Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 663.

  1. Datenbank: Sprechsituationen lyrischer Dichtung
    Published: 2012
    Publisher:  Universität Regensburg

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 820
  2. Nordeuropa Forum 2.2011
    Published: 2012
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 839
  3. Die Originalität des Decameron
    Published: 2012
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Humboldt-Universität, Leitung und Verwaltung

    Abstract ; Die Übersetzung der weltberühmten Novellensammlung wird durch einen ausführlichen Kommentar und ein längeres Nachwort ergänzt, in denen die inhaltliche und formale Bedeutung jeder einzelnen Erzählung sowie der Zusammenhang des Decameron... more

     

    Abstract ; Die Übersetzung der weltberühmten Novellensammlung wird durch einen ausführlichen Kommentar und ein längeres Nachwort ergänzt, in denen die inhaltliche und formale Bedeutung jeder einzelnen Erzählung sowie der Zusammenhang des Decameron erläutert werden. Im dritten Abschnitt des Nachworts wird dargelegt, dass die erotischen, tragischen oder komischen Novellen der Leserin und dem Leser die Möglichkeit eröffnen, Verhaltensweisen zu erkennen, sich einzuprägen und einzuüben, die Aristoteles zufolge die Grundlage eines glücklichen menschlichen Lebens sind.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Boccaccio; Dante Alighieri; Aristoteles; Cicero; Novelle; Decameron; Nikomachische Ethik; Die göttliche Komödie; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  4. Staatsangehörigkeit
    Published: 2012
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Mori Ogai Gedenkstätte

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 890
    Subjects: Japanisch; Japanische Literatur
  5. Inhalt
    Published: 2012
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 439; 839
  6. "längst im dunklen Wasser unter dem Eis" Elfriede Jelinek
    Published: 2012

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  7. Gesprächsverhalten und Gesprächswahrnehmung innerhalb gemischtgeschlechtlicher Gruppen
    Published: 2012
    Publisher:  DEU ; Greifswald

    "Es existieren mittlerweile zahlreiche empirische Untersuchungen zum Gesprächsverhalten von Männern und Frauen. Und doch ist es keinesfalls gelungen, pauschal ein grundsätzlich unterschiedliches geschlechtsspezifisches Gesprächsverhalten... more

     

    "Es existieren mittlerweile zahlreiche empirische Untersuchungen zum Gesprächsverhalten von Männern und Frauen. Und doch ist es keinesfalls gelungen, pauschal ein grundsätzlich unterschiedliches geschlechtsspezifisches Gesprächsverhalten nachzuweisen. Auch wurde in diesem Zusammenhang vielfach die Gesprächswahrnehmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vernachlässigt. An diesen Punkten setzt die vorliegende Masterarbeit an und ergründet in einer empirischen Studie die Fragestellungen, ob und inwieweit „Geschlecht“ innerhalb einer konkreten Interaktionssituation ausschlaggebend ist, inwieweit es im Gespräch konstruiert wird und Geschlechterdifferenzen aktiviert werden. Ebenfalls wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Wahrnehmung und Beurteilung von Situation und Gesprächspartnern durch das eigene Geschlecht und das der Gesprächspartner beeinflusst und von einer stereotypen Geschlechtervorstellung gesteuert wird. Die theoretische Grundlage der Arbeit bildet der Ansatz des „Doing Gender“. Daraus abgeleitet, werden - die aktive und interaktive Herstellung von „Geschlecht“ und - die (eingefärbte) Wahrnehmung bezogen auf konkrete Interaktionssituationen untersucht. Das Vorgehen bei der Datenerhebung und Datenauswertung bildet dabei die Schnittstelle von Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Mithilfe der „interaktiven Verfahren“ von Brinker und Sager werden anhand dreier gemischtgeschlechtlicher Kleingruppengespräche innerhalb des „lokalen und regionalen Managements“ die kommunikativen Praktiken, welche „Doing Gender“ deutlich machen, analysiert. Darüber hinaus wird die individuelle Gesprächswahrnehmung und -beurteilung ermittelt. Grundlage hierfür sind im Anschluss an die Gruppendiskussionen einzeln geführte Leitfadeninterviews, die mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet werden. Ein Vergleich zwischen den in den Leitfadeninterviews gegebenen Einschätzungen und dem transkribierten Geschehen innerhalb der Gruppendiskussionen rundet die Analyse ab. Auf der Ebene des Gesprächsverhaltens lassen ...

     

    Export to reference management software
  8. Geborgen wunderbar
    Geschichten, die trösten
    Published: 2012
    Publisher:  Matthias-Grünewald-Verl. [u.a.], Ostfildern

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    03-Wh 7340
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 9783786729440; 3786729441
    Other subjects: Trost / Literatur; Erzählung; Geborgenheit; Trost
    Scope: 127 S.
  9. Im Banne des Propheten
    die theologische Dostoevskij-Rezeption und ihr Literaturverständnis
    Published: 2012
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    03-Ud 750, 126
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783525563496; 3525563493
    Series: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ; 126
    Other subjects: Literaturwissenschaft; Dostoevskij, Fedor M. / Theologie; Weltanschauung; Rezeption; Theologie; Dostoevskij, Fedor M.
    Scope: 502 S.
    Notes:

    Zugl.: Halle (Saale), Wittenberg, Univ., Diss., 2008

  10. Der Holocaust in der polnischen Erinnerungskultur
    Contributor: Wolff-Poweska, Anna (Herausgeber); Forecki, Piotr (Herausgeber)
    Published: 2012
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wolff-Poweska, Anna (Herausgeber); Forecki, Piotr (Herausgeber)
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631607879
    Other identifier:
    10.3726/978-3-653-01774-8
    Other subjects: Demokratisches Polen; Erinnerungskultur; Filme; Geschichtspolitik; Holocaust; Literatur; Museen; polnischen; Poweska; Volksrepublik Polen; Wolff; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900; Classical texts
    Scope: 1 electronic resource (421 pages)
  11. Digital Humanities Pedagogy : Practices, Principles and Politics
    Contributor: D. Hirsch, Brett (Herausgeber)
    Published: 2012
    Publisher:  Open Book Publishers

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: D. Hirsch, Brett (Herausgeber)
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: OBP.0024
    Other identifier:
    10.11647/OBP.0024
    Other subjects: humanities computing; pedagogy; digital humanities; teaching digital humanities; website development; media studies; humanities; Curriculum; Humanities; Higher & further education, tertiary education; Teaching skills & techniques
    Scope: 1 electronic resource (447 pages)
  12. Sex and Drugs before Rock n Roll
    Published: 2012
    Publisher:  Amsterdam University Press

    Sex and Drugs Before Rock 'n' Roll is a fascinating volume that presents an engaging overview of what it was like to be young and male in the Dutch Golden Age. Here, well-known cohorts of Rembrandt are examined for the ways in which they expressed... more

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Sex and Drugs Before Rock 'n' Roll is a fascinating volume that presents an engaging overview of what it was like to be young and male in the Dutch Golden Age. Here, well-known cohorts of Rembrandt are examined for the ways in which they expressed themselves by defying conservative values and norms. This study reveals how these young men rebelled, breaking from previous generations: letting their hair grow long, wearing colorful clothing, drinking excessively, challenging city guards, being promiscuous, smoking, and singing lewd songs. Cogently argued, this study paints a compelling portrait of the youth culture of the Dutch Golden Age, at a time when the rising popularity of print made dissemination of new cultural ideas possible, while rising incomes and liberal attitudes created a generation of men behaving badly

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789089644022
    Subjects: Rauchen; Genremalerei; Sexualität; Junger Mann; Jugendkultur; Alkoholkonsum; Junger Mann <Motiv>
    Other subjects: History of Central Europe
    Scope: 1 electronic resource (336 p.)
  13. Beyond the Nation
    Diasporic Filipino Literature and Queer Reading
    Published: 2012
    Publisher:  New York University Press, New York

    Part of the American Literatures Initiative Series Beyond the Nation charts an expansive history of Filipino literature in the U.S., forged within the dual contexts of imperialism and migration, from the early twentieth century into the twenty-first.... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Part of the American Literatures Initiative Series Beyond the Nation charts an expansive history of Filipino literature in the U.S., forged within the dual contexts of imperialism and migration, from the early twentieth century into the twenty-first. Martin Joseph Ponce theorizes and enacts a queer diasporic reading practice that attends to the complex crossings of race and nation with gender and sexuality. Tracing the conditions of possibility of Anglophone Filipino literature to U.S. colonialism in the Philippines in the early twentieth century, the book examines how a host of writers from across the century both imagine and address the Philippines and the United States, inventing a variety of artistic lineages and social formations in the process. Beyond the Nation considers a broad array of issues, from early Philippine nationalism, queer modernism, and transnational radicalism, to music-influenced and cross-cultural poetics, gay male engagements with martial law and popular culture, second-generational dynamics, and the relation between reading and revolution. Ponce elucidates not only the internal differences that mark this literary tradition but also the wealth of expressive practices that exceed the terms of colonial complicity, defiant nationalism, or conciliatory assimilation. Moving beyond the nation as both the primary analytical framework and locus of belonging, Ponce proposes that diasporic Filipino literature has much to teach us about alternative ways of imagining erotic relationships and political communities

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Dante studies, with the annual report of the Dante Society
    Published: 1966-2014
    Publisher:  Fordham University Press, Bronx, NY ; Dante Society of America, Cambridge, Mass. ; State Univ. of New York Press, Albany, NY

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Undetermined
    Media type: E-Journal
    Format: Online
    ISSN: 2329-2180
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Gesehen am 09.09.2009

    Beteiligte Körperschaft bis 106.1988: The State University of New York at Binghampton

  15. Die vielsprachige Seele Kakaniens
    Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
    Published: 2012
    Publisher:  Böhlau, Wien

    In the last few decades, the discipline of Translation Studies has been characterized by a considerable increase of interdisciplinary approaches which both helped to sharpen its profiling and to promote its multilayered epistemological discussions.... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    In the last few decades, the discipline of Translation Studies has been characterized by a considerable increase of interdisciplinary approaches which both helped to sharpen its profiling and to promote its multilayered epistemological discussions. The contribution of this book to these developments is located on various levels. I claim that in view of its multifaceted forms, translation as practiced in the late Habsburg Empire to a high degree contributed to the construction of cultures in the pluri-cultural space of the Habsburg Monarchy: on the one hand, I have revealed the various layers of translation’s constructive character and then – on the basis of Pierre Bourdieu’s sociological framework – shed light on the various construction processes on behalf of detailed analyses which focus on the agents involved in these processes. These considerations are then reflected in the delineation of a model which I call the “pluri-cultural communication space of the Habsburg Monarchy”. In terms of methodology, I have drawn on post-colonial theoretical frameworks. On such a basis, I have sketched a concept of culture which aims to correspond to the hybrid constellations characteristic to vast parts of the Monarchy and which claims to detect the symbolic forms of ethnically articulated dominance. The metaphorically inspired translation concept developed in the wake of these reflections (“cultural translation”) results in conceptualizing a typology of various translation forms which claim to do justice to the complexity of the Monarchy’s translatorial practices in the continuum between “communication” and “translation”. Primarily on the basis of archival sources, the analysis covers the translatorial practice in the various ministries (“Commission of Terminology “,“Bureau of Red ... Die Translationswissenschaft der vergangenen Jahre ist durch eine zunehmende interdisziplinäre Auseinandersetzung gekennzeichnet, die der Disziplin zu einer ausgeprägten Profilierung verhalf und vielschichtige wissenschaftstheoretische Diskussionen vorantrieb. Der Beitrag der vorliegenden Arbeit zu dieser Konturierung ist auf mehreren Ebenen zu orten: Zum einen werden, ausgehend von der These, dass das Phänomen der Übersetzung in seinen vielfachen Ausformungen wesentlich zur Konstituierung des plurikulturellen Raumes der Habsburgermonarchie beitrug, verschiedene Schichten des Konstruktcharakters von Übersetzung freigelegt, zum anderen auf der Grundlage des kultursoziologischen Theorierahmens von Pierre Bourdieu die einzelnen Konstruktionsprozesse vor dem Hintergrund detaillierter akteurInnenbezogener Analysen ausgeleuchtet und in die Skizzierung eines „plurikulturellen Kommunikationsraumes der Habsburgermonarchie“ übergeleitet. Zur Bestimmung des Beitrages des übersetzerischen Phänomens zur Konstruktion der habsburgischen Kultur im Untersuchungszeitraum 1848-1918 wird in der postkolonialen Theorie Anleihe genommen und ein Kulturkonzept skizziert, das der auf weite Teile der Monarchie zutreffenden hybriden Befindlichkeit zu entsprechen und die symbolischen Formen ethnisch artikulierter Herrschaft zu erfassen sucht. Unter Anwendung des daraus konzipierten metaphorischen Translationsbegriffs („kulturelle Übersetzung“) wird anschließend auf der Basis der translatorischen Praktiken der Habsburgermonarchie eine Typologie der verschiedenen Übersetzungsformen entworfen, die der Vielschichtigkeit dieser Praktiken entlang der Bandbreite von „Kommunikation“ bis „Translation“ entsprechen. Untersucht wird – vorrangig auf der Grundlage von Archivquellen – zum einen die translatorisch ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205788294
    RVK Categories: ES 129 ; ES 730 ; ES 872 ; ID 1600 ; NP 5907 ; ES 705
    DDC Categories: 300; 400; 940
    Subjects: Übersetzung; Sprachpolitik; Kulturpolitik; Italienisch; Deutsch
    Scope: 442 Seiten p.
    Notes:

    Online-Ausg.:

  16. Diálogos intertextuales 5
    Between Text and Receiver: Translation and Accessibility- Entre texto y receptor: traducción y accesibilidad
    Contributor: Di Giovanni, Elena (Publisher)
    Published: 2012
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Di Giovanni, Elena (Publisher)
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653013146
    Other identifier:
    9783653013146
    Edition: 1st, New ed
    Subjects: Rezeption; Übersetzung
    Scope: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)

    The volume brings together up-to-date contributions on translation and accessibility, with a major focus on audiovisual texts, their translations and receivers across languages and cultures. Featuring studies of dubbing, interlingual subtitling, subtitles for the Deaf and Hard of hearing (SDH), audio description and other translation techniques, as they are employed and developed across Europe, the book also covers all the major issues related to the reception of translated and accessible texts. Five essays focus on children as unique viewers and receivers of translated audiovisual texts, thus providing a valuable contribution to the development of research in audiovisual translation for children. El volumen recoge las últimas contribuciones sobre traducción y accesibilidad, con un enfoque mayoritario en textos audiovisuales, en su traducción y en sus receptores en diversos sistemas lingüístico-culturales Además de ofrecer estudios sobre doblaje, subtitulación, subtitulación para sordos, audiodescripciön y otras tecnicas de traducción tal como son empleadas y desarrolladas en Europa, el libro también cubre aquellos temas centrales en la recepciön de textos traducidos y accesibles. Cinco de los articulos se centran en los niños como receptores de los textos audiovisuales traducidos, por lo que se puede considerar esta obra como una valiosa contribución al desarrollo de las investigaciones en traducción audiovisual para un público infantil

  17. In Limine Romaniae
    Chanson de geste et épopée européenne
    Contributor: Alvar, Carlos (Publisher); Carta, Constance (Publisher)
    Published: 2012
    Publisher:  P.I.E-Peter Lang S.A., Éditions Scientifiques Internationales, Brussels

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Alvar, Carlos (Publisher); Carta, Constance (Publisher)
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035201222
    Other identifier:
    9783035201222
    RVK Categories: EC 6522 ; IB 5000 ; IE 5914
    Edition: 1st, New ed
    Subjects: Heldenepos; Chanson de geste
    Scope: 1 Online-Ressource (576 Seiten)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)

    Cet ouvrage réunit les travaux des plus grands spécialistes en poésie épique romane du Moyen Âge, rassemblés en juillet 2009 à Genève pour le XVIIIe congrès international de la Société Rencesvals. Ils ont consacré leurs efforts à analyser et à commenter des chansons de geste qui ont vu le jour dans les limites géographiques, politiques ou linguistiques de l'Occident européen. Les articles sont groupés en quatre sections : l'épopée franco-italienne ; l'épopée germanique en relation avec la romane ; la postérité épique dans le roman en Espagne ; les animaux dans les chansons de geste. Parmi tant d'autres, la Chanson de Roland, la Chanson de Guillaume, le Nibelungenlied, le Poème du Cid ou le Digenis Akritis permettent d'établir des liens thématiques ou littéraires qui contribuent à dessiner un panorama toujours plus complet du monde médiéval

  18. dick, dumm, abhängig, gewalttätig?
    Published: 2012
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

    Seit vielen Jahren wird eine intensive Debatte über die Auswirkungen exzessiver Mediennutzung geführt. Prominente Themen sind die Auswirkungen gewalthaltiger Medien auf gewalttätiges Verhalten oder die Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf... more

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Trier
    Universitätsbibliothek Wuppertal

     

    Seit vielen Jahren wird eine intensive Debatte über die Auswirkungen exzessiver Mediennutzung geführt. Prominente Themen sind die Auswirkungen gewalthaltiger Medien auf gewalttätiges Verhalten oder die Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf schulische Leistungen. Ferner wird die Frage nach einer "Mediensucht" diskutiert. Oft verharrt diese Debatte jedoch, selbst in der Wissenschaft, an den beiden Polen "Medien wirken" und "Medien wirken nicht", die beide in ihrer Schwarz-Weiß-Malerei das Bild verfehlen.Für die Wirkbereiche Schulleistung, Gewaltverhalten, Fettleibigkeit, Computerspielabhängigkeit sowie für die Prävention einer exzessiven Mediennutzung, wird zunächst ein umfassender Überblick über den internationalen Forschungsstand gegeben. Anschließend werden eigene Ergebnisse der breit angelegten 4jährigen Längsschnittstudie Berliner Längsschnitt Medien präsentiert. Im Ergebnis zeigt sich ein differenzierteres, aber dennoch eindeutiges Bild: Medien sind in allen genannten Bereichen ein wichtiger und bedeutsamer Risikofaktor, aber beileibe nicht der einzige

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845236902
    Subjects: Fettsucht; Längsschnittuntersuchung; Spielsucht; Massenmedien; Gewalttätigkeit; Computerspiel; Grundschulkind; Schulleistung
    Other subjects: Social pathology. Social and public welfare. Criminology
    Scope: 1 electronic resource ( p.)
  19. Turning Points
    Concepts and Narratives of Change in Literature and Other Media
    Published: 2012
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nünning, Ansgar; Sicks, Kai Marcel
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110296945
    Other identifier:
    9783110297102
    RVK Categories: EC 2410 ; EC 4610 ; EC 5410 ; ET 790
    DDC Categories: 791; 800
    Series: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature
    Subjects: Wendepunkt; Wandel; Erzähltheorie; Literatur
    Scope: Online-Ressource (X, 461 S.)
  20. Krieg und Bürgerkrieg bei Lucan und in der griechischen Literatur
    Studien zur Rezeption der attischen Tragödie und der hellenistischen Dichtung im "Bellum civile"
    Published: 2012
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Access:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110222074
    Other identifier:
    9783110216479
    RVK Categories: FX 213505
    DDC Categories: 870
    Series: Beiträge zur Altertumskunde
    Subjects: Griechisch; Literatur; Rezeption; Krieg <Motiv>; Bürgerkrieg <Motiv>
    Other subjects: Lucanus, Marcus Annaeus (39-65): De bello civili
    Scope: Online-Ressource (300 S.)
  21. Wissensformen und Wissensnormen des ZusammenLebens
    Literatur - Kultur - Geschichte - Medien
    Contributor: Ette, Ottmar (Hrsg.)
    Published: 2012
    Publisher:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ette, Ottmar (Hrsg.)
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110283026; 9783110283013; 9783110283020
    Other identifier:
    9783110283013
    DDC Categories: 800; 900; 300
    Series: linguae & litterae
    Subjects: Zwischenmenschliche Beziehung <Motiv>; Kulturkontakt <Motiv>; Sozialverhalten <Motiv>; Literatur
    Scope: Online-Ressource (X, 288 S.)
  22. Die Dramatikerin Theresia Walser spricht mit Maria Aparecida Barbosa über das Theaterstück "King Kongs Töchter" ; Mit einer Einführung von Karina Schuller
    Published: 2012
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; In ihrem Interview spricht die Literaturwissenschaftlerin Maria Aparecida Barbosa mit der Dramatikerin Theresia Walser. Am Beispiel des Theaterstücks King Kongs Töchter (1998), das sich auf groteske Art und Weise mit dem Alltag in einem... more

     

    Abstract ; In ihrem Interview spricht die Literaturwissenschaftlerin Maria Aparecida Barbosa mit der Dramatikerin Theresia Walser. Am Beispiel des Theaterstücks King Kongs Töchter (1998), das sich auf groteske Art und Weise mit dem Alltag in einem Altenheim befasst, werden dabei verschiedene Themen angesprochen: Es geht um die Selbstreflexivität des Theaters, um Walsers Verständnis von poetischer Sprache und Realismus sowie um den kreativen Schreibprozess im Allgemeinen. Ergänzt wird das Interview durch eine Einführung von Karina Schuller.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  23. "Der Fremde Blick" – "ein fremdes Auge" ; Transmediale Inszenierung von Schrift und Bild in Herta Müllers Colagen
    Published: 2012
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Der Artikel beschäftigt sich mit den in der Forschungsliteratur und der breiten Öffentlichkeit bisher kaum beachteten Bild-Text-Collagen Herta Müllers. Konkret erfolgt nach einer kurzen Einführung in Herta Müllers Werkcharakter und einer... more

     

    Abstract ; Der Artikel beschäftigt sich mit den in der Forschungsliteratur und der breiten Öffentlichkeit bisher kaum beachteten Bild-Text-Collagen Herta Müllers. Konkret erfolgt nach einer kurzen Einführung in Herta Müllers Werkcharakter und einer medialen und strukturellen Verortung der Bild-Text-Collagen eine Analyse der lyrischen und formalen Gestaltung des Textes, der medialen Inszenierung der Schriftelemente und der Bild-Text-Korrelationen am Beispiel der Bild-Text-Collagen des aktuellsten Collage-Bandes »Die blassen Herren mit den Mokkatassen« (2005). Die Strategie der Fremdheit, die Herta Müllers prosaische Werke durchziehen, erfährt in den Bild-Text-Collagen eine Zuspitzung und mediale Komponente.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  24. Überleben & Überschreiten vs. Überlesen & Überschreiben ; Die heteronormative Ordnung des queeren Diskurses
    Author: Schulz, Dirk
    Published: 2012
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Sowohl im akademischen als auch im populären Gebrauch wird ›queer‹ infolge des fortwährenden Überschreibens und Überlesens bewusst ambivalenter Textgestaltungen schon seit einiger Zeit nicht mehr abgrenzend zu den häufig analog gebrauchten... more

     

    Abstract ; Sowohl im akademischen als auch im populären Gebrauch wird ›queer‹ infolge des fortwährenden Überschreibens und Überlesens bewusst ambivalenter Textgestaltungen schon seit einiger Zeit nicht mehr abgrenzend zu den häufig analog gebrauchten Termini ‚gay/lesbian‘ oder ‚homosexual‘ verstanden. Beispielhaft für diese Heteronormativierung ist der Umgang mit Oscar Wildes ‚The Picture of Dorian Gray ‘ und ‚Mrs. Dalloway von Virginia Woolf. Ihre genuin queere Verweigerung einer definierenden und kategorisierenden Denk- und Schreibweise findet bislang weder in der kritischen Rezeption noch in ihren Adaptionen der Milleniumswende ihre angemessene Korrespondenz. Im Gegenteil, das Beharren beider Erzählungen auf Uneindeutigkeit als Überlebensprinzip wird als ›Pose‹ bzw. ›Verschleierungstaktik‹ verstanden, wobei autobiographische Bezüge der Autor_innen vorherrschen. Auf diese Weise werden die subversiven Erzählstrategien beider Texte in eine heteronormative Ordnung überführbar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  25. Die Sprache als "Werkstück" ; Überlegungen zu Elfriede Jelineks poetologischem Konzept am Beispiel des Theaterstücks ‚Stecken, Stab und Stangl‘ (1996)
    Published: 2012
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; In ihrem Beitrag befasst sich die Autorin mit Elfriede Jelineks poetologischem Konzept, das sie am Beispiel des Theaterstücks »Stecken, Stab und Stangl« (1996) diskutiert. Dabei geht es nach einer kurzen inhaltlichen und... more

     

    Abstract ; In ihrem Beitrag befasst sich die Autorin mit Elfriede Jelineks poetologischem Konzept, das sie am Beispiel des Theaterstücks »Stecken, Stab und Stangl« (1996) diskutiert. Dabei geht es nach einer kurzen inhaltlichen und zeitgeschichtlichen Einführung um die Auffassung von Sprache und Text sowie Autor und Werk, die unter theoretischem Rückbezug auf Roland Barthes in den Blick genommen wird. Im Zentrum der Betrachtung stehen das ideologiekritische Potential, durch das sich Jelineks Verfahren auszeichnet, und die Rolle des Rezipienten, von dem eine aktive Rezeptionshaltung eingefordert wird.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Rhetorik; Literaturwissenschaft