Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 26 to 50 of 172959.

  1. L’efflorescence baroque dans la litterature africaine
    Author: Mar, Daouda
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: French
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: baroque style; Sony Labou Tansi; literature; Gabon; Democratic Republic of the Congo
    Rights:

    kostenfrei

  2. "Less is more"
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 839
    Subjects: Hanne Oerstavik; Hanne Ørstavik
    Rights:

    kostenfrei

  3. Don't Weep a Gold Chain
  4. Ein Meisterwerk im Zwielicht
  5. Wir zieh'n von Tür zu Tür
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 810
    Rights:

    kostenfrei

  6. Zukunft - 2013 - f. C.
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  7. Bamberg-Nummer. Eine Liebeserklärung
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Rights:

    kostenfrei

  8. Kamakshi P. Murti: India
    Published: 2003

    Zusammenfassung: Dieser Besprechungsaufsatz analysiert das Buch einer indischen Germanistin, die in Deutschland studiert hat und in den USA lehrt. Dabei wird Murtis Aussage, die deutsche Indologie der letzten ca. 200 Jahre habe in bezug auf Indien... more

     

    Zusammenfassung: Dieser Besprechungsaufsatz analysiert das Buch einer indischen Germanistin, die in Deutschland studiert hat und in den USA lehrt. Dabei wird Murtis Aussage, die deutsche Indologie der letzten ca. 200 Jahre habe in bezug auf Indien ein ebenso grosses Gewicht wie der britische Kolonialismus, womit sie eine weitere Facette im Orientalismus-Diskurs herstellt. Um dies zu belegen wählt Murti sowohl Wissenschaftler (Max Mueller, die Schlegel-Brüder...) und Schriftsteller (wie Novalis, Günter Grass...) aus, um dies nachzuweisen. Der Besprechungsaufsatz geht in einzelnen Fällen (Novalis, Grass...) diesen Aussagen nach und kommt zu dem Ergebnis, dass manche von Murtis Behauptungen und Interpretationen den Texten nicht entnommen werden könnenThis

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Romantik; Literatur; Deutsch; romanticism; indology; orientalism; article
    Rights:

    kostenfrei

  9. Experimentieren oder Erzählen? zwei Kulturen in Gottfried Kellers "Sinngedicht"
    Published: 2003

    Zusammenfassung: In einem fast märchenhaften Biedermeier wird die Dialektik der zwei Kulturen - der experimentellen und der verstehenden - entfaltet. Während sich der Naturalismus dem naturwissenschaftlichen Weltbild ausliefert, stellt der... more

     

    Zusammenfassung: In einem fast märchenhaften Biedermeier wird die Dialektik der zwei Kulturen - der experimentellen und der verstehenden - entfaltet. Während sich der Naturalismus dem naturwissenschaftlichen Weltbild ausliefert, stellt der verhältnismäßig 'altmodische' Keller die modernere Frage nach den Grenzen des naturwissenschaftlichen Denkens und der Möglichkeit seiner Einbettung in eine universale Kultur des Verstehens

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  10. Gedichte treffen punktgenau
    Published: 2003

    Zusammenfassung: Ein Gedicht Theodor Storms, das radikal glaubenslos vom Tod spricht, in fast banaler Sprache von genialer Präzision - ein Beispiel großer realistischer Lyrik more

     

    Zusammenfassung: Ein Gedicht Theodor Storms, das radikal glaubenslos vom Tod spricht, in fast banaler Sprache von genialer Präzision - ein Beispiel großer realistischer Lyrik

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  11. Gibt es einen ‘Faust’ nach Peter Stein? ‘Faust’ in Weimar: dramatische Zuspitzung nach Steins leuchtender theatralischer Bilderflut
    Published: 2003

    Zusammenfassung: Nach Peter Steins theatralischer Verabsolutierung des Dramentextes eine Inszenierung in Weimar zum Goethe-Jubiläum, die aus historischer Perspektivierung den Funken der Aktualität schlägt more

     

    Zusammenfassung: Nach Peter Steins theatralischer Verabsolutierung des Dramentextes eine Inszenierung in Weimar zum Goethe-Jubiläum, die aus historischer Perspektivierung den Funken der Aktualität schlägt

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  12. "... der heilige Eifer des Bücherkastrierens"?
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  13. Pontanos Hendecasyllabi an Marino Tomacelli
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 850
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  14. Plinius' Klage um die verlorengegangene Würde des Senats (3, 20; 4, 25)
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 870
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  15. "Form ist Wollust"
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  16. Goethes "Italienische Reise" im Kontext der deutschen Italienreisen
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  17. Ein Nibelungen-Wandgemälde in Worms
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  18. Der Körper im Dreck
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: Samuel Beckett; Komischer Körper
    Rights:

    kostenfrei

  19. Der Vergleich in der Literaturwissenschaft
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Vergleich in der Literaturwissenschaft; Komparatistik
    Rights:

    kostenfrei

  20. Azbukividnek slovinskij : Einleitung, transliterierter Text, Wortindex, glagolitischer Faksimiletext
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 890
    Subjects: Geschichte der kroatischen Sprache; Gegenreformation; History of the croatian language; Counterreformation
    Rights:

    kostenfrei

  21. Hausa popular literature and video film
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 890
    Rights:

    kostenfrei

  22. Die frühen illustrierten Einblattdrucke zu Amerika und ihre Verbreitung im zeitgenössischen Pressewesen
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 860
    Subjects: Spanische; portugiesische Literatur; Spanish and Portuguese literatures; Amerika; Einblattdruck; Vespucci; Südamerika; Reisebericht; Rezeption; Illustration
    Rights:

    kostenfrei

  23. Frankreich
    Author: Jurt, Joseph
    Published: 2003

    Zusammenfassung: Das französische Deutschland wird durch zwei dominante Tendenzen bestimmt: Die Vorstellung eines kriegerischen Deutschland, das eine permanente Bedrohung Frankreichs darstelle und das Bild eines romantischen Deutschland mit einem... more

     

    Zusammenfassung: Das französische Deutschland wird durch zwei dominante Tendenzen bestimmt: Die Vorstellung eines kriegerischen Deutschland, das eine permanente Bedrohung Frankreichs darstelle und das Bild eines romantischen Deutschland mit einem großen kulturellen Potential und einer geheimnisvollen Landschaft. Das positive Bild des Landes der Dichter und Denker wurde durch den deutsch-preußischen Krieg von 1870/71 erschüttert. Wenn während des Ersten Weltkrieges die Hasspropaganda einen Höhepunkt erreicht hatte, so plädierten doch Schriftsteller wie Giraudoux und J. Romains in den zwanziger Jahren für die Komplementarität der beiden Nationen. Die Résistance - Autoren differenzierten zwischen Deutschland und dem Nationalsozialismus. Mit der Gründung der V. Republik wurde die Versöhnung mit dem ehemaligen Erbfeind zum politischen Programm. Mit dem Fall der Mauer wurden wieder alte Ängste geweckt. Doch im Jahrzehnt der deutschen Vereinigung banalisierte sich die Beziehung auf der Ebene der Zivilgesellschaft und führte im Kontext des Irak-Krieges zu einer politischen Engführung

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: Frankreich; article
    Rights:

    kostenfrei

  24. "Le silence des intellectuels?" Zu einer Debatte im Frankreich Mitterands
    Author: Jurt, Joseph
    Published: 2003

    Zusammenfassung: Der Wahlsieg der Linken mit Mitterand im Jahre 1981 löste bei den Intellektuellen nicht dieselbe Resonanz aus wie der Sieg der Volksfront im Jahre 1936. Zu einer Verstimmung kam es vor allem wegen der lauen Reaktion der... more

     

    Zusammenfassung: Der Wahlsieg der Linken mit Mitterand im Jahre 1981 löste bei den Intellektuellen nicht dieselbe Resonanz aus wie der Sieg der Volksfront im Jahre 1936. Zu einer Verstimmung kam es vor allem wegen der lauen Reaktion der Linksregierung gegen das in Polen verhängte Kriegsrecht. Foucault und Bourdieu suchten im Zusammengehen mit der Gewerkschaft C.F.D.T. ein alternatives intellektuelles Engagement zu entwerfen. Durch einen Artikel des Regierungssprechers Max Gallo wurde 1983 eine intensive Debatte über das ‘Schweigen der Intellektuellen' ausgelöst. Die Debatte hatte sichtbar gemacht, dass die Zeit des ‘universellen Intellektuellen', wie ihn noch Sartre verkörpert hatte, zu Ende gegangen war. Foucault und später auch Bourdieu plädierten nun für den ‘spezifischen Intellektuellen', der aufgrund seiner Kompetenz in lokalen Bereichen interveniert

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: Polen; Sartre; Jean-Paul; Foucault; Bourdieu; article
    Rights:

    kostenfrei

  25. "Wenn der Dichter singt, / den Tod zu meiden den das Scheiden bringt"
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei