Last searches
Results for *
Displaying results 101 to 125 of 8949.
-
Die Reiserechnungen des Bischofs Wolfger von Passau
-
Über Lessings Emilia Galotti
-
Aus dem Kampf der Schwärmer gegen Luther
drei Flugschriften (1524, 1525) -
Georg Hirth's Formenschatz
eine Quelle der Belehrung und Anregung für Künstler und Gewerbetreibende, wie für alle Freunde stilvoller Schönheit, aus den Werken der besten Meister aller Zeiten und Völker -
The growth and influence of classical Greek poetry
lectures delivered in 1892 on the Percy Turnbull Memorial Foundation in the Johns Hopkins University -
La loca de la casa
comedia en cuatro actos -
The works of Henry Fielding
10, The history of the life of the late Mr. Jonathan wild the great -
The works of Henry Fielding
12, The life and death of Tom Thumb the great and some miscellanneous writings -
Latona
-
Dresdner Nachrichten
-
[Theaterzettel] Königliche Schauspiele. Freitag, den 27. Januar 1893. Auf Allerhöchsten Befehl: Fest-Vorstellung. Fackeltanz componirt zur Vermählungsfeier Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzeß Royal von Großbritannien und Irland von Giacomo Meyerbeer. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Lebendes Bild: Friedrich Wilhelm und Luise Henriette im Haag 1646. Nach dem Originalentwurf des Professors A. v. Heyden, gestellt vom Oberregisseur Max Grube. Einleitung zur Oper: Die Meistersinger von Nürnberg, von Richard Wagner. Die Verwandlung des III. Aktes der Oper: Die Meistersinger von Nürnberg. In Scene gesetzt vom Ober-Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. [Darsteller]: Hans Sachs, Schuster - Herr Betz, Veit Pogner, Goldschmied - Herr Mödlinger, Kunz Vogelgesang, Kürschner - Herr Ritter, Konrad Nachtigall, Spengler - Herr Krasa, Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber - Herr Schmidt, Fritz Kothner, Bäcker - Herr Krolop, Balthasar Zorn, Zinngießer - Herr Giron, Ulrich Eißlinger, Würzkrämer - Herr Joseph, Augustin Moser, Schneider - Herr Thülecke, Herrmann Ortel, Seifensieder - Herr Fränkel, Hans Schwarz, Strumpfwirker - Herr Winkler, Hans Foltz, Kupferschmied - Herr Leitzen, Walther von Stolzing, ein junger Ritter aus Franken - Herr Gudehus, David, Sachsens Lehrbube - Herr Liebau, Eva, Pogners Tochter - Fräulein Leisinger, Magdalena, Evas Amme - Frau Götze ... Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet-Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von J. Bayer. In Scene gesetzt vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musikdirector Hertel. [Darsteller]: Sir John Plumstershire - Herr Altroggen, Lady Plumstershire - Frau Spiering, ... Ein Spielwarenhändler - Herr Burwig, Dessen Factotum - Herr Müller, Die Puppenfee - Fräulein Urbanska, Eine Trommlerin - Fräulein Stoßmeister, Steirerin - Fräulein Kaselowsky, Bébé - Fräulein Delcliseur, Chinesin - Fräulein Bethge, Spanierin - Fräulein Greiner, Japanesin - Fräulein Kierschner, Ungar - Fräulein Sonntag, Chinese - Herr Zorn, Mohrin - Fräulein Gasperini, Poet - Herr Wtorzyck, Polchinelle - Herr Mürich, Portier - Herr Winter, Ein Bauer - Herr Quaritsch, Dessen Weib - Fräulein Kuckey, Deren Kind E. Peter, Eine Dienstmagd - Fräulein Bernhardt, Ein Lohndiener - Herr Deleuil, Commis - Herren Trost, Stiller I, Stiller II., Ein Commissionär - Herr Greiner, Ein Briefträger - Herr Schulze ...
-
Der Sonntagabend: Religiöse Betrachtungen für denkende Christen.
-
Transactions of the American Philological Association
TAPA -
Grundriss der germanischen Philologie
-
Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen
-
Geschichte des neueren Dramas
-
Katharine Lauderdale
-
The Ralstons
-
[Theaterzettel] Königliche Schauspiele. Freitag, den 27. Januar 1893. Auf Allerhöchsten Befehl: Fest-Vorstellung. Fackeltanz componirt zur Vermählungsfeier Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzeß Royal von Großbritannien und Irland von Giacomo Meyerbeer. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Lebendes Bild: Friedrich Wilhelm und Luise Henriette im Haag 1646. Nach dem Originalentwurf des Professors A. v. Heyden, gestellt vom Oberregisseur Max Grube. Einleitung zur Oper: Die Meistersinger von Nürnberg, von Richard Wagner. Die Verwandlung des III. Aktes der Oper: Die Meistersinger von Nürnberg. In Scene gesetzt vom Ober-Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. [Darsteller]: Hans Sachs, Schuster - Herr Betz, Veit Pogner, Goldschmied - Herr Mödlinger, Kunz Vogelgesang, Kürschner - Herr Ritter, Konrad Nachtigall, Spengler - Herr Krasa, Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber - Herr Schmidt, Fritz Kothner, Bäcker - Herr Krolop, Balthasar Zorn, Zinngießer - Herr Giron, Ulrich Eißlinger, Würzkrämer - Herr Joseph, Augustin Moser, Schneider - Herr Thülecke, Herrmann Ortel, Seifensieder - Herr Fränkel, Hans Schwarz, Strumpfwirker - Herr Winkler, Hans Foltz, Kupferschmied - Herr Leitzen, Walther von Stolzing, ein junger Ritter aus Franken - Herr Gudehus, David, Sachsens Lehrbube - Herr Liebau, Eva, Pogners Tochter - Fräulein Leisinger, Magdalena, Evas Amme - Frau Götze ... Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet-Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von J. Bayer. In Scene gesetzt vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musikdirector Hertel. [Darsteller]: Sir John Plumstershire - Herr Altroggen, Lady Plumstershire - Frau Spiering, ... Ein Spielwarenhändler - Herr Burwig, Dessen Factotum - Herr Müller, Die Puppenfee - Fräulein Urbanska, Eine Trommlerin - Fräulein Stoßmeister, Steirerin - Fräulein Kaselowsky, Bébé - Fräulein Delcliseur, Chinesin - Fräulein Bethge, Spanierin - Fräulein Greiner, Japanesin - Fräulein Kierschner, Ungar - Fräulein Sonntag, Chinese - Herr Zorn, Mohrin - Fräulein Gasperini, Poet - Herr Wtorzyck, Polchinelle - Herr Mürich, Portier - Herr Winter, Ein Bauer - Herr Quaritsch, Dessen Weib - Fräulein Kuckey, Deren Kind E. Peter, Eine Dienstmagd - Fräulein Bernhardt, Ein Lohndiener - Herr Deleuil, Commis - Herren Trost, Stiller I, Stiller II., Ein Commissionär - Herr Greiner, Ein Briefträger - Herr Schulze ...
-
Artes y letras
-
Poems
-
Beiträge zur Geschichte Alexanders des Grossen
-
Beiträge zur homerischen Wortforschung und Textkritik
Schneider, Georg [Dr.] -
Die Ode des Horaz an Phidyle
-
Erzherzog Rainer; Nachlass