Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 276 to 300 of 720.

  1. [Moses zieht mit seiner Familie nach Ägypten]
    Contributor: Macé, Charles (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Castiglione, Giovanni Benedetto (KünstlerIn); Chasteau, Guillaume (Verlag)
    Published: [zwischen 1650 und 1683]
    Publisher:  G. Chasteau ex, [Paris]

    Moses mit Hirtenstab zieht mit seiner Familie - Frau und Kind reitend auf einem Pferd - nach Ägypten. Sie werden von einer Schaf- und Ziegenherde, Ochse, Esel und einem Hund sowie einem Hirten begleitet. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 612:2
    No inter-library loan

     

    Moses mit Hirtenstab zieht mit seiner Familie - Frau und Kind reitend auf einem Pferd - nach Ägypten. Sie werden von einer Schaf- und Ziegenherde, Ochse, Esel und einem Hund sowie einem Hirten begleitet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Macé, Charles (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Castiglione, Giovanni Benedetto (KünstlerIn); Chasteau, Guillaume (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: [Szenen des Alten und Neuen Testaments] ; [2]
    Subjects: Familie
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 293 x 445 mm (Bild), 309 x 445 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "G. Chasteau ex cum priuilegio Regis"

    In Legende: "Moyses in Ægyptum cum vxore et Filijs proficiscitur. Exod. 4."

    Beschriftung im Bild: unten links "Gio. Benedetto Castiglione Genouese jn"

    Titel ermittelt aus Robert-Dumesnil

    Zustand ermittelt aus Robert-Dumesnil

  2. [Karnevalsapparat auf der Piazza di San Marco für Christina von Schweden]
    Contributor: Falda, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Rossi, Giovanni Giacomo de (Verlag)
    Published: [zwischen 1650 und 1691]
    Publisher:  Gio. Giacomo Rossi le stampa, Roma

    Ein buntes Treiben erfüllt einen Platz - zum Teil maskierte, teils musizierende Menschen sowie einige auf Pferden und in Kutschen bilden einen Zug, der sich um eine Straßenecke bewegt. Auch kleine Motivwagen und Bühnen sind auszumachen. Der Palazzo... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 618
    No inter-library loan

     

    Ein buntes Treiben erfüllt einen Platz - zum Teil maskierte, teils musizierende Menschen sowie einige auf Pferden und in Kutschen bilden einen Zug, der sich um eine Straßenecke bewegt. Auch kleine Motivwagen und Bühnen sind auszumachen. Der Palazzo an der Straßenecke ist geschmückt mit einem großen Baldachin und einer Krone, auf den Balkonen wohnen weitere Zuschauer dem Spektakel bei. Der Thron auf dem Balkon unterhalb der Krone ist leer, er gebührt laut Inschrift der schwedischen Königin Christina, die sich seit 1655 nach ihrer Abdankung in Rom aufhielt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Falda, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Rossi, Giovanni Giacomo de (Verlag)
    Language: Italian
    Media type: Book
    Subjects: Karneval
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 346 x 474 mm (Bild), 381 x 478 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Gio. Batta Falda Inuent. delin. et incise." - unten rechts: "Gio. Giacomo Rossi le stampa in Roma alla pace cō Priu. del S·P·"

    In Legende: "PROSPETTO ET APPARATO DEL PALCO DOVE LA MAESTA DELLA REGINA DI SVETIA NE' GIORNI DEL CARNEVALE, | SI TRATTIENE A VEDERE IL CORSO DE' PALLII. ET COMPARSA DELLE MASCHERE | SV LA PIAZZA DI SAN MARCO IN ROMA."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand nicht ermittelbar

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  3. [Apollo und Marsyas]
    Contributor: Sirani, Giovanni Andrea (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1670]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    In einem ovalen Bildfeld wird der Betrachter nah an eine Figurengruppe herangeführt: Apollo fesselt Marsyas an einen Baum - es ist die Vorbereitung zur anstehenden Bestrafung des Marsyas, der Apollo im Spiel mit der Flöte zum musikalischen Wettkampf... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem ovalen Bildfeld wird der Betrachter nah an eine Figurengruppe herangeführt: Apollo fesselt Marsyas an einen Baum - es ist die Vorbereitung zur anstehenden Bestrafung des Marsyas, der Apollo im Spiel mit der Flöte zum musikalischen Wettkampf herausgefordert und verloren hatte. An einem Baum aufgehängt wurde Marsyas dafür bei lebendigem Leib gehäutet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sirani, Giovanni Andrea (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Wettstreit
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 135 x 197 mm (Bild und Platte)
    Notes:

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel ermittelt aus Bartsch

  4. [Kleine Landschaft mit Hundejagd]
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Published: [zwischen 1640 und 1677]
    Publisher:  Gillis Hendricx excudit., [Antwerpen?]

    Die Naturstudie zeigt einen Laubwald. Durch die schrägen Baumstämme rechts fällt Sonnenlicht strahlenartig auf einen Weg, auf dem Hunde und ein Jäger nach links eilen. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die Naturstudie zeigt einen Laubwald. Durch die schrägen Baumstämme rechts fällt Sonnenlicht strahlenartig auf einen Weg, auf dem Hunde und ein Jäger nach links eilen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bolswert, Schelte (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand IV]
    Subjects: Wald
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 305 x 441 mm (Bild), 320 x 450 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Pet. Paul Rubens pinxit." - darunter: "S. a Bolswert sculpsit." - unten rechts: "Gillis Hendricx excudit."

    Datierung geschätzt basierend auf Schaffenszeit des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  5. [Assvmta Est Maria]
    Contributor: Poilly, François de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1650 und 1686]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Maria ist umgeben von einem Glorienschein von Putti getragen auf einer Wolke in den Himmel gestiegen. Ihr Blick und ihre Geste nähern sich dem hellen Licht von oben. Unten sind die Apostel um das leere Grab versammelt. Einige stemmen die Grabplatte... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Maria ist umgeben von einem Glorienschein von Putti getragen auf einer Wolke in den Himmel gestiegen. Ihr Blick und ihre Geste nähern sich dem hellen Licht von oben. Unten sind die Apostel um das leere Grab versammelt. Einige stemmen die Grabplatte hoch, andere blicken nach oben gen Himmel. Es dürfte sich um einen späteren gegenseitigen Stich nach Schelte à Bolswert (Hollstein Dutch & Flemish.III.75.34) handeln.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Poilly, François de (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Himmelfahrt
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 606 x 434 mm (Bild), 626 x 440 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "N. Poilly excudit"

    In Legende: "ASSVMPTA EST MARIA"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel fingiert

  6. [Landschaft mit Kastell und Gesellschaft]
    Contributor: Rubens, Peter Paul (GeistigeR SchöpferIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Published: [zwischen 1640 und 1677]
    Publisher:  Gillis Hendr excud, Antuer

    Eine Landschaft mit einem von Wasser umsäumten Kastell und einer Gesellschaft, vornehmlich Liebespaaren, die musiziert und sich vergnügt. Von links rennt ein Windhund über einen Steg. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 582
    No inter-library loan

     

    Eine Landschaft mit einem von Wasser umsäumten Kastell und einer Gesellschaft, vornehmlich Liebespaaren, die musiziert und sich vergnügt. Von links rennt ein Windhund über einen Steg.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rubens, Peter Paul (GeistigeR SchöpferIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [vermutlich Reverskopie nach Stich von Schelte Adamsz. Bolswert]
    Subjects: Landschaft
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 312 x 440 mm (Bild), 326 x 445 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "P. Rubens pinxit" - unten rechts: "Gillis Hendr excud Antuer"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  7. Iesvs Crvcifixvs.
    Contributor: Kilian, Bartholomäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Moncornet, Baltazar (Verlag)
    Published: [zwischen 1648 und 1668]
    Publisher:  De l'Imprimerie de Baltazar Moncornet, [Paris]

    Christus am Kreuz vor neutralem Hintergrund. Zu Füßen des Kreuzes ein Schädel sowie Dornenzweige und eine Pflanze. Am Kreuzesbalken ein Blatt mit einer Inschrift in drei Sprachen, die den Gekreuzigten als Jesus von Nazareth, den König der Juden... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Christus am Kreuz vor neutralem Hintergrund. Zu Füßen des Kreuzes ein Schädel sowie Dornenzweige und eine Pflanze. Am Kreuzesbalken ein Blatt mit einer Inschrift in drei Sprachen, die den Gekreuzigten als Jesus von Nazareth, den König der Juden ausweist. Te Kloot bezeichnet das Blatt in seinem Katalog als selten. Ein weiteres Blatt in der Sammlung zeigt einen späteren Zustand mit ausgearbeitetem Hintergrund und einer Stadtansicht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kilian, Bartholomäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Moncornet, Baltazar (Verlag)
    Language: Latin; Hebrew; Greek, Modern (1453-)
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand I?]
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 635 x 442 mm (Bild), 657 x 442 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "B. Kilian sculp." - darunter: "P. P a. Rubens Pinxit" - daneben: "De l'Imprimerie de Baltazar Moncornet, rue St. Iacques deuant S. Yues, auc priuilege du Roy."

    In Legende: "IESVS CRVCIFIXVS"

    Beschriftung im Bild: Auf dem Zettel am Kreuz in drei Sprachen (Griechisch, Hebräisch und Latein: "IESVS NAZARENUVS REX IVDAEORVM.")

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel nach Vorlage

    Zustand vermutet nach Vorlage

  8. Iesvs. Crvcifixvx.
    Contributor: Kilian, Bartholomäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Moncornet, Baltazar (Verlag)
    Published: [zwischen 1648 und 1668]
    Publisher:  Baltazar Moncornet, [Paris]

    Christus am Kreuz vor einem durch eine Sonnenfinsternis zur Todesstunde Jesu verdunkelten Himmel und einer fiktiven Stadtkulisse. Zu Füßen des Kreuzes ein Schädel sowie Dornenzweige und eine Pflanze. Am Kreuzesbalken ein Blatt mit einer Inschrift in... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Christus am Kreuz vor einem durch eine Sonnenfinsternis zur Todesstunde Jesu verdunkelten Himmel und einer fiktiven Stadtkulisse. Zu Füßen des Kreuzes ein Schädel sowie Dornenzweige und eine Pflanze. Am Kreuzesbalken ein Blatt mit einer Inschrift in drei Sprachen, die den Gekreuzigten als Jesus von Nazareth, den König der Juden ausweist. Ein weiteres Blatt in der Sammlung zeigt einen früheren Zustand mit neutralem Hintergrund.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kilian, Bartholomäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Moncornet, Baltazar (Verlag)
    Language: Latin; Hebrew; Greek, Modern (1453-)
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [späterer Zustand]
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 623 x 431 mm (Bild), 650 x 435 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "B. Kilian sculps." - darunter: "P. P a. Rubens Pinxit" - daneben: "De l'Imprimerie de Baltazar Moncornet, rue S. Iacques deuant S. Yues, auc priuilege du Roy."

    In Legende: "IESVS. CRVCIFIXVS."

    Beschriftung im Bild: Auf dem Zettel am Kreuz in drei Sprachen (Griechisch, Hebräisch und Latein: "IESVS NAZARENUVS REX IVDAEORVM.")

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel ermittelt aus Vorlage

    Zustand ermittelt aus Vorlage

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  9. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1690]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 744:1
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand: 5. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 155 x 318 mm (Bild)
    Notes:

    unten rechts: "Callot"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des geistigen Schöpfers und der Angabe in Lieure

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  10. [Das Martyrium des heiligen Sebastian]
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1630 und 1687]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 744:2
    No inter-library loan

     

    Zentral in der Bildmitte ist der heilige Sebastian an einen Pfahl gebunden. Verschattet im Vordergrund sieht man zwei Bogenschützen, die auf ihn zielen, einige Pfeile liegen bereits um den Märtyrer am Boden und werden von einer dürren Figur aufgesammelt. In gebührendem Abstand haben sich Soldaten, teils zu Pferde, und andere Schaulustige versammelt. Zu beiden Seiten erheben sich Ruinen antiker Baudenkmäler der Stadt Rom (darunter das Kolosseum und ein Tempel), im Hintergrund die Silhouette der Stadt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Collignon, François (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Callot, Jacques (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Edition: [Zustand 4. Kopie]
    Subjects: Martyrium
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 156 x 319 mm (Bild), 163 x 325 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "Callot In." - darunter: "f. Collignon"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  11. [Landschaft mit Kastell und Gesellschaft]
    Contributor: Rubens, Peter Paul (GeistigeR SchöpferIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Published: [zwischen 1640 und 1677]
    Publisher:  Gillis Hendr excud, Antuer

    Eine Landschaft mit einem von Wasser umsäumten Kastell und einer Gesellschaft, vornehmlich Liebespaaren, die musiziert und sich vergnügt. Von links rennt ein Windhund über einen Steg. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine Landschaft mit einem von Wasser umsäumten Kastell und einer Gesellschaft, vornehmlich Liebespaaren, die musiziert und sich vergnügt. Von links rennt ein Windhund über einen Steg.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rubens, Peter Paul (GeistigeR SchöpferIn); Hendricx, Gillis (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [vermutlich Reverskopie nach Stich von Schelte Adamsz. Bolswert]
    Subjects: Landschaft
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 312 x 440 mm (Bild), 326 x 445 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "P. Rubens pinxit" - unten rechts: "Gillis Hendr excud Antuer"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  12. [Kampf eines Löwen mit einem Pferd]
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn); Rossi, Giovanni Giacomo de (Verlag)
    Published: [zwischen 1645 und 1691]
    Publisher:  Gio. Iacomo Roßi, Roma

    In einem ovalen Bildausschnitt wird formatfüllend ein Kampf zwischen einem Löwen und einem Pferd gezeigt. Das Pferd liegt auf seiner rechten Flanke und beißt in den Kopf des Löwen, der sich in die linke Flanke des Pferdes verbissen bzw. gekrallt hat. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem ovalen Bildausschnitt wird formatfüllend ein Kampf zwischen einem Löwen und einem Pferd gezeigt. Das Pferd liegt auf seiner rechten Flanke und beißt in den Kopf des Löwen, der sich in die linke Flanke des Pferdes verbissen bzw. gekrallt hat.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn); Rossi, Giovanni Giacomo de (Verlag)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [späterer nicht angegebener Zustand]
    Subjects: Kampf
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 128 x 178 mm (Bild), 130 x 180 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Gio. Iacomo Roßi formis Roma alla Pace" - darunter: "AS" (Monogramm)

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    Zustand nicht aufgeführt im Bartsch, mglw. Zustand III

  13. M. B. Bartholomaei Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    An einer Mauer wird eine Leiter erhöht auf einem Steinblock angebracht und der heilige Bartholomäus daran gefesselt. Zwei Schergen beginnen damit, ihm die Haut abzuziehen. Dem Geschehen wohnt eine große Menschenmenge bei, ein König gibt von einem... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    An einer Mauer wird eine Leiter erhöht auf einem Steinblock angebracht und der heilige Bartholomäus daran gefesselt. Zwei Schergen beginnen damit, ihm die Haut abzuziehen. Dem Geschehen wohnt eine große Menschenmenge bei, ein König gibt von einem Balkon am rechten Bildrand mit seinem Szepter das Kommando zum Martyrium. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken sitzend in einer Gloriole mit seinem Attribut, dem Messer.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [9]
    Subjects: Leiter
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel excud"

    In Legende: "M. B. Bartholomæi Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  14. M. B. Thomae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Vor einer antikisierten Palastkulisse wird der heilige Thomas von drei Soldaten mit Lanzen und Hellebarden attackiert. Am linken Bildrand thront ein König unter einem Baldachin und gibt mit seinem Zepter das Kommando für das Martyrium. Zu Füßen des... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Vor einer antikisierten Palastkulisse wird der heilige Thomas von drei Soldaten mit Lanzen und Hellebarden attackiert. Am linken Bildrand thront ein König unter einem Baldachin und gibt mit seinem Zepter das Kommando für das Martyrium. Zu Füßen des Throns und im Hintergrund ist eine Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken mit seinem Attribut, der Lanze, in einer Gloriole.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 6
    Subjects: Lanze
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 71 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Thomæ Appos."

    Blattzählung unten rechts: "6"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  15. M. B. Simonis Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der heilige Simon liegt eingespannt zwischen zwei hoch aufgebockten Platten. Zwei Schergen mit einer langen Säge beginnen, seinen Körper zu zersägen. Im verschatteten Vordergrund sitzt eine Figur mit einem Zeichenblock, weitere Rückenfiguren schauen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der heilige Simon liegt eingespannt zwischen zwei hoch aufgebockten Platten. Zwei Schergen mit einer langen Säge beginnen, seinen Körper zu zersägen. Im verschatteten Vordergrund sitzt eine Figur mit einem Zeichenblock, weitere Rückenfiguren schauen dem Marytrium ebenso zu wie die Menschenmenge im Hintergrund vor einer Säulenarkade mit Heiligenfiguren in den Nischen. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken in einer Gloriole, die Arme weit ausgebreitet und mit seinem Attribut, der Säge.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [10]
    Subjects: Säge
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 73 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Simonis Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  16. Martiryvm Appostolorvm
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel excud., [Paris]

    Die auch als kleine Apostelserie bezeichnete Folge von Radierungen zeigt in kleinem Format figurenreich die Martyrien der Apostel. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die auch als kleine Apostelserie bezeichnete Folge von Radierungen zeigt in kleinem Format figurenreich die Martyrien der Apostel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Martyrium <Motiv>; Apostel;
    Scope: 1 Druckreihe (15 gezählte Blätter), Radierung auf Papier
  17. Mors funesta Iudae Proditoris
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel excudit, [Paris]

    An einem Baum vor einer Kirchenfassade hängt ein Mann, drei Figuren im Vordergrund unter dem Baum weisen auf den Erhängten. Auf den Stufen vor der Kirche haben sich kirchliche Würdenträger versammelt. Am oberen Bildrand erscheint Judas noch einmal in... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    No inter-library loan

     

    An einem Baum vor einer Kirchenfassade hängt ein Mann, drei Figuren im Vordergrund unter dem Baum weisen auf den Erhängten. Auf den Stufen vor der Kirche haben sich kirchliche Würdenträger versammelt. Am oberen Bildrand erscheint Judas noch einmal in einer flammenartigen Vision, wie er von zwei Teufeln kopfüber fortgerissen wird.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 14
    Subjects: Erhängen
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 60 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel excudit"

    In Legende: "Mors funesta Iudæ Proditoris"

    Blattzählung unten rechts: "14"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  18. M. B. Thadaei Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel excudit, [Paris]

    Vor einer antikisierenden Kulisse mit Arkaden und einem Obelisken wird der am Boden liegende Apostel Judas Thaddäus von zwei Soldaten mit Äxten erschlagen. Soldaten und geistliche Würdenträger schauen dem Geschehen zu, links auf einer Säule sitzt ein... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    No inter-library loan

     

    Vor einer antikisierenden Kulisse mit Arkaden und einem Obelisken wird der am Boden liegende Apostel Judas Thaddäus von zwei Soldaten mit Äxten erschlagen. Soldaten und geistliche Würdenträger schauen dem Geschehen zu, links auf einer Säule sitzt ein Teufel. Auf einer Wolke im Strahlenkranz ist der Heilige am Himmel noch einmal in seiner Glorie dargestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 12
    Subjects: Erschlagen
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 70 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel excudit"

    In Legende: "M. B. Thadæi Appos."

    Blattzählung unten rechts: "12"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  19. M. B. Ioannis Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Vor einer Stadtmauer steht der Evangelist Johannes in einem großen Kessel, das unter ihm brennende Feuer wird weiter geschürt. Ein Mann auf einem Pferd, herausgehoben aus der Menge, weist mit seinem Kommandostab auf ihn. Verschattet durch einen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    No inter-library loan

     

    Vor einer Stadtmauer steht der Evangelist Johannes in einem großen Kessel, das unter ihm brennende Feuer wird weiter geschürt. Ein Mann auf einem Pferd, herausgehoben aus der Menge, weist mit seinem Kommandostab auf ihn. Verschattet durch einen Torbogen im Vordergrund sitzt ein König auf einem Stuhl, das Szepter ausgetreckt. Im Himmel erscheint der Heilige nochmals in einer Gloriole.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 5
    Subjects: Kessel
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 63 x 43 mm (Bild), 69 x 44 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Ioannis Appos."

    Blattzählung unten rechts: "5"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  20. M. B. Iacobi Maioris Ap.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Auf einem Platz mit antiker, an Rom erinnernder Architektur wird der Heilige Jakobus d. Ä. mit dem Schwert enthauptet. Eine Menschenmenge hat sich als Zuschauer versammelt, im durch einen Torbogen verschatteten Vordergrund stehen bzw. sitzen einige... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    No inter-library loan

     

    Auf einem Platz mit antiker, an Rom erinnernder Architektur wird der Heilige Jakobus d. Ä. mit dem Schwert enthauptet. Eine Menschenmenge hat sich als Zuschauer versammelt, im durch einen Torbogen verschatteten Vordergrund stehen bzw. sitzen einige Repoussoirfiguren. Am Himmel erscheint der Heilige nochmals auf einer Wolke im Glorienschein.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 4
    Subjects: Schwert
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Ioannis Appos."

    Blattzählung unten rechts: "4"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  21. M. B. Andreae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der heilige Andreas wird auf einem Gestell ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen, einer auf einer Leiter, schlagen auf ihn ein. Um das erhöhte Geschehen hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint der Apostel erneut auf einer Wolke... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der heilige Andreas wird auf einem Gestell ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen, einer auf einer Leiter, schlagen auf ihn ein. Um das erhöhte Geschehen hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint der Apostel erneut auf einer Wolke in einer Gloriole, das Andreaskreuz als Attribut im Arm.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [3]
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Andreæ Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  22. M. B. Mathiae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der Heilige wird am Altar mit einem Kruzifix von einem Mann mit Lanze von hinten erstochen. Ein Mönch flieht, weitere Personen schauen der Szene zu. Das antikisierte Kircheninnere wird oben aufgebrochen mit einem Wolkenband. Der Heilige Mathias... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der Heilige wird am Altar mit einem Kruzifix von einem Mann mit Lanze von hinten erstochen. Ein Mönch flieht, weitere Personen schauen der Szene zu. Das antikisierte Kircheninnere wird oben aufgebrochen mit einem Wolkenband. Der Heilige Mathias erscheint hier nochmals mit seinem Attribut, der Lanze. Die Arme hat er ebenso weit geöffnet wie in der unteren Darstellung am Altar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 11
    Subjects: Kruzifix
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 63 x 44 mm (Bild), 69 x 45 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Mathiæ Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  23. M. B. Philippi Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Der Heilige wird vor den Mauern einer Stadt ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen auf Leitern schlagen auf ihn ein. Am Schauplatz hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint Philippus noch einmal auf einer Wolke mit Glorienschein. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der Heilige wird vor den Mauern einer Stadt ans Kreuz gebunden. Zwei Schergen auf Leitern schlagen auf ihn ein. Am Schauplatz hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint Philippus noch einmal auf einer Wolke mit Glorienschein.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [8]
    Subjects: Kreuz
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 62 x 44 mm (Bild), 70 x 45 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Philippi Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  24. M. B. Pauli Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris]

    Auf einem Felsen vor den Toren einer Stadt wird der Heilige mit dem Schwert enthauptet. Eine große Menschenmenge hat sich auf den umstehenden Felsen und in der Ebene versammelt. Am Himmel erscheint Paulus noch einmal auf einer Wolke im Glorienschein... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Auf einem Felsen vor den Toren einer Stadt wird der Heilige mit dem Schwert enthauptet. Eine große Menschenmenge hat sich auf den umstehenden Felsen und in der Ebene versammelt. Am Himmel erscheint Paulus noch einmal auf einer Wolke im Glorienschein mit seinem Attribut, dem Schwert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 2
    Subjects: Schwert
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 46 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Philippi Appos."

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  25. M. B. Barnabae Appos.
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Published: [zwischen 1615 und 1661]
    Publisher:  Israel ex, [Paris?]

    Der Heilige liegt im Vordergrund gefesselt am Boden und wird von Schergen gesteinigt und zu einem Scheiterhaufen gezogen. Erhöht durch drei Stufen vor einer antikiserenden Fassade stehen Soldaten und weitere Zuschauer. Die Darstellung öffnet sich... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    No inter-library loan

     

    Der Heilige liegt im Vordergrund gefesselt am Boden und wird von Schergen gesteinigt und zu einem Scheiterhaufen gezogen. Erhöht durch drei Stufen vor einer antikiserenden Fassade stehen Soldaten und weitere Zuschauer. Die Darstellung öffnet sich oben zu einer Vision, in der der Heilige Barnabas erneut auf einer Wolke im Glorienschein mit seinem Attribut, dem Stein, erscheint.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand III]
    Series: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [15]
    Subjects: Stein
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 63 x 44 mm (Bild), 70 x 44 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Barnabæ Appos."

    Blattzählung unten rechts: "13"

    Zustand ermittelt aus Lieure