Neu auf CompaRe: Komparatistik 2020/2021

"Komparatistik", das Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, erscheint im Aisthesis-Verlag und wird nach einer einjährigen Frist auch auf CompaRe zweitveröffentlicht. Jetzt ist der Jahrgang 2020/21 im Open Access zugänglich.


Hier geht es zum Gesamtband

Und hier zu den einzelnen Artikeln:

Horst Schmidt, Elke Mehnert: Nachruf Zum Tod von Hugo Dyserinck (1927-2020)

Peter Brandes: Paul Celan – Dichtung als globale Sprache. Einleitung

Paweł Piszczatowski: „Lieder […] jenseits des Menschen“. Paul Celan in postanthropozentrischer Perspektive

Friederike Heimann: „Schibboleth“ oder „heterologische Öffnung“? Über das „Gegenwort“ des Hebräischen in der Dichtung Paul Celans

Peter Brandes: „jenseits des Weltgrats“. Figuren des Globalen in Celans Hamburg-Gedicht Hafen

Anna Murawska: „[…] Wir halten ja / auf Ewigkeiten zu!“ Emily Dickinson in der Übersetzung Paul Celans

Monika Schmitz-Emans: Deutungsperspektiven auf Celan bei Anne Carson: Economy of the Unlost. (Reading Simonides of Keos with Paul Celan)

Roman Lach: Stimmen aus dem Geisterreich. Bae Suah und die Mehrsprachigkeit

Annette Simonis: Schreibszenen der Einsamkeit. Narrative des ‚Retreat‘ und ihre inhärenten Paradoxien

Alena Heinritz: Arbeit dokumentiert. Das Verhältnis zwischen literarischen Textpraktiken des Dokumentarischen und entgrenzter Arbeit in Texten von Jurij Ščerbak und Emmanuel Carrère

Stefan Bub: Der versehrte Gott und das erblindete Ich in Texten von Georges Bataille

Matthias Beckonert: Pathologische Wahrheit(en). Aphasie und Paranoia als Schreib- und Erkenntnismodell bei Wolf Haas und Thomas Pynchon

Teresa Wolf / Benedikt J. Collinet: Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen. XVIII. Tagung der DGAVL, LFU Innsbruck, 25.-28. Mai 2021

Norbert Bachleitner: [Rezension zu:] Grenzen der Komik. Ergebnisse des Kasseler Komik-Kolloquiums. Hg. Friedrich W. Block/Uwe Wirth. Bielefeld: Aisthesis, 2020 (= Kulturen des Komischen 8).

Horst Schmidt: [Rezension zu:] Theo Buck. Goethe und Frankreich. Böhlau Verlag, 2019.

Sandra Folie: [Rezension zu:] Christopher Ian Foster. Conscripts of Migration. Neoliberal Globalization, Nationalism, and the Literature of New African Diasporas. Jackson: University Press of Mississippi, 2019.

Michal Navratil: [Rezension zu:] Sebastian Zilles. Die Schulen der Männlichkeit. Männerbünde in Wissenschaft und Literatur um 1900K. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 2018.

Daniel Graziadei: [Rezension zu:] Pacific Insularity. Imaginary Geography of Insular Spaces in the Pacific. Michael Heitkemper-Yates/Thomas Schwarz [Ed.]. Tokyo: Rikkyo University Press, 2021.

Michael Wetzel: [Rezension zu:] Hyunseon Lee. Metamorphosen der Madame Butterfly. Interkulturelle Liebschaften zwischen Literatur, Oper und Film. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2020.

Patricia Gwozdz: [Rezension zu:] Friedrich Balke. Mimesis. Zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag, 2018.

Lukas Hermann: [Rezension zu:] Hanna Zehschnetzler. Dimensionen der Heimat bei Herta Müller. Berlin/Boston: De Gruyter, 2021.

Magdalena Leichter: [Rezension zu:] Interventionen in die Zeit. Kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur. Hg. Riccardo Nicolosi/Brigitte Obermayr/Nina Weller. Paderborn: Ferdinand Schönigh, 2019.

Anna Hordych: [Rezension zu:] Agatha Frischmuth. Nichtstun als politische Praxis. Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne. Bielefeld: transcript, 2021 (= Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft; Bd. 1).

Corinna Dziudzia: [Rezension zu:] Briefe als Laboratorium der Literatur im deutsch-jüdischen Kontext: Schriftliche Dialoge, epistolare Konstellationen und poetologische Diskurse. Hg. Chiara Conterno. Göttingen: V & R Press, 2021 (Poetik, Exegese und Narrative; Bd. 17).


Alle bisher auf CompaRe erschienenen Jahrgänge finden Sie hier.

Bemerkungen

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich