischer Gelehrsamkeit
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Herausgeber); Ginestí Rosell, Anna (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Herausgeber); Ginestí Rosell, Anna (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783515123617
    Weitere Identifier:
    9783515123617
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Philologie auf Zweiter Stufe (2015, Eichstätt)
    Schlagworte: Hellenismus; Gelehrsamkeit; Philologie; Rezeption; Griechisch; Latein; Literatur; Philologie; Rezeption; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Antike Philologie; Augusteische Dichtung; Kaiserzeit; Rezeption; Symposienliteratur; Zweite Sophistik; griechische Literatur; lateinische Literatur; (VLB-WN)9567
    Umfang: Online-Ressource, 280 Seiten, 2 Fotografien
  19. Auf der Suche nach Autofiktion in der antiken Literatur
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110739039; 3110739038
    Weitere Identifier:
    9783110739039
    Körperschaften/Kongresse: Autofiktionen in der antiken Literatur (2017, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Philologus : [...], Supplemente ; Band 16
    Schlagworte: Latein; Griechisch; Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BIC subject category)DB: Classical texts; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; Antike; Autofiktion; Poetologie; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum; Poetology; antiquity; autofiction
    Umfang: X, 246 Seiten, 1 Illustration, 25 cm, 572 g
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Band geht auf Vorträge der Tagung "Autofiktionen in der antiken Literatur" zurück und wurde um weitere Beiträge ergänzt. - Vorwort

  20. Lyrik als Philologie
    zur Rezeption hellenistischer Pindarkommentierung in den Oden des Horaz ; mit einer rhetorisch-literarkritischen Analyse der Pindarscholien
    Autor*in: Bitto, Gregor
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Leidorf, Rahden/Westf.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867574747
    Weitere Identifier:
    9783867574747
    Schriftenreihe: Litora classica ; Bd. 4
    Schlagworte: Scholion; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Pindarus (ca. 522 oder 518 v. Chr.-446 v. Chr.); Horatius Flaccus, Quintus (v65-v8): Odae; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Hellenismus; Lyrik; Rezeption; (DNB-Sachgruppen)930; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: 513 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2011

  21. Vergimus in senium
    Statius‘ Achilleis als Alterswerk
    Autor*in: Bitto, Gregor
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647208718; 364720871X
    Weitere Identifier:
    9783647208718
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Hypomnemata. ; Band 202
    Schlagworte: Statius, Publius Papinius;
    Weitere Schlagworte: Statius, Publius Papinius (45-96): Achilleis; (Produktform)Electronic book text; RÖMISCHES REICH /LIT: Römisches Reich /Literatur, Literaturgeschichte; ANTIKE EPIK: Antike Epik; STATIUS: Statius; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressourcen, 384 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Vergimus in senium
    Statius' Achilleis als Alterswerk
    Autor*in: Bitto, Gregor
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525208717; 3525208715
    Weitere Identifier:
    9783525208717
    Auflage/Ausgabe: [1., Aufl.]
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; Band 202
    Schlagworte: Statius, Publius Papinius;
    Weitere Schlagworte: Statius, Publius Papinius (45-96): Achilleis; (Produktform)Hardback; ANTIKE EPIK: Antike Epik; RÖMISCHES REICH /LIT: Römisches Reich /Literatur, Literaturgeschichte; STATIUS: Statius; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 384 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2015

  23. Philologie auf zweiter Stufe
    literarische Rezeptionen und Inszenierungen hellenistischer Gelehrsamkeit
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Herausgeber); Ginestí Rosell, Anna (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bitto, Gregor (Herausgeber); Ginestí Rosell, Anna (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783515123570; 3515123571
    Weitere Identifier:
    9783515123570
    Körperschaften/Kongresse: Philologie auf Zweiter Stufe (2015, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Palingenesia ; Band 115
    Schlagworte: Hellenismus; Gelehrsamkeit; Philologie; Rezeption; Griechisch; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; griechische Literatur; Kaiserzeit; lateinische Literatur; Augusteische Dichtung; Rezeption; Antike Philologie; Symposienliteratur; Zweite Sophistik; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 280 Seiten, 2 Illustrationen, 25 cm, 601 g
  24. M. Tullius Cicero: Oratio pro M. Caelio - Rede für M. Caelius
    kommentierte Cicerolektüre für die Vorbereitung auf das Latinum
    Autor*in: Bitto, Gregor
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825356231
    Weitere Identifier:
    9783825356231
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaftliche Studienbücher
    Schlagworte: Lateinunterricht
    Weitere Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius (v106-v43): Pro Caelio; (VLB-FS)Lektüre für Latinum; (VLB-FS)Latinumsvorbereitung; (VLB-FS)Übungsbuch Latein; (VLB-FS)Lehrbuch Latein; (VLB-FS)Cicero, M. Tullius; (VLB-FS)Cicerolektüre; (VLB-FS)Rhetorik, antike; (VLB-FS)Gerichtsrede; (VLB-FS)Caelius, Marcus; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 127 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 39 - 42

  25. Römische Rezeptionen der Kaiserzeit und Spätantike
    Festschrift für Bardo M. Gauly