Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

  1. <<"Das>> heiße Raubtier Liebe"
    Erotik und Surrealismus
    Beteiligt: Becker, Heribert (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Prestel, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791317830
    RVK Klassifikation: LH 65825
    Schlagworte: Erotik <Motiv>; Kunst; Surrealismus; Geschichte 1914-1996;
    Umfang: 127 S., zahlr. Ill., 24 cm
  2. Über den Kolonialismus
    Autor*in: Césaire, Aimé
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Aimé Césaire (1913-2008), Dichter, Intellektueller, Politiker aus Martinique (französisches Übersee-Departement in der Karibik), rechnet in beissender Schärfe mit dem Kolonialismus und der Überheblichkeit des westlichen Denkens ab. Unvermindert... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    ED 600 Ces
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 21 / 932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 226 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 9300 C421(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    18 : 51604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 8357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2019:1505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PDJ 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PFR 258 534/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PGE 6238-689 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 9300 C421 B3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    A IV Ces A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Mag Dh 2600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aimé Césaire (1913-2008), Dichter, Intellektueller, Politiker aus Martinique (französisches Übersee-Departement in der Karibik), rechnet in beissender Schärfe mit dem Kolonialismus und der Überheblichkeit des westlichen Denkens ab. Unvermindert aktueller historischer Quellentext. Rezension: Aimé Césaire (1913-2008), Dichter, Intellektueller, Politiker aus Martinique (bis heute als Übersee-Departement zu Frankreich gehörende Karibikinsel) prägte zusammen mit dem Senegalesen Leopold Senghor den Begriff der Négritude - als Selbstvergewisserung der schwarzen Identität und Erfahrung von Unterdrückung und Verachtung. Die "Rede über die Négritude" ist im Buch enthalten. Der 1950 erstmals veröffentlichte Text über den Kolonialismus wurde zum Klassiker der Studentenbewegung, wie auch das Buch seines Schülers F. Fanon: "Die Verdammten dieser Erde". Geschrieben zu einer Zeit, als der Algerienkrieg wütete, ist es eine z.T. mit Sarkasmus und beissender Ironie verfasste Abrechnung mit der Überheblichkeit westlichen Denkens, die in ihrer intellektuellen Klarheit und Schärfe bis heute Gültigkeit besitzt. Denn er zeigt auch, was der Kolonialismus mit der weissen Zivilisation macht, die ihre wissenschaftliche, moralische, religiöse Überlegenheit propagiert und dabei in Barbarei zurückfällt. Ein historischer Quellentext, unvermindert aktuell und in grossen Beständen unverzichtbar. (2-3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (ÜbersetzerIn, VerfasserIn eines Vorworts); Césaire, Aimé
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895814532; 3895814539
    Weitere Identifier:
    9783895814532
    RVK Klassifikation: IH 25600
    Auflage/Ausgabe: Kommentierte Neuausgabe
    Schlagworte: Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jugendliche: Geschichte, Politik
    Umfang: 117 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen

  3. Über den Kolonialismus
    Autor*in: Césaire, Aimé
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Universitätsbibliothek Leipzig
    bestellt 2023/11
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895815522; 3895815527
    Weitere Identifier:
    9783895815522
    RVK Klassifikation: LB 53000 ; MK 2700 ; NQ 9300 ; IH 25600
    Auflage/Ausgabe: 1. Neuausgabe, annotierte Ausgabe
    Schriftenreihe: Kreisbändchen
    Schlagworte: Kolonialismus;
    Umfang: 148 Seiten
  4. Rede über den Kolonialismus und andere Texte
    Autor*in: Césaire, Aimé
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Karin Kramer Verlag, Berlin

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783879563432
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Kolonialismus; Literatur
    Umfang: 133 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Georges [vielm.: Gilbert] Gratiant: Kreolische Märchen 4201

  5. Khalil Gibran und die Vision der Moderne ; eine literarische Biographie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schiler, Berlin

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften / Turkologie
    TxtL-S-arbN-185/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    011 EN 3200 G447 N162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Handapparate
    023 HAP 13 EN 3200 G447 N162 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (Übersetzer); Najjar, Alexandre
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899300772; 3899300777
    RVK Klassifikation: EN 2510 ; EN 3050
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Ǧibrān, Ǧibrān Ḫalīl (1883-1931)
    Umfang: 160 S., 21 cm
  6. Der Wille zur Nacht
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Literar. Colloquium, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 11156-59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    06 LIT 99 NAPRAV 016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 80/1513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 35871:59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Kps 18579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KK/900/nap 2/859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert und Würth Fachbibliotheken
    CZ Nápravník, 64238
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    95/1214
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    32C/1632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1944:59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Becker, Heribert (Übers.); Nápravník, Milan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3920392647
    Schriftenreihe: LCB-Editionen ; 59
    Umfang: 55 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Aus d. tschech. Manuskript uebers

  7. Ode an Charles Fourier
    Surrealismus und utopischer Sozialismus
    Beteiligt: Becker, Heribert (Hrsg.)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Kramer, Berlin

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CE 100 Bre 1982
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 220 bret 3/526k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 82/7001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    PHI 100 /4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RL 260 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 38610/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ap 8160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert und Würth Fachbibliotheken
    FR Breton, An 6895
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AJ 9916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 220 bret 3 BK 2250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NOFO R 4519-375 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    32/14740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    23 A 10022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    159644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3879561362
    Schlagworte: Fourier, Charles / i. d. Literatur; Fourier, Charles
    Umfang: 167 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 149 - 167. - In Deutsche Bibliographie, Reihe N, angezeigt u.d.T.: Breton, André: Ode an Charles Fourier

  8. Weniger Rosen
    Gedichte. Arabisch /Dt.
  9. Über den Kolonialismus
    Autor*in: Césaire, Aimé
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895815522; 3895815527
    Weitere Identifier:
    9783895815522
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Kolonialismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Europa; Imperialismus; Négritude; Kolonialismus; Unterdrückung; Zivilisation; Rede; Gleichberechtigung; Macht; Unterwerfung; Politik; Geschichte; Gesellschaft; Integration; (VLB-WN)1940: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte
    Umfang: 144 Seiten, 17 cm, 145 g
  10. Hier selbst
    Autor*in: Tardi, Jacques
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Edition Moderne, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Forest, Jean-Claude; Becker, Heribert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783037311578; 3037311576
    Weitere Identifier:
    9783037311578
    RVK Klassifikation: EC 7120
    DDC Klassifikation: 741.5
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Weitere Schlagworte: Arthur Selbst; Autor von Barbarella; Erste Graphic Novel
    Umfang: 198 Seiten, 30 cm
  11. Antonin Artaud - Das Theater und die Pest
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wewerka, Alexander (Hrsg.); Becker, Heribert; Heibert, Frank; Henniger, Gerd; Zand, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895815423; 389581542X
    Weitere Identifier:
    9783895815423
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Artaud, Antonin; Theater der Grausamkeit;
    Weitere Schlagworte: Schauspiel; Theater; Surrealismus; Pest; Darstellende Kunst; Performance; Schauspiel; Frankreich; Wahnsinn; Hardcover, Softcover / Kunst/Theater, Ballett
    Umfang: 132 Seiten, 2 Illustrationen, 17 cm, 135 g
  12. Rede über den Kolonialismus und andere Texte
    Autor*in: Césaire, Aimé
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Karin Kramer Verlag, Berlin

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 15 / 20886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    D 7.25 Ces 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 144-226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 265/53
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GO 700 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 51475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-0325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IH 25600 R31.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783879563432
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Kolonialismus; Literatur
    Umfang: 133 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Georges [vielm.: Gilbert] Gratiant: Kreolische Märchen 4201

  13. Rede über den Kolonialismus und andere Texte
    Autor*in: Césaire, Aimé
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Karin Kramer Verlag, Berlin

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 15 / 20886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    D 7.25 Ces 1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 144-226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/2995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MK 2700 122
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 265/53
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GO 700 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 51475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-0325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IH 25600 R31.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Lit 329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783879563432
    RVK Klassifikation: MK 2700
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Kolonialismus; Literatur
    Umfang: 133 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Georges [vielm.: Gilbert] Gratiant: Kreolische Märchen 4201

  14. "Das heiße Raubtier Liebe"
    Erotik und Surrealismus
    Beteiligt: Becker, Heribert (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Prestel, München [u.a.]

    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    BK5b2e Surrealismus BG-Hb 0582/2006G
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.041 LIE
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    EC 5180 hei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    KG 2600 Heiße
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 19416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 826/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 220 : H17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    6 Sur 1 AAA Hei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A N-XIV/40
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Bildenden Künste Saar, Bibliothek
    Mod #VI #12
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    R ek 3/ Heis 26
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Grundlagen Moderner Architektur und Entwerfen, Bibliothek
    B 2020 Bec
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    51/80442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    38 A 5955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    298196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    155 374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.2399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791317830
    RVK Klassifikation: LH 65825
    Schlagworte: Erotik <Motiv>; Kunst; Surrealismus
    Umfang: 127 S., Ill., 24 cm
  15. Über den Kolonialismus
    Autor*in: Césaire, Aimé
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Aimé Césaire (1913-2008), Dichter, Intellektueller, Politiker aus Martinique (französisches Übersee-Departement in der Karibik), rechnet in beissender Schärfe mit dem Kolonialismus und der Überheblichkeit des westlichen Denkens ab. Unvermindert... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aimé Césaire (1913-2008), Dichter, Intellektueller, Politiker aus Martinique (französisches Übersee-Departement in der Karibik), rechnet in beissender Schärfe mit dem Kolonialismus und der Überheblichkeit des westlichen Denkens ab. Unvermindert aktueller historischer Quellentext. Rezension: Aimé Césaire (1913-2008), Dichter, Intellektueller, Politiker aus Martinique (bis heute als Übersee-Departement zu Frankreich gehörende Karibikinsel) prägte zusammen mit dem Senegalesen Leopold Senghor den Begriff der Négritude - als Selbstvergewisserung der schwarzen Identität und Erfahrung von Unterdrückung und Verachtung. Die "Rede über die Négritude" ist im Buch enthalten. Der 1950 erstmals veröffentlichte Text über den Kolonialismus wurde zum Klassiker der Studentenbewegung, wie auch das Buch seines Schülers F. Fanon: "Die Verdammten dieser Erde". Geschrieben zu einer Zeit, als der Algerienkrieg wütete, ist es eine z.T. mit Sarkasmus und beissender Ironie verfasste Abrechnung mit der Überheblichkeit westlichen Denkens, die in ihrer intellektuellen Klarheit und Schärfe bis heute Gültigkeit besitzt. Denn er zeigt auch, was der Kolonialismus mit der weissen Zivilisation macht, die ihre wissenschaftliche, moralische, religiöse Überlegenheit propagiert und dabei in Barbarei zurückfällt. Ein historischer Quellentext, unvermindert aktuell und in grossen Beständen unverzichtbar. (2-3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (ÜbersetzerIn, VerfasserIn eines Vorworts); Césaire, Aimé
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895814532; 3895814539
    Weitere Identifier:
    9783895814532
    RVK Klassifikation: IH 25600
    Auflage/Ausgabe: Kommentierte Neuausgabe
    Schlagworte: Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jugendliche: Geschichte, Politik
    Umfang: 117 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen

  16. Über den Kolonialismus
    Autor*in: Césaire, Aimé
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (Übersetzer); Buch, Hans Christoph (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895814532; 3895814539
    Weitere Identifier:
    9783895814532
    Auflage/Ausgabe: Kommentierte Neuausgabe
    Schlagworte: Kolonialismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Europa; Geschichte; Gesellschaft; Gleichberechtigung; Imperialismus; Integration; Kolonialismus; Macht; Négritude; Politik; Rede; Unterdrückung; Unterwerfung; Zivilisation; (VLB-WN)1286: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Geschichte, Politik
    Umfang: 117 Seiten, 19 cm
  17. Belphégor, das Phantom des Louvre
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rimbaud, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783890864358
    Weitere Identifier:
    9783890864358
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rimbaud-Taschenbuch ; 80
    Umfang: 367 S., 17 cm
  18. Über den Kolonialismus
    Autor*in: Césaire, Aimé
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895814532
    RVK Klassifikation: EC 5199 ; IH 25600 ; LB 53000 ; NQ 9300
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: Kommentierte Neuausgabe, 2. Auflage
    Schlagworte: Kolonialismus; ; Négritude;
    Weitere Schlagworte: Europa; Geschichte; Gesellschaft; Gleichberechtigung; Imperialismus; Integration; Kolonialismus; Macht; Négritude; Politik; Rede; Unterdrückung; Unterwerfung; Zivilisation
    Umfang: 117 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (2018)

  19. Khalil Gibran und die Vision der Moderne
    eine literarische Biographie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schiler, [Berlin]

    Khalil Gibran (geboren 1883 im Libanon, gestorben 1931 in New York) war als Maler, Philosoph und Dichter erfolgreich. Berühmt und bis heute geschätzt wurde er durch sein 1923 erschienenes Hauptwerk "Der Prophet" (verschiedene Ausgaben lieferbar). In... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Eb 020
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 675445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/10418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 5598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    07 SA 7575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 732 Gib 8/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert und Würth Fachbibliotheken
    FR Najjar, Al 10782
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-1234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Khalil Gibran (geboren 1883 im Libanon, gestorben 1931 in New York) war als Maler, Philosoph und Dichter erfolgreich. Berühmt und bis heute geschätzt wurde er durch sein 1923 erschienenes Hauptwerk "Der Prophet" (verschiedene Ausgaben lieferbar). In dieser Biografie wird sein Lebensweg minutiös nachgezeichnet, Textauszüge geben Einblick in sein Denken und Schreiben. Leider fehlt ein übersichtlicher Lebenslauf ebenso wie Beispiele seiner Bilder. Die charakteristischen Züge in Gibrans Leben und Werk sind Toleranz, die Liebe zur Heimat sowie die Mittlerfunktion zwischen Orient und Okzident. Gibran erfreut sich bis heute großer Beliebtheit, so dass neben den Werken (z.B. "Sämtliche Werke", BA 3/04) oder zumindest einer Ausgabe von "Der Prophet") für viele Bibliotheken auch eine Biografie anschaffenswert sein kann (z.B. J. Dahdah "Khalil Gibran", Zürich 1997, hier nicht besprochen; lieferbar). (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Becker, Heribert (Übers.); Najjar, Alexandre; Najjar, Alexandre
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899300777; 9783899300772
    Weitere Identifier:
    9783899300772
    RVK Klassifikation: EN 2510
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Biographie
    Weitere Schlagworte: Gibran, Gibran Halil
    Umfang: 160 S., 21 cm
  20. Exotismus und Dichtung
    über Victor Segalen ; dt.-franz. = Exotisme et ecriture
    Autor*in: Jamin, Jean
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Qumran, Frankfurt a. M. [u.a.]

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    Qum 1982 Jam
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH - E 629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk III 32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 82/6596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 19.889 e(20)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Center for World Music, Bibliothek
    Ma 83
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    6/635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    32/6524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    4 E 3107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ac 363
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (Übers.); Jamin, Jean
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886551555
    RVK Klassifikation: IH 82001
    Schriftenreihe: Portrait ; 6
    Schlagworte: Literatur; Europa
    Umfang: 124 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. V. Segalen und Literaturverz. S. 101 - 124

  21. Rede über den Kolonialismus und andere Texte
    Autor*in: Césaire, Aimé
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Karin Kramer Verlag, Berlin

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783879563432
    RVK Klassifikation: MK 2700
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Kolonialismus; Literatur
    Umfang: 133 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Georges [vielm.: Gilbert] Gratiant: Kreolische Märchen 4201

  22. Antonin Artaud - Das Theater und die Pest
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wewerka, Alexander (Herausgeber); Becker, Heribert (Übersetzer); Heibert, Frank (Übersetzer); Henniger, Gerd (Übersetzer); Zand, Herbert (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895815423; 389581542X
    Weitere Identifier:
    9783895815423
    Schlagworte: Theater der Grausamkeit
    Weitere Schlagworte: Artaud, Antonin (1896-1948); (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Schauspiel; Theater; Surrealismus; Pest; Darstellende Kunst; Performance; Schauspiel; Frankreich; Wahnsinn; (VLB-WN)1586: Hardcover, Softcover / Kunst/Theater, Ballett
    Umfang: 132 Seiten, 2 Illustrationen, 17 cm, 135 g
  23. Ode an Charles Fourier
    Surrealismus u. utop. Sozialismus
    Beteiligt: Becker, Heribert (Herausgeber)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Kramer, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783879561360; 3879561362
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Fourier, Charles; Breton, André
    Weitere Schlagworte: Breton, André; Fourier, Charles; Fourier, Charles; Breton, André (1896-1966); Fourier, Charles (1772-1837)
    Umfang: 167 S., 1 graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 149 - 167. - In Deutsche Bibliographie, Reihe N, angezeigt u.d.T.: Breton, André: Ode an Charles Fourier

  24. "Das heiße Raubtier Liebe"
    Erotik und Surrealismus
    Beteiligt: Becker, Heribert (Herausgeber)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Prestel, München

  25. Rede über den Kolonialismus und andere Texte
    Autor*in: Césaire, Aimé
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kramer, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Heribert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783879563432
    Weitere Identifier:
    9783879563432
    Schlagworte: Kolonialismus
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1555: Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918
    Umfang: 133 S., 21 cm