Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

  1. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450109
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ZH 3100 ; LH 67140 ; LH 67100
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage – Neuauflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 38
    Schlagworte: Rezipient; Bewertung; Rezeption; Vermittlung; Wahrnehmung; Raum; Architekturtheorie; Architektur; Stadt
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Architecture; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  2. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436547
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; 38
    Schlagworte: Rezipient; Bewertung; Rezeption; Vermittlung; Wahrnehmung; Raum; Architekturtheorie; Stadt; Architektur
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Architecture; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 Seiten), Illustrationen
  3. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450109
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ZH 3100 ; LH 67140 ; LH 67100
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage – Neuauflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 38
    Schlagworte: Rezipient; Bewertung; Rezeption; Vermittlung; Wahrnehmung; Raum; Architekturtheorie; Architektur; Stadt
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Architecture; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  4. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436547
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; 38
    Schlagworte: Rezipient; Bewertung; Rezeption; Vermittlung; Wahrnehmung; Raum; Architekturtheorie; Stadt; Architektur
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Architecture; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 Seiten), Illustrationen
  5. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Herausgeber, Verfasser); Rudolf, Bernd (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    211:GA 1002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    WTF2 Arch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    GA 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    WTN 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Ya 6341
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    WTN/ABEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    PS/R 2018 602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A4782
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    WTA314
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    WTA Archi
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 75994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    WTA2129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    53WTA3654+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    53WTA3654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTA2690+8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTA2690+12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTA2690+10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTA2690+9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTA2690+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTA2690+5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTA2690+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTA2690+11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTA2690+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTA2690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTA2690+6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTA2690+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTA2690+7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Herausgeber, Verfasser); Rudolf, Bernd (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837636543; 3837636542
    Weitere Identifier:
    9783837636543
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 38
    Schlagworte: Architektur; Architekturtheorie; Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Aesthetics; Architecture; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik; (VLB-WN)1584: Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dies Buch versammelt Texte zum Thema Architekturwahrnehmung, die als Vorträge während einer Ringvorlesung an der Bauhaus-Universität Weimar gehalten wurden" - siehe Seite 9

  6. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler, Kunstgeschichts- und Erziehungswissenschaftler widmen sich in diesem Grundlagenwerk den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt. So wird nachvollziehbar, was für Menschen geeignete Architektur ausmacht - über alle individuellen Präferenzen hinweg.Der Band richtet sich an Architektur-Studierende, Architekten, Umweltpsychologen und andere Beschäftigte im Bereich der Architektur sowie ganz ausdrücklich an alle Architektur-Nutzer.Mit Beiträgen von Alexandra Abel, Axel Buether, Andrea Dreyer, Yvonne Graefe, Roland Gruber, Jörg Kurt Grütter, Gemma Koppen, Rikola-Gunnar Lüttgenau, Luise Nerlich, Peter G. Richter, Bernd Rudolf, Caspar Schärer, Axel Seyler, Tanja C. Vollmer, Jessica Waldera und einem Vorwort von Ulf Jonak.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436547
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; LH 67140 ; ZH 3100
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 38
    Schlagworte: Ästhetik; Entwerfen; Perception,Psychology,Imparting,Designing,Aesthetics; Psychologie; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Rezipient; Bewertung; Rezeption; Vermittlung; Wahrnehmung; Raum; Architekturtheorie; Architektur; Stadt
    Umfang: 1 Online-Ressource (395 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  7. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler,... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler, Kunstgeschichts- und Erziehungswissenschaftler widmen sich in diesem Grundlagenwerk den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt. So wird nachvollziehbar, was für Menschen geeignete Architektur ausmacht - über alle individuellen Präferenzen hinweg.Der Band richtet sich an Architektur-Studierende, Architekten, Umweltpsychologen und andere Beschäftigte im Bereich der Architektur sowie ganz ausdrücklich an alle Architektur-Nutzer.Mit Beiträgen von Alexandra Abel, Axel Buether, Andrea Dreyer, Yvonne Graefe, Roland Gruber, Jörg Kurt Grütter, Gemma Koppen, Rikola-Gunnar Lüttgenau, Luise Nerlich, Peter G. Richter, Bernd Rudolf, Caspar Schärer, Axel Seyler, Tanja C. Vollmer, Jessica Waldera und einem Vorwort von Ulf Jonak.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436547
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; LH 67140 ; ZH 3100
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 38
    Schlagworte: Ästhetik; Entwerfen; Perception,Psychology,Imparting,Designing,Aesthetics; Psychologie; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Rezipient; Bewertung; Rezeption; Vermittlung; Wahrnehmung; Raum; Architekturtheorie; Architektur; Stadt
    Umfang: 1 Online-Ressource (395 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  8. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler,... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler, Kunstgeschichts- und Erziehungswissenschaftler widmen sich in diesem Grundlagenwerk den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt. So wird nachvollziehbar, was für Menschen geeignete Architektur ausmacht - über alle individuellen Präferenzen hinweg.Der nun in zweiter Auflage erscheinende Band richtet sich an Architektur-Studierende, Architekten, Umweltpsychologen und andere Beschäftigte im Bereich der Architektur sowie ganz ausdrücklich an alle Architektur-Nutzer.Mit Beiträgen von Alexandra Abel, Axel Buether, Andrea Dreyer, Yvonne Graefe, Roland Gruber, Jörg Kurt Grütter, Gemma Koppen, Rikola-Gunnar Lüttgenau, Luise Nerlich, Peter G. Richter, Bernd Rudolf, Caspar Schärer, Axel Seyler, Tanja C. Vollmer, Jessica Waldera und einem Vorwort von Ulf Jonak. Our lives take place inside architecture. It shapes the reality of our existence and influences us more than any other environmental factor. An optimal interaction between people and architecture is therefore in our own best interest. This requires an understanding of human perception - the basis of our experiences and behaviours. In this book, representatives from the fields of architecture, psychology, philosophy, political science, art, media studies, history and education dedicate themselves to exploring the various facets of how architecture is perceived. In doing so, they show the potential that lies in engaging with the subject. The contributions are not only for architects and architecture students, but are designed to be approachable by all of those affected by architecture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450109
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; LH 67140 ; ZH 3100
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Neuauflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 53
    Schlagworte: Aesthetics; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning; Rezipient; Bewertung; Rezeption; Vermittlung; Wahrnehmung; Raum; Architekturtheorie; Architektur; Stadt
    Umfang: 1 Online-Ressource (395 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  9. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837650105
    RVK Klassifikation: ZH 3100 ; LH 67140 ; LH 67100
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Neuauflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 53
    Schlagworte: Rezipient; Bewertung; Rezeption; Vermittlung; Wahrnehmung; Raum; Architekturtheorie; Architektur; Stadt
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Architecture; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  10. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837636543; 3837636542
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; LH 67140 ; ZH 3100
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 38
    Schlagworte: Rezipient; Bewertung; Rezeption; Vermittlung; Wahrnehmung; Raum; Architekturtheorie; Architektur; Stadt
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Architecture; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  11. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Herausgeber); Rudolf, Bernd (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Herausgeber); Rudolf, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436547
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Architekturen ; 38
    Schlagworte: Architektur; Wahrnehmung; Architekturtheorie; Architektur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Wahrnehmung; Psychologie; Vermittlung; Raumerlebnis; Entwerfen; Ästhetik; Architecture; Perception; Psychology; Imparting; Designing; Aesthetics; (VLB-WN)9584; Architektur; (DDC Deutsch 22)720; (BISAC Subject Heading)ARC010000; (BIC subject category)AM
    Umfang: Online-Ressource, 400 Seiten, durchgängig farb. Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Ciando, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450109
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; LH 67140 ; ZH 3100 ; ZH 3150
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 53
    Schlagworte: Architektur; Ästhetische Wahrnehmung; Raumwahrnehmung; ; Architektur; Wahrnehmung; Architekturtheorie;
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Architecture; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
  13. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler,... mehr

     

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler, Kunstgeschichts- und Erziehungswissenschaftler widmen sich in diesem Grundlagenwerk den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt. So wird nachvollziehbar, was für Menschen geeignete Architektur ausmacht - über alle individuellen Präferenzen hinweg.Der nun in zweiter Auflage erscheinende Band richtet sich an Architektur-Studierende, Architekten, Umweltpsychologen und andere Beschäftigte im Bereich der Architektur sowie ganz ausdrücklich an alle Architektur-Nutzer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837650105
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; LH 67140 ; ZH 3100 ; ZH 3150
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 53
    Schlagworte: Architektur; Ästhetische Wahrnehmung; Raumwahrnehmung; ; Architektur; Wahrnehmung; Architekturtheorie;
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Architecture; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Pläne, 24 cm x 15.5 cm, 663 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  14. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Herausgeber); Rudolf, Bernd (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Herausgeber); Rudolf, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837650105; 3837650103
    Weitere Identifier:
    9783837650105
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Neuauflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 53
    Schlagworte: Architektur; Wahrnehmung; Architekturtheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Wahrnehmung; Psychologie; Vermittlung; Raumerlebnis; Entwerfen; Ästhetik; Architecture; Perception; Psychology; Imparting; Designing; Aesthetics; (VLB-WN)1584: Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur; Architektur; (BISAC Subject Heading)ARC010000; (BIC subject category)AM
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 690 g
  15. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Herausgeber); Rudolf, Bernd (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Herausgeber); Rudolf, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837636543; 3837636542
    Weitere Identifier:
    9783837636543
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 38
    Schlagworte: Architektur; Wahrnehmung; Architekturtheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Aesthetics; Architecture; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik; (VLB-WN)1584: Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur; Architektur; (DDC Deutsch 22)720; (BISAC Subject Heading)ARC010000; (BIC subject category)AM
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen, 245 cm, 663 g
  16. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837636543; 3837636542; 9783839436547
    Weitere Identifier:
    9783837636543
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; LH 67140 ; ZH 3100 ; ZH 3150
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 38
    Schlagworte: Architektur
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Architecture; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Pläne, 24 cm x 15.5 cm, 663 g
  17. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; De Gruyter, [Berlin]

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler,... mehr

     

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler, Kunstgeschichts- und Erziehungswissenschaftler widmen sich in diesem Grundlagenwerk den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt. So wird nachvollziehbar, was für Menschen geeignete Architektur ausmacht - über alle individuellen Präferenzen hinweg.Der nun in zweiter Auflage erscheinende Band richtet sich an Architektur-Studierende, Architekten, Umweltpsychologen und andere Beschäftigte im Bereich der Architektur sowie ganz ausdrücklich an alle Architektur-Nutzer.Mit Beiträgen von Alexandra Abel, Axel Buether, Andrea Dreyer, Yvonne Graefe, Roland Gruber, Jörg Kurt Grütter, Gemma Koppen, Rikola-Gunnar Lüttgenau, Luise Nerlich, Peter G. Richter, Bernd Rudolf, Caspar Schärer, Axel Seyler, Tanja C. Vollmer, Jessica Waldera und einem Vorwort von Ulf Jonak. Our lives take place inside architecture. It shapes the reality of our existence and influences us more than any other environmental factor. An optimal interaction between people and architecture is therefore in our own best interest. This requires an understanding of human perception - the basis of our experiences and behaviours. In this book, representatives from the fields of architecture, psychology, philosophy, political science, art, media studies, history and education dedicate themselves to exploring the various facets of how architecture is perceived. In doing so, they show the potential that lies in engaging with the subject. The contributions are not only for architects and architecture students, but are designed to be approachable by all of those affected by architecture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450109
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; LH 67140 ; ZH 3100 ; ZH 3150
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Neuauflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 53
    Schlagworte: Aesthetics.; Designing.; Entwerfen.; Imparting.; Perception.; Psychologie.; Psychology.; Raumerlebnis.; Vermittlung.; Wahrnehmung.; Ästhetik.; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning.
    Umfang: 1 Online-Ressource (395 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Online-Erscheinungsdatum laut Landingpage: 27. Dezember 2019

  18. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (HerausgeberIn); Rudolf, Bernd (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Content Select eBook
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler, Kunstgeschichts- und Erziehungswissenschaftler widmen sich in diesem Grundlagenwerk den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt. So wird nachvollziehbar, was für Menschen geeignete Architektur ausmacht - über alle individuellen Präferenzen hinweg.Der nun in zweiter Auflage erscheinende Band richtet sich an Architektur-Studierende, Architekten, Umweltpsychologen und andere Beschäftigte im Bereich der Architektur sowie ganz ausdrücklich an alle Architektur-Nutzer.Mit Beiträgen von Alexandra Abel, Axel Buether, Andrea Dreyer, Yvonne Graefe, Roland Gruber, Jörg Kurt Grütter, Gemma Koppen, Rikola-Gunnar Lüttgenau, Luise Nerlich, Peter G. Richter, Bernd Rudolf, Caspar Schärer, Axel Seyler, Tanja C. Vollmer, Jessica Waldera und einem Vorwort von Ulf Jonak. Our lives take place inside architecture. It shapes the reality of our existence and influences us more than any other environmental factor. An optimal interaction between people and architecture is therefore in our own best interest. This requires an understanding of human perception - the basis of our experiences and behaviours. In this book, representatives from the fields of architecture, psychology, philosophy, political science, art, media studies, history and education dedicate themselves to exploring the various facets of how architecture is perceived. In doing so, they show the potential that lies in engaging with the subject. The contributions are not only for architects and architecture students, but are designed to be approachable by all of those affected by architecture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (HerausgeberIn); Rudolf, Bernd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450109
    Weitere Identifier:
    9783839450109
    RVK Klassifikation: LH 67140
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage - Neuauflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 53
    Schlagworte: Ästhetik; Psychologie; Wahrnehmung; Vermittlung; psychology; Entwerfen; architecture; aesthetics; perception; Imparting; Designing; Raumerlebnis; Architektur; Wahrnehmung; Psychologie; Vermittlung; Raumerlebnis; Entwerfen; Ästhetik; Architecture; Perception; Psychology; Imparting; Designing; Aesthetics;
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  19. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837636543; 3837636542
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; LH 67140 ; ZH 3100
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 38
    Schlagworte: Rezipient; Bewertung; Rezeption; Vermittlung; Wahrnehmung; Raum; Architekturtheorie; Architektur; Stadt
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Architecture; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  20. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler, Kunstgeschichts- und Erziehungswissenschaftler widmen sich in diesem Grundlagenwerk den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt. So wird nachvollziehbar, was für Menschen geeignete Architektur ausmacht - über alle individuellen Präferenzen hinweg.Der nun in zweiter Auflage erscheinende Band richtet sich an Architektur-Studierende, Architekten, Umweltpsychologen und andere Beschäftigte im Bereich der Architektur sowie ganz ausdrücklich an alle Architektur-Nutzer.Mit Beiträgen von Alexandra Abel, Axel Buether, Andrea Dreyer, Yvonne Graefe, Roland Gruber, Jörg Kurt Grütter, Gemma Koppen, Rikola-Gunnar Lüttgenau, Luise Nerlich, Peter G. Richter, Bernd Rudolf, Caspar Schärer, Axel Seyler, Tanja C. Vollmer, Jessica Waldera und einem Vorwort von Ulf Jonak. Our lives take place inside architecture. It shapes the reality of our existence and influences us more than any other environmental factor. An optimal interaction between people and architecture is therefore in our own best interest. This requires an understanding of human perception - the basis of our experiences and behaviours. In this book, representatives from the fields of architecture, psychology, philosophy, political science, art, media studies, history and education dedicate themselves to exploring the various facets of how architecture is perceived. In doing so, they show the potential that lies in engaging with the subject. The contributions are not only for architects and architecture students, but are designed to be approachable by all of those affected by architecture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450109
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; LH 67140 ; ZH 3100
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Neuauflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 53
    Schlagworte: Aesthetics; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning; Rezipient; Bewertung; Rezeption; Vermittlung; Wahrnehmung; Raum; Architekturtheorie; Architektur; Stadt
    Umfang: 1 Online-Ressource (395 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  21. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (HerausgeberIn); Rudolf, Bernd (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Transcript
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Content Select eBook
    keine Fernleihe

     

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler, Kunstgeschichts- und Erziehungswissenschaftler widmen sich in diesem Grundlagenwerk den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt. So wird nachvollziehbar, was für Menschen geeignete Architektur ausmacht - über alle individuellen Präferenzen hinweg.Der Band richtet sich an Architektur-Studierende, Architekten, Umweltpsychologen und andere Beschäftigte im Bereich der Architektur sowie ganz ausdrücklich an alle Architektur-Nutzer.Mit Beiträgen von Alexandra Abel, Axel Buether, Andrea Dreyer, Yvonne Graefe, Roland Gruber, Jörg Kurt Grütter, Gemma Koppen, Rikola-Gunnar Lüttgenau, Luise Nerlich, Peter G. Richter, Bernd Rudolf, Caspar Schärer, Axel Seyler, Tanja C. Vollmer, Jessica Waldera und einem Vorwort von Ulf Jonak. Unser Leben vollzieht sich in Architektur. Sie gestaltet dieRealität unserer Existenz und beeinflusst uns wie kein anderer Umweltfaktor. Eine optimale Interaktion zwischen Mensch und Architektur ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Voraussetzung dafür ist das Verständnis der menschlichen Wahrnehmung, denn auf ihr basiert unser Erleben und Verhalten.Vertreter der Architektur, Psychologie, Philosophie, Politologie, Kunst, Medienwissenschaft, Geschichte und Pädagogik widmen sich in diesem Buch den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt.Ganz bewusst wenden sich die Beiträge nicht nur an Architekten und Architektur-Studierende, sondern an alle, die von Architektur betroffen sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (HerausgeberIn); Rudolf, Bernd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436547
    Weitere Identifier:
    9783839436547
    RVK Klassifikation: LH 67140 ; ZH 3100
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 38
    Schlagworte: Architecture; Psychology; Aesthetics; Perception; perception; architecture; aesthetics; psychology; Ästhetik; Psychologie; Wahrnehmung; Vermittlung; Entwerfen; Raumerlebnis; Imparting; Designing; Architektur; Wahrnehmung; Psychologie; Vermittlung; Raumerlebnis; Entwerfen; Ästhetik; Architecture; Perception; Psychology; Imparting; Designing; Aesthetics;
    Umfang: 1 Online-Ressource (395 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  22. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Verfasser, Herausgeber); Rudolf, Bernd (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Verfasser, Herausgeber); Rudolf, Bernd (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837636543; 3837636542
    Weitere Identifier:
    9783837636543
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 38
    Schlagworte: Architektur; Wahrnehmung; Architekturtheorie
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Architecture; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dies Buch versammelt Texte zum Thema Architekturwahrnehmung, die als Vorträge während einer Ringvorlesung an der Bauhaus-Universität Weimar gehalten wurden" - siehe Seite 9

  23. Architektur wahrnehmen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Unser Leben vollzieht sich in Architektur. Sie gestaltet dieRealität unserer Existenz und beeinflusst uns wie kein anderer Umweltfaktor. Eine optimale Interaktion zwischen Mensch und Architektur ist deshalb in unserem ureigensten Interesse.... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unser Leben vollzieht sich in Architektur. Sie gestaltet dieRealität unserer Existenz und beeinflusst uns wie kein anderer Umweltfaktor. Eine optimale Interaktion zwischen Mensch und Architektur ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Voraussetzung dafür ist das Verständnis der menschlichen Wahrnehmung, denn auf ihr basiert unser Erleben und Verhalten.Vertreter der Architektur, Psychologie, Philosophie, Politologie, Kunst, Medienwissenschaft, Geschichte und Pädagogik widmen sich in diesem Buch den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt.Ganz bewusst wenden sich die Beiträge nicht nur an Architekten und Architektur-Studierende, sondern an alle, die von Architektur betroffen sind Our lives take place inside architecture. It shapes the reality of our existence and influences us more than any other environmental factor. An optimal interaction between people and architecture is therefore in our own best interest. This requires an understanding of human perception - the basis of our experiences and behaviours. In this book, representatives from the fields of architecture, psychology, philosophy, political science, art, media studies, history and education dedicate themselves to exploring the various facets of how architecture is perceived. In doing so, they show the potential that lies in engaging with the subject. The contributions are not only for architects and architecture students, but are designed to be approachable by all of those affected by architecture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436547
    RVK Klassifikation: LQ 80500 ; NZ 14820
    Schriftenreihe: Architekturen ; 38
    Schlagworte: Ästhetik; Psychologie; Wahrnehmung; Vermittlung; Psychology; Entwerfen; Architecture; Aesthetics; Perception; Imparting; Designing; Raumerlebnis; Rezipient; Bewertung; Rezeption; Vermittlung; Wahrnehmung; Raum; Architekturtheorie; Architektur; Stadt
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Architektur wahrnehmen (2. Aufl.)
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Herausgeber); Rudolf, Bernd (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler, Kunstgeschichts- und Erziehungswissenschaftler widmen sich in diesem Grundlagenwerk den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt. So wird nachvollziehbar, was für Menschen geeignete Architektur ausmacht - über alle individuellen Präferenzen hinweg.Der nun in zweiter Auflage erscheinende Band richtet sich an Architektur-Studierende, Architekten, Umweltpsychologen und andere Beschäftigte im Bereich der Architektur sowie ganz ausdrücklich an alle Architektur-Nutzer.Mit Beiträgen von Alexandra Abel, Axel Buether, Andrea Dreyer, Yvonne Graefe, Roland Gruber, Jörg Kurt Grütter, Gemma Koppen, Rikola-Gunnar Lüttgenau, Luise Nerlich, Peter G. Richter, Bernd Rudolf, Caspar Schärer, Axel Seyler, Tanja C. Vollmer, Jessica Waldera und einem Vorwort von Ulf Jonak Our lives take place inside architecture. It shapes the reality of our existence and influences us more than any other environmental factor. An optimal interaction between people and architecture is therefore in our own best interest. This requires an understanding of human perception - the basis of our experiences and behaviours. In this book, representatives from the fields of architecture, psychology, philosophy, political science, art, media studies, history and education dedicate themselves to exploring the various facets of how architecture is perceived. In doing so, they show the potential that lies in engaging with the subject. The contributions are not only for architects and architecture students, but are designed to be approachable by all of those affected by architecture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Herausgeber); Rudolf, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450109
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage - Neuauflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; 53
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Designing; Entwerfen; Imparting; Perception; Psychologie; Psychology; Raumerlebnis; Vermittlung; Wahrnehmung; Ästhetik; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning
    Umfang: 1 online resource (400 p.)
  25. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (Hrsg.); Rudolf, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837650105; 3837650103
    Weitere Identifier:
    9783837650105
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage - Neuauflage
    Schriftenreihe: Architekturen ; 53
    Schlagworte: Architektur;
    Weitere Schlagworte: Wahrnehmung; Psychologie; Vermittlung; Raumerlebnis; Entwerfen; Ästhetik; Architecture; Perception; Psychology; Imparting; Designing; Aesthetics; Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen