Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 351 to 375 of 1057.

  1. Vaihingen In dem Hertzogthum Würtenberg
    Published: [um 1758]
    Publisher:  Bodenehr, Augspurg

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Vaihingen an der Enz; ; Vaihingen an der Enz <Motiv>; Vedute;
    Scope: 1 Kupferstich, Bildgr. 15,2 x 30,2 cm, Blattgr. 16,8 x 34,1 cm
    Notes:

    Links außen Beschreibung. - Kopie nach Merian. - Zählung oben rechts: 177

  2. Vaihingen In dem Hertzogthum Würtenberg
    Published: [um 1758]
    Publisher:  [Bodenehr], Augspurg

    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Vaihingen an der Enz; ; Vaihingen an der Enz <Motiv>; Vedute;
    Scope: 1 Kupferstich, Bildgr. 15 x 29,8 cm, Blattgr. 20,6 x 34,7 cm
    Notes:

    Aus: Europens Pracht und Macht in 200 Kupferstücken. Verlegt und herausgegeben von Gabriel Bodenehr, Bürger und Kupferstecher in Augsburg (1. Theil). - Links außen Beschreibung. - Kopie nach Merian. - Zählung oben rechts: 177

  3. Taḥqīq an-nuṣūṣ baina iḫtilāf ar-riwāyāt wa-ahimmiyat as-samāʿāt wa-taʿaddud al-ibrāzāt
    = The Critical edition of texts between different narrations, the importance of auditions (Samāʿāt) and multiple versions
    Published: 1441 h/2020 m
    Publisher:  Al-Furqān Islamic Heritage Foundation, Centre for the Study of Islamic Manuscripts, London

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 4 4 Crit. Mar.2
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 1788145100; 9781788145107
    RVK Categories: EN 2610
    Edition: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Series: Silsilat al-muḥāḍarāt
    Subjects: Arabisch; Manuskript; Erzähler; Edition; Variante
    Scope: 5, 109 Seiten, Diagramme
  4. Maʿa 'r-rakb al-Ḥusainī min al-Madīna ila 'l-Madīna

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ṭabasī, Muḥammad Ǧawād aṭ- (HerausgeberIn)
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 964927426x; 9649274278; 9649403299
    Series: al- Maǧmūʿa al-mauḍūʿīya
    Subjects: Shīʿah; Islam
    Other subjects: Ḥusayn ibn ʿAlī (-680); Ḥusayn ibn ʿAlī (-680); Ḥusayn ibn ʿAlī (-680)
    Notes:

    880-04 al-juzʾ 1. al-Imām al-Ḥusayn fī al-Madīnah al-Munawwarah wa-riḥlatuhu minhā ilá Makkah al-Mukarramah / taʾlīf ʿAlī al-Shāwī -- al-juzʾ 2. al-Imām al-Ḥusayn fī Makkah al-Mukarramah / taʾlīf Najm al-Dīn al-Ṭabasī -- al-juzʾ 3. Waqāʾiʿ al-ṭarīq min Makkah ilá Karbalāʾ / taʾlīf Muḥammad Jawād al-Ṭabasī -- al-juzʾ 4. al-Imām al-Ḥusayn fī Karbalāʾ / taʾlīf ʿIzzat Allāh al-Mawlāʾī, Muḥammad Jaʿfar al-Ṭabasī -- al-juzʾ 5. Waqāʾiʿ al-ṭarīq min Karbalāʾ ilá al-Shām / taʾlīf Muḥammad Jaʿfar al-Ṭabasī -- al-juzʾ 6. al-Rakb al-Ḥusaynī fī al-Shām wa-minhu ilá al-Madīnah al-Munawwarah / taʾlīf Muḥammad Amīn al-Amīnī.

    Includes bibliographical references and indexes

  5. Maǧmūʿa-i intišārāt-i adabī wa tārīḫī-i Mauqūfāt-i Duktur Maḥmūd Afšār
    Ganǧīna-i āṯār-i Duktur Maḥmūd Afšār Yazdī
    Published: [1400 h.š.?] [2021?]-
    Publisher:  Intišārāt-i Duktur Maḥmūd Afšār, Tihrān

    Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Bibliothek
    Frei 29:
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    Scope: Bände
    Notes:

    Jahresangabe nach Hiğrī S̆amsī Kalender

  6. Rubāʿīyāt-i Ḥakīm Ḫaiyām Nīšābūrī
    bā muqaddama wa ḥawāšī bi-ihtimām-i ǧināb-i āqā-i Muḥammad ʿAlī Furūġī, āqā-i duktur Ġanī
    Published: [1320h.š] [1941/1942]
    Publisher:  Kitābfurūšī-i Faḫr-i Rāzī, [Īrān]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Rahbar-Digitalisat
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Furūġī, Muḥammad ʿAlī (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Vorworts); Ġanī, Qāsim (HerausgeberIn)
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: ʿUmar Ḫaiyām;
    Scope: 148 Seiten, Illustrationen
  7. Farhang-i iṣṭilāḥāt-i zabānī dar adabīyāt-i dāstānī wa namāyišī
    = Dictionary of idioms in fictional and dramatic literature
    Published: 1397- [2018-
    Publisher:  Farhangistān-i Zabān wa Adab Fārsī, Tihrān

    Jild avval. 1250-1300 shamsī more

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan

     

    Jild avval. 1250-1300 shamsī

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9786008735175; 600873517X
    Series: Maǧmūʿa-i adab-i muʿāṣir Fārsī ; 26
    Subjects: Persian literature; Persian language; Persian language ; fast ; (OCoLC)fst01058466; Persian literature ; fast ; (OCoLC)fst01058528; Dictionaries ; fast ; (OCoLC)fst01423826
    Scope: volumes, 22 cm
  8. [Porträt des Leopold Graf Daun]
    Contributor: Kilian, Philipp Andreas (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1757 und 1759]
    Publisher:  Phil. Andr. Kilian excud., A.V.

    Der kaiserliche österreichische Feldmarschall Leopold Joseph Graf von Daun, Fürst von Teano, ist in Rüstung als Hüftporträt dargestellt. Den Feldherrnstab hat er auf einem grasbewachsenen Erdhügel vor ihm aufgestellt, auf dem auch sein mit Federn... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1232
    No inter-library loan

     

    Der kaiserliche österreichische Feldmarschall Leopold Joseph Graf von Daun, Fürst von Teano, ist in Rüstung als Hüftporträt dargestellt. Den Feldherrnstab hat er auf einem grasbewachsenen Erdhügel vor ihm aufgestellt, auf dem auch sein mit Federn geschmückter Helm liegt. Links im Hintergrund ist eine Schlacht dargestellt, vermutlich die Schlacht bei Kollin 1757 gegen Friedrich II., in der sich Graf von Daun siegreich als Feldmarschall profilieren konnte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kilian, Philipp Andreas (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Porträt
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 498 x 395 mm (Bild), 546 x 405 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "ad archetyp. Vienn." - unten rechts: "Phil. Andr. Kilian Sc. Reg. excud. A.V."

    In Legende: "LEOPOLDUS S.R.I. COMES À DAVN, PRINCEPS TEANI, | AVREI VELLERIS, NEC NON ORDINIS MILITARIS REGIO - THERESIANI | MAIORES CRVCIS EQVES, SVPREMVS CESAREO - REGII EXERCITÛS DUX."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel fingiert

  9. [Porträt des Freiherrn Gideon Ernst von Laudon]
    Contributor: Kilian, Philipp Andreas (StecherIn, Verlag, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1757 und 1759]
    Publisher:  Phil. Andr. Kilian excud., A.V.

    Der General Gideon Ernst von Laudon ist als Kniestück in militärischer Uniform mit Brustharnisch gezeigt. Den Kommandostab hält er in der Rechten, die Linke ist in die Hüfte gestemmt. Der mit Federn besetzte Helm liegt neben ihm. Der Hintergrund -... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1233
    No inter-library loan

     

    Der General Gideon Ernst von Laudon ist als Kniestück in militärischer Uniform mit Brustharnisch gezeigt. Den Kommandostab hält er in der Rechten, die Linke ist in die Hüfte gestemmt. Der mit Federn besetzte Helm liegt neben ihm. Der Hintergrund - links eine Schlacht, rechts ein Zeltlager - weist auf seine Tätigkeit als Generalmajor hin, zu dem er 1758 im Siebenjährigen Krieg befördert wurde.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kilian, Philipp Andreas (StecherIn, Verlag, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Bildnis
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 504 x 406 mm (Bild), 550 x 406 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "ad archetÿp Vienn." - unten rechts: "Phil. Andr. Kilian R.M. Pol: Elect Sax: Calcog: excud. A.V."

    In Legende: "GIDEON A LAUDON, NOBILIS LIVO, | SACRAE CAESARAE REGIAEQUE MAIESTATIS LOCUM TENENS | GENERALIS"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel fingiert

  10. Shan dong wen yi
    Published: 1950-1979; 1951-196?
    Publisher:  Shan dong ren min chu ban she, Ji nan

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 47155
    1974,2-5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Chinese
    Media type: Book
    Format: Print
    Notes:

    In chines. Schr. - Ersch. 1973 - 1976 zweimonatl., sonst monatl

  11. Charles-Gaspard Guillaume de Vintimille
    Contributor: Drevet, Claude (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1717 und 1781]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Erzbischof von Paris sitzt in einem leicht nach rechts gedrehten Lehnstuhl. Er trägt geistliche Tracht, sein Birett hat er abgenommen und hält es in der rechten Hand, die ebenso wie die Linke auf der Armlehne ruht. Der Orden auf der Brust weist... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Erzbischof von Paris sitzt in einem leicht nach rechts gedrehten Lehnstuhl. Er trägt geistliche Tracht, sein Birett hat er abgenommen und hält es in der rechten Hand, die ebenso wie die Linke auf der Armlehne ruht. Der Orden auf der Brust weist ihn als Mitglied des Ordens vom Heiligen Geist aus. Charles-Gaspard-Guillaume de Vintimille ist hinterfangen von einem wallenden Vorhang, der rechts den Blick freigibt auf einen Schreibtisch mit Feder und Tintenfass sowie Büchern und Schriftstücken. Im Hintergrund schließt der Raum mit einer Bücherwand ab. Die Legende, die seine Herkunft und seine Ämter auflistet, ist mit seinem Wappen geziert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Drevet, Claude (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Language: French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Stuhl
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich und Radierung auf Papier, 509 x 375 mm (Bild), 514 x 380 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Peint par Hyacinthe Rigaud Chevalier de l'Ordre de S. Michel" - unten rechts: "Gravé par C. Drevet"

    In Legende: "Charles-Gaspard Guillaume de Vintimille | Des Comtes de Marseille du Luc, Archevêque de Paris, | Duc de S. Cloud, Pair de France Commandeur de l'Ordre du S. Esprit, &c."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Zustand ermittelt aus Firmin-Didot

  12. Départ Pour La Pêche
    Contributor: Le Bas, Jacques-Philippe (StecherIn, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Vernet, Joseph (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1730 und 1783]
    Publisher:  J. Ph. Le Bas Graveur, AParis

    An einem felsigen Strand ziehen Fischer ein Boot ins Wasser, andere stehen mit Angeln auf einem Felsen bzw. sind am Wasser mit Angeln und Körben auf Fang. Auf dem Wasser sieht man links ein Ruderboot, rechts einen Dreimaster sowie im Hintergrund... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 870
    No inter-library loan

     

    An einem felsigen Strand ziehen Fischer ein Boot ins Wasser, andere stehen mit Angeln auf einem Felsen bzw. sind am Wasser mit Angeln und Körben auf Fang. Auf dem Wasser sieht man links ein Ruderboot, rechts einen Dreimaster sowie im Hintergrund weitere Schiffe. Nach hinten schließt der Ausblick mit einem Felsmassiv ab, auf dem links eine Arkadenmauer verläuft. Der niedrige Horizont lässt viel Raum für den bewölkten Himmel und einige Möwen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Le Bas, Jacques-Philippe (StecherIn, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Vernet, Joseph (KünstlerIn)
    Language: French
    Media type: Book
    Subjects: Landschaft
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich und Radierung auf Papier, 407 x 617 mm (Bild), 480 x 640 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Peint par Vernet, à Rome" - unten rechts: "Gravé par J. Ph LeBas"

    In Legende: "DÉPART POUR LA PÊCHE | Dedié à Monsieur Ferrand Fermier Général | Tiré du Cabinet de Monsieur Soufflot Architecte du Roy. | AParis chez J. Ph. Le Bas Graveur du Cabinet du Roy rue de la Harpe. | Par son très humble Serviteur J. Ph. Le Bas Graveur du Cabinet du Roy."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel nach Vorlage

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  13. [Die vier Stände]
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Published: [zwischen 1705 und 1762]
    Publisher:  Surugue, Paris

    Die vier Stände werden mit Darstellungen eines Mannes bei einer charakteristischen Tätigkeit bzw. Haltung vorgeführt. Alle Blätter werden durch einen vierzeiligen französischen Vers begleitet und sind als Heft zusammengebunden. Te Kloot bezeichnet... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die vier Stände werden mit Darstellungen eines Mannes bei einer charakteristischen Tätigkeit bzw. Haltung vorgeführt. Alle Blätter werden durch einen vierzeiligen französischen Vers begleitet und sind als Heft zusammengebunden. Te Kloot bezeichnet die Blätter als Verlagswerk und ordnet sie Louis Crépy zu.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Language: French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Stände <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Notes:

    Titel fingiert

  14. Le Devot
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Published: [zwischen 1705 und 1762]
    Publisher:  Surugue, Paris

    Ein Mann lehnt an einem Tisch, vertieft in die Betrachtung eines Kruzifixes vor ihm und in ein aufgeschlagenes Buch. Er greift mit seiner Rechten seinen Umhang vor der Brust. Als Repräsentant des geistlichen Standes weist ihn auch der französische... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein Mann lehnt an einem Tisch, vertieft in die Betrachtung eines Kruzifixes vor ihm und in ein aufgeschlagenes Buch. Er greift mit seiner Rechten seinen Umhang vor der Brust. Als Repräsentant des geistlichen Standes weist ihn auch der französische Vierzeiler aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Language: French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die vier Stände]
    Subjects: Kruzifix
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 181 x 152 mm (Bild), 221 x 163 mm (Platte)
    Notes:

    unten: "AParis chés Surugue, Graveur du Roi, a l'entrée de la rue des Noyers vis-à-vis S. Yves. A.P.D.R."

    In Legende: "LE DEVOT || Par cette Dévotion feinte | J'attire sur moy tous les yeux | Sous ce masque je scay sans crainte | Jouer les hommes et les Cieux."

  15. L'Homme Econome
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Published: [zwischen 1705 und 1762]
    Publisher:  L. Surugue, Paris

    Ein Mann sitzt an einem Tisch, vor ihm kleine Geldsäcke, die er offentsichtlich zählt. Dass er sich konstanter mit seinen Geldgeschäften befasst als mit der Liebe vermittelt nicht nur der französische Vierzeiler unter dem Bild, sondern auch die... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein Mann sitzt an einem Tisch, vor ihm kleine Geldsäcke, die er offentsichtlich zählt. Dass er sich konstanter mit seinen Geldgeschäften befasst als mit der Liebe vermittelt nicht nur der französische Vierzeiler unter dem Bild, sondern auch die Supraporte im Bild, die ein antikisiertes Liebespaar zeigt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Language: French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die vier Stände]
    Subjects: Geld
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 181 x 152 mm (Bild), 221 x 163 mm (Platte)
    Notes:

    unten: "AParis chés L. Surugue, Graveur du Roi, a l'entrée de la rue des Noyers vis-à-vis le mur St. Yves: A.P.D.R."

    In Legende: "L'HOMME ECONOME || Grands Dieux quelle difference | De sa Philis à cette argent | Pour elle il a de l'inconstance | Pour ce metal il est constant."

  16. Le Sçavant
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Published: [zwischen 1705 und 1762]
    Publisher:  L. Surugue, Paris

    Ein Mann sitzt an einem Tisch, seine rechte Hand ruht auf einem Buch, das auf dem Tisch neben ihm liegt. Mit der Linken macht er einen Redegestus, zu dem auch der leicht geöffnete Mund gehört. Hinter ihm an der Wand charakterisiert ein Bücherregal... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein Mann sitzt an einem Tisch, seine rechte Hand ruht auf einem Buch, das auf dem Tisch neben ihm liegt. Mit der Linken macht er einen Redegestus, zu dem auch der leicht geöffnete Mund gehört. Hinter ihm an der Wand charakterisiert ein Bücherregal voller Bücher den wissenschaftlichen bzw. intellektuellen Mann.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Language: French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die vier Stände]
    Subjects: Buch
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 181 x 152 mm (Bild), 221 x 163 mm (Platte)
    Notes:

    unten: "AParis chés LSurugue, Graveur du Roi, a l'entrée de la rue des Noyers vis-à-vis le mur St. Yves. A.P.D.R."

    In Legende: "LE SÇAVANT || Cet Homme de la vraye sagesse | Croit suivre le droit sentier | Mais luy seul a plus de foiblesse | Que n'en a le monde entier."

  17. Le Petit Maître
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Published: [zwischen 1705 und 1762]
    Publisher:  Surugue, Paris

    Ein vornehm gekleideter Mann, die Pelzmütze in der Hand, lehnt an einer Mauer. Er greift sich an sein zur Schleife gebundenes Halstuch und blickt versonnen in die Ferne. Hinter ihm ist eine große Vase zu sehen. Er geht offensichtlich keiner... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ein vornehm gekleideter Mann, die Pelzmütze in der Hand, lehnt an einer Mauer. Er greift sich an sein zur Schleife gebundenes Halstuch und blickt versonnen in die Ferne. Hinter ihm ist eine große Vase zu sehen. Er geht offensichtlich keiner bestimmten Tätigkeit nach, sondern erfreut sich an den Schönheiten der Welt wie der französische Vierzeiler vermittelt - sich für eine Schönheit bzw. Liebschaft zu entscheiden, würde ihn umbringen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Language: French
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die vier Stände]
    Subjects: Mauer
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 181 x 152 mm (Bild), 221 x 163 mm (Platte)
    Notes:

    unten: "AParis chés Surugue, Graveur du Roi, a l'entrée de la rue des Noyers, vis-à-vis le mur St. Yves. A.P.D.R."

    In Legende: "LE PETIT MAÎTRE || De vingt Beautés j'ay le cœur | Mon petit air plaist a chacune | Elles me croyent de l'ardeur | Je veux mourir si j'en aime une."

  18. [Porträt des Leopold Graf Daun]
    Contributor: Kilian, Philipp Andreas (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1757 und 1759]
    Publisher:  Phil. Andr. Kilian excud., A.V.

    Der kaiserliche österreichische Feldmarschall Leopold Joseph Graf von Daun, Fürst von Teano, ist in Rüstung als Hüftporträt dargestellt. Den Feldherrnstab hat er auf einem grasbewachsenen Erdhügel vor ihm aufgestellt, auf dem auch sein mit Federn... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der kaiserliche österreichische Feldmarschall Leopold Joseph Graf von Daun, Fürst von Teano, ist in Rüstung als Hüftporträt dargestellt. Den Feldherrnstab hat er auf einem grasbewachsenen Erdhügel vor ihm aufgestellt, auf dem auch sein mit Federn geschmückter Helm liegt. Links im Hintergrund ist eine Schlacht dargestellt, vermutlich die Schlacht bei Kollin 1757 gegen Friedrich II., in der sich Graf von Daun siegreich als Feldmarschall profilieren konnte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kilian, Philipp Andreas (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Porträt
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 498 x 395 mm (Bild), 546 x 405 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "ad archetyp. Vienn." - unten rechts: "Phil. Andr. Kilian Sc. Reg. excud. A.V."

    In Legende: "LEOPOLDUS S.R.I. COMES À DAVN, PRINCEPS TEANI, | AVREI VELLERIS, NEC NON ORDINIS MILITARIS REGIO - THERESIANI | MAIORES CRVCIS EQVES, SVPREMVS CESAREO - REGII EXERCITÛS DUX."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel fingiert

  19. [Porträt des Freiherrn Gideon Ernst von Laudon]
    Contributor: Kilian, Philipp Andreas (StecherIn, Verlag, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1757 und 1759]
    Publisher:  Phil. Andr. Kilian excud., A.V.

    Der General Gideon Ernst von Laudon ist als Kniestück in militärischer Uniform mit Brustharnisch gezeigt. Den Kommandostab hält er in der Rechten, die Linke ist in die Hüfte gestemmt. Der mit Federn besetzte Helm liegt neben ihm. Der Hintergrund -... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der General Gideon Ernst von Laudon ist als Kniestück in militärischer Uniform mit Brustharnisch gezeigt. Den Kommandostab hält er in der Rechten, die Linke ist in die Hüfte gestemmt. Der mit Federn besetzte Helm liegt neben ihm. Der Hintergrund - links eine Schlacht, rechts ein Zeltlager - weist auf seine Tätigkeit als Generalmajor hin, zu dem er 1758 im Siebenjährigen Krieg befördert wurde.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kilian, Philipp Andreas (StecherIn, Verlag, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Bildnis
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 504 x 406 mm (Bild), 550 x 406 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "ad archetÿp Vienn." - unten rechts: "Phil. Andr. Kilian R.M. Pol: Elect Sax: Calcog: excud. A.V."

    In Legende: "GIDEON A LAUDON, NOBILIS LIVO, | SACRAE CAESARAE REGIAEQUE MAIESTATIS LOCUM TENENS | GENERALIS"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel fingiert

  20. Cimon et Pero
    Contributor: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Published: [zwischen 1724 und 1767]
    Publisher:  I. Iac. Haid excud., Aug. Vind.

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt,... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt, der zu dem alten Mann emporschaut. Im Hintergrund schaut ein Mann durch das vergitterte Zellenfenster und beobachtet die Szene. Es handelt sich um Cimon und Pero, eine antike Legende, die Valerius Maximus berichtet: Der zum Hungertod verurteilte Cimon wird von seiner Tochter Pero durch die heimliche Gabe ihrer Muttermilch bei ihren Besuchen im Gefängnis ernährt. Dieses Sujet ist auch als Caritas Romana bekannt. Das Gemälde von Giuseppe Nogari, das dem Mezzotinto zugrunde liegt, befand sich in der Sammlung des Kunsttheoretikers und -sammlers Christian Ludwig von Hagedorn.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Brust
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 370 x 278 mm (Bild), 414 x 278 mm (Platte, besschnitten)
    Notes:

    unten rechts: "I. Iac. Haid excud. Aug. Vind."

    In Legende: "CIMON ET PERO | I. Nogari pinxit, I.I. Haid secundum archetypon ad mentem Generosiss: D.ni C.L. | ab Hagedorn, Potent Sarmat. Regis et Electoris Sax. â Consiliis Legationum | in cuius pinacotheca asservatur, expressit. | Alt: 57. Lat. 45. Unc."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel nach Vorlage

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  21. [Porträt des Johannes Stetten]
    Contributor: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Published: [zwischen 1738 und 1767]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], Aug. Vindel.

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen wiedergegeben und auch das leichte Schielen nicht kaschiert. Die Allongeprücke und die beiden goldenen Gliederketten sowie der Spitzen besetzte Mantel und der zurückgezogene Vorhang hinter ihm weisen Stetten als Würdenträger aus. Durch das Bäffchen als Protestant gekennzeichnet, wird auch auf die gesellschaftspolitische Stellung der Familie verwiesen, die seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert die dominierende Familie unter den evangelischen Geschlechtern in Augsburg war.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Portrait
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) und Radierung auf Papier, 375 x 300 mm (Bild), 445 x 302 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Andreas Löscher pinxit" - unten rechts: "Joh. Jac. Haid sculpsit Aug. Vindel."

    In Legende: "IOANNES A STETTEN | S. Caes. Maj. CAROLO VI a Consiliis actual. | et S. R. Imp. Lib. Reip. August. Duumvir Præf. | Trigesim Primus. | nat: A°. 1658. d. 12. Nov. de: A°. 1738. d. 15. Apr."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  22. Charles-Gaspard Guillaume de Vintimille
    Contributor: Drevet, Claude (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1717 und 1781]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Erzbischof von Paris sitzt in einem leicht nach rechts gedrehten Lehnstuhl. Er trägt geistliche Tracht, sein Birett hat er abgenommen und hält es in der rechten Hand, die ebenso wie die Linke auf der Armlehne ruht. Der Orden auf der Brust weist... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1290
    No inter-library loan

     

    Der Erzbischof von Paris sitzt in einem leicht nach rechts gedrehten Lehnstuhl. Er trägt geistliche Tracht, sein Birett hat er abgenommen und hält es in der rechten Hand, die ebenso wie die Linke auf der Armlehne ruht. Der Orden auf der Brust weist ihn als Mitglied des Ordens vom Heiligen Geist aus. Charles-Gaspard-Guillaume de Vintimille ist hinterfangen von einem wallenden Vorhang, der rechts den Blick freigibt auf einen Schreibtisch mit Feder und Tintenfass sowie Büchern und Schriftstücken. Im Hintergrund schließt der Raum mit einer Bücherwand ab. Die Legende, die seine Herkunft und seine Ämter auflistet, ist mit seinem Wappen geziert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Drevet, Claude (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Language: French
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Subjects: Stuhl
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich und Radierung auf Papier, 509 x 375 mm (Bild), 514 x 380 mm (Platte, beschnitten)
    Notes:

    unten links: "Peint par Hyacinthe Rigaud Chevalier de l'Ordre de S. Michel" - unten rechts: "Gravé par C. Drevet"

    In Legende: "Charles-Gaspard Guillaume de Vintimille | Des Comtes de Marseille du Luc, Archevêque de Paris, | Duc de S. Cloud, Pair de France Commandeur de l'Ordre du S. Esprit, &c."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Zustand ermittelt aus Firmin-Didot

  23. [Die vier Stände]
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Published: [zwischen 1705 und 1762]
    Publisher:  Surugue, Paris

    Die vier Stände werden mit Darstellungen eines Mannes bei einer charakteristischen Tätigkeit bzw. Haltung vorgeführt. Alle Blätter werden durch einen vierzeiligen französischen Vers begleitet und sind als Heft zusammengebunden. Te Kloot bezeichnet... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die vier Stände werden mit Darstellungen eines Mannes bei einer charakteristischen Tätigkeit bzw. Haltung vorgeführt. Alle Blätter werden durch einen vierzeiligen französischen Vers begleitet und sind als Heft zusammengebunden. Te Kloot bezeichnet die Blätter als Verlagswerk und ordnet sie Louis Crépy zu.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Language: French
    Media type: Book
    Subjects: Stände <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Notes:

    Titel fingiert

  24. Le Devot
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Published: [zwischen 1705 und 1762]
    Publisher:  Surugue, Paris

    Ein Mann lehnt an einem Tisch, vertieft in die Betrachtung eines Kruzifixes vor ihm und in ein aufgeschlagenes Buch. Er greift mit seiner Rechten seinen Umhang vor der Brust. Als Repräsentant des geistlichen Standes weist ihn auch der französische... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 736
    No inter-library loan

     

    Ein Mann lehnt an einem Tisch, vertieft in die Betrachtung eines Kruzifixes vor ihm und in ein aufgeschlagenes Buch. Er greift mit seiner Rechten seinen Umhang vor der Brust. Als Repräsentant des geistlichen Standes weist ihn auch der französische Vierzeiler aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Language: French
    Media type: Book
    Series: [Die vier Stände]
    Subjects: Kruzifix
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 181 x 152 mm (Bild), 221 x 163 mm (Platte)
    Notes:

    unten: "AParis chés Surugue, Graveur du Roi, a l'entrée de la rue des Noyers vis-à-vis S. Yves. A.P.D.R."

    In Legende: "LE DEVOT || Par cette Dévotion feinte | J'attire sur moy tous les yeux | Sous ce masque je scay sans crainte | Jouer les hommes et les Cieux."

  25. L'Homme Econome
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Published: [zwischen 1705 und 1762]
    Publisher:  L. Surugue, Paris

    Ein Mann sitzt an einem Tisch, vor ihm kleine Geldsäcke, die er offentsichtlich zählt. Dass er sich konstanter mit seinen Geldgeschäften befasst als mit der Liebe vermittelt nicht nur der französische Vierzeiler unter dem Bild, sondern auch die... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 736
    No inter-library loan

     

    Ein Mann sitzt an einem Tisch, vor ihm kleine Geldsäcke, die er offentsichtlich zählt. Dass er sich konstanter mit seinen Geldgeschäften befasst als mit der Liebe vermittelt nicht nur der französische Vierzeiler unter dem Bild, sondern auch die Supraporte im Bild, die ein antikisiertes Liebespaar zeigt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Surugue, Louis (Verlag)
    Language: French
    Media type: Book
    Series: [Die vier Stände]
    Subjects: Geld
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 181 x 152 mm (Bild), 221 x 163 mm (Platte)
    Notes:

    unten: "AParis chés L. Surugue, Graveur du Roi, a l'entrée de la rue des Noyers vis-à-vis le mur St. Yves: A.P.D.R."

    In Legende: "L'HOMME ECONOME || Grands Dieux quelle difference | De sa Philis à cette argent | Pour elle il a de l'inconstance | Pour ce metal il est constant."