Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Leben und Altern mit "geistiger Behinderung"
    biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839469354
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 2700
    Schriftenreihe: Alter - Kultur - Gesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Altenhilfe; Alter; Biografieforschung; Geistige Behinderung; Inklusion <Soziologie>
    Weitere Schlagworte: Geistige Behinderung; Inklusion; Alter; Biographieforschung; Rekonstruktion; Objektive Hermeneutik; Altern; Körper; Medizin; Behinderung; Sozialarbeit; Kulturwissenschaft; Mental Handicap; Inclusion; Aging Studies; Biographical Research; Reconstruction; Objective Hermeneutics; Ageing; Body; Medicine; Disability Studies; Social Work; Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2022

  2. Leben und Altern mit "geistiger Behinderung"
    biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837669350
    RVK Klassifikation: MS 2700
    Schriftenreihe: Alter - Kultur - Gesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Altenhilfe; Alter; Biografieforschung; Geistige Behinderung; Inklusion <Soziologie>
    Weitere Schlagworte: Geistige Behinderung; Inklusion; Alter; Biographieforschung; Rekonstruktion; Objektive Hermeneutik; Altern; Körper; Medizin; Behinderung; Sozialarbeit; Kulturwissenschaft; Mental Handicap; Inclusion; Aging Studies; Biographical Research; Reconstruction; Objective Hermeneutics; Ageing; Body; Medicine; Disability Studies; Social Work; Cultural Studies
    Umfang: 398 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2022

  3. Leben und Altern mit "geistiger Behinderung"
    biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837669350; 3837669351
    Weitere Identifier:
    9783837669350
    Schriftenreihe: Alter - Kultur - Gesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Alter; Geistige Behinderung; Inklusion <Soziologie>; Altenhilfe; Biografieforschung; Behinderung; Inklusion <Soziologie>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC013000; (BISAC Subject Heading)JFSP31; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BIC subject category)JFFG; Geistige Behinderung; Inklusion; Alter; Biographieforschung; Rekonstruktion; Objektive Hermeneutik; Altern; Körper; Medizin; Behinderung; Sozialarbeit; Kulturwissenschaft; Mental Handicap; Inclusion; Aging Studies; Biographical Research; Reconstruction; Objective Hermeneutics; Ageing; Body; Medicine; Disability Studies; Social Work; Cultural Studies; (DDC Deutsch 22)360; (BISAC Subject Heading)SOC013000; (BIC subject category)JFSP31; (VLB-WN)1728: Hardcover, Softcover / Soziologie/Politische Soziologie; Geistige Behinderung; Inklusion; Alter; Biographieforschung; Rekonstruktion; Objektive Hermeneutik; Altern; Körper; Medizin; Behinderung; Sozialarbeit; Kulturwissenschaft; Mental Handicap; Inclusion; Aging Studies; Biographical Research; Reconstruction; Objective Hermeneutics; Ageing; Body; Medicine; Disability Studies; Social Work; Cultural Studies;
    Umfang: 398 Seiten, 1 Illustration, 25 cm, 690 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2022

  4. Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹
    Biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  5. Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹
    Biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Leben und Altern mit "geistiger Behinderung"
    biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837669350
    RVK Klassifikation: MS 2700
    Schriftenreihe: Alter - Kultur - Gesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Altenhilfe; Alter; Biografieforschung; Geistige Behinderung; Inklusion <Soziologie>
    Weitere Schlagworte: Geistige Behinderung; Inklusion; Alter; Biographieforschung; Rekonstruktion; Objektive Hermeneutik; Altern; Körper; Medizin; Behinderung; Sozialarbeit; Kulturwissenschaft; Mental Handicap; Inclusion; Aging Studies; Biographical Research; Reconstruction; Objective Hermeneutics; Ageing; Body; Medicine; Disability Studies; Social Work; Cultural Studies
    Umfang: 398 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2022

  7. Leben und Altern mit "geistiger Behinderung"
    biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839469354
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 2700
    Schriftenreihe: Alter - Kultur - Gesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Altenhilfe; Alter; Biografieforschung; Geistige Behinderung; Inklusion <Soziologie>
    Weitere Schlagworte: Geistige Behinderung; Inklusion; Alter; Biographieforschung; Rekonstruktion; Objektive Hermeneutik; Altern; Körper; Medizin; Behinderung; Sozialarbeit; Kulturwissenschaft; Mental Handicap; Inclusion; Aging Studies; Biographical Research; Reconstruction; Objective Hermeneutics; Ageing; Body; Medicine; Disability Studies; Social Work; Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2022

  8. Edgar Degas, Zwei Tänzerinnen
    Erschienen: [ca. 1989]

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Börner, Michael; Petras, Renate
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Kostbarkeiten aus Dresdner Sammlungen
    Schlagworte: Tanz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Degas, Edgar (1834-1917)
    Umfang: 1 Videokassette (VHS, 15 Min.)
    Bemerkung(en):

    Fernsehmitschnitt: DDR 1 10.12.1989

  9. Portfolio Selection von Kreditinstituten und makro- vs. mikroprudentielle Eigenkapitalanforderung der Bankenaufsicht
    Erschienen: 2016

    Die Regulierung von Finanzinstituten erfuhr in den letzten Jahren einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Hierbei wurde die Idee einer makroprudentiellen Bankenregulierung neu aufgegriffen. Makroprudentiell meint, dass im Gegensatz zum... mehr

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 J 516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    D 20941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Regulierung von Finanzinstituten erfuhr in den letzten Jahren einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Hierbei wurde die Idee einer makroprudentiellen Bankenregulierung neu aufgegriffen. Makroprudentiell meint, dass im Gegensatz zum mikroprudentiellen Pendant nicht die individuellen Risiken einzelner Finanzinstitute Gegenstand der Regulierung sind. Stattdessen wird durch geeignete regulatorische Maßnahmen ein aus systemischer Sicht systematisches Fehlverhalten (Moral Hazard) von Banken verhindert und daher das systemische Risiko als Ganzes gemildert. Gegenstand der Regulierung sind hier u.a. Risikokonzentrationen im Bankensystem in Form von Verflechtungen, welche zum gemeinsamen Ausfall mehrerer Finanzinstitute führen können. Ein offenes Problemfeld der makroprudentiellen Bankenregulierung stellt aktuell die Entwicklung geeigneter Instrumente zur regulatorischen Erfassung dieser Verflechtungen dar. Das Ziel dieser Arbeit besteht daher in der Ausarbeitung von regulatorischen Instrumenten, mit denen die Portfoliowahl von Finanzinstituten dahingehend beeinflusst werden kann, dass eine starke Verflechtung des Bankensystems verhindert und infolge das systemische Risiko gemildert wird. Da regulatorisch motivierte Anreizeffekte bei der Portfoliowahl von Finanzinstituten vordergründig durch die Implementierung einer Mindesteigenkapitalanforderung gesetzt werden, werden in dieser Arbeit makroprudentielle Konzeptionen einer Mindesteigenkapitalanforderung betrachtet. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit sowie die aufgezeigten Fallstricken einer makroprudentiellen Bankenregulierung können dabei als Ausgangspunkt für die Ausarbeitung zukünftiger.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Finanzmarktaufsicht; Bankenaufsicht; Basler Akkord; Bankrisiko; Portfolio-Management; Systemrisiko; Theorie; Welt
    Umfang: 240, XLVII Blätter, Diagramme, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016

  10. Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹
    Biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837669350
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Schlagworte: Age groups: the elderly; Disability: social aspects
    Weitere Schlagworte: Geistige Behinderung; Inklusion; Alter; Biographieforschung; Rekonstruktion; Objektive Hermeneutik; Altern; Körper; Medizin; Behinderung; Sozialarbeit; Kulturwissenschaft; Mental Handicap; Inclusion; Aging Studies; Biographical Research; Reconstruction; Objective Hermeneutics; Ageing; Body; Medicine; Disability Studies; Social Work; Cultural Studies
    Umfang: 1 electronic resource (400 pages)
  11. Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Im Zeichen des demographischen Wandels erreichen immer mehr Menschen mit sogenannter ›geistiger Behinderung‹ ein höheres Lebensalter. Allerdings liegen bislang kaum Erkenntnisse darüber vor, welche Bedeutung das Alter(n) für sie hat, wie sie Prozesse... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Im Zeichen des demographischen Wandels erreichen immer mehr Menschen mit sogenannter ›geistiger Behinderung‹ ein höheres Lebensalter. Allerdings liegen bislang kaum Erkenntnisse darüber vor, welche Bedeutung das Alter(n) für sie hat, wie sie Prozesse des Älterwerdens aushandeln oder welche Wünsche und Bedürfnisse diesbezüglich bestehen. Erstmals widmet sich Michael Börner durch biographisch-narrative Interviews diesen Punkten und schließt dabei an mannigfaltige Forschungsdesiderate des Fachdiskurses an. Abgerundet durch die ausführlichen methodischen und handlungspraktischen Reflexionen entsteht ein facettenreiches Gesamtwerk, das spannende Einblicke für eine breite Leser*innenschaft bietet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format