Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für "Hendrik Schlieper"

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 141.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.09.2017
    Johann Christoph Gottscheds „Versuch einer Critischen Dichtkunst“ im europäischen Kontext
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Johann Christoph Gottsched haftet bis heute der Ruf des regeltreuen Klassizisten und doktrinären Kunstwächters an, der in seinem Versuch einer Critischen Dichtkunst ein anachronistisches Literaturverständnis und allenfalls den Ansatz einer...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik
    Erstellt am: 12.12.2018
  2. Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Paderborn

    herausgegeben von Leonie Süwolto ; [wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rita Morrien (Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper (Paderborn), Dr. Leonie Süwolto (Paderborn)] mehr

     

    herausgegeben von Leonie Süwolto ; [wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rita Morrien (Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper (Paderborn), Dr. Leonie Süwolto (Paderborn)]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und –kritik (809)
    Lizenz:

    free access

  3. Geschlechter-Dramen: literarische und filmische Inszenierungen von 1800 bis heute
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Paderborn

    herausgegeben von Adelina Debisow ; [Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rita Morrien (Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper (Paderborn), Dr. Leonie Süwolto (Paderborn)] mehr

     

    herausgegeben von Adelina Debisow ; [Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rita Morrien (Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper (Paderborn), Dr. Leonie Süwolto (Paderborn)]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und –kritik (809)
    Lizenz:

    free access

  4. Historische und medienreflexive Zeitdiagnostik in den literarischen Städtefeuilletons der Weimarer Republik
    Autor*in: Cyrkel, Jakob
    Erschienen: 2019

    vorgelegt von Jakob Cyrkel ; vorgelegt bei Prof. Dr. Claudia Öhlschläger und Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper ; Tag der Abgabe: 19.09.2019 ; Universität Paderborn, Masterarbeit, 2019 mehr

     

    vorgelegt von Jakob Cyrkel ; vorgelegt bei Prof. Dr. Claudia Öhlschläger und Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper ; Tag der Abgabe: 19.09.2019 ; Universität Paderborn, Masterarbeit, 2019

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Masterarbeit
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    free access

  5. Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Paderborn

    herausgegeben von Leonie Süwolto ; [wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rita Morrien (Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper (Paderborn), Dr. Leonie Süwolto (Paderborn)] mehr

     

    herausgegeben von Leonie Süwolto ; [wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rita Morrien (Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper (Paderborn), Dr. Leonie Süwolto (Paderborn)]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und –kritik (809)
    Lizenz:

    free access

  6. Geschlechter-Dramen: literarische und filmische Inszenierungen von 1800 bis heute
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Paderborn

    herausgegeben von Adelina Debisow ; [Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rita Morrien (Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper (Paderborn), Dr. Leonie Süwolto (Paderborn)] mehr

     

    herausgegeben von Adelina Debisow ; [Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rita Morrien (Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper (Paderborn), Dr. Leonie Süwolto (Paderborn)]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und –kritik (809)
    Lizenz:

    free access

  7. Historische und medienreflexive Zeitdiagnostik in den literarischen Städtefeuilletons der Weimarer Republik
    Autor*in: Cyrkel, Jakob
    Erschienen: 2019

    vorgelegt von Jakob Cyrkel ; vorgelegt bei Prof. Dr. Claudia Öhlschläger und Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper ; Tag der Abgabe: 19.09.2019 ; Universität Paderborn, Masterarbeit, 2019 mehr

     

    vorgelegt von Jakob Cyrkel ; vorgelegt bei Prof. Dr. Claudia Öhlschläger und Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper ; Tag der Abgabe: 19.09.2019 ; Universität Paderborn, Masterarbeit, 2019

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Masterarbeit
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    free access

  8. Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der frühmodernen Romania
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Universitatsverlag Winter, Heidelberg

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- DANKSAGUNG -- HENDRIK SCHLIEPER und JÖRN STEIGERWALD: Einleitende Überlegungen - Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der Romania, 1500-1750 -- EVA-VERENA SIEBENBORN: Mitleid zwischen... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- DANKSAGUNG -- HENDRIK SCHLIEPER und JÖRN STEIGERWALD: Einleitende Überlegungen - Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der Romania, 1500-1750 -- EVA-VERENA SIEBENBORN: Mitleid zwischen Christianisierung und Rephilologisierung - Gian Giorgio Trissinos Tragödie ,La Sophonisba' (1514/1515) -- JÖRN STEIGERWALD: Robert Garniers ,Bradamante' (1582/1584) oder: wie die Tragikomödie die französische Bühne erneuert -- ANDREAS MAHLER: ,Stories of Woe for the English Scene' - Zur frühneuzeitlichen (Re-)Emergenz der Tragödie auf Londons Bühnen -- CHRISTOPH SÖDING: Die ,Odyssee' als Tragikomödie? - Dichterische Praxis und poetologische Reflexion bei Jean-Gilbert Durval -- KATRIN SCHÜRHÖRSTER: ,Tendresse' und ,clémence' - Pierre Corneilles ,Cinna' (1641) als Neubegründung der römischen Familientragödie -- HENDRIK SCHLIEPER: Thomas Corneilles ,Timocrate' (1656) und die ‚Kartographie' der französischen Liebestragödie -- PATRICIA OSTER-STIERLE: Die Erneuerung der französischen Tragödie aus weiblicher Feder - „un théâtre de géantes et de pigmés?" -- MANFRED TIETZ: Zur Debatte um die Existenz der literarischen Gattung ‚Tragödie' im Spanien der Frühen Neuzeit -- RUDOLF BEHRENS: ,Inès de Castro' von Houdar de la Motte - Vorform des Rührstücks oder wirkungspoetische Replik auf politische Tragödien von Corneille und Racine? -- Rückumschlag.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783825386641
    RVK Klassifikation: IB 5750
    Körperschaften/Kongresse: Romanistentag, 36. (2019, Kassel)
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; Band 62
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Tragödie; Geschichte 1500-1750; ; Tragödie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
  9. Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der frühmodernen Romania
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Universitatsverlag Winter, Heidelberg

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- DANKSAGUNG -- HENDRIK SCHLIEPER und JÖRN STEIGERWALD: Einleitende Überlegungen - Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der Romania, 1500-1750 -- EVA-VERENA SIEBENBORN: Mitleid zwischen... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- DANKSAGUNG -- HENDRIK SCHLIEPER und JÖRN STEIGERWALD: Einleitende Überlegungen - Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der Romania, 1500-1750 -- EVA-VERENA SIEBENBORN: Mitleid zwischen Christianisierung und Rephilologisierung - Gian Giorgio Trissinos Tragödie ,La Sophonisba' (1514/1515) -- JÖRN STEIGERWALD: Robert Garniers ,Bradamante' (1582/1584) oder: wie die Tragikomödie die französische Bühne erneuert -- ANDREAS MAHLER: ,Stories of Woe for the English Scene' - Zur frühneuzeitlichen (Re-)Emergenz der Tragödie auf Londons Bühnen -- CHRISTOPH SÖDING: Die ,Odyssee' als Tragikomödie? - Dichterische Praxis und poetologische Reflexion bei Jean-Gilbert Durval -- KATRIN SCHÜRHÖRSTER: ,Tendresse' und ,clémence' - Pierre Corneilles ,Cinna' (1641) als Neubegründung der römischen Familientragödie -- HENDRIK SCHLIEPER: Thomas Corneilles ,Timocrate' (1656) und die ‚Kartographie' der französischen Liebestragödie -- PATRICIA OSTER-STIERLE: Die Erneuerung der französischen Tragödie aus weiblicher Feder - „un théâtre de géantes et de pigmés?" -- MANFRED TIETZ: Zur Debatte um die Existenz der literarischen Gattung ‚Tragödie' im Spanien der Frühen Neuzeit -- RUDOLF BEHRENS: ,Inès de Castro' von Houdar de la Motte - Vorform des Rührstücks oder wirkungspoetische Replik auf politische Tragödien von Corneille und Racine? -- Rückumschlag.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783825386641
    RVK Klassifikation: IB 5750
    Körperschaften/Kongresse: Romanistentag, 36. (2019, Kassel)
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; Band 62
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Tragödie; Geschichte 1500-1750; ; Tragödie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
  10. Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie : Aushandlungs- und Reflexionsräume vom 18. Jahrhundert bis heute
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Paderborn

    herausgegeben von Ronja Hannebohm und Anda-Lisa Harmening ; [Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rita Morrien (Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper (Paderborn), Dr. Leonie Süwolto (Paderborn)] ; "Dieser Sammelband, der auf einen von... mehr

     

    herausgegeben von Ronja Hannebohm und Anda-Lisa Harmening ; [Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rita Morrien (Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper (Paderborn), Dr. Leonie Süwolto (Paderborn)] ; "Dieser Sammelband, der auf einen von Studierenden des Fachbereichs Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Paderborn organisierten wissenschaftlichen Workshop im September 2021 zurückgeht, wagt, sich diesen Aushandlungen und Reflexionen von Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie zu stellen und sie produktiv zu diskutieren." - Vorwort

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und –kritik (809)
    Lizenz:

    free access

  11. Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie : Aushandlungs- und Reflexionsräume vom 18. Jahrhundert bis heute
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Paderborn

    herausgegeben von Ronja Hannebohm und Anda-Lisa Harmening ; [Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rita Morrien (Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper (Paderborn), Dr. Leonie Süwolto (Paderborn)] ; "Dieser Sammelband, der auf einen von... mehr

     

    herausgegeben von Ronja Hannebohm und Anda-Lisa Harmening ; [Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rita Morrien (Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper (Paderborn), Dr. Leonie Süwolto (Paderborn)] ; "Dieser Sammelband, der auf einen von Studierenden des Fachbereichs Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Paderborn organisierten wissenschaftlichen Workshop im September 2021 zurückgeht, wagt, sich diesen Aushandlungen und Reflexionen von Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie zu stellen und sie produktiv zu diskutieren." - Vorwort

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und –kritik (809)
    Lizenz:

    free access

  12. Komparatistik heute
    aktuelle Positionen der vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Süwolto, Leonie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Copyright page --Einleitung /Authors: Jörn Steigerwald , Hendrik Schlieper , and Leonie Süwolto --"All you prefiguring". Figura in einigen Sonetten William Shakespeares /Author: Eckart Goebel --Genealogische Spuren in Racines Phèdre /Author: Hendrik... mehr

    Zugang:
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Copyright page --Einleitung /Authors: Jörn Steigerwald , Hendrik Schlieper , and Leonie Süwolto --"All you prefiguring". Figura in einigen Sonetten William Shakespeares /Author: Eckart Goebel --Genealogische Spuren in Racines Phèdre /Author: Hendrik Schlieper --Von Arsene zu Emilia: Transformationen des zivilen Klassizismus oder Gattung und Geschlecht bei Deschamps, Gottsched und Lessing /Author: Leonie Süwolto --Komparatistik und Wissensgeschichte. Vergleichen als Methode in Alexander von Humboldts Der rhodische Genius /Author: Michael Gamper --Zur Kritik des Eides bei Kleist und Shakespeare /Author: Andrea Allerkamp --Ein Glas, zwei Kalender und sechs Billetts Goethes. Ding-Gemeinschaften, Schrift-Artefakte und die Komparatistik als Objektforschung /Author: Cornelia Ortlieb --Rhetorik des Dritten. Komparatistische Lektüren im Kontext der rhetorischen Tradition /Author: Linda Simonis --Passivität als Widerstand gegen die Macht der Verhältnisse? Melvilles Bartleby, the scrivener aus literaturwissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive /Authors: Claudia Öhlschläger and Martin Schneider --Traumdiskurse des beschädigten Selbst. Traumwissen in Konzentrationslagerträumen vor 1950 /Author: Christiane Solte-Gresser --James Bond - mit Vergil gesehen: Dr. No (1962) /Author: Jörn Steigerwald --Intermedialität in der Lyrik. Zur Dimension von Visualität im Tiergedicht /Author: Annette Simonis --Literaturwissenschaft als Wissenschaft des Konkreten /Author: Caroline Torra-Mattenklott. Der Band geht auf eine Ringvorlesung an der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 zurück. Die versammelten Beiträge gegenwärtiger Fachvertreter*innen unternehmen eine aktuelle Standortbestimmung der Komparatistik. Diskutiert werden vor diesem Hintergrund und anhand paradigmatischer Beispiele (1) die Ausweitung der Literaturwissenschaften - zu denen die Komparatistik seit ihrer Gründung und nach wie vor zu zählen ist - zu den Kulturwissenschaften, (2) Möglichkeiten des Fortbestehens und der Neubegründung komparatistischer Traditionen sowie (3) Konzeptionen des Faches, denen ein transkulturelles Verständnis der - insbesondere europäischen - Literatur und Kultur von der Antike bis zur Gegenwart zugrunde liegt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Süwolto, Leonie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766088
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1050
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies; Comparative literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 277 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint voraussichtlich Februar 2021

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse der Ringvorlesung 'Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft', die im Sommersemester 2017 vom Team der Paderborner Komparatistik organisiert und durchgeführt wurde."

  13. Komparatistik heute
    aktuelle Positionen der vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Süwolto, Leonie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Copyright page --Einleitung /Authors: Jörn Steigerwald , Hendrik Schlieper , and Leonie Süwolto --"All you prefiguring". Figura in einigen Sonetten William Shakespeares /Author: Eckart Goebel --Genealogische Spuren in Racines Phèdre /Author: Hendrik... mehr

    Zugang:
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Copyright page --Einleitung /Authors: Jörn Steigerwald , Hendrik Schlieper , and Leonie Süwolto --"All you prefiguring". Figura in einigen Sonetten William Shakespeares /Author: Eckart Goebel --Genealogische Spuren in Racines Phèdre /Author: Hendrik Schlieper --Von Arsene zu Emilia: Transformationen des zivilen Klassizismus oder Gattung und Geschlecht bei Deschamps, Gottsched und Lessing /Author: Leonie Süwolto --Komparatistik und Wissensgeschichte. Vergleichen als Methode in Alexander von Humboldts Der rhodische Genius /Author: Michael Gamper --Zur Kritik des Eides bei Kleist und Shakespeare /Author: Andrea Allerkamp --Ein Glas, zwei Kalender und sechs Billetts Goethes. Ding-Gemeinschaften, Schrift-Artefakte und die Komparatistik als Objektforschung /Author: Cornelia Ortlieb --Rhetorik des Dritten. Komparatistische Lektüren im Kontext der rhetorischen Tradition /Author: Linda Simonis --Passivität als Widerstand gegen die Macht der Verhältnisse? Melvilles Bartleby, the scrivener aus literaturwissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive /Authors: Claudia Öhlschläger and Martin Schneider --Traumdiskurse des beschädigten Selbst. Traumwissen in Konzentrationslagerträumen vor 1950 /Author: Christiane Solte-Gresser --James Bond - mit Vergil gesehen: Dr. No (1962) /Author: Jörn Steigerwald --Intermedialität in der Lyrik. Zur Dimension von Visualität im Tiergedicht /Author: Annette Simonis --Literaturwissenschaft als Wissenschaft des Konkreten /Author: Caroline Torra-Mattenklott. Der Band geht auf eine Ringvorlesung an der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 zurück. Die versammelten Beiträge gegenwärtiger Fachvertreter*innen unternehmen eine aktuelle Standortbestimmung der Komparatistik. Diskutiert werden vor diesem Hintergrund und anhand paradigmatischer Beispiele (1) die Ausweitung der Literaturwissenschaften - zu denen die Komparatistik seit ihrer Gründung und nach wie vor zu zählen ist - zu den Kulturwissenschaften, (2) Möglichkeiten des Fortbestehens und der Neubegründung komparatistischer Traditionen sowie (3) Konzeptionen des Faches, denen ein transkulturelles Verständnis der - insbesondere europäischen - Literatur und Kultur von der Antike bis zur Gegenwart zugrunde liegt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Süwolto, Leonie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766088
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1050
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies; Comparative literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 277 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint voraussichtlich Februar 2021

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse der Ringvorlesung 'Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft', die im Sommersemester 2017 vom Team der Paderborner Komparatistik organisiert und durchgeführt wurde."

  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.03.2022
    Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion 1460–1700
    Beitrag von: Dirk Brunke

    Einsatz der Affekte Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion 1460–1700 Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Afecto, Latine affectus.us. propiamente es passion del...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.03.2022
  15. Das Theater der Zärtlichkeit
    Affektkultur und Inszenierungsstrategien in Tragödie und Komödie des vorbürgerlichen Zeitalters (1630–1760)
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Meyer-Sickendiek, Burkhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Cover -- Titelseiten -- Inhalt -- Dank -- Jörn Steigerwald / Burkhard Meyer-Sickendiek: Das ‚Theater der Zärtlichkeit': Affektkultur und Inszenierungsstrategien in Tragödie und Komödie des vorbürgerlichen Zeitalters (1630-1760) -- Jörn Steigerwald:... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Proquest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Titelseiten -- Inhalt -- Dank -- Jörn Steigerwald / Burkhard Meyer-Sickendiek: Das ‚Theater der Zärtlichkeit': Affektkultur und Inszenierungsstrategien in Tragödie und Komödie des vorbürgerlichen Zeitalters (1630-1760) -- Jörn Steigerwald: „Les tendresses de l'amour humain": Pierre Corneilles Polyeucte -- Hendrik Schlieper: Tragische tendresse: Racines Andromaque -- Claudia Gronemann: Zärtliche Signaturen des Patriarchalen: Sanfte Väter in der spanischen comedia und im drama sentimental -- Agnieszka Komorowska: „Y esta tal ternura, delicadeza y trato se deve dexar a las mugeres": Verhandlungen von Zärtlichkeit, Freundschaft und Geschlecht im Spanien des 17. Jahrhunderts am Beispiel von Tirso de Molina -- Adelina Debisow: Molières Begründung der grande comédie als comédie tendre: Die zärtliche Liebesbeziehung in der École des femmes -- Ruth Florack: Liebe im Gattungswechsel: Libretti im galanten Roman um 1700 -- Stephan Kraft: Die inneren Kämpfe Kaiser Karls: Zur Modellierung von Vatergefühlen in vorempfindsamen Bearbeitungen des Emma- und Eginhard-Stoffs -- Kristin Eichhorn: Arkadien als Schule der Liebe? Die kulturkritische Umkodierung der galanten tendresse als ‚Zärtlichkeit' im Schäferspiel der deutschen Früh- und Hochaufklärung -- Katharina Mucha: Diskurskonstruktionen und mental spaces zur Stabilisierung von Zärtlichkeits-Konzepten im Theater des 18. Jahrhunderts -- Rudolf Behrens: Zerbrechliche tenerezza: Zu Carlo Goldonis Figur der Giacinta in der Trilogia della villeggiatura -- Burkhard Meyer-Sickendiek: „Von dem Stolze zur Zärtlichkeit, und von der Zärtlichkeit zur Erbitterung": Voltaire, Lessing und die empfindsame Herrschertragödie -- Leonie Süwolto: Von der heroischen Tragödie zum (bürgerlichen) Trauerspiel: Gattungspoetische Selbstreflexion in Lessings Miss Sara Sampson. Die Beiträge des Sammelbands diskutieren die These, dass sich im 17. Jahrhundert das Paradigma der "Zärtlichkeit" ausbildet, das ein neues Verständnis von Liebe, Familie und Geschlechterbeziehungen hervorbringt und das zugleich die Basis legt für die Genese der empfindsamen Gefühlskultur des 18. Jahrhunderts. Hierzu werden erstmals in einem systematischen und übergreifenden Ansatz Forschungen zur Rolle der "Zärtlichkeit" in unterschiedlichen sozialen Kontexten (etwa mit Blick auf die galante tendresse der höfischen Gesellschaft Frankreichs oder auf die Zärtlichkeit des zivilen Klassizismus in Deutschland) und in den verschiedenen Ausprägungen des Theaters (Tragödie, Komödie, Oper) zusammengeführt. Damit wird die Möglichkeit eröffnet, die bisherigen nationalen und disziplinären Perspektiven neu zu reflektieren und einschlägige Autoren und Werke (so etwa Corneille, Molière, Racine, Tirso de Molina, Voltaire, Lessing, Goldoni) in jenem interkulturellen Kontext zu verorten, in dem sich die dynamische Transformation von "Zärtlichkeit" zu "Empfindsamkeit" vollzieht. Dies wird dadurch geleistet, dass sowohl die Konzeption des Theaters der Zärtlichkeit um 1630 herausgearbeitet als auch dessen Transformationen und Modifikationen bis 1760 paradigmatisch behandelt werden.--publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  16. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.06.2017
    Transatlantische Aufklärung: Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bereits seit der Antike stellt das Meer einen konkreten Raum der Abgrenzung, der Öffnung und des Transfers dar, und zugleich bildet es die wesentliche Denkfigur für Verbindendes und Trennendes, für die Erfahrung und Imagination des Eigenen und des...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  17. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.11.2024
    Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit: Modellierungen, Transformationen, Legitimität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit Modellierungen, Transformationen, Legitimität Paderborn, 28.-29.11.2024 Organisation: Prof. Dr. Jörn Steigerwald (Paderborn) / Prof. Dr. Jörg Robert...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 22.11.2024
  18. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.09.2023
    Zwischen ästhetischer Theorie und dramatischer Praxis: Lessings Hamburgische Dramaturgie, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Zwischen ästhetischer Theorie und dramatischer Praxis: Lessings Hamburgische Dramaturgie Tübingen, 28.-29. September 2023 Organisation: Jörg Robert / Jörn Steigerwald Veranstaltungsort: Universität Tübingen Neuphilologikum,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Drama allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.09.2023
  19. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.07.2021
    Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700)
    Beitrag von: Dirk Brunke

    Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breites Spektrum an Textsorten, so etwa...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 30.03.2021
  20. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.09.2023
    Simulation / Dissimulation Konstellationen der Täuschung und Enttäuschung in historischer und systematischer Hinsicht
    Beitrag von: Selina Seibel

    Auf den ersten Blick erscheint die Verbindung zwischen Simulation als historischem, moralistisch geprägtem Begriff und der technischen Praxis der Computersimulation nicht naheliegend zu sein. Jedoch lassen sich beide Verfahren strukturell durchaus...

    Erstellt am: 20.07.2023
  21. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.10.2021
    Sektion Romanistentag 2021: Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert), Göttingen & Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Sektion findet im Hybridmodus an der Universität Göttingen statt: Adresse: Georg-August-Universität Göttingen, Verfügungsgebäude, Platz der Göttinger sieben 7, Raum 0.111 Zoom-Link: ...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 10 weitere
    Erstellt am: 27.09.2021
  22. Hendrik Schlieper
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Gattungspoetik; Roman; Drama allgemein; Tragödie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  23. Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Paderborn, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien der Paderborner Komparatistik ; Bd. 1
    Umfang: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
  24. "Für die Göttinnen der weiße Marmor, für die großen Männer und für die Heroen die Bronze"
    Materialität und Gender in der französischen Skulptur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Körner, Hans
    Erschienen: 2021

    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Gattung und Geschlecht / herausgegeben von Hendrik Schlieper und Merle Tönnies; Wiesbaden, 2021; Seite 143-167
    Schlagworte: Künstlerisches Material; Mann <Motiv>; Bronze; Plastik; Frau <Motiv>; Marmor; Geschlechterforschung; Materialität
    Umfang: Illustrationen
  25. Liebestragödie
    Genealogien einer französischen Gattung des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Ausführliche Beschreibung (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768761
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Poesis ; Band 7
    Weitere Schlagworte: Theater; Emotion; Emotionsgeschichte; Galanterie; Querelle; Poetik; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; Kulturtransfer; theatre; emotion; history of emotions; gallantry; querelle; poetics; gender; gender history; cultural transfer
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint voraussichtlich Juli 2024