Konferenzen, Tagungen

Große Formen im Anthropozän (Universität Wien, 05.–06.12 2024)

Beginn
05.12.2024
Ende
06.12.2024
Deadline Anmeldung
04.12.2024

Große Formen im Anthropozän

Internationale Tagung an der Universität Wien

05.–06. Dezember 2024

Organisation und Konzeption: Eva Horn, Juliane Vogel, Vera Thomann, Maria Kuberg

Ort: Schreyvogelsaal (Hofburg, Batthyanystiege, 1010 Wien)

Ausgehend von der Hypothese, dass das Anthropozän neue epistemische und ästhetische Formen fordert, widmet sich die internationale Tagung – eine Kooperation der Universitäten Konstanz und Wien – der Wiederkehr von Großen Formen in der Gegenwartsliteratur. „Größe“ meint in unserem Sinne eine Auseinandersetzung mit Größenordnungen von Raum und Zeit, welche die Wahrnehmungs- und Erfahrungsspielräume des Menschen überschreiten, etwa in Form von Kosmogonien, Erdgeschichte oder der Pluralität von Welten. Grundsätzlich möchten wir diskutieren, welches die Strukturmerkmale Großer Formen sind, welche Bezüge sie zur Gegenwartsdiagnose des Anthropozäns haben und wie die Großen Formen des Anthropozäns sich auf eine ältere poetologische Tradition der Reflexion auf ästhetische Großformate beziehen.

Um Anmeldung vorab per E-Mail wird gebeten an: contact.anthropocene-network@univie.ac.at

Programm

Donnerstag, 05. Dezember 2024

09:30 – 10:00 Juliane Vogel (Konstanz) & Eva Horn (Wien): Einführung

10:00 – 11:00 Juliane Rebentisch (Hamburg): Das Erhabene ist das Unheimliche
Moderation: Caroline Schaumann

11:15 – 12:15 Caitríona Ní Dhúill (Salzburg): Stoffwechseltexte: Zu den energetischen Grundlagen literarischen Sprechens im Anthropozän
Moderation: Caroline Schaumann  

14:15 – 15:15 Florian Schneider (Konstanz): Anthropozän, elegisch
Moderation: Anna-Maria Post 

16:00 – 17:00 Rahel Villinger (Zürich): ‚Wie die Erde, so die Rede.‘  Große Formumtriebe in Oswald Eggers Poem Herde der Rede
Moderation: Anna-Maria Post

17:15 – 18:15 Bernhard Malkmus (Oxford): Skandalon oder Eschaton? Deutschsprachige Pilgererzählungen zwischen Ölkrise und Neoliberalismus
Moderation: Vera Thomann


Freitag, 06. Dezember 2024

10:00 – 11:00 Eva Horn (Wien): Formgenese und Formzerstörung. Episches Erzählen im Anthropozän
Moderation: Eva Eßlinger

11:15 – 12:15 Maria Kuberg (Konstanz): Ab ovo ad (in)finitum. Episches Erzählen von Anfang bis Ende
Moderation: Eva Eßlinger

14:30 – 15:30 Vera Thomann (Wien): Weltformen. Planetares Erzählen in Szczepan Twardochs Drach
Moderation: Lars Friedrich

15:45 – 16:45 Sebastian Klinger (Wien): Allegorien des Anthropozäns im Gegenwartstheater
Moderation: Lars Friedrich

17:00 – 18:00 Schlussdiskussion

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Literaturtheorie, Ecocriticism, Literatur und Naturwissenschaften, Poetik, Gattungspoetik, Ästhetik

Links

Dateien

Ansprechpartner

Beitrag von: Vera Thomann
Datum der Veröffentlichung: 21.11.2024
Letzte Änderung: 21.11.2024