Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 35528.

  1. Sozialgeschichte oder Kunstautonomie?
    Published: 1990

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben: <br><br>1979/80 erschienen auf dem Büchermarkt die ersten Bände einer neuen Generation von deutschen Literaturgeschichten. Programmatisch... more

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    1979/80 erschienen auf dem Büchermarkt die ersten Bände einer neuen Generation von deutschen Literaturgeschichten. Programmatisch führten einige von ihnen den Begriff „Sozialgeschichte“ im Titel;[1] andere, die auf das Wort verzichteten, machten ebenfalls deutlich, daß sie Literatur in einem umfassenden geschichtlichen Umfeld darstellen wollten.[2]

    Das war ein für die deutsche Nachkriegsgermanistik neues und, angesichts ihrer werkimmanenten Ausrichtung und geistesgeschichtlichen Vergangenheit, durchaus erstaunliches Unterfangen. Die neuen „Sozialgeschichten“ erregten denn auch bei ihrem Erscheinen angemessenes Aufsehen und wurden vielfach rezensiert.[3]

    Inzwischen ist fast ein Jahrzehnt vergangen. Da scheint es mir sinnvoll, aus der größeren zeitlichen Distanz, die neuen Darstellungen im Vergleich und grundsätzlich zu diskutieren und dabei nicht nach dem Gewinn für einzelne Werke und Epochen, sondern nach der Bedeutung der Gesamtkonzeption zu fragen.

    Die neue Literaturgeschichtsschreibung, die ihren Gegenstand im umfassenden Zusammenhang allgemeiner Geschichte sehen will, soll danach untersucht werden, was (1) ihre Vorstellung von Geschichte ist, was (2) ihre Vorstellung von Literatur und was (3) ihre Vorstellung vom Zusammenhang beider. Diese drei einfachen und selbstverständlichen Fragen bergen gleichwohl systematische und traditionsgeprägte Probleme in sich

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: bookPart
    Rights:

    kostenfrei

  2. Literatur und Phantasie
    Published: 1990

    Abstract: Empirische Untersuchungen zu einem Problem des Literaturunterrichts: Mit welchen privaten Erfahrungen, mit welchen Phantasien antworten Schüler/innen und Student/en/innen auf die Zumutungen und Anregungen literarischer Texte? Wie lassen... more

     

    Abstract: Empirische Untersuchungen zu einem Problem des Literaturunterrichts: Mit welchen privaten Erfahrungen, mit welchen Phantasien antworten Schüler/innen und Student/en/innen auf die Zumutungen und Anregungen literarischer Texte? Wie lassen sich Phantasie und Kreativität mit analytischer Literaturauslegung vermitteln?
    Das vorliegende Buch ist der Versuch einer Theorie schöpferischer Gruppenprozesse - am Beispiel der Lektüre von Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" und seines Romans "Das Schloß". Rüdiger Scholz und Hans-Peter Herrmann plädieren mit konkreten Vorschlägen für die Einführung und Integration schöpferischer Interpretation in die analytische Literaturauslegung

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: book
    Rights:

    kostenfrei

  3. Herder und die Slaven
  4. Metaphysical Conflict. A Study of the Major Novels of Ivan Turgenev
  5. Untersuchungen der Raumsprache im lyrischen Werk A. A. Bloks
  6. The Evaluation of Ideological Trends in Recent Soviet Literary Scholarship
  7. Überblick über die psychoanalytische Forschung zur literarischen Form
    Published: 1990

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  8. Grenze und Grenzüberwindung
    Published: 1990

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  9. 'Black Elke speaks': Ansprüche und Grenzen bei der Verwendung indianischen mündlichen Wissens in literarischen Texten

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  10. Einige umgangssprachliche Phänomene des Türkischen und ihre Erklärung aus "natürlichen" Prinzipien
    Author: Auer, Peter
    Published: 1990

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 890
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  11. Plautus' "Mercator" und Philemons "Emporos"
    Published: 1990

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 870
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  12. Textuelle Interdependenzen in Margaret Atwoods Roman "The handmaid's tale"

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 810
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  13. Geselligkeit
    Published: 1990

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  14. Literatur als erfahrene Geschichte. Überlieferung und Erklärung erlebter Gegenwart bei Montaigne, Meslier, Voltaire und Primo Levi
    Published: 1990

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: Voltaire; Montaigne; Jean Meslier; Primo Levi
    Rights:

    kostenfrei

  15. Repräsentation und schöner Schein am Hof und in der höfischen Literatur
    Published: 1990

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  16. Kreisbewegungen und semantische Zirkel bei Wilhelm Raabe
    Published: 1990

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  17. Literarische Form - eine durchlässige Grenze
    Published: 1990

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  18. Nesen, Konrad und Wilhelm
    Published: 1990
    Publisher:  Bertelsmann Lexikon Verlag

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 400; 430; 800; 830
    Subjects: germanische Sprachen allgemein
  19. Lupinus Calidomius (eigentl. Wulfahrt de Morstadt?)
    Published: 1990
    Publisher:  Bertelsmann Lexikon Verlag

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 400; 430; 800; 830
    Subjects: germanische Sprachen allgemein
  20. Literatur und Phantasie
    Published: 1990

    Abstract: Empirische Untersuchungen zu einem Problem des Literaturunterrichts: Mit welchen privaten Erfahrungen, mit welchen Phantasien antworten Schüler/innen und Student/en/innen auf die Zumutungen und Anregungen literarischer Texte? Wie lassen... more

     

    Abstract: Empirische Untersuchungen zu einem Problem des Literaturunterrichts: Mit welchen privaten Erfahrungen, mit welchen Phantasien antworten Schüler/innen und Student/en/innen auf die Zumutungen und Anregungen literarischer Texte? Wie lassen sich Phantasie und Kreativität mit analytischer Literaturauslegung vermitteln?
    Das vorliegende Buch ist der Versuch einer Theorie schöpferischer Gruppenprozesse - am Beispiel der Lektüre von Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" und seines Romans "Das Schloß". Rüdiger Scholz und Hans-Peter Herrmann plädieren mit konkreten Vorschlägen für die Einführung und Integration schöpferischer Interpretation in die analytische Literaturauslegung

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: book
    Rights:

    kostenfrei

  21. Folgern Sherlock Holmes oder Mr. Dupin abduktiv? Zur Fehlbestimmung der Abduktion in der semiotischen Analyse von Kriminalpoesie
    Published: 1990

    Abstract: Die These, Sherlock Holmes oder Auguste Dupin seien abduktive Schlußfolgerer, welche vor allem von SebeoWmicker-Sebeok und Eco in den letzten Jahren verbreitet wurde, beruht auf dem weitverbreiteten Mißverständnis, Abduktion und Hypothese... more

     

    Abstract: Die These, Sherlock Holmes oder Auguste Dupin seien abduktive Schlußfolgerer, welche vor allem von SebeoWmicker-Sebeok und Eco in den letzten Jahren verbreitet wurde, beruht auf dem weitverbreiteten Mißverständnis, Abduktion und Hypothese seien in der Peirceschen Semiotik identische Schlußprozesse. Das Mißverständnis resultiert vor allem daraus, die logische Form der Handlung für das entscheidende Merkmal zu halten, während die Bedeutung des mehr oder weniger mit den Mitteln der Logik agierenden folgernden Handelns übersehen wird. in den frühen Schriften unterlief Peirce ein sehr ähnlicher Fehler. Ein Vergleich des Vergehens von Sherlock Holmes mit den Peirceschen Bestimmungen zur Abduktion wird zeigen, daß weder Holmes noch Dupin abduktiv 'raten'

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 820
    Subjects: Peirce; C.; Handlung; Kriminalroman; Semiotik; Philosophie; Logik
  22. Geschichte der chinesischen Literatur
    die 3000jährige Entwicklung der poetischen, erzählenden und philosophisch-religiösen Literatur Chinas von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Published: 1990
    Publisher:  Scherz Verlag, Bern

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    895.1 S354
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    65/2 Sch 1 (1990)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 900 S
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EG 9480 101
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3502164827
    RVK Categories: EG 9480
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Array
    Scope: 686 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 648-652

  23. Varro's Imagines
    Published: 1990
    Publisher:  Akad.-Verl., Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Bv 5615
    No inter-library loan
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1993 B 688
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 47994
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    415746
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/FX 171605 N829
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    T lat 7355
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 B 1000
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1994/219
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PI-215
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Dv 390
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    94/20741
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 NB 25/1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Leibnizstraße 8, R. 530
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2112-010 5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    123008 - B
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    181087 - B
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    41.4° 110
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3050023244
    Subjects: Varro, Marcus Terentius; ; Varro, Marcus Terentius; ; Vergilius Maro, Publius; Held <Motiv>;
    Scope: V, 27 Bl., Ill., 30 cm
  24. Alltag und Biographie
    Studien zur gesellschaftlichen Konstitution biographischer Perspektiven
    Published: 1990
    Publisher:  Univ., Bremen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 91/1775
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tp 1540
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    92.01798-01
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 388722227X
    Edition: 2., ergänzte Aufl
    Series: Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts Arbeit und Bildung / Universität Bremen ; Bd. 4
    Subjects: Alltag; Biografische Methode; Forschung, soziologische; Handlungstheorie; Sozialisation; Gedächtnis
    Scope: 261 S, graph. Darst, 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 236 - 259

  25. Literarische Schauplätze an der Mosel
    Published: 1990
    Publisher:  Husum, Husum

    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    90 A 431
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ar 3083
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    I B 4900
    No inter-library loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    122617 - A
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3880424632
    Subjects: Literary landmarks; Authors, German
    Scope: 216 S, Ill, 21 cm