Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 153648.

  1. Vernunft und Leidenschaft, individuelles Glück und soziale Norm
    Published: 1982
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Einige bekannte Novellensammlungen der Romania werden mit der folgenden Fragestellung untersucht: In welchem Umfang wird den Erzählfiguren die Fähigkeit verliehen, im Rahmen vorgegebener sozialer Normen selbständig ihr Glück und ihre... more

     

    Abstract ; Einige bekannte Novellensammlungen der Romania werden mit der folgenden Fragestellung untersucht: In welchem Umfang wird den Erzählfiguren die Fähigkeit verliehen, im Rahmen vorgegebener sozialer Normen selbständig ihr Glück und ihre individuellen Interessen zu vertreten und durchzusetzen? In der Novellistik werden die Vernunft sowie die von ihr vertretenen sozialen Normen oder individuelle Leidenschaften jeweils als Faktoren eingesetzt, die die Handlungsfähigkeit des Einzelnen einschränken oder befördern, die seinem Interesse, seinem Glück im Wege stehen oder es begründen. Giovanni Boccaccio und Margarete von Navarra haben ihren Figuren die Klugheit verliehen, damit sie ihr individuelles Glück gegen starre konventionelle Normen erringen können; rationale Verhaltensweisen schaffen einen gewissen Freiraum, um individuelle Bedürfnisse oder Leidenschaften zu befriedigen. Matteo Bandello glaubt die unbedingte Einhaltung der sittlichen Normen zu befördern, indem er die schreckliche Destruktivität der Leidenschaften in den Mittelpunkt seiner Novellen rückt. Miguel de Cervantes hat seine Vorgänger überboten, insofern seine Figuren glauben, ihre Leidenschaft wäre ihre Vernunft; erst am Ende ihres Lebens erkennen sie, dass diese Idee ein Trug ist. Guy de Maupassant hat seinen Erzählfiguren und Lesern auch diesen allerletzten Trost versagt, weil ihre Denk- und Verhaltensweisen von sozialen Umständen, von individuellen Anlagen oder von äußeren Situationen bestimmt werden, ohne dass sie diese bestimmenden Faktoren selbst ahnten oder durchschauten.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 840; 850; 800
    Subjects: Giovanni Boccaccio; Franco Sacchetti; Margarete von Navarra; Miguel de Cervantes; Matteo Bandello; Mme de Lafayette; Voltaire; Guy de Maupassant; rumänische; rätoromanische Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Das lyrische Werk Antoni Langes
  3. The Semantics of Chaos in Tjutčev
  4. Das poetische System der Dramen I. S. Turgenevs
  5. Das Bauernthema in der sowjetrussischen Prosa der 20er Jahre
  6. Die sowjetische Kolchos- und Dorfprosa der fünfziger und sechziger Jahre
  7. Utopisches Denken bei V. Chlebnikov
  8. Das Bogostroitel'stvo bei Gor'kij und Lunačarskij bis 1909
  9. Die Analyse der Handlungsstrukturen von Erzählwerken am Beispiel von N. V. Gogol's "Die Nase" und "Der Mantel"
  10. Russian Literature in Exile
  11. Die russische Literatur 1945-1982
  12. Laughter in the Void
  13. Die Rostocker Ehrenpromotion des dänischen Zoologen Henrik Krøyer (1799-1870)
    Published: 1982

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 839
  14. Amerikanische Sonderflaggen während des Zweiten Weltkrieges
    Published: 1982

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 810
    Subjects: Flaggenwesen und Heraldik; USA
  15. Die "Temperamente" und ihre Nutzung durch die jungen Poeten

    Abstract: Es handelt sich bei dieser Studie um die Auswertung eines Fragebogens zur DDR-Zeitschrift "Temperamente - Blätter für die junge Literatur", welche viermal jährlich vom Verlag "Neues Leben" herausgegeben wird. Es sollte ermittelt werden,... more

     

    Abstract: Es handelt sich bei dieser Studie um die Auswertung eines Fragebogens zur DDR-Zeitschrift "Temperamente - Blätter für die junge Literatur", welche viermal jährlich vom Verlag "Neues Leben" herausgegeben wird. Es sollte ermittelt werden, welche Leserschichten die "Temperamente" erreichen und welche Anforderungen diese an die Zeitschrift richten. Die Ergebnisse zeigen, daß die Zeitschrift in besonderem Maße von den Jugendlichen genutzt wird, die in ihrer Freizeit selbst Gedichte und Prosatexte schreiben. (psz)

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: DDR; Jugendlicher; Schriftsteller; Leseverhalten; Zeitschrift; Bewertung; Literatur; Nutzung
  16. Vernunft und Leidenschaft, individuelles Glück und soziale Norm
    Published: 1982

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 850
    Subjects: Giovanni Boccaccio; Franco Sacchetti; Margarete von Navarra; Miguel de Cervantes; Matteo Bandello; Mme de Lafayette; Voltaire; Guy de Maupassant
    Rights:

    kostenfrei

  17. Zu den Rätselallegorien in 'Tirol und Fridebrant'
    Published: 1983

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Rätselallegorie; 'Tirol und Fridebrant'; Mittelhochdeutsche Dichtung
    Rights:

    kostenfrei

  18. Zu den Edelsteinstrophen in Heinrichs von Mügeln 'Tum'
    Published: 1983

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Natur-Allegorese; Edelstein-Allegorese; Marienpreis; mittelhochdeutsche Sangspruch-Dichtung; Heinrich von Mügeln
    Rights:

    kostenfrei

  19. David Storey, Home : "Schönes Wetter heute" oder Strukturen des 'small talk'
    Published: 1982

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Rights:

    kostenfrei

  20. Zur textuellen Struktur des Emblems : Überlegungen zur Definition einer Textsorte
    Published: 1983

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  21. Stadt und Literatur in der frühen Neuzeit
    Voraussetzungen und Entfaltung im südwestdeutschen, elsässischen und schweizerischen Städteraum
    Published: 1982
    Publisher:  Böhlau, Köln

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gd 6010
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 3111 K64
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Fb 2223-64
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    25029
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 7922/1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.154143
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.12995:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3412058815
    Series: Literatur und Leben ; n.F. 22
    Subjects: German literature; German literature; German literature; Swiss literature (German)
    Scope: VI, 415 S, 24 cm
    Notes:

    Abridged edition of the author's Habilitation--Universität Freiburg i. Br., Wintersemester 1980/81

    Literaturverz. S. 352 - 396

  22. Literaturas italiana y española frente a frente
    Published: 1982
    Publisher:  Espasa-Calpe S.A., Madrid

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 84::1552
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R A.Rom.5 Arc
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/245176
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 8423965031
    Series: Array ; 5
    Subjects: Comparative literature; Comparative literature
    Scope: 357 Seiten, 21 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  23. Ineffability, naming the unnamable
    from Dante to Beckett
    Contributor: Hawkins, Peter S. (Hrsg.)
    Published: 1983
    Publisher:  AMS Press, New York, NY

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1988/579
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 443.2 m BK 0601
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  24. Explorations in the development of writing
    theory, research, and practice
    Published: c1983
    Publisher:  Wiley, Chichester [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 83/2740
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    CMG 83/ 5
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 621 3KH:M0001
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 0471901369
    Subjects: Leseunterricht und Schreibunterricht; Kognitive Entwicklung; Sprachentwicklung; Unterrichtsplanung; Psychologische Theorie
    Other subjects: Array; Array
    Scope: xv, 293 p, ill, 24 cm
    Notes:

    Includes bibliographies and indexes

  25. Literature and psychoanalysis
    Published: 1983
    Publisher:  Columbia University Press, New York

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    gy 9670
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 0231052626; 0231052634
    Subjects: Psychoanalysis and literature
    Scope: viii, 403, 24 cm
    Notes:

    Includes bibliographical references