Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)

Narratives Denken: Neue Wege der experimentellen Humanwissenschaften

Beginn
23.05.2024
Ende
23.05.2024

23.05.2024, 18 Uhr, KWI Gartensaal

Fritz Breithaupt arbeitet an der interessanten Schnittstelle von Literatur- und Kognitionswissenschaft. Dabei steht die Erforschung von Narrativen im Zentrum seines Interesses, denn durch sie werden Empathievermögen, Neugier und Immersion gestärkt und der eigene Alltag verlassen: „Wir können in eine Geschichte eintauchen, wir haben ein mobiles Bewusstsein“, so Breithaupt. Im Experimental Humanities Lab an der Universität Bloomington (USA) leitet er ein Team, das Expert*innen aus sonst heterogenen Wissenschaftszweigen vereint. Diese Allianz aus empirischer Forschung und klassischer Geisteswissenschaft ist in dieser Form sicher einzigartig und hierzulande kaum bekannt. Wir sprechen mit dem Autor über seine innovativen Studien in den USA, die Bedeutung des Erzählens in unserer Gegenwart und die Risiken heutiger Debattenkulturen.

REFERENT

Fritz Breithaupt, Indiana University Bloomington

MODERATION 

Julika Griem, KWI Direktorin

TEILNAHME VOR ORT

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

TEILNAHME VIA ZOOM

Folgen Sie beizeiten dem folgenden Link: https://uni-due.zoom-x.de/j/63672485880?pwd=anlJSExjVmh0NWtLRWJHSFAybUE3Zz09

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Erzähltheorie

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

Adressen

Goethestr. 31
45128 Essen
Deutschland
Beitrag von: Miriam Wienhold
Datum der Veröffentlichung: 03.05.2024
Letzte Änderung: 03.05.2024