CompaRe durchsuchen

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf CompaRe publiziert wurden.

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 16 bis 20 von 135.

  1. Pierre Bourdieus Konzept der Distinktion
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 02.05.2019

    Pierre Bourdieu kannte seinen Kant. Er hatte ja auch Philosophie studiert und ein glänzendes Abschluss-Examen in diesem Fach abgelegt - als Bester seines Jahrganges in Frankreich. Er verfügte nach Jacques Bouveresse über eine breitere philosophische... mehr

     

    Pierre Bourdieu kannte seinen Kant. Er hatte ja auch Philosophie studiert und ein glänzendes Abschluss-Examen in diesem Fach abgelegt - als Bester seines Jahrganges in Frankreich. Er verfügte nach Jacques Bouveresse über eine breitere philosophische Kultur als viele Berufsphilosophen. Er kam immer wieder auf philosophische Fragestellungen zurück, die er aber glaubte mit den Instrumenten der Soziologie, zu der er in Algerien auf autodidaktischem Weg fand, besser beantworten zu können als mit denen einer kontext- und geschichtsvergessenen Philosophie. [...] Der Untertitel seines zentralen Werkes 'La distinction' (1979), 'Critique sociale du jugement' – was ich eher als "soziale Kritik der Urteilskraft" und nicht als "Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft" übersetzen würde -, versteht sich als Antwort auf Kants Kritik der Urteilskraft. Nach Kant beweist derjenige, der zu ästhetischen Urteilen über das Schöne fähig ist, Geschmack. Geschmacksurteile sind aber für ihn subjektiv. "Das Geschmacksurteil ist also kein Erkenntnisurteil, mithin nicht logisch, sondern ästhetisch, worunter man dasjenige versteht, dessen Bestimmungsgrund nicht anders als subjektiv sein kann." Die per se subjektiven Geschmacksurteile beanspruchen aber Allgemeingültigkeit, insofern sie "das Wohlgefallen an einem Gegenstand jedermann ansinnen". Nach Bourdieu sind indes auch Geschmacksurteile weder bloß subjektiv noch universell, sondern sozial bedingt. Gegensatzpaare wie Schönheit und Reiz, Wohlgefallen und Genuss oder Kultur und Zivilisation sublimierten indes diese soziale Bedingtheit, verdrängten die doppelte soziale Beziehung zum Hof (als Ort der der Kultur entgegengesetzten civilisation) und zum Volk (als dem Bereich der Natur und der Sinnlichkeit).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  2. Zu einer soziomoralischen Kategorie der Komödie und der komischen Oper (Wien, 1760er bis 1820er Jahre)
    Erschienen: 02.05.2019

    "À la mode", "Mode", "modisch", "alamodisch" (wie das Adjektiv noch bis ins frühe 18. Jahrhundert lautete): Schon die bloße Detektion danach in Titeln des Sprech- und Musiktheaters von Mitte des 18. bis ins erste Drittel des 19. Jahrhunderts lässt... mehr

     

    "À la mode", "Mode", "modisch", "alamodisch" (wie das Adjektiv noch bis ins frühe 18. Jahrhundert lautete): Schon die bloße Detektion danach in Titeln des Sprech- und Musiktheaters von Mitte des 18. bis ins erste Drittel des 19. Jahrhunderts lässt bemerkenswerte Schlüsse zu: "Mode", "modisch", etc. wurden als titelgebende Begriffe, also (vermutlich) auch als programmatische Motive eher in der Komödie und im Singspiel beziehungsweise der komischen Oper als in Schauspiel, Tragödie, Opera seria thematisiert; von den Autoren und Librettisten des komischen Alt- Wiener (Musik-)Theaters weitaus häufiger zur dramatischen oder thematisch-figurativen ‚Kristallisation‘ (Hermann Bausinger) herangezogen als von den Autoren des aufklärerischen, des sogenannten weinerlichen Lustspiels und des Rührstücks; und dies in besonderer Weise gehäuft im Dezennium zwischen 1765 und 1775 und dann wieder in den ersten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Unter Ausschluss der nur vier begriffseinschlägigen, in diesem Zeitraum in Deutschland entstandenen und gespielten Lustspiele [...] ergibt sich ein Corpus von 15 in Wien entstandenen und vornehmlich in Wien und auf den Bühnen der Habsburger Monarchie gespielten dramatischen Erzeugnissen rund um die "Mode" und das "Modische".

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: LiTheS. Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie
    Schlagworte: Mode; Komische Oper; Komödie; Wien; Lebensstil
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Hundred Shades of Black : Inszenierungen des Herrenanzugs im Selbstbildnis des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Hirzer, Sabine
    Erschienen: 02.05.2019

    Der Herrenanzug: Adrett, konservativ, angepasst? Gewagt, subversiv, gar revolutionär? Oder doch einfach nur todschick - und nichts weiter? Kaum ein Kleidungsstück kann einen so reichen Fundus an Attributen vorweisen wie der Anzug. Als treuer... mehr

     

    Der Herrenanzug: Adrett, konservativ, angepasst? Gewagt, subversiv, gar revolutionär? Oder doch einfach nur todschick - und nichts weiter? Kaum ein Kleidungsstück kann einen so reichen Fundus an Attributen vorweisen wie der Anzug. Als treuer Begleiter des Mannes seit nunmehr fast zwei Jahrhunderten wurde und wird er mit den unterschiedlichsten Zuschreibungen bedacht, was angesichts seiner turbulenten Entstehungsgeschichte wenig überrascht. So spiegeln sich im Anzug wie in keinem anderen Kleidungsstück gesellschaftliche Entwicklungen, und das auf der Makroebene, denn die Formveränderungen des 'modernen Anzugs' fallen marginal aus.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: LiTheS. Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie
    Schlagworte: Mode; Anzug; Bürgertum; Dritter Stand; Herrenmode; Brummell, George Bryan; Selbstdarstellung; Futurismus; Kunst
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Die Mode-Revolution der Sixties als Schrittmacher sozialen Wandels
    Autor*in: Hieber, Lutz
    Erschienen: 03.05.2019

    Kleidung hat mehrere Aufgaben. Sie ist 'erstens' durch die biologisch gegebene Ausstattung des menschlichen Körpers bedingt. Der Mensch ist ein Lebewesen ohne Fell. Deshalb muss die biologisch bedingte Funktion der Kleidung darin bestehen, ihn vor... mehr

     

    Kleidung hat mehrere Aufgaben. Sie ist 'erstens' durch die biologisch gegebene Ausstattung des menschlichen Körpers bedingt. Der Mensch ist ein Lebewesen ohne Fell. Deshalb muss die biologisch bedingte Funktion der Kleidung darin bestehen, ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen. Durch diese Funktion ist die notwendige Umhüllung des Körpers jedoch nicht zureichend bestimmt, vielmehr eröffnet sich damit ein breites Spektrum von Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu zählt, dass Kleidung 'zweitens' der sozialen Distinktion dient. [...] Überlagert wird diese soziale Modekonkurrenz 'drittens' durch Verbergen bzw. Präsentieren von Körperpartien. Kleidung kann die sinnliche Präsenz eines Menschen steigern. "In der Kleidung" kann "sich ein erotisches Problem" erfüllen, nämlich "das des passiven aber dafür stetigen sinnlichen Werbens". Nur Menschen, die sich vom Eros verabschiedet haben, verzichten darauf; einen Extremfall stellen Nonnen und Mönche dar, die sich in weite Kutten hüllen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: LiTheS. Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie
    Schlagworte: Mode; Lebensstil; Kleidung; Unterscheidung; Beatgeneration; Hippie; Dandyismus; Sozialer Wandel
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Symbolische Herrschaft
    Erschienen: 03.05.2019

    Joseph Jurt: Die symbolische Macht der Literatur in Frankreich : ein Sonderfall?. - Joseph Jurt: Die symbolische Macht der Intellektuellen (in Frankreich). - Michael Parzer: Das Ende der ästhetischen Intoleranz? : Musikgeschmack und symbolische... mehr

     

    Joseph Jurt: Die symbolische Macht der Literatur in Frankreich : ein Sonderfall?. - Joseph Jurt: Die symbolische Macht der Intellektuellen (in Frankreich). - Michael Parzer: Das Ende der ästhetischen Intoleranz? : Musikgeschmack und symbolische Gewalt in der Gegenwartsgesellschaft. - Carsten Heinze: Pierre Bourdieu und der / im Film : Vorüberlegungen zu den Konzepten der »Symbolischen Herrschaft«, der Feld-, Habitus- und Symboltheorie als Deutungsperspektive für die Filmsoziologie und zu Legitimationskämpfen im filmwissenschaftlichen Feld. - Hilmar Schäfer: Symbolische Herrschaft und soziale Iterabilität : Die sprachliche Reproduktion sozialer Differenzen bei Pierre Bourdieu und Judith Butler

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teile des Periodikums; Teile des Periodikums
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Sammlung: LiTheS. Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie
    Schlagworte: Macht; Intellektueller; Symbolisches Kapital; Soziologische Theorie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess