Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 392800.
-
Die Rezeption der deutschsprachigen Literatur der Moderne in Italien in der Zeit von 1918 bis 1938 ; The Reception of Contemporary German Literature in Italy from 1918 to 1938
-
Das perspektiverzeugende Medium in der "Confessional Poetry" am Beispiel von Sylvia Plath, Anne Sexton, Robert Lowell und John Berryman ; The Perspective Generating Medium in the "Confessional Poetry" as exemplified in the Poetry of Sylvia Plath, Anne Sexton, Robert Lowell and John Berryman
-
„Hinter dem Hügel ist es Winter geworden.“ - Perspektiven im Innenraum einer Dichtung. Zum textimmanenten Nachvollzug von Georg Trakls Gedicht ; „Hinter dem Hügel ist es Winter geworden.“ - Perspectives in the inside of a poetic work. On a text-immanent comprehension of Georg Trakl’s Poetry
-
Lire Medvedev pour mieux comprendre Bakhtine. Le rapport entre pensée et langage dans l’œuvre de jeunesse de Bakhtine
-
Mikhaïl Bakhtine et Pavel Medvedev face aux formalismes russe et ouest-européen
-
Matto regiert – Eine Figur emanzipiert sich vom literarischen Text
-
Streiche mit der Narrenklatsche. Ausrufezeichen in C.A. Looslis Satiren
-
Lyrik als politische Meinungsäußerung im Mittelalter und im 19. Jahrhundert am Beispiel Walthers von der Vogelweide und Heinrich Heines
-
Schriften eines Unbequemen. Das Prosawerk von Kay Hoff ; Writings of an inconvenient author. The prose of Kay Hoff
-
Editorial
-
Zum Stand der Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe
-
Editorial
-
Die Friedrich Schlegel-Gesellschaft
-
Friedrich Schlegel und die Philologie
-
Figuren der Konversionen
-
Heroen der Wüste ; Männlichkeitskult und romantischer Antikolonialismus im europäischen Beduinenbild des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
-
Die Bildtafel des Kebes. Allegorie des Lebens
-
Das fremde Wort als Übersetzungsproblem (am Beispiel russischer Kafka-Übersetzungen)
-
Rhetorik des Subjekts ; Zur textuellen Konstruktion des Subjekts in feministischen und anderen postmodernen Diskursen
-
[Rezension zu:] Klaus-Detlef Müller, Franz Kafka. Romane. 2007
-
Helge Jordheim, Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls. Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik. 2007
-
Bernhard Huss / Florian Neumann / Gerhard Regn (Hgg.), Lezioni sul Petrarca. Die ‚Rerum vulgarium fragmenta‘ in Akademievorträgen des 16. Jahrhunderts. 2004
-
»I cannot endure to read a line of poetry«. The Text and the Empirical in Literary Studies
-
‘So let's talk. Let's chat. Let's start a dialog’: An analysis of the conversation metaphor employed in Clinton's and Obama's YouTube campaign clips
-
Re-reading and rehabilitating Basil Bernstein