Filtern nach
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für "Hendrik Schlieper"
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 141.
-
Rubrik: Konferenzen, TagungenBeginn: 14.09.2017
Johann Christoph Gottscheds „Versuch einer Critischen Dichtkunst“ im europäischen Kontext
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 12.12.2018 -
Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte
-
Geschlechter-Dramen: literarische und filmische Inszenierungen von 1800 bis heute
-
Historische und medienreflexive Zeitdiagnostik in den literarischen Städtefeuilletons der Weimarer Republik
-
Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte
-
Geschlechter-Dramen: literarische und filmische Inszenierungen von 1800 bis heute
-
Historische und medienreflexive Zeitdiagnostik in den literarischen Städtefeuilletons der Weimarer Republik
-
Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der frühmodernen Romania
-
Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der frühmodernen Romania
-
Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie : Aushandlungs- und Reflexionsräume vom 18. Jahrhundert bis heute
-
Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie : Aushandlungs- und Reflexionsräume vom 18. Jahrhundert bis heute
-
Komparatistik heute
aktuelle Positionen der vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft -
Komparatistik heute
aktuelle Positionen der vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft -
Rubrik: Konferenzen, TagungenBeginn: 30.03.2022
Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion 1460–1700
Beitrag von: Dirk BrunkeErstellt am: 23.03.2022 -
Das Theater der Zärtlichkeit
Affektkultur und Inszenierungsstrategien in Tragödie und Komödie des vorbürgerlichen Zeitalters (1630–1760) -
Rubrik: Konferenzen, TagungenBeginn: 19.06.2017
Transatlantische Aufklärung: Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 12.12.2018 -
Rubrik: Konferenzen, TagungenBeginn: 28.11.2024
Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit: Modellierungen, Transformationen, Legitimität
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 22.11.2024 -
Rubrik: Konferenzen, TagungenBeginn: 28.09.2023
Zwischen ästhetischer Theorie und dramatischer Praxis: Lessings Hamburgische Dramaturgie, Tübingen
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 11.09.2023 -
Rubrik: CfP/CfA VeranstaltungenDeadline Abstract: 30.07.2021
Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700)
Beitrag von: Dirk BrunkeErstellt am: 30.03.2021 -
Rubrik: Konferenzen, TagungenBeginn: 26.09.2023
Simulation / Dissimulation Konstellationen der Täuschung und Enttäuschung in historischer und systematischer Hinsicht
Beitrag von: Selina SeibelErstellt am: 20.07.2023 -
Rubrik: Konferenzen, TagungenBeginn: 04.10.2021
Sektion Romanistentag 2021: Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert), Göttingen & Online
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 27.09.2021 -
Hendrik Schlieper
-
Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte
-
"Für die Göttinnen der weiße Marmor, für die großen Männer und für die Heroen die Bronze"
Materialität und Gender in der französischen Skulptur des 19. Jahrhunderts -
Liebestragödie
Genealogien einer französischen Gattung des 17. Jahrhunderts