Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)

Master of Arts Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bewerbungsfrist 31. August 2024.

Beginn
06.05.2024
Ende
31.08.2024
Deadline Anmeldung
31.08.2024

Der Studiengang Literaturwissenschaft (Germanistik · Komparatistik · Romanistik · Slavistik) beschäftigt sich mit Literatur im weiten wie im starken Sinn: mit den vielen Literaturen und ihren Interaktionen und mit der kulturellen Bedeutung und Wirkung von Literatur. Er richtet sich an Studierende mit einem Abschluss in einem einzelphilologischen Bachelorstudiengang, die sich literaturwissenschaftlich grundlegend weiterqualifizieren und hier ihren Horizont erweitern möchten. Er ist interphilologisch ausgerichtet und verbindet eine weite, transnationale und transhistorische Perspektive und eine gründliche literaturtheoretische Ausbildung mit der Möglichkeit, einen Schwerpunkt in einer Sprache oder in Komparatistik zu setzen.

Aufbau des Studiums

Das Studium umfasst einen Kernbereich,der exklusiv für die Studierenden dieses Studiengangs vorgesehen ist, einen Schwerpunktbereich,in dem die Studierenden sich für Germanistik, Komparatistik, eine Sprache der Romania oder der Slavia entscheiden, in dem sie sich spezialisieren, und einen Wahlbereich,in dem sie weitere Veranstaltungen aus den beteiligten Instituten frei wählen können.

Berufsperspektiven

Der Master-Studiengang qualifiziert für Positionen in folgenden Berufsfeldern: geisteswissenschaftliche Forschung, Bereiche der Wissensvermittlung und Wissensorganisation wie z.B. Verlagswesen und Medien, Bildungs- und Kulturinstitutionen, Öffentlichkeitsarbeit und Personalentwicklung. Ein praktisches Modul mit Projektseminar vermittelt anwendungsbezogene Kompetenzen in der Vermittlung und im Marketing von Literatur, etwa durch die selbständige Gestaltung von Websites oder die Organisation von Veranstaltungen im Literaturhaus etc.

Darum Halle

Der Studiengang ist klein und groß zugleich: Verschiedene Studiengänge haben sich zusammengeschlossen, um ein vielfältiges Angebot mit einer guten und individuellen Betreuung zu verbinden. Die Studierenden haben einen engen Kontakt zu den Lehrenden und untereinander und können am wissenschaftlichen Leben verschiedener Institute teilnehmen. Es gibt sowohl gemeinsame Arbeitsformen wie Projekttutorien wie auch die Möglichkeit, individuelle Lektüreprojekte zu vereinbaren.

Näheres zur Struktur, Modulen und Zulassungsvoraussetzungen erfahren Sie hier:

https://studienangebot.uni-halle.de/literaturwissenschaft-master-120

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachstudienberater:

Dr. Robert Buch; Email: robert.buch@germanistik.uni-halle.de

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Links

Ansprechpartner

Beitrag von: Robert Buch
Datum der Veröffentlichung: 05.05.2024
Letzte Änderung: 06.05.2024