Ergebnisse für "Lukas Hermann"

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Digital Humanities in der Literaturwissenschaft
    Datum: 08.06.2021
    Kategorie: FID AVL; Blog
    Tags: DGAVL

    Workshop im Rahmen der XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft "Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen" Vom 25.-28. Mai hat die XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAV) unter dem Titel "Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen" stattgefunden. Coronabedingt nicht in, sondern virtuell von Innsbruck aus haben sich...

  2. Neu auf CompaRe: Komparatistik 2020/2021
    Datum: 17.03.2023
    Kategorie: CompaRe

    "Komparatistik", das Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, erscheint im  Aisthesis-Verlag  und wird nach einer einjährigen Frist auch auf CompaRe zweitveröffentlicht. Jetzt ist der Jahrgang 2020/21 im Open Access zugänglich. Hier geht es zum  Gesamtband Und hier zu den einzelnen Artikeln: Horst Schmidt, Elke Mehnert: Nachruf Zum Tod von Hugo Dyserinck (1927-2020) Peter Brandes: Paul Celan – Dichtung als globale...

  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.11.2022
    Serendipitäres Spurenlesen. Zur kulturellen Relativität des Indizienparadigmas in Detektiverzählungen und Wissenschaft
    Beitrag von: Lukas Hermann

    Einladung zu Beiträgen Serendipitäres Spurenlesen. Zur kulturellen Relativität des Indizienparadigmas in Detektiverzählungen und Wissenschaft Sammelband in der Reihe „Diskurse der Kriminalität in Literatur und Medien“ (Metzler...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 21.10.2022
  4. Lukas Hermann
    Universität oder Institution: Universität zu Köln
    Forschungsgebiete: Literatur und Philosophie; Lyrik allgemein

  5. [Rezension zu:] Hanna Zehschnetzler. Dimensionen der Heimat bei Herta Müller. Berlin/Boston: De Gruyter, 2021. 280 S.
    Autor*in: Hermann, Lukas

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1999-2015; 2020/2021(2022), S. 249-252
    Schlagworte: Müller, Herta; Heimat <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  6. Zehschnetzler, Hanna: Dimensionen der Heimat bei Herta Müller
    Autor*in: Hermann, Lukas
    Erschienen: 2022

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1996-; (2020-2021), Seite 249-252

  7. Velte, Laura: Sepulkralsemiotik
    Autor*in: Hermann, Lukas
    Erschienen: 2022

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Scientia poetica; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1997-; Band 26 (2022), Seite 505-509

  8. Autonom autobiografisch
    zu Thomas Manns "Die Entstehung des Doktor Faustus"
    Autor*in: Hermann, Lukas
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arcadia; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1966-; Band 55, Heft 1 (2020), Seite 83-99

    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Fiktion; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Die Entstehung des Doktor Faustus
  9. „Think all but one“
    zu Einheit und Vielheit in frühneuzeitlichen Sonetten
    Autor*in: Hermann, Lukas
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849819538; 3849819531
    Weitere Identifier:
    9783849819538
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 7
    Schlagworte: Europa; Sonett; Einheit <Motiv>; Geschichte 1300-1650;
    Umfang: 297 Seiten, 23 cm x 14.5 cm
  10. „Think all but one“
    zu Einheit und Vielheit in frühneuzeitlichen Sonetten
    Autor*in: Hermann, Lukas
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Mannheim
    2024 A 1477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ED 3180 HER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849819538; 3849819531
    Weitere Identifier:
    9783849819538
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 7
    Schlagworte: Europa; Sonett; Einheit <Motiv>; Geschichte 1300-1650;
    Umfang: 297 Seiten, 23 cm x 14.5 cm
  11. "Think all but one" :
    zu Einheit und Vielheit in frühneuzeitlichen Sonetten /
    Autor*in: Hermann, Lukas
    Erschienen: 2024.
    Verlag:  Aisthesis Verlag,, Bielefeld :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1954-5
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6180
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 7
    Schlagworte: Sonett.
    Weitere Schlagworte: Sonett; Einheit; Frühe Neuzeit; Einheit; Frühe Neuzeit; Sonett
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 Seiten).
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2022

  12. "Think all but one"
    zu Einheit und Vielheit in frühneuzeitlichen Sonetten
    Autor*in: Hermann, Lukas
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849819538; 3849819531
    RVK Klassifikation: EC 6180
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 7
    Schlagworte: Europa; Sonett; Einheit <Motiv>; Geschichte 1300-1650;
    Weitere Schlagworte: Sonett; Einheit; Frühe Neuzeit; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Einheit; Frühe Neuzeit; Sonett
    Umfang: 297 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2022

  13. Hanna Zehschnetzler. Dimensionen der Heimat bei Herta Müller. Berlin/Boston: De Gruyter, 2021
    Autor*in: Hermann, Lukas
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2022; Jahrgang 2020/2021; Seite 249-252
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
  14. Zusammenfassung Zukunft Stromsystem
    Kohleausstieg 2035 : vom Ziel her denken

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 282631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Stand Januar 2017
    Schriftenreihe: WWF Studie
    Schlagworte: Elektrizitätswirtschaft; Nachhaltige Energieversorgung; Kohlekraftwerk; Kohlepolitik; Klimaschutz; Prognose
    Umfang: 10 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  15. Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Herausgeber); Beise, Arnd (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Herausgeber); Beise, Arnd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849819293
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Peter Weiss Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2023; 30-2021, Heft 30, 1-263; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno; Aichinger, Ilse; Handke, Peter; Weiss, Peter; Grass, Günter; Fichte, Hubert; Krise des Erzählens; Nationalsozialismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. „Think all but one“
    Zu Einheit und Vielheit in frühneuzeitlichen Sonetten
    Autor*in: Hermann, Lukas
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849819545
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 7
    Schlagworte: Sonett; Einheit <Motiv>; Begriff; Philosophie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Einheit; Frühe Neuzeit; Sonett; Sonett; Einheit; Frühe Neuzeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2024

  17. Zukunft Stromsystem
    Kohleausstieg 2035 : vom Ziel her denken

    Bibliothek der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
    2017 B 66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    FW 2501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 282611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    BwÖk 485-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783946211075; 3946211070
    Weitere Identifier:
    9783946211075
    Auflage/Ausgabe: Stand Januar 2017
    Schriftenreihe: WWF Studie
    Schlagworte: Elektrizitätswirtschaft; Nachhaltige Energieversorgung; Kohlekraftwerk; Kohlepolitik; Klimaschutz; Prognose
    Umfang: 140 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  18. „Think all but one“
    zu Einheit und Vielheit in frühneuzeitlichen Sonetten
    Autor*in: Hermann, Lukas
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849819538; 3849819531
    Weitere Identifier:
    9783849819538
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 7
    Schlagworte: Sonett; Einheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Sonett; Einheit; Frühe Neuzeit; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Einheit; Frühe Neuzeit; Sonett
    Umfang: 297 Seiten, 23 cm, 461 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2022

  19. Literatur und Epigraphik
    Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Beteiligt: Velte, Laura (HerausgeberIn); Lieb, Ludger (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Klappentext: Zur Schriftkultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gehören nicht nur Handschriften und Drucke, sondern auch Inschriften, die auf unterschiedlichen Materialien und Gegenständen, auf Plätzen und Gebäuden angebracht wurden. Auf den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Klappentext: Zur Schriftkultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gehören nicht nur Handschriften und Drucke, sondern auch Inschriften, die auf unterschiedlichen Materialien und Gegenständen, auf Plätzen und Gebäuden angebracht wurden. Auf den ersten Blick scheint ihr Zweck offenkundig: Sie zeigen Besitz an oder erinnern an vergangene Personen und Ereignisse. Rekonstruiert man aber die Kontexte und Praktiken sowie die Bedeutung von Beschreibstoffen, Layout und Formaten, eröffnen Inschriften eine Vieldeutigkeit, die keine einfachen Antworten mehr zulässt. Gesteigert wird dies noch, wenn man real erhaltene mit solchen Inschriften konfrontiert, die in Chroniken, Romanen, Legenden oder mystischen Visionen dieser Zeit beschrieben werden. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Buches fragen danach, welche Bedeutungen den Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit beigemessen wurden - etwa im städtischen Raum, an Gräbern, in intermedialen Konstellationen - und welche Funktionen sie darüber hinaus im historiografischen, geistlichen oder genealogischen Erzählen ausbilden konnten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Velte, Laura (HerausgeberIn); Lieb, Ludger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503209064
    RVK Klassifikation: EC 2420 ; BO 1450 ; EC 8802 ; EC 5125
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 285
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Umfang: 1 online resource (393 p.), digital mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen