Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 326 to 350 of 640.

  1. [Der Bund zwischen David und Jonathan]
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Ioann S. excudit, [[Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Blatt erzählt von der Freundschaft von Jonathan, Sohn König Sauls, und David. Im Vordergrund sind beide prominent in großer Ganzfigur dargestellt - David kniet vor seiner Harfe und hat die Hände zum Gebet gefaltet, Jonathan steht neben ihm mit... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Blatt erzählt von der Freundschaft von Jonathan, Sohn König Sauls, und David. Im Vordergrund sind beide prominent in großer Ganzfigur dargestellt - David kniet vor seiner Harfe und hat die Hände zum Gebet gefaltet, Jonathan steht neben ihm mit vor der Brust gekreuzten Armen, den Blick nach links zum Himmel gewandt. Im Mittelgrund ist einer der Freunde beim Bogenschießen zu sehen, der andere links in einem Versteck in einer Höhle. Im Hintergrund ist eine Stadt an einem Fluss in bergiger Landschaft dargestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin De vos figur ; JSadler auctor ; [4]
    Subjects: Harfe
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 199 x 253 mm (Bild), 215 x 257 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Martin de vos figura" - unten rechts: "Ioann S. aut et excudit"

    In Legende: "Isacides Ionathae Jaculis edoctus & arcu | Daclinat capiti structa pericla suo || Ter lachrimas supplex Dauides fūdit obortas, | Fertq preces Jonathas, fert magis Isacides. || Domine ne in furore tuo arguas me, neq | in tra tua corripias me, Miserers mei | Domine, quoniam infirmius sum. psl.6"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  2. [Saul verfolgt David in der Wildnis]
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Ioann S. excudit, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    In einer hügeligen Waldlandschaft ist ein langer Zug Soldaten zu sehen. Vorne rechts im Vordergrund führt König Saul als Feldherr die Truppe an. Links verborgen in einer Höhle versteckt sich König David, die Hände vor der Brust gefaltet, mit einigen... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    In einer hügeligen Waldlandschaft ist ein langer Zug Soldaten zu sehen. Vorne rechts im Vordergrund führt König Saul als Feldherr die Truppe an. Links verborgen in einer Höhle versteckt sich König David, die Hände vor der Brust gefaltet, mit einigen Getreuen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin De vos figur ; JSadler auctor ; [5]
    Subjects: Bäume
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 192 x 246 mm (Bild), 213 x 255 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Martin de Vos figuraui" - unten rechts: "Ioann S." - daneben: "auctor et excudit"

    In Legende: "Ter millena virum conscripserat agmina Saulus, | Ille tamen viso tutior hoste fuit. || Cui prior Isacides: quid ego tam triste merebanis? | I me cur Regis tam̀ fremit ira mei? || Deus in Nomine tuo saluum me | fac, et in virtute tua iudica me | Quonam aliene insurrexerunt | aduersum me. &c. psalm. 53."

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  3. [Nach der Plünderung Ziklags wird Davids Steinigung vorbereitet]
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Sadeler, Jan (Verlag)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Ioann Sadl excud, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    König David steht zentral im Vordergrund, die Hände zum Gebet gefaltet, den Blick nach oben gerichtet. Rechts hinter ihm stehen Soldaten, einer blickt ebenfalls nach oben und hat die linke Hand zur Brust geführt. Links sitzen drei Männer auf einem... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    König David steht zentral im Vordergrund, die Hände zum Gebet gefaltet, den Blick nach oben gerichtet. Rechts hinter ihm stehen Soldaten, einer blickt ebenfalls nach oben und hat die linke Hand zur Brust geführt. Links sitzen drei Männer auf einem Felsen mit ähnlichen Gesten, sie weisen auf David. Im Mittelgrund sind einige Männer damit beschäftigt, Steine vom Boden aufzuheben. Im Hintergrund zieht eine Armee, Kavallerie und Infanterie, die Ebene entlang. Rechts im Hintergrund ist eine brennende Stadt zu sehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Sadeler, Jan (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin D. Vos invent ; [7]
    Subjects: Heer
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 202 x 252 mm (Bild), 215 x 253 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "Martin D. Vos invent" - unten Mitte: "Ioann Sadl excud"

    In Legende: "Post Amalacitae direpta Siclage, vati | Cum solole vxores abripuere duas, || Id dolet Isacides populo lugente, grauescit | Ira, volant lapides, se fouet ille Deo || Cor meum conturbatum est, et dereliqui me | virtus mea. Amici mei et proximi mei ad= | uersum me appropinquanerunt et staterunt. | ps. 37"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  4. [Davids Reue und Buße]
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Joan̄ Sadelr excud, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    König David kniet vor Nathan, der links an einem Pult mit Leier und aufgeschlagenem Notenbuch steht. Er hatte Davids Verhalten kritisiert und ermahnt ihn zur Umkehr. Durch zwei geöffnete Butzenscheibenfenster am hinteren Ende des holzvertäfelten... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    König David kniet vor Nathan, der links an einem Pult mit Leier und aufgeschlagenem Notenbuch steht. Er hatte Davids Verhalten kritisiert und ermahnt ihn zur Umkehr. Durch zwei geöffnete Butzenscheibenfenster am hinteren Ende des holzvertäfelten Raumes oberhalb der Bank mit Musikinstrumenten fällt der Blick auf ein durch Treppen erhöhtes Palastzimmer, in dem eine Gruppe um ein Kind in einem Baldachinbett stehen. Rechts lässt die offene Tür den Blick auf den bußfertig knienden David frei, umgeben von einigen Männern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin De vos figur ; JSadler auctor ; [9]
    Subjects: Fenster
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 187 x 254 mm (Bild), 200 x 264 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Joan̄ Sadelr auct et excud" - daneben: "Martin de Vos figurauit"

    In Legende: "Dauiden sceleris securum aenigmate Nathan | Implicat, et proprijs arguit indicijs. || Contremuit simul Isacides, simul ore precatur, | Solatur vates languida corda viri. || Et dixit Dauid ad Nathan; Peccaui Domino | Dixitq Nathan ad Dauid; Dominus quoq | transtulit peccatum tuum 2. Reg. 12"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  5. [Die Kunde vom Tod Abschaloms]
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Ioann Sadler excudit, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    König David geht erhobenen Hauptes, die Hände gefaltet, durch ein Stadttor, das von Soldaten bewacht wird. Hinter ihm gehen zwei Männer in die Knie, um dem König eine Botschaft zu übermitteln. Sie weisen dabei nach links. Links im Hintergrund spießt... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    König David geht erhobenen Hauptes, die Hände gefaltet, durch ein Stadttor, das von Soldaten bewacht wird. Hinter ihm gehen zwei Männer in die Knie, um dem König eine Botschaft zu übermitteln. Sie weisen dabei nach links. Links im Hintergrund spießt ein Reiter am Ufer eines Flusses zwischen zwei Bäumen einen Mann auf seine Lanze.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin De vos figur ; JSadler auctor ; [12]
    Subjects: Stadttor
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 185 x 252 mm (Bild), 201 x 253 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Martin de Vos figur" - unten rechts: "Ioann Sadl auctor et excudit"

    In Legende: "Absolon ut liquit transfixus ab arbore lucem, | In lacrimas genitor triste solutus, ait, || O mihi si liceat tua funera Nate pacisci, | Pro te Nate mori, quàm mihi dulce foret || Domine exaudi orationem meam. | Et ne intres in Judicium cum | seruo tuo: quia non iustificabitur &c. | ps. 142"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  6. [David büßend vor einem Altar mit Brandopfer]
    Contributor: Sadeler, Ægidius (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn); Sadeler, Jan (Verlag)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Iohan Sadler excud, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    David kniet am rechten Rand vor einem Altar mit einem Rind als Brandopfer. Seine Harfe liegt vor ihm am Boden, seine Hände hat er zum Gebet gefaltet. Er blickt nach links, wo ein älterer Mann mit ausgebreiteten Armen steht. Hinter ihm erscheint ein... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    David kniet am rechten Rand vor einem Altar mit einem Rind als Brandopfer. Seine Harfe liegt vor ihm am Boden, seine Hände hat er zum Gebet gefaltet. Er blickt nach links, wo ein älterer Mann mit ausgebreiteten Armen steht. Hinter ihm erscheint ein Engel am Himmel mit Schwert und einem Totenkopf. Im Mittelgrund steht eine Tenne, in der zwei Soldaten stehen. Im Hintergrund links liegen Leichen am Boden, eine Stadt am Horizont.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Ægidius (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn); Sadeler, Jan (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin De vos figura ; [14]
    Subjects: Altar
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 189 x 252 mm (Bild), 201 x 253 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Martin de Vos figura" - unten rechts: "Iohan Sadler excud"

    In Legende: "Dauidem monet ira Dei numerare popellum: | Gad Regi imponit terna piacla reo. || At Rex se Domino potiùs deuouerit vni, | Quam sese humanis subderet arbitrijs. || De profundis clamaui ad te Domine, | Si inquatates obseruaueris Domine, | Domine quis sustinebit. &c. psal. 129"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  7. [David trauert um Sauls Tod]
    Contributor: Sadeler, Ægidius (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Sadeler, Jan (KünstlerIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Ioann S. excud, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    König David steht am rechten Bildrand, den Blick nach oben gerichtet, die Hände greifen in Trauergeste in sein Gewand. Er ist umgeben von anderen trauernden Männern. Zu Füßen des links von ihm stehenden Mannes liegt der abgeschlagene Kopf eines... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    König David steht am rechten Bildrand, den Blick nach oben gerichtet, die Hände greifen in Trauergeste in sein Gewand. Er ist umgeben von anderen trauernden Männern. Zu Füßen des links von ihm stehenden Mannes liegt der abgeschlagene Kopf eines Königs - Saul - sowie zwei Ketten. Links wird ein junger Mann von zwei Männern zu Boden gerissen, sie holen mit ihren Schwertern zum Schlag aus. Im Hintergrund sind links auf einem Hügel zwei Zelte zu sehen, vor denen sich ein Soldat in sein Schwert stürzt und ein anderer davonläuft. Die Hügel des Hintergrundes zieht ein Heer entlang.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Ægidius (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Sadeler, Jan (KünstlerIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin De vos figur ; JSadler auctor ; [15]
    Subjects: Kopf
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 188 x 251 mm (Bild), 200 x 253 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Martin de Vos figur" - unten rechts: "Ioan̄ S. auct et." - daneben: "excud"

    In Legende: "Corde gemens imo, ieiunia dura, precesq | Instituit Saulis manibus Isacides; || Nuncius infausti poenam luit ominis, hinc Rex | Et Nati, et Saulis fortia fata dolet || Deus repulisti nos, et destruxisti | nos: iratus es, et misertus es nobis. | Ostendisti populo tuo dura. psal. 59"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  8. [Die vier Jahreszeiten]
    Contributor: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Published: [zwischen 1570 und 1775]
    Publisher:  [Visscher, Claes Jansz], [Amsterdam] ; [Schenk, Pieter]

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Monat; Landwirtschaft <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Notes:

    Titel ermittelt aus Hollstein

  9. Aestas
    Contributor: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1570 und 1775]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter ausgestreckt, die Sense parallel dazu ragt sogar über die Bildgrenze hinaus. Im Hintergrund ist ein Dorf vor sanft ansteigenden Hügeln zu sehen und die sommerliche Sonne steht hoch am Himmel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die vier Jahreszeiten] ; 2
    Subjects: Ernte
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 223 x 277 mm (Bild), 224 x 279 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "Bruegel inue"

    In Legende: "Iulius, Augustus, nec non et Iunius Aestas · | AESTAS | Adolescentie imago | Frugiferas aruis fert Aestas torrida meßeis · | 2 "

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  10. Autumnus
    Contributor: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1570 und 1775]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann bringt eine Keule ins Haus. Rechts stehen zwei kleine Kinder vor einem Brunnen. Im Hintergrund werden in einem Wingert Trauben gelesen und in eine große Bütt geschüttet. Weiter links werden gefällte Bäume zersägt. Das geschäftige Treiben wird von einer Dorfkulisse mit Kirchturm eingerahmt, dahinter erstrecken sich weite Hügel, die durch eine Windmühle akzentuiert werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die vier Jahreszeiten] ; 3
    Subjects: Brunnen
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 220 x 279 mm (Bild), 224 x 282 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "H Bol"

    In Legende: "Septembri, Octobri Autumnus, totóq Nouémbri · | AVTVMNVS | Virilitatis tÿpus | Dat musto grauidas Autumnus pomifer uuas · | 3 "

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  11. [Strand mit Fischern und Fischverkäufern]
    Contributor: Sadeler, Ægidius (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1590 und 1629]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Am Strand haben sich Fischhändler und Käufer versammelt, Boote landen an und Fischer stechen in See. Größere Schiffe sind auf offener See, im Hintergrund ist die Küste durch Festungen und eine Stadt markiert. In der Ferne ragen hohe Berge empor. Das... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Am Strand haben sich Fischhändler und Käufer versammelt, Boote landen an und Fischer stechen in See. Größere Schiffe sind auf offener See, im Hintergrund ist die Küste durch Festungen und eine Stadt markiert. In der Ferne ragen hohe Berge empor. Das Blatt stammt aus einer Serie von Landschaften nach J. Breughel.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Ægidius (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Fisch
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 203 x 271 mm (Bild), 218 x 272 mm (Platte)
    Notes:

    Mitte unten: "Ioan. Bruegel inuent." - daneben: "EG.S. sca."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  12. Milchstatistik der Schweiz
    = Statistique laitière de la Suisse
    Published: 1024-September 2016; anfangs; früher
    Publisher:  SBV, Brugg ; Sekretariat des Schweizer. Bauernverb., Bern ; Zentralverb. Schweizerischer Milchproduzenten ; Schweizerische Milchkomm. ; TSM Treuhand

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 4829-...
    1954(1955) - 1981(1982)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    11 177
    1947; 1949 - 1961; 1982; 1988 - 1992; 1994 - 1997
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZA 79663
    1993(1994) - 2015(2016)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    X 9380
    1947 - 1998(1999)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 39300
    1999(2000) - 2015(2016)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; French
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 1423-4548
    Subjects: Milch; Milchverarbeitung; Milchmarkt; Statistik; Schweiz
    Scope: 30 cm
    Notes:

    2016 fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Urh. bis 1989: Schweizerisches Bauernsekretariat

    Ersch. jährl.

  13. Scholia Sive Dilvcidationes Eruditissimae In Latinos Plerosqve Historiae Romanae Scriptores Quorum nomina versa pagina ostendet
    Published: 1604
    Publisher:  Giunta, Venetiis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Wl 580
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 1250
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Wl 580
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Bibliothek
    M G2.8.20
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 70 10/k, 10 (2)
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 1975
    No inter-library loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    K 4 : 9
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 47.25 Hist.
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Giunta, Lucantonio
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Geschichtsschreibung; Fachliteratur; Latein;
    Scope: [63] Bl., 782 S, 4°
    Notes:

    Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Venetiis ... Apud Iuntas

  14. Varii Discursus sive Prolixiores commentarii ad aliquot insigniora loca Taciti
    Ps. 1
    Published: 1604
    Publisher:  Commelin, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Wm 8666
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Od 1022(1)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT LAT V, 376 (1):1
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lh 2274
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Parent title: Varii Discursus sive Prolixiores commentarii ad aliquot insigniora loca Taciti - Show all bands
    Subjects: Tacitus, Cornelius; Geschichtsschreibung; Fachliteratur; Latein;
    Scope:
  15. Frid. Taubmani Melodæsia
    sive Epulum Musaæum ; In quo, pre̜ter recèns apparatas, lautiores iterùm apponuntur quàmplurimæ de fugitivis olim Columbis Poeticis: Et unà eduntur Ludi Iuveniles
    Published: 1604
    Publisher:  Schurer, Lipsiae ; Lantzenberger

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ds 1285
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Marienbibliothek
    Zsch C V.10 (1) Okt
    No inter-library loan
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    ss 3583
    No inter-library loan
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    Edition: Unà eduntur Ludi Iuveniles
    Scope: [12] Bl., 614 S., [5] Bl, Vign, 8°
    Notes:

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S.4006, 3.2.

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks : Lipsiæ, Sumptibus Thomæ SchurerI. Cum Privilegio Anno M.D.C.IIII. Im Kolophon: Lipsiæ, Imprimebat Michael Lantzenberger. Impensis Thomae Schureri, Bibliop. Anno CIƆ. IƆ. C. IIII.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiæ, Sumptibus Thomæ SchurerI ...

  16. Arǧnāma-i Marʿašiyān
    guzīda-i maqālātī dar pāsdāšt-i ḥaḍrat-i āyatallāh al-ʿuẓmā ʿallāma Saiyid Šihāb-ad-Dīn Marʿašī Naǧafī wa ḥaḍrat-i ḥuǧǧat al-islām wa al-muslimīn Saiyid Maḥmūd Marʿašī Naǧafī
    Contributor: Marʿašī Naǧafī, Šihāb-ad-Dīn (GefeierteR); Marʿašī, Maḥmūd (GefeierteR)
    Published: 1432 h. = 1389 h.š. [2011]
    Publisher:  Kitābḫāna-i Buzurg-i Ḥaḍrat-i Āyatallāh al-ʿUẓmā Marʿašī Naǧafī, Ganǧīna-i Ǧahānī-i, Qum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 A 39808
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Bibliothek
    Frei 29: RB/eb/343
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Marʿašī Naǧafī, Šihāb-ad-Dīn (GefeierteR); Marʿašī, Maḥmūd (GefeierteR)
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9786001610240; 600161024X
    RVK Categories: EL 7650
    Edition: Čāp-i 1
    Subjects: Ulama; Ulama
    Other subjects: Marʻashī Najafī, Shihāb al-Dīn; Marʻashī, Maḥmūd; Marashī Najafī, Shihāb al-Dīn; Marashī, Maḥmūd
    Scope: 686 S., 25 cm
    Notes:

    Doppelfestschrift

    Includes bibliographical references. - In arab. Schrift, pers

    Erscheinungsjahr 1389 h.š.=1432 h.q.

  17. Dar sāya-i āftāb
    shiʿr-i fārsī wa sāḫtšikanī dar šiʿr-i Maulawī
    Published: [1388 [2009/2010]
    Publisher:  Intišārāt-i Suḫan, Tihrān

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    12 SA 7766
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9646961789
    Edition: Čāp-i 3
    Subjects: Sufi poetry, Persian
    Other subjects: Jalāl al-Dīn Rūmī Maulana (1207-1273)
    Scope: 479 S., 25 cm
    Notes:

    Includes bibliographical references (p. [433]-472) and index

  18. Fiqh al-luġa
    dirāsā taḥlīlīya muqārana li-'l-kalima al-ʿarabīya
    Published: (1379/1960)
    Publisher:  Maṭbaʿat Ǧāmiʿat Dimašq, Dimašq

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 MA 136
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 3738
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Arabic language; Arabic language
    Scope: 8, 203 S, 8°
  19. Ḫulāṣat al-furūʿ
    Published: Abfassung 1071 h (1660 n. Chr.) ; Abschrift Ende 18. Jh.
    Publisher:  [s.n.], [s.l.]

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    83/0731
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    B 6422 [Mikrofilm von Fragment einer anderen Abschrift, ergänzend zu den fehlenden Seiten des Manuskripts]
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Arabische Staaten; Arabien; Arabisch; Fikh; Islamisches Recht; Rechtswissenschaft; Erbrecht; Erbe <Person>; Auslegung; Koran;
    Scope: 503 Blatt, es fehlen die Blätter 1-31, 39, 500-501
  20. Rhetoricae Praeceptiones compendiose conscriptae
    Published: 1604
    Publisher:  Typis Rhetianis, Stetini

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Rhete, Joachim
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Subjects: Rhetorik;
    Scope: 16 S, 4°
  21. Joan. A Wower De Polymathia Tractatio
    Integri Operis de studiis Veterum Apospasmation
    Published: 1604
    Publisher:  Ex Bibliopolio Frobeniano, [Hamburg]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Frobenius, Georg Ludwig
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Subjects: Philologie; Artes liberales;
    Scope: Online-Ressource (294 S., [5] Bl.), 4°
    Notes:

    Früher unter VD17 23:000439Y

  22. Taḥqīq an-nuṣūṣ baina iḫtilāf ar-riwāyāt wa-ahimmiyat as-samāʿāt wa-taʿaddud al-ibrāzāt
    = The Critical edition of texts between different narrations, the importance of auditions (Samāʿāt) and multiple versions
    Published: 1441 h/2020 m
    Publisher:  Al-Furqān Islamic Heritage Foundation, Centre for the Study of Islamic Manuscripts, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 1788145100; 978-1-78814-510-7
    RVK Categories: EN 2610
    Edition: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Series: Silsilat al-muḥāḍarāt = Lecture series
    Subjects: Arabisch; Manuskript; Edition; Erzähler; Variante
    Scope: 5, 109 Seiten, Diagramme
  23. Şerḥ-i gülistân
    Published: 1249 [1833 oder 1334]
    Publisher:  Dâr üt-Tıbâat ül-Âmire, Islâmbûl

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Saʿdī
    Language: Turkish, Ottoman
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Saʿdī;
    Scope: 514 Seiten
  24. Hajakil an-nur li's-Suhrawardi al-Israqi
    Published: 1377 h - 1957
    Publisher:  Al-maktaba at-tigarija al-kubra, Kairo

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muhammad 'Ali Abu-Rajjan (Publisher)
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: As-silsila al-israqija ; 1
    Subjects: Arabisch; Literatur; Mystik; ; Islam; Mystik;
    Scope: 127 S., 8°
    Notes:

    [Arab.] ; [Mystik]

  25. Cross cultures
    readings in post-colonial literatures and cultures in English
    Published: 1.1990-179.2014; 1990-
    Publisher:  Rodopi, Amsterdam [u.a.] ; Brill Rodopi, Leiden [u.a.]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 0924-1426
    DDC Categories: 410
    Subjects: Englisch; Postkoloniale Literatur; Schriftenreihe;