Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 122.

  1. Kristian Schuller - Anton's Berlin
    Beteiligt: Schuller, Kristian (FotografIn); Schuller, Peggy (MitwirkendeR); Barth, Nadine (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Eine Stadt lebt durch die Menschen, die in ihr wohnen, arbeiten und feiern. Der bekannte Fotograf Kristian Schuller lebte mit seiner Frau Peggy die letzten zehn Jahre in Paris und New York. In Berlin hat er sich aufgemacht, dieses Stadtleben mit... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine Stadt lebt durch die Menschen, die in ihr wohnen, arbeiten und feiern. Der bekannte Fotograf Kristian Schuller lebte mit seiner Frau Peggy die letzten zehn Jahre in Paris und New York. In Berlin hat er sich aufgemacht, dieses Stadtleben mit seiner Kamera einzufangen. Schuller ist auf der Spur der Charaktere aus dem Berliner Nachtleben – ein Nachtleben, für das die Stadt Berlin weltweit steht, geprägt von Künstlern, Schauspielern, Musikern und all den wunderbaren Paradiesvögeln. Entstanden ist ein Album von Porträts, das eine ganz eigene Kartografie der pulsierenden Hauptstadt zeichnet. Ob dezentes Schwarz-Weiß oder explodierende Farbenpracht, für jedes Porträt wird der individuelle Ausdruck, das Persönliche und Eigentümliche gesucht. Von Foto zu Foto entsteht so Schullers sehr eigenes Bild von Berlin. Es ist vielgestaltig und schillernd, ein Berlin, das sich von Nacht zu Nacht neu erfindet. Die künstlerische Konzeption und Realisierung der Bilder entstanden wie immer in enger Zusammenarbeit zwischen Kristian und Peggy Schuller. Der Fotograf KRISTIAN SCHULLER (Heldsdorf, Rumänien) lebt und arbeitet in Berlin und New York. Er studierte, wie auch seine Frau Peggy, Mode bei Vivienne Westwood sowie Fotografie bei F.C. Gundlach. Bekannt ist er für seine imposanten Modeaufnahmen in internationalen Magazinen, seine Fotografien sind in zahlreichen Ausstellungen vertreten. Deutscher Fotobuchpreis in Silber 2020

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuller, Kristian (FotografIn); Schuller, Peggy (MitwirkendeR); Barth, Nadine (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775746717; 3775746714
    Weitere Identifier:
    9783775746717
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Schuller, Kristian; Porträtfotografie; Berlin; Nachtleben; ; Schuller, Kristian; Porträtfotografie; Berlin <Motiv>; Nachtleben <Motiv>;
    Umfang: 218 Seiten, 32.5 cm x 25 cm
  2. Roger Ballen
    Roger the Rat
    Beteiligt: Ballen, Roger; Barth, Nadine (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ballen, Roger; Barth, Nadine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775748193; 3775748199
    Weitere Identifier:
    9783775748193
    RVK Klassifikation: AP 95700 ; AP 95660
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Mensch; Ratte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Photography; Obscure; Fictional; Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
    Umfang: 127 Seiten, 22 cm x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "The first exhibition of ,Roger the Rat' will be part of the European Month of Photography at ARTCO Gallery Berlin in October 2020"

    Impressum: "This book is published in conjunction with the film: ,Roger the Rat', 2020"

  3. Brigitte Lustenberger - an apparition of memory
    Beteiligt: Lustenberger, Brigitte (KünstlerIn); Barth, Nadine (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lustenberger, Brigitte (KünstlerIn); Barth, Nadine (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775755481; 3775755489
    Weitere Identifier:
    9783775755481
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Lustenberger, Brigitte; Pflanzenfotografie; Blüte; Trockenblume; ; Lustenberger, Brigitte; Fotografie; Blume <Motiv>; Mikrofotografie;
    Umfang: 215 Seiten
  4. Ost/West Berlin, Nelly Rau-Häring
    Beteiligt: Rau-Häring, Nelly (FotografIn); Barth, Nadine (HerausgeberIn); Mouratidi, Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:4761:
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    L 6.21 Rau-Häring,N 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    77.03 RAU
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-20-0319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    4° ZZF 34633
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/3030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299117 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ly Rau-Här/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rau-Häring, Nelly (FotografIn); Barth, Nadine (HerausgeberIn); Mouratidi, Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775746861; 3775746862
    Weitere Identifier:
    9783775746861
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Rau-Häring, Nelly; Streetphotography; Dokumentarfotografie; Berlin; Geschichte 1960-2002; ; Rau-Häring, Nelly; Fotografie; Berlin <Ost, Motiv>; Berlin <West, Motiv>; Berlin <Motiv>; Geschichte 1966-2001;
    Umfang: 191 Seiten
    Bemerkung(en):

    "... erscheint anlässlich der Ausstellung 'Nelly Rau-Häring, Ost / West Berlin', f³ - freiraum für fotografie, Berlin, 7. November 2019 bis 19. Januar 2020" - Impressum

  5. Kristian Schuller - Anton's Berlin
    Beteiligt: Schuller, Kristian (FotografIn); Schuller, Peggy (MitwirkendeR); Barth, Nadine (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Eine Stadt lebt durch die Menschen, die in ihr wohnen, arbeiten und feiern. Der bekannte Fotograf Kristian Schuller lebte mit seiner Frau Peggy die letzten zehn Jahre in Paris und New York. In Berlin hat er sich aufgemacht, dieses Stadtleben mit... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::4:2020:123:
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    L 6.21 Schuller,K 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    77.041 SCHU
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Pa.S.252
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    77 Schul
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Fotopreis
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Schuller, Kristian 2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Ly SchuKri/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine Stadt lebt durch die Menschen, die in ihr wohnen, arbeiten und feiern. Der bekannte Fotograf Kristian Schuller lebte mit seiner Frau Peggy die letzten zehn Jahre in Paris und New York. In Berlin hat er sich aufgemacht, dieses Stadtleben mit seiner Kamera einzufangen. Schuller ist auf der Spur der Charaktere aus dem Berliner Nachtleben – ein Nachtleben, für das die Stadt Berlin weltweit steht, geprägt von Künstlern, Schauspielern, Musikern und all den wunderbaren Paradiesvögeln. Entstanden ist ein Album von Porträts, das eine ganz eigene Kartografie der pulsierenden Hauptstadt zeichnet. Ob dezentes Schwarz-Weiß oder explodierende Farbenpracht, für jedes Porträt wird der individuelle Ausdruck, das Persönliche und Eigentümliche gesucht. Von Foto zu Foto entsteht so Schullers sehr eigenes Bild von Berlin. Es ist vielgestaltig und schillernd, ein Berlin, das sich von Nacht zu Nacht neu erfindet. Die künstlerische Konzeption und Realisierung der Bilder entstanden wie immer in enger Zusammenarbeit zwischen Kristian und Peggy Schuller. Der Fotograf KRISTIAN SCHULLER (Heldsdorf, Rumänien) lebt und arbeitet in Berlin und New York. Er studierte, wie auch seine Frau Peggy, Mode bei Vivienne Westwood sowie Fotografie bei F.C. Gundlach. Bekannt ist er für seine imposanten Modeaufnahmen in internationalen Magazinen, seine Fotografien sind in zahlreichen Ausstellungen vertreten. Deutscher Fotobuchpreis in Silber 2020

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuller, Kristian (FotografIn); Schuller, Peggy (MitwirkendeR); Barth, Nadine (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775746717; 3775746714
    Weitere Identifier:
    9783775746717
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Schuller, Kristian; Porträtfotografie; Berlin; Nachtleben; ; Schuller, Kristian; Porträtfotografie; Berlin <Motiv>; Nachtleben <Motiv>;
    Umfang: 218 Seiten, 32.5 cm x 25 cm
  6. Land in Sonne
    Beteiligt: Fenzl, Christine (FotografIn, VerfasserIn von ergänzendem Text); Barth, Nadine (HerausgeberIn); Goldin, Nan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Levy, Dani (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    In diesem Band erforscht die Fotografin Christine Fenzl die Lebensbedingungen von Jugendlichen in den Berliner Bezirken Hellersdorf, Hohenschönhausen, Lichtenberg und Marzahn – Stadtviertel, die vor der Wende zum Osten gehörten und in den vergangenen... mehr

    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Band erforscht die Fotografin Christine Fenzl die Lebensbedingungen von Jugendlichen in den Berliner Bezirken Hellersdorf, Hohenschönhausen, Lichtenberg und Marzahn – Stadtviertel, die vor der Wende zum Osten gehörten und in den vergangenen Jahrzehnten starken sozialen und urbanen Veränderungen ausgesetzt waren. Während die Mauer den Lebensraum ihrer Eltern stark geprägt hat, ist dies für die nach dem Mauerfall geborene Generation nicht mehr vorstellbar. In sensiblen Aufnahmen spürt Christine Fenzl den Geschichten, Erwartungen und der Auseinandersetzung der Jugendlichen mit dem heutigen Berlin nach. Mit Jugendlichen und den Bedingungen ihres sozialen Umfelds hat sich Christine Fenzl bereits in anderen Serien beschäftigt, beispielsweise dem Projekt striking chance – streetfootball, für das sie Fußball spielende Kinder in Nairobi, Skopje, London und den Favelas von São Paulo besucht hat. CHRISTINE FENZL (*1967, München) besuchte die Münchner Fotoschule und lebte zwei Jahre in New York. Ihre Fotografien wurden u.a. in Der Spiegel, Die Zeit, Stern, The New York Sunday Times veröffentlicht und werden international ausgestellt. Seit 1992 lebt sie in Berlin. „Einerseits sensibilisieren ihre Porträts jugendlichen Lebens im Ostberlin der Gegenwart für das individuell Diverse der biographischen Reaktionen auf DDR-Geschichte und zeigen die Widersprüche und Vielfältigkeiten der Landschaften, womit in besonderer Weise jede verallgemeinernde und stereotypisierende Redeweise mit Blick auf ganze Gruppen dementiert ist. Andererseits – so ging es mir als unzulässig typisiertem „Westdeutschen“ bei der Lektüre – schafft die Fotografin einen Identifikationsraum, der – jenseits der geschichtlichen Besonderheiten und Bezüge – das Phänomen des Aufwachsens in all seinen Widrigkeiten in den Blick nimmt, unabhängig von der Folie des ostdeutschen Lebensraums; die gezeigten Persönlichkeiten sind also nicht gänzlich Andere, sondern haben etwas mit meiner Sozialisationsgeschichte und den Erinnerungen daran zu tun. Auch im ästhetischen Sinne stellt das Werk Fenzls damit eine unschätzbare Erweiterung vieler bestehender Beobachtungen zu diesem Themenkomplex dar und wartet sicherlich noch auf viele weitere Erklärungs- und Deutungsversuche“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fenzl, Christine (FotografIn, VerfasserIn von ergänzendem Text); Barth, Nadine (HerausgeberIn); Goldin, Nan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Levy, Dani (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775746090; 3775746099
    Weitere Identifier:
    9783775746090
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Fenzl, Christine; Porträtfotografie; Architekturfotografie; Berlin-Marzahn-Hellersdorf; Berlin-Lichtenberg; ; Fenzl, Christine; Fotografie; Berlin-Hellersdorf; Porträtfotografie; Jugend <Motiv>;
    Umfang: 160 Seiten
  7. 01:20 - Bastiaan van Aarle
    Beteiligt: Aarle, Bastiaan van (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Ólafsfjörður ist ein Fischerdorf im Norden von Island. Wie viele isländische Dörfer besteht es aus Häusern mit Wellblechdächern, einer Kirche im Hafen, einigen Geschäften, einer Tankstelle, einer Fischfabrik, einem Schwimmbad und einer Schule. All... mehr

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+K AARLE, 5 2019
    keine Fernleihe

     

    Ólafsfjörður ist ein Fischerdorf im Norden von Island. Wie viele isländische Dörfer besteht es aus Häusern mit Wellblechdächern, einer Kirche im Hafen, einigen Geschäften, einer Tankstelle, einer Fischfabrik, einem Schwimmbad und einer Schule. All dies umgeben von verschneiten Berggipfeln, durch Täler mäandernden Flüssen, dem Meer, das gegen die Klippen schlägt, und Schafen in den Hügeln. Es ist bemerkenswert, dass in Island die Sonne im Sommer nicht untergeht. Aufgrund von Ólafsfjörðurs nördlicher Ausrichtung berührt die Sonne den Horizont am 1. Juli und geht danach sofort wieder auf. In den folgenden Tagen sinkt die Sonne immer weiter, bis die Nacht zurückkehrt. Diese Publikation veranschaulicht diese Lichtveränderungen. 31 Aufnahmen, jeweils um 1:20 Uhr aufgenommen, zeigen den dunkelsten Augenblick jedes Tages im Monat Juli. Gleichzeitig ist 01:20 auch eine Dokumentation über ein kleines Fischerdorf, über Abgeschiedenheit und alltägliches Leben, über Romantik und Rauheit ein Gegenentwurf zur globalisierten Welt von heute.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aarle, Bastiaan van (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775746007
    Schlagworte: Mitternachtssonne; Landschaftsfotografie; Island <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Aarle, Bastiaan van (1988-)
    Umfang: 32 ungezählte Blätter, Karten
    Bemerkung(en):

    Buch-Rückseite: Ólafsfjörður. 1 image a day, at 01:20 AM, for 31 days in July

  8. Metropolis, Martin Roemers
    Beteiligt: Roemers, Martin (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+K ROEMER.01 7 2015/16
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 MFR 271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roemers, Martin (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775740067
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Fotografie; Großstadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roemers, Martin (1962-); (Produktform)Hardback; Roemers, Martin; Fotografie; photography; (VLB-WN)1954: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst
    Umfang: 142 Seiten
  9. Bling Bling Baby!
    Beteiligt: Barth, Nadine (Herausgeber, Verfasser von ergänzendem Text)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    JZI Blin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    TEE 300/122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+YK 2016/17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    JZI2556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barth, Nadine (Herausgeber, Verfasser von ergänzendem Text)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775742443; 3775742441
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Glamour; Porträtfotografie; Inszenierte Fotografie
    Weitere Schlagworte: Ijima, Kaoru (1954-); Rankin (1966-); Drebin, David (1970-); Ballesteros, Maxime (1984-); Roy, Kourtney (1981-); (Produktform)Hardback; Hiphop; Kitsch; Zeitgenössische Kunst; (VLB-WN)1954: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst
    Umfang: 192 ungezählte Seiten
    Bemerkung(en):

    "Bling Bling Baby! is a travelling exhibition kicking off at NRW-Forum, Düsseldorf, Germaniy, where it will be on view from November 19,2016 until January 15,2017"

    Wanderausstellung

  10. David Lurie, undercity - the other Cape Town
    Beteiligt: Lurie, David (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+K LURIE, 5 2017
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lurie, David (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775743273
    Schlagworte: Fotografie
    Weitere Schlagworte: Lurie, David (1951-); (Produktform)Hardback; Fotografie; Dokumentarfotografie; (VLB-WN)1954: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst
    Umfang: 142 Seiten
  11. Les absents
    Beteiligt: Ballesteros, Maxime (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    JZJ Ball
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ballesteros, Maxime (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775743563; 3775743561
    Weitere Identifier:
    9783775743563
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Fetisch; Erotische Fotografie; Weiblichkeit
    Weitere Schlagworte: Ballesteros, Maxime (1984-); (Produktform)Hardback; Cutting-Edge; Gedichte; Texte; Sang Bleu; (VLB-WN)1954: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst
    Umfang: 272 ungezählte Seiten, 26 cm
  12. The pink & blue project
    Beteiligt: Yoon, Jeongmee (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    51 JZJY 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Yoon, Jeongmee (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775745215; 3775745211
    Schlagworte: Mädchen <Motiv>; Junge <Motiv>; Fotografie; Spielzeug <Motiv>; Rosa; Konsumgesellschaft <Motiv>; Blau
    Weitere Schlagworte: Yoon, Jeongmee (1969-); Hardback; )With dust jacket; JeongMee Yoon; Pink; Blue; Gender; ILWOO Foundation; 1954: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst
    Umfang: 176 ungezählte Seiten, Wendebuch, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Kehrdruck. This book is published in conjunction with the exhibition The Pink & Blue Project III

  13. Hundekopf
    the Berlin Ringbahn
    Beteiligt: Split, Ama (Fotograf); Kiwy, Riky (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+K SPLIT, 5 2017
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Split, Ama (Fotograf); Kiwy, Riky (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775744188
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schriftenreihe: Berlin stories ; 1
    Schlagworte: S-Bahn <Motiv>; Berlin <Motiv>; Fotografie
    Weitere Schlagworte: Split, Ama (1983-); Kiwy, Riky (1982-)
    Umfang: 136 ungezählte Seiten, Karte
  14. Vagabondage diary
    Beteiligt: Broner, Ed (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+K BRONER 5 2017
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Broner, Ed (Fotograf); Barth, Nadine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775744195
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schriftenreihe: Berlin stories ; 2
    Schlagworte: Paris <Motiv>; Nachtleben <Motiv>; Berlin <Motiv>; Mensch <Motiv>; Fotografie
    Weitere Schlagworte: Broner, Ed (1971-)
    Umfang: 128 ungezählte Seiten, 21 cm
  15. Naslaždajsja Blėjz
    Beteiligt: Reutersward, Blaise (FotografIn); Barth, Nadine (HerausgeberIn); Goldin Lundh, Natalia (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reutersward, Blaise (FotografIn); Barth, Nadine (HerausgeberIn); Goldin Lundh, Natalia (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775744560; 3775744568
    Weitere Identifier:
    9783775744560
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Reutersward, Blaise; Fotografie; ; Reutersward, Blaise; Fotografie; Europa <Motiv>;
    Umfang: 80 ungezählte Seiten, 29 cm
  16. Last days of disco
    Beteiligt: Hauschild, Annette (FotografIn); Barth, Nadine (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Hatje Cantz Verlag, Berlin

    Sie ist eine Geschichtenerzählerin, eine, die nahe herangeht, sich auf die Menschen einlässt, Orte findet, die sie und den Betrachter mit ihr in den Bann ziehen: Seit Annette Hauschild, geboren in Gießen, nach Berlin zog, um am Lette-Verein zu... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 171.9 berl/362-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    77 Hau
    keine Fernleihe

     

    Sie ist eine Geschichtenerzählerin, eine, die nahe herangeht, sich auf die Menschen einlässt, Orte findet, die sie und den Betrachter mit ihr in den Bann ziehen: Seit Annette Hauschild, geboren in Gießen, nach Berlin zog, um am Lette-Verein zu studieren, war auch die Hauptstadt immer wieder Thema ihrer Reportagen und freien Projekte. Berlin Stories #4 versammelt gleich drei Schwarz-Weiß-Serien, die hier entstanden sind: In Golden West, rund um den Bahnhof Zoologischer Garten fotografiert, und M29, benannt nach der Buslinie, die quer durch die Stadt führt, geht es um die gesellschaftlichen Veränderungen nach der Wende, um das alte und neue West-Berlin, um Sehnsüchte und die Realität – zusätzlich mit kleinen Texten. Last Days of Disco schließlich entführt uns in eine Kneipe in Berlin-Wedding, in der die Zeit stillzustehen scheint. Seit 1996 ist Annette Hauschild Mitglied der renommierten Ostkreuz Agentur der Fotografen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hauschild, Annette (FotografIn); Barth, Nadine (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3775744614; 9783775744614
    Weitere Identifier:
    9783775744614
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schriftenreihe: Berlin Stories ; 4
    Schlagworte: Hauschild, Annette; Schwarzweißfotografie; Streetphotography; Dokumentarfotografie; Berlin; ; Hauschild, Annette; Schwarzweißfotografie; Berlin <Motiv>; Geschichte 2012-2017;
    Umfang: 128 ungezählte Seiten
  17. Martin Roemers - relics of the Cold War
    = Martin Roemers - iconen van de Koude Oorlog
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waanders Uitgevers, Zwolle ; Museum de Fundatie

    Serie foto's van de Nederlandse fotograaf (1962) van de overblijfselen van de Koude Oorlog (circa 1948-1989) aan weerszijden van het IJzeren Gordijn mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Serie foto's van de Nederlandse fotograaf (1962) van de overblijfselen van de Koude Oorlog (circa 1948-1989) aan weerszijden van het IJzeren Gordijn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roemers, Martin; Hofland, Hendrik J. A.; Barth, Nadine
    Sprache: Niederländisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789462623057
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Ost-West-Konflikt <Motiv>; Fotografie; Militärbau; Bunker <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roemers, Martin (1962-)
    Umfang: 152 ungezählte Seiten, 29 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Deze publicatie verschijnt ter gelegenheid van de tentoonstelling 'Relics of the Cold War' in Museum de Fundatie, Zwolle en Kasteel het Nijenhuis, Heino/Wijhe van 18 januari t/m 5 mei 2020"

    "Dit boek is een heruitgave van het boek "Relics of the Cold War" dat in 2009 verscheen bij Hatje Cantz Verlag, Ostfildern"

  18. An apparition of memory
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    In diesem magischen Bildband erforscht Brigitte Lustenberger das Vergehen der Zeit, die Erinnerung und die Fragilität des Lebens. Auf Diaglas getrocknete Blumen verwandelt sie in filigrane Fotografien. Lustenberger zelebriert die Schönheit des... mehr

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In diesem magischen Bildband erforscht Brigitte Lustenberger das Vergehen der Zeit, die Erinnerung und die Fragilität des Lebens. Auf Diaglas getrocknete Blumen verwandelt sie in filigrane Fotografien. Lustenberger zelebriert die Schönheit des Vergehens und führt uns so in eine faszinierende Welt von verwelkten Blumen. Die Bilder zeigen die unglaublichen Details der raffinierten Konstruktionen der Natur. Die Künstlerin schafft es dabei, sowohl das Flüchtige einer Lichtzeichnung als auch das Bewahrende einer Fotografie zu vereinen. Vier Essays von renommierten Kuratorinnen geben Einblick in die prozessorientierte Arbeitsweise der Künstlerin, die Verflechtung der analogen und digitalen Technologie dieser Arbeit und betten An Apparition of Memory in die westliche und japanische Foto- und Kunstgeschichte ein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lustenberger, Brigitte; Barth, Nadine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775755481; 3775755489
    Weitere Identifier:
    9783775755481
    Schlagworte: Pflanzenfotografie; Trockenblume; Blüte; Blume <Motiv>; Farbfotografie
    Weitere Schlagworte: Lustenberger, Brigitte (1969-); Blumen; Farbfotografie; analoge Fotografie; Vergänglichkeit; Ästhetische Wahrnehmung; Moment; Fragilität; Detail
    Umfang: 215 Seiten, 30 cm x 22.4 cm, 950 g
  19. Salt Works
    Beteiligt: Hegen, Tom; Barth, Nadine (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Hatje Cantz Verlag, Berlin

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hegen, Tom; Barth, Nadine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775754033; 3775754032
    Weitere Identifier:
    9783775754033
    RVK Klassifikation: AP 95580
    Schlagworte: Saline; Landschaft; Fotografie; Luftbild; Salzgewinnung; Landschaftsfotografie; Salz; Salzwüste; Motiv
    Weitere Schlagworte: Hegen, Tom (1991-); Fotografie; Landschaftsfotografie; Salzfelder; Vogelperspektive; Tom Hegen; Farbfelder
    Umfang: 287 Seiten, 27.5 cm x 34.5 cm
  20. Renegades
    San Francisco: the 1990s
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Hatje Cantz Verlag, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sherman, Chloe; Barth, Nadine (Hrsg.); Mouratidi, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775755177; 3775755179
    Weitere Identifier:
    9783775755177
    Schlagworte: Queer-Theorie; Fotografie; Sozialdokumentarische Fotografie; Subkultur; LGBT; Porträtfotografie
    Weitere Schlagworte: Sherman, Chloe (1969-); San Francisco; LGBTQ; Catherine Opie; Anna Joy Springer; Lynn Breedlove; Fotografie; Female Photographer; 1990er; 1990s
    Umfang: 128 ungezählte Seiten, 28 cm x 26 cm
  21. Cycle & recycle
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bulteel, Paul; Barth, Nadine (Hrsg.); Pas, Johan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775741057; 3775741054
    Weitere Identifier:
    9783775741057
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Recycling <Motiv>; Gebrauchtware; Abfall <Motiv>; Recyclinggerechtes Produkt; Fotografie
    Weitere Schlagworte: Bulteel, Paul (19XX-)
    Umfang: 175 Seiten, 24 cm x 29 cm
  22. Metropolis - Martin Roemers
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roemers, Martin; Barth, Nadine (Hrsg.); Burdett, Ricky; Nwagbogu, Azu; Barents, Els
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775740067
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Fotografie; Großstadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roemers, Martin (1962-)
    Umfang: 144 ungezählte Seiten, 270 mm x 340 mm
    Bemerkung(en):

    Published in conjunction with the exhibition 'Martin Roemers: Metropolis', Huis Marseille, Museum for Photography, Amsterdam, December 12, 2015 - March 6, 2016

  23. Jeongmee Yoon, the pink & blue project
    Beteiligt: Yoon, Jeongmee; Barth, Nadine (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Yoon, Jeongmee; Barth, Nadine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775745215; 3775745211
    Weitere Identifier:
    9783775745215
    RVK Klassifikation: LB 44000
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Fotografie; Junge <Motiv>; Konsumgesellschaft <Motiv>; Spielzeug <Motiv>; Mädchen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Yoon, Jeongmee (1969-); JeongMee Yoon; Pink; Blue; Gender; ILWOO Foundation
    Umfang: 176 ungezählte Seiten, Wendebuch, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Kehrdruck. This book is published in conjunction with the exhibition The Pink & Blue Project III

  24. More landscapes - Sandra Kantanen
    Beteiligt: Kantanen, Sandra; Barth, Nadine (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kantanen, Sandra; Barth, Nadine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775745932; 3775745939
    Weitere Identifier:
    9783775745932
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Wald <Motiv>; China <Motiv>; Naturfotografie
    Weitere Schlagworte: Kantanen, Sandra (1974-)
    Umfang: 80 ungezählte Seiten, 29 cm
    Bemerkung(en):

    Published in conjunction with the exhibition ... Purdy/Hicks, London, May 10-June 15, 2019, Taik Persons, Berlin, December 2019

  25. Ola Kolehmainen, it's all one history, almost
    a journey to space, light, and time
    Beteiligt: Kolehmainen, Ola; Barth, Nadine (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Hatje Cantz Verlag, Berlin

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kolehmainen, Ola; Barth, Nadine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775744027; 3775744029
    Weitere Identifier:
    9783775744027
    RVK Klassifikation: AP 94100
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Sakralbau; Architekturfotografie; Fotografie; Sakralbau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kolehmainen, Ola (1964-); Helsinki School; Synagogen; Moscheen; Kirchen; Kathedralen
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 30 cm x 24 cm
    Bemerkung(en):

    "This book is published on the occasion of 'Ola Kolehmainen: Phyhiä Tiloja, Sacred Spaces' December 6,2017-March 3,2018, HAM Helsinki Art Museum"