Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Erfahrung denken
    Hannah Arendts Weg von der Zeitgeschichte zur politischen Theorie
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525354258
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 6370 ; CI 6373 ; CI 6374 ; CI 6387 ; MC 6400 ; MC 6700
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 6
    Schlagworte: Politische Theorie
    Weitere Schlagworte: Arendt, Hannah (1906-1975)
    Umfang: 412 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2000

    Vollst. zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2000

  2. Mnemosyne und Klio: Erinnerung und Geschichte
    zum Verhältnis der Historie zum Erzählen (mit einem Exkurs über Hannah Arendt)
    Erschienen: 2002

    Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Bibliothek
    XXIII C 418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel: Die Kunst des Erzählens.; Potsdam, 2002; S. 141 - 154 ; Ill.
    RVK Klassifikation: LB 16000 ; EC 4500
    Schlagworte: Epik; Erzählen
    Weitere Schlagworte: Scherf, Walter (1920-2010)
  3. Das Wunder des Neuanfangs - Zum Verhältnis von Natalität, Handeln und Freiheit bei Hannah Arendt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Das Neue : eine Denkfigur der Moderne.(2002); 2002; S. 111 - 124
  4. "Nacherzählen, das Geschichte formt". Zur Kritik der Apokalypse bei Hannah Arendt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Apokalypse und Erinnerung in der deutsch-jüdischen Kultur des frühen 20. Jahrhunderts.(2002); 2002; S. 201 - 220
  5. Geschichte, Erinnerung und Person
    zum Wechselverhältnis von Erinnerungsresiduen und Offizialkultur

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Erinnerung, Gedächtnis, Wissen : Studien zur kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung.(2005); 2005; S. 589 - 610
  6. Mnemosyne und Klio: Erinnerung und Geschichte
    <<zum>> Verhältnis der Historie zum Erzählen (mit einem Exkurs über Hannah Arendt)
    Erschienen: 2002

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die Kunst des Erzählens.; Potsdam, 2002; S. 141 - 154 ; Ill.
    RVK Klassifikation: LB 16000 ; EC 4500
    Schlagworte: Erzählen; Epik; Scherf, Walter
  7. Diesseits des Subjektprinzips
    Autor*in: Bedorf, Thomas
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Blank, Stefan A.B.; Althaus, Claudia
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Philosophischer Literaturanzeiger; Frankfurt, M. : Klostermann, 1949-; Band 55, Heft 3 (2002), Seite 250-252