Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 4233.
-
Karneval und Kakerlaken
-
Zur Intertextualität in Arnims Raphael-Erzählung
-
Romantische Spätlese für Gerhard Neumann zum Geburtstag
-
Über Thomas Mann und die neuen Medien. Interview von Dörte Hinrichs
-
Theorie des Erzählens
-
Die Macht der Einbildungskraft in der Ästhetik Kants und Schillers
-
Stimulanzien oder Wie sich zum Schreiben bringen?
-
Das Schuldproblem bei Franz Kafka
Kafka-Symposium 1993, Klosterneuburg -
Literaturindizierung im 19. und 20. Jahrhundert
-
Einflußangst
eine Theorie der Dichtung -
Zwischen Poesie und Leben
Geschichte der Gelsenkirchener Literatur und ihrer Autoren von den Anfängen bis 1945 -
Romancing the grail
genre, science and quest in Wolfram's "Parzival" -
Anfänge und Entwicklung der deutschen Sprache im mittelalterlichen Schlesien
Verhandlungen des 8. Symposiums vom 2. bis 4. November in Würzburg 1989 -
Wege in die Schriftlichkeit
Untersuchungen und Materialien zur Überlieferung mittelhochdeutscher Lyrik -
Machine translation and the lexicon
third international EAMT workshop, Heidelberg, Germany, April 26 - 28, 1993 ; proceedings -
Eurotexte
Textarbeit in einer Institution der EG -
Bewerten in literarischen Rezensionen
linguistische Untersuchungen zu Bewertungshandlungstypen, Buchframe, Bewertungsmaßstäben und bewertenden Textstrukturen -
Encyclopedia of contemporary literary theory
approaches, scholars, terms -
"Landschaft" und Landschaften im achtzehnten Jahrhundert
Tagung der deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 20. bis 23. November 1991 -
Konzepte rhetorischer Kommunikation
-
Schiller's Essays
two centuries of critisism -
"Man müßte auf dem Gemälde selbst stehen"
Kleist und die bildende Kunst -
Text als Intertext
zur Moderne in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts -
Deutsche Legenden
Geschichte und Zeitgeschichte im deutschen Illustriertenroman 1945 - 1977 -
"Wirklichkeit" im Deutungsprozeß
Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften