Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Adam, Christiane (HerausgeberIn); Schmelzer, Albert (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Zugang:
    Array (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Christiane (HerausgeberIn); Schmelzer, Albert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779952923
    RVK Klassifikation: DD 9511
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Online-Ausgabe
    Schlagworte: Interkulturelle Pädagogik; Migrationsgesellschaft; Rudolf Steiner; Anthroposophie; Waldorfschule
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
  2. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Adam, Christiane (Herausgeber); Schmelzer, Albert (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Basel

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Christiane (Herausgeber); Schmelzer, Albert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779952923
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Internationaler Vergleich; Schüler; Kleinkind; Waldorfpädagogik; Interkulturelle Kompetenz; Migrationshintergrund; Interkulturelle Erziehung
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten), Illustrationen
  3. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Adam, Christiane (Herausgeber, Verfasser); Schmelzer, Albert (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Basel

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    HZYZ 39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    PGR 199
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ICAF1950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ICAF/ADAI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2019/2391
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    DI 228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    PG c/171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0579#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ICX2116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Christiane (Herausgeber, Verfasser); Schmelzer, Albert (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783779960164; 3779960168
    Weitere Identifier:
    9783779960164
    RVK Klassifikation: DO 9000 ; DD 9511 ; DF 3000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Kleinkind; Waldorfpädagogik; Schüler; Internationaler Vergleich; Migrationshintergrund
    Weitere Schlagworte: Anthroposophie; Interkulturelle Pädagogik; Migrationsgesellschaft; Rudolf Steiner; Waldorfschule
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  4. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Adam, Christiane (Herausgeber); Schmelzer, Albert (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / DD 9511 A193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 DF 3000 A193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    40 177
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 DF 3000 A193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Christiane (Herausgeber); Schmelzer, Albert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3779960168; 9783779960164
    Weitere Identifier:
    9783779960164
    RVK Klassifikation: DD 9511 ; DF 3000 ; DO 9000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Waldorfpädagogik; Interkulturelle Erziehung; Kleinkind; Schüler; Migrationshintergrund; Interkulturelle Kompetenz; Internationaler Vergleich
    Umfang: 238 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Schmelzer, Albert (Herausgeber); Adam, Christiane (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Preselect.media, Grünwald

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmelzer, Albert (Herausgeber); Adam, Christiane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779952923
    Weitere Identifier:
    9783779952923
    RVK Klassifikation: DF 3000 ; DD 9511 ; DO 9000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Waldorfpädagogik; Interkulturelle Erziehung; Kleinkind; Schüler; Migrationshintergrund; Interkulturelle Kompetenz; Internationaler Vergleich
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Adam, Christiane (Hrsg.); Schmelzer, Albert (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Christiane (Hrsg.); Schmelzer, Albert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779952923
    RVK Klassifikation: DO 9000 ; DD 9551 ; DF 3000 ; DD 9511
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Internationaler Vergleich; Migrationshintergrund; Interkulturelle Erziehung; Waldorfpädagogik; Schüler; Interkulturelle Kompetenz; Kleinkind
    Weitere Schlagworte: Anthroposophie; Interkulturelle Pädagogik; Migrationsgesellschaft; Rudolf Steiner
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
  7. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Adam, Christiane (Hrsg.); Schmelzer, Albert (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Basel

    In Deutschland leben inzwischen etwa 19 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Besonders die Schulen stehen vor der Herausforderung, die entstandene soziale, sprachliche, kulturelle und religiöse Heterogenität pädagogisch zu gestalten – bisher... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Deutschland leben inzwischen etwa 19 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Besonders die Schulen stehen vor der Herausforderung, die entstandene soziale, sprachliche, kulturelle und religiöse Heterogenität pädagogisch zu gestalten – bisher ohne durchschlagenden Erfolg. In diesem Zusammenhang ist auch die Waldorfpädagogik gefordert, und der vorliegende Band zeigt die bestehenden Ansätze und Potentiale auf. So sind bereits Initiativen entstanden, welche die personale Orientierung der Waldorfpädagogik, die auf individuelle Förderung zielt, mit dem universellen Ansatz der Salutogenese und dem Anstreben kultureller Vielfalt verbinden. Diese Aspekte bilden auch den Hintergrund für die Internationalität der Waldorfschul- und Waldorfkindergartenbewegung, die inzwischen auf allen Kontinenten präsent ist. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Christiane (Hrsg.); Schmelzer, Albert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783779960164
    RVK Klassifikation: DD 9511 ; DO 9000 ; DF 3000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Schüler; Migrationshintergrund; Kleinkind; Internationaler Vergleich; Interkulturelle Erziehung; Waldorfpädagogik
    Weitere Schlagworte: Anthroposophie; Migrationsgesellschaft; Rudolf Steiner
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  8. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Adam, Christiane (Herausgeber); Schmelzer, Albert (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Basel

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Christiane (Herausgeber); Schmelzer, Albert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779952923
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Waldorfpädagogik; Interkulturelle Erziehung; Kleinkind; Schüler; Migrationshintergrund; Interkulturelle Kompetenz; Waldorfpädagogik; Internationaler Vergleich
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten), Illustrationen
  9. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Adam, Christiane (Verfasser, Herausgeber); Schmelzer, Albert (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Basel

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Christiane (Verfasser, Herausgeber); Schmelzer, Albert (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783779960164; 3779960168
    Weitere Identifier:
    9783779960164
    RVK Klassifikation: DD 9511 ; DO 9000 ; DF 3000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kleinkind; Schüler; Migrationshintergrund; Interkulturelle Kompetenz; Waldorfpädagogik; Internationaler Vergleich
    Weitere Schlagworte: Anthroposophie; Interkulturelle Pädagogik; Migrationsgesellschaft; Rudolf Steiner; Waldorfschule
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  10. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
  11. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Adam, Christiane (Hrsg.); Schmelzer, Albert (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Basel

    In Deutschland leben inzwischen etwa 19 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Besonders die Schulen stehen vor der Herausforderung, die entstandene soziale, sprachliche, kulturelle und religiöse Heterogenität pädagogisch zu gestalten – bisher... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Deutschland leben inzwischen etwa 19 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Besonders die Schulen stehen vor der Herausforderung, die entstandene soziale, sprachliche, kulturelle und religiöse Heterogenität pädagogisch zu gestalten – bisher ohne durchschlagenden Erfolg. In diesem Zusammenhang ist auch die Waldorfpädagogik gefordert, und der vorliegende Band zeigt die bestehenden Ansätze und Potentiale auf. So sind bereits Initiativen entstanden, welche die personale Orientierung der Waldorfpädagogik, die auf individuelle Förderung zielt, mit dem universellen Ansatz der Salutogenese und dem Anstreben kultureller Vielfalt verbinden. Diese Aspekte bilden auch den Hintergrund für die Internationalität der Waldorfschul- und Waldorfkindergartenbewegung, die inzwischen auf allen Kontinenten präsent ist. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Christiane (Hrsg.); Schmelzer, Albert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783779960164
    RVK Klassifikation: DD 9511 ; DO 9000 ; DF 3000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Schüler; Migrationshintergrund; Kleinkind; Internationaler Vergleich; Interkulturelle Erziehung; Waldorfpädagogik
    Weitere Schlagworte: Anthroposophie; Migrationsgesellschaft; Rudolf Steiner
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  12. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Adam, Christiane (Hrsg.); Schmelzer, Albert (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Zugang:
    Array (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Christiane (Hrsg.); Schmelzer, Albert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779952923
    RVK Klassifikation: DO 9000 ; DD 9551 ; DF 3000 ; DD 9511
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Internationaler Vergleich; Migrationshintergrund; Interkulturelle Erziehung; Waldorfpädagogik; Schüler; Interkulturelle Kompetenz; Kleinkind
    Weitere Schlagworte: Anthroposophie; Interkulturelle Pädagogik; Migrationsgesellschaft; Rudolf Steiner
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
  13. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Adam, Christiane (HerausgeberIn); Schmelzer, Albert (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    In Deutschland leben inzwischen etwa 19 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Besonders die Schulen stehen vor der Herausforderung, die entstandene soziale, sprachliche, kulturelle und religiöse Heterogenität pädagogisch zu gestalten – bisher... mehr

    Zugang:
    Array (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Beltz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Beltz
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    In Deutschland leben inzwischen etwa 19 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Besonders die Schulen stehen vor der Herausforderung, die entstandene soziale, sprachliche, kulturelle und religiöse Heterogenität pädagogisch zu gestalten – bisher ohne durchschlagenden Erfolg. In diesem Zusammenhang ist auch die Waldorfpädagogik gefordert, und der vorliegende Band zeigt die bestehenden Ansätze und Potentiale auf. So sind bereits Initiativen entstanden, welche die personale Orientierung der Waldorfpädagogik, die auf individuelle Förderung zielt, mit dem universellen Ansatz der Salutogenese und dem Anstreben kultureller Vielfalt verbinden. Diese Aspekte bilden auch den Hintergrund für die Internationalität der Waldorfschul- und Waldorfkindergartenbewegung, die inzwischen auf allen Kontinenten präsent ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Christiane (HerausgeberIn); Schmelzer, Albert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779952923
    RVK Klassifikation: DD 9511
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Online-Ausgabe
    Schlagworte: Interkulturelle Pädagogik; Migrationsgesellschaft; Rudolf Steiner; Anthroposophie; Waldorfschule
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
  14. Interkulturalität und Waldorfpädagogik
    Beteiligt: Adam, Christiane (HerausgeberIn); Schmelzer, Albert (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    In Deutschland leben inzwischen etwa 19 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Besonders die Schulen stehen vor der Herausforderung, die entstandene soziale, sprachliche, kulturelle und religiöse Heterogenität pädagogisch zu gestalten IBM... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2959-2984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DD 9511 A193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    WDa 3207
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 217.2 Int
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 217.2 Int
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pä 95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 19 B 884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:OX:9000:Ada::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 4cm Int
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-3774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    DO 9000 Ada [2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    Nek/216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Kgf 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    DO 9000 A193 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Deutschland leben inzwischen etwa 19 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Besonders die Schulen stehen vor der Herausforderung, die entstandene soziale, sprachliche, kulturelle und religiöse Heterogenität pädagogisch zu gestalten IBM bisher ohne durchschlagenden Erfolg. In diesem Zusammenhang ist auch die Waldorfpädagogik gefordert, und der vorliegende Band zeigt die bestehenden Ansätze und Potentiale auf. So sind bereits Initiativen entstanden, welche die personale Orientierung der Waldorfpädagogik, die auf individuelle Förderung zielt, mit dem universellen Ansatz der Salutogenese und dem Anstreben kultureller Vielfalt verbinden. Diese Aspekte bilden auch den Hintergrund für die Internationalität der Waldorfschul- und Waldorfkindergartenbewegung, die inzwischen auf allen Kontinenten präsent ist. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Christiane (HerausgeberIn); Schmelzer, Albert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783779960164; 3779960168
    Weitere Identifier:
    9783779960164
    RVK Klassifikation: DD 9511
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kleinkind; Schüler; Migrationshintergrund; Interkulturelle Kompetenz; Waldorfpädagogik; Internationaler Vergleich; ; Waldorfpädagogik; Interkulturelle Erziehung;
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung an der Freien Interkulturellen Waldorfschule Mannheim
    Erschienen: 2019

    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Interkulturalität und Waldorfpädagogik; Weinheim : Beltz Juventa, 2019; (2019), Seite 76-100; 238 Seiten

    Schlagworte: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim; Sprache; Waldorfschule; Mehrsprachigkeit