Last searches
Results for *
Displaying results 201 to 225 of 962.
-
Théâtre français
Série 17 -
Asnād-i muṣawwar-i urūpāʾiyān az Īrān
az awāʾil-i qurūn-i wusṭa tā awāḫir-i qarn-i hīǧdahum -
Shāʿirān-i Fārsīʹsarā
-
Mêjuy edebî kurdî
-
Vollständige Deutsche Poesie
in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber Ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert/ daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan. -
Vollständige Deutsche Poesie
in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung/ ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein/ ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert/ daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan. – 1, Vorbereitung Zur Deutschen Poesie : In welcher/ Was bey unterschiedlichen berühmten Leuthen weitläufftig enthalten ist/ kürtzlich zusammen gezogen dargestellet wird ... / Auffgesetzt Von M. Albr. Christian Rotthen ... -
Vollständige Deutsche Poesie
in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung/ ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein/ ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert/ daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan. – 2, Kunstmäßige und deutliche Anleitung zu Allerhand Materien : welche sowohl sonst in der Rede-Kunst/ als insonderheit in der Poesie nützlich zu gebrauchen seyn wird ... / von M. Albrecht Christian Rotthen ... -
Vollständige Deutsche Poesie
in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung/ ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein/ ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert/ daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan. – 3, Kürtzliche/ Doch deutliche und richtige Einleitung zu den Eigentlich so benahmten Poetischen Gedichten : i.e. Zu den Feld- und Hirten-Gedichten/ zu den Satyren ... Dabey Theils deren Ursprung/ theils ihr Wachsthum und Beschaffenheit ... vorgestellet wird / ... entworffen von M. Albrecht Christian Rotthen ... -
Kürtzliche/ Doch deutliche und richtige Einleitung zu den Eigentlich so benahmten Poetischen Gedichten/ i.e. Zu den Feld- und Hirten-Gedichten/ zu den Satyren/ zu den Comödien und Tragödien/ wie auch zu den Helden- und Liebes-Gedichten
Dabey Theils deren Ursprung/ theils ihr Wachsthum und Beschaffenheit/ theils wie sie noch itzo müssen eingerichtet werden/ vorgestellet wird -
Scriptorum recentt. Decas
-
Christiani Weisii De Poesi Hodiernorum Politicorum Sive De Argutis Inscriptionibus Libri II
Quorum Prior Naturam, Originem, Usum, Auctores & varietatem Inscriptionis; Posterior facillima imitandi Artificia persequitur ; Additis Clarissimorum Virorum Exemplis, In eorum gratiam, qui vel hodiernum morem sectari, vel conscribendi carminis compendium quaerere cupiunt -
Descriptiones Oratoriae
Ex Probatissimis Auctoribus excerptae, Et suas in classes optimo ordine distributae omnium artium, & facultatum studiosis opportunissimae -
J. L. P. De Latinismis Et Barbarismis Commentariolum.
-
Memoria Aeterna Memoria ... Christiani Daumii, Cygnea Oriundi, Dum Fata Deusque Sinebant, Poetae Clarissimi, Philologi, Critici, Scholaeque Patriae Rectoris Longe Celeberrimi ...
Quum XIIX. Kl. Ian. A. Aer. Chr. MDCLXXXIIX. Dormienti Similis Diem Supremum Obiisset ... -
Ehren-Gedächtniß Des Hoch-Edlen ... Herrn Johann Sigismund Elßholtz/ Med. Doct. und Churfürstl. Brandenb. Hoff-Medici ... Bey seiner ... Leich-Bestattung/ am 4. Martii 1688. in Cölln an der Spree ...
-
Christian Weisens Neu-Erleuterter Politischer Redner/ Das ist: Unterschiedene Kunst-Griffe/ welche in gedachtem Buche entweder gar nicht/ oder nicht so deutlich vorkom[m]en
Gleichwol aber Zu Fortsetzung der hochnöthigen Ubung etwas grosses helffen können ; Aus bißheriger Experientz abgemercket/ und ... ausgeführet -
Mund und Weißheit Evangelischer Prediger/ oder Kurtze Anleitung/ Welcher Gestalt die ordentlichen Son[n]- und Festtags-Evangelia nach etlichen hundert Methodis abgehandelt/ und in gewissen Jahr-Gängen durch beliebige Veränderung können fürgetragen werden
Mit den meisten Exempeln der Lehrer voriger und unserer Zeit reichlich bekräfftiget/ und sampt einem Vorschlage Neuer/ geistreicher und erbaulicher Lehrarten ... wohlmeinend dargestellet -
Neuer und Alter Hoher Stand-Personen Zeit- Geburt- und Vermählungs- wie auch Kriegs- Mord- und Tods-Calender/ Auff das Jahr nach der Geburt Jesu Christi/ M DC LXXXIX
Benebst einer Beschreibung Der vier Jahrs-Zeiten und denen zwölff Monaten/ ihrem der Aspecten nach richtigen Lanff und Witterung/ Einiger hoher Stands-Personen neulicher Geburt und Vermählung wie auch/ was sich an dem Chur-Brandenburgischen Hofe begeben -
Grosses Astrologisches Jahr-Buch Deß so genannten Hoher Stands-Personen Zeit- Geburt- und Vermählungs- wie auch Kriegs- Mord- und Todes-Calender/ Auff das Jahr ... M DC LXXXIX.
Benebst einer Beschreibung Der vier Jahrs-Zeiten und denen zwölff Monaten/ ihren Aspecten nach richtigem Lauff und Witterung -
Fan-i difāʿ
-
Muḫtār al-Aġānī fi'l-aḫbār wa't-tahānī
-
al-Amṯāl al-ʿāmmīya
mašrūḥa wa-murattaba ʿala 'l-ḥarf al-auwal min al-maṯal -
Sefer Mishnat de-Rabi Eliʻezer
ḥibur neḥmad ʻal Shulḥan ʻarukh Ḥoshen ha-mishpaṭ : ḥeleḳ ha-rishon ... ṿe-ʿod yede netuyah ... le-hashlim ... gam ḥeleḳ ha-sheni ... hu Demeśeḳ Eliʻezer -
Sēfer
Šaʿar Efrajim : Šeēlōt û-tešûbōt le-hā-rab -
Alte Teutsche zu vorsichtigem Leben und annehmlichen Reden dienende Sprichwörter