Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 301 to 325 of 640.

  1. [Der Ripa Grande]
    Contributor: Nieuwelandt, Guilliam van (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn, Verlag, WidmendeR); Cobergher, Wenceslas (WidmungsempfängerIn)
    Published: [1604]
    Publisher:  [Gvil Van Nievlandt], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ansicht der gleichnamigen Ruine more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ansicht der gleichnamigen Ruine

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nieuwelandt, Guilliam van (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn, Verlag, WidmendeR); Cobergher, Wenceslas (WidmungsempfängerIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: Monvmenta Hæc Et Venerandæ Antiqvitatis Romanæ Vestigia : In Amicitæ Signvm Et Grati Animi Testimonivm / Wenceslao Covberghe Omnis Antiqvitatis Admiratori Et Principvm Belgi Architecto Gvil Van Nievlandt ; 19
    Subjects: Ruine <Motiv>; Rom; Ripa <Rom>;
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 105 x 129 mm
    Notes:

    Blattzählung oben rechts: "18"

  2. [Der Tempel der Minerva Medica]
    Contributor: Nieuwelandt, Guilliam van (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn, Verlag, WidmendeR); Cobergher, Wenceslas (WidmungsempfängerIn)
    Published: [1604]
    Publisher:  [Gvil Van Nievlandt], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ansicht der gleichnamigen Ruine more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Ansicht der gleichnamigen Ruine

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nieuwelandt, Guilliam van (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn, Verlag, WidmendeR); Cobergher, Wenceslas (WidmungsempfängerIn)
    Language: Latin; Dutch
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: Monvmenta Hæc Et Venerandæ Antiqvitatis Romanæ Vestigia : In Amicitæ Signvm Et Grati Animi Testimonivm / Wenceslao Covberghe Omnis Antiqvitatis Admiratori Et Principvm Belgi Architecto Gvil Van Nievlandt ; 20
    Subjects: Ruine <Motiv>; Rom; Minerva;
    Scope: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 105 x 129 mm
    Notes:

    Blattzählung oben rechts: "19"

  3. Zindagī šāyad
    Published: [1343?]h.š [1964/1965]
    Publisher:  Intišārāt-i Insān-i Āzād, Essen

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    19 WA 628
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Persian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Farruḫzād, Furūġ; Lyrik;
    Scope: 85 Seiten
  4. [Michal verhilft David zur Flucht]
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Ioann Sadl. excudit, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Während im Vordergrund in einer Palasthalle eine Gruppe Soldaten miteinander im Gespräch vertieft ist, weist einer von ihnen - in Rückenansicht gegeben - auf die halb offene Tür am linken Bildrand, wohinter ein weiterer Soldat steht. Die Wand der... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 979:2
    No inter-library loan

     

    Während im Vordergrund in einer Palasthalle eine Gruppe Soldaten miteinander im Gespräch vertieft ist, weist einer von ihnen - in Rückenansicht gegeben - auf die halb offene Tür am linken Bildrand, wohinter ein weiterer Soldat steht. Die Wand der Halle besitzt im ersten Obergeschoss Fenster, von denen mittig der Blick in ein dahinter liegendes Zimmer fällt. Dort sind David und Michal, die Tochter Sauls, in einem Baldachinbett zu sehen. Rechts steigt David an einem Seil über eine Balustrade nach unten und kann so entkommen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin De vos figur ; JSadler auctor ; [3]
    Subjects: Flucht
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 197 x 249 mm (Bild), 215 x 253 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Martin de Vos figurauit" - unten rechts: "Ioann Sadl. aut et excudit"

    In Legende: "Excubias Saulus Dauidis ad atria pouit, | Is tamen euitat coniugis arte malum || Nam simulacra thoro pro charo ficta marito, | Imposuit morbi vim meditata Michal. || Eripe me de inimieis meis, et ab insurgen= | tibus in me libera me. Et de viris | sanguinam salua me. psal. 58·"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  5. [Der Bund zwischen David und Jonathan]
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Ioann S. excudit, [[Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Blatt erzählt von der Freundschaft von Jonathan, Sohn König Sauls, und David. Im Vordergrund sind beide prominent in großer Ganzfigur dargestellt - David kniet vor seiner Harfe und hat die Hände zum Gebet gefaltet, Jonathan steht neben ihm mit... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 979:5
    No inter-library loan

     

    Das Blatt erzählt von der Freundschaft von Jonathan, Sohn König Sauls, und David. Im Vordergrund sind beide prominent in großer Ganzfigur dargestellt - David kniet vor seiner Harfe und hat die Hände zum Gebet gefaltet, Jonathan steht neben ihm mit vor der Brust gekreuzten Armen, den Blick nach links zum Himmel gewandt. Im Mittelgrund ist einer der Freunde beim Bogenschießen zu sehen, der andere links in einem Versteck in einer Höhle. Im Hintergrund ist eine Stadt an einem Fluss in bergiger Landschaft dargestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin De vos figur ; JSadler auctor ; [4]
    Subjects: Harfe
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 199 x 253 mm (Bild), 215 x 257 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Martin de vos figura" - unten rechts: "Ioann S. aut et excudit"

    In Legende: "Isacides Ionathae Jaculis edoctus & arcu | Daclinat capiti structa pericla suo || Ter lachrimas supplex Dauides fūdit obortas, | Fertq preces Jonathas, fert magis Isacides. || Domine ne in furore tuo arguas me, neq | in tra tua corripias me, Miserers mei | Domine, quoniam infirmius sum. psl.6"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  6. [Saul verfolgt David in der Wildnis]
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Ioann S. excudit, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    In einer hügeligen Waldlandschaft ist ein langer Zug Soldaten zu sehen. Vorne rechts im Vordergrund führt König Saul als Feldherr die Truppe an. Links verborgen in einer Höhle versteckt sich König David, die Hände vor der Brust gefaltet, mit einigen... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 979:6
    No inter-library loan

     

    In einer hügeligen Waldlandschaft ist ein langer Zug Soldaten zu sehen. Vorne rechts im Vordergrund führt König Saul als Feldherr die Truppe an. Links verborgen in einer Höhle versteckt sich König David, die Hände vor der Brust gefaltet, mit einigen Getreuen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin De vos figur ; JSadler auctor ; [5]
    Subjects: Bäume
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 192 x 246 mm (Bild), 213 x 255 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Martin de Vos figuraui" - unten rechts: "Ioann S." - daneben: "auctor et excudit"

    In Legende: "Ter millena virum conscripserat agmina Saulus, | Ille tamen viso tutior hoste fuit. || Cui prior Isacides: quid ego tam triste merebanis? | I me cur Regis tam̀ fremit ira mei? || Deus in Nomine tuo saluum me | fac, et in virtute tua iudica me | Quonam aliene insurrexerunt | aduersum me. &c. psalm. 53."

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  7. [David trauert um Sauls Tod]
    Contributor: Sadeler, Ægidius (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Sadeler, Jan (KünstlerIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Ioann S. excud, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    König David steht am rechten Bildrand, den Blick nach oben gerichtet, die Hände greifen in Trauergeste in sein Gewand. Er ist umgeben von anderen trauernden Männern. Zu Füßen des links von ihm stehenden Mannes liegt der abgeschlagene Kopf eines... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 979:7
    No inter-library loan

     

    König David steht am rechten Bildrand, den Blick nach oben gerichtet, die Hände greifen in Trauergeste in sein Gewand. Er ist umgeben von anderen trauernden Männern. Zu Füßen des links von ihm stehenden Mannes liegt der abgeschlagene Kopf eines Königs - Saul - sowie zwei Ketten. Links wird ein junger Mann von zwei Männern zu Boden gerissen, sie holen mit ihren Schwertern zum Schlag aus. Im Hintergrund sind links auf einem Hügel zwei Zelte zu sehen, vor denen sich ein Soldat in sein Schwert stürzt und ein anderer davonläuft. Die Hügel des Hintergrundes zieht ein Heer entlang.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Ægidius (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Sadeler, Jan (KünstlerIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin De vos figur ; JSadler auctor ; [15]
    Subjects: Kopf
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 188 x 251 mm (Bild), 200 x 253 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Martin de Vos figur" - unten rechts: "Ioan̄ S. auct et." - daneben: "excud"

    In Legende: "Corde gemens imo, ieiunia dura, precesq | Instituit Saulis manibus Isacides; || Nuncius infausti poenam luit ominis, hinc Rex | Et Nati, et Saulis fortia fata dolet || Deus repulisti nos, et destruxisti | nos: iratus es, et misertus es nobis. | Ostendisti populo tuo dura. psal. 59"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  8. [Davids Reue und Buße]
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Joan̄ Sadelr excud, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    König David kniet vor Nathan, der links an einem Pult mit Leier und aufgeschlagenem Notenbuch steht. Er hatte Davids Verhalten kritisiert und ermahnt ihn zur Umkehr. Durch zwei geöffnete Butzenscheibenfenster am hinteren Ende des holzvertäfelten... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 979:8
    No inter-library loan

     

    König David kniet vor Nathan, der links an einem Pult mit Leier und aufgeschlagenem Notenbuch steht. Er hatte Davids Verhalten kritisiert und ermahnt ihn zur Umkehr. Durch zwei geöffnete Butzenscheibenfenster am hinteren Ende des holzvertäfelten Raumes oberhalb der Bank mit Musikinstrumenten fällt der Blick auf ein durch Treppen erhöhtes Palastzimmer, in dem eine Gruppe um ein Kind in einem Baldachinbett stehen. Rechts lässt die offene Tür den Blick auf den bußfertig knienden David frei, umgeben von einigen Männern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin De vos figur ; JSadler auctor ; [9]
    Subjects: Fenster
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 187 x 254 mm (Bild), 200 x 264 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Joan̄ Sadelr auct et excud" - daneben: "Martin de Vos figurauit"

    In Legende: "Dauiden sceleris securum aenigmate Nathan | Implicat, et proprijs arguit indicijs. || Contremuit simul Isacides, simul ore precatur, | Solatur vates languida corda viri. || Et dixit Dauid ad Nathan; Peccaui Domino | Dixitq Nathan ad Dauid; Dominus quoq | transtulit peccatum tuum 2. Reg. 12"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  9. [Die Kunde vom Tod Abschaloms]
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Ioann Sadler excudit, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    König David geht erhobenen Hauptes, die Hände gefaltet, durch ein Stadttor, das von Soldaten bewacht wird. Hinter ihm gehen zwei Männer in die Knie, um dem König eine Botschaft zu übermitteln. Sie weisen dabei nach links. Links im Hintergrund spießt... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 979:10
    No inter-library loan

     

    König David geht erhobenen Hauptes, die Hände gefaltet, durch ein Stadttor, das von Soldaten bewacht wird. Hinter ihm gehen zwei Männer in die Knie, um dem König eine Botschaft zu übermitteln. Sie weisen dabei nach links. Links im Hintergrund spießt ein Reiter am Ufer eines Flusses zwischen zwei Bäumen einen Mann auf seine Lanze.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin De vos figur ; JSadler auctor ; [12]
    Subjects: Stadttor
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 185 x 252 mm (Bild), 201 x 253 mm (Platte)
    Notes:

    unten Mitte: "Martin de Vos figur" - unten rechts: "Ioann Sadl auctor et excudit"

    In Legende: "Absolon ut liquit transfixus ab arbore lucem, | In lacrimas genitor triste solutus, ait, || O mihi si liceat tua funera Nate pacisci, | Pro te Nate mori, quàm mihi dulce foret || Domine exaudi orationem meam. | Et ne intres in Judicium cum | seruo tuo: quia non iustificabitur &c. | ps. 142"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  10. Monvmenta Hæc Et Venerandæ Antiqvitatis Romanæ Vestigia
    In Amicitæ Signvm Et Grati Animi Testimonivm
    Contributor: Nieuwelandt, Guilliam van (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn, Verlag, WidmendeR); Cobergher, Wenceslas (WidmungsempfängerIn)
    Published: [1604]
    Publisher:  Gvil Van Nievlandt, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Serie bestehend aus 19 Szenen und einem Titelblatt mit Ansichten verschiedener römischer Ruinen more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Serie bestehend aus 19 Szenen und einem Titelblatt mit Ansichten verschiedener römischer Ruinen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nieuwelandt, Guilliam van (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn, Verlag, WidmendeR); Cobergher, Wenceslas (WidmungsempfängerIn)
    Language: Latin; Dutch
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Rom; Ruine <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (20 gezählte Blätter), Radierung auf Papier
    Notes:

    Titel ermittelt aus Hollstein

  11. [Verkündigung]
    Contributor: Vecellio, Tiziano (GeistigeR SchöpferIn); Sadeler (Verlag)
    Published: [zwischen 1570 und 1629]
    Publisher:  Sadler excudit, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Erzengel Gabriel betritt von links die Szenerie, die Arme über der Brust gefaltet. Maria schaut von ihrer Lektüre auf, in die sie gerade an einem Betpult vertieft war. Sie wendet ihren Kopf dem Engel zu, ihre rechte Hand hält den Schleier in die... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 949
    No inter-library loan

     

    Der Erzengel Gabriel betritt von links die Szenerie, die Arme über der Brust gefaltet. Maria schaut von ihrer Lektüre auf, in die sie gerade an einem Betpult vertieft war. Sie wendet ihren Kopf dem Engel zu, ihre rechte Hand hält den Schleier in die Höhe. In einer dramatischen Wolkenkaskade schweben Engel herab, im Zentrum öffnen sich die Wolken für die Taube des heiligen Geistes, der die Strahlen seiner Gloriole herabsenkt. Sadeler greift hier eine Invention von Tizian auf, die von Cornelis Cort gestochen wurde.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vecellio, Tiziano (GeistigeR SchöpferIn); Sadeler (Verlag)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Wolken
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 233 x 172 mm (Bild)
    Notes:

    unten links: "Sadler excudit"

    Beschriftung im Bild: rechts unten "Ignis ardens et non cōburēs"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  12. [Die Überquerung über den Jordan]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1560 und 1617]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Volk der Israeliten zieht durch den Jordan, die Priester haben die Bundeslade geschultert und tragen sie durch das trockene Flussbett. Das gestaute Wasser ist als große wolkenartige Säulen im Hintergrund dargestellt. Im Vordergrund tragen... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Volk der Israeliten zieht durch den Jordan, die Priester haben die Bundeslade geschultert und tragen sie durch das trockene Flussbett. Das gestaute Wasser ist als große wolkenartige Säulen im Hintergrund dargestellt. Im Vordergrund tragen muskulöse Männer Steine aus dem Flussbett, die als Erinnerung an dieses Ereignis gestapelt werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die Geschichte von Josua] ; 2
    Subjects: Israeliten
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 185 x 279 mm (Bild), 204 x 281 mm (Platte)
    Notes:

    Mitte links: "4+ | HML, Fe,"

    Blattzählung unten links: "2"

    in Legende: "SACERDOTES PORTANTES ARCAM DOMINI SEQVNTVR ISRAELITÆ. AQVIS IORDANIS | HINC IN TVMVLOS MONTIS INSTAR EXVRGENTIBVS INDE PROLABENTIBVS. Iosue Cap: 3."

    Titel fingiert

  13. [Die Beschneidung der Israeliten]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1560 und 1617]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Im Vordergerung auf einer Art Bühnenprospekt mit Vorhang sitzen zwei nackte Männer und werden von Priestern beschnitten. Weitere Männer warten auf ihren Eingriff. Im Hintergrund sieht man das Aufrichten von Steinstelen. more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Im Vordergerung auf einer Art Bühnenprospekt mit Vorhang sitzen zwei nackte Männer und werden von Priestern beschnitten. Weitere Männer warten auf ihren Eingriff. Im Hintergrund sieht man das Aufrichten von Steinstelen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die Geschichte von Josua] ; 3
    Subjects: Israeliten
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 189 x 282 mm (Bild), 207 x 282 mm (Platte)
    Notes:

    unten rechts: "4+ | HML, fecit"

    Blattzählung unten Mitte: "·3·"

    In Legende: "RENOVATVR PER IOSVE CIRCVMCISIO IN GALGALIS DOMINO SIC MANDANTE. | AC OPPROBRIVM DE POPVLO SVO AVFERENTE. Iosue Cap: 5."

    Titel fingiert

  14. [Die Schlacht bei Gibeon]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1560 und 1617]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Blatt zeigt die Schlacht bei Gibeon, eine Stadt, die die Israelisten belagert hatten. Die auffälligste Figur ist der in Rückenansicht gezeigte Soldat, der über einen toten Soldaten steigt und mit seinem Schwert nach hinten ausholt, um seinen... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Das Blatt zeigt die Schlacht bei Gibeon, eine Stadt, die die Israelisten belagert hatten. Die auffälligste Figur ist der in Rückenansicht gezeigte Soldat, der über einen toten Soldaten steigt und mit seinem Schwert nach hinten ausholt, um seinen bereits am Boden liegenden Gegner zu töten. Rechts ist eine Lanzenschlacht im Gange, links streckt der Hagel die Soldaten nieder. Am Himmel steht die Sonne im Zentrum.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die Geschichte von Josua] ; 8
    Subjects: Soldaten
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 190 x 280 mm (Bild), 209 x 280 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten links: "8"

    In Legende: "AD VOCEM IOSVE DEVS SOLEM LVNAMQ AB OCCASV PROHIBET. | DONEC VLCISCERETVR SE ISRAEL DE INIMICIS SVIS. Iosue. Cap: 10."

    Titel fingiert

  15. [Die fünf Könige der Amoriter hängen an Bäumen]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1560 und 1617]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Josua steht am rechten Bildrand vor einer Gruppe Bäume. Er gibt den Soldaten links Anweisungen - einer klettert eine Leiter hinauf, um einen König am Baum aufzuhängen. Im Hintergrund sind bereits zwei Könige gehängt. Leicht unterhalb der Baumgruppe... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Josua steht am rechten Bildrand vor einer Gruppe Bäume. Er gibt den Soldaten links Anweisungen - einer klettert eine Leiter hinauf, um einen König am Baum aufzuhängen. Im Hintergrund sind bereits zwei Könige gehängt. Leicht unterhalb der Baumgruppe steht eine Menschenmenge und betrachtet das Geschehen, weitere Könige werden von Soldaten zur Richtstätte geführt. Die Namen der insgesamt fünf gehängten Könige gibt die Inschrift wieder.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die Geschichte von Josua] ; 9
    Subjects: Soldaten
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 187 x 283 mm (Bild), 206 x 285 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten links: "9"

    In Legende: "ADONISEDECK, OHAM, PHARAM, IAPHIA, DABIR, REGVM QVINQ EADEM PVGNA PR | OSTRATIS.EXERCITIBVS REGES IPSOS PATIBVLIS SVSPENDI IVBET IOSVE. Iosue. Cap: 10."

    Titel fingiert

  16. [Josua besiegt die einundreißig Könige]
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: [zwischen 1560 und 1617]
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Eine hügelige Landschaft gibt den Hintergrund für eine Schlacht, die bereits geschlagen ist - die Besiegten liegen tot am Boden. Ein Soldat im Vordergrund bückt sich zu einem Sterbenden und nimmt ihm die Krone vom Kopf. Links steht Josua und gibt mit... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine hügelige Landschaft gibt den Hintergrund für eine Schlacht, die bereits geschlagen ist - die Besiegten liegen tot am Boden. Ein Soldat im Vordergrund bückt sich zu einem Sterbenden und nimmt ihm die Krone vom Kopf. Links steht Josua und gibt mit seinem Kommandostab den Befehl dazu. Im Hintergrund sind Soldaten mit Lanzen und ein Zelt zu sehen, auf einem Hügel stehen zwei Soldaten mit Lanzen, der eine weist in die Ferne. Links im Hintergrund geht die Sonne unter.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Muller, Harmen Jansz. (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: [Die Geschichte von Josua] ; 10
    Subjects: Soldaten
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 188 x 285 mm (Bild), 206 x 285 mm (Platte)
    Notes:

    Blattzählung unten Mitte: "10"

    In Legende: "RECENSITI SVNT REGES QVOS TRADIDIT DOMINVS IN MANVS ISRAELIS POPVLI | SVI ET REPERTI SVNT TRIGINTA VNVS QVOS VICIT NECAVITQ IOSVE. Iosue. Cap: 12."

    Titel fingiert

  17. Huo hua
    zong yi yue kan
    Published: 1956-; 1956-195?; 1962-1966
    Publisher:  Huo hua wen yi yue kan she, Tai yuan ; Huo hua wen yi chu ban she

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 71083
    110=1986,1 - 310=1995,4; 1995,5 - 1998; 259=1999,1 - 327=2004,12
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Chinese
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 1000-6184; 0438-2587
    Other identifier:
    CN14-1037
    Notes:

    Urh. 1956 - 195?: Shan xi sheng wen xue yi shu jie lian he hui ; Tai yuan shi wen lian. Huo hua bian wei hui, 1987 - 1994: Shan xi sheng wen xue yi shu jie lian he hui. Hua hua wen yi she

    1967 - 1985 nicht ersch.; durchgehende Nr.Zählung springt von Nr. 209=1994,5 auf 300=1994,6; 1999,2 Wiederaufnahme d. Zählung mit Nr. 260; Nr. 325 doppelt gez. - Ersch. 1998 zweimonatl., sonst monatl

  18. Mi mi hua bao
    yue kan
    Published: 1984-; 1984-198?
    Publisher:  Fu jian ren min chu ban she, Fu zhou

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 73657
    2=1984,2; 26=1988,1 - 40=1990,3; 43=1990,6 - 67=1993,12
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Chinese
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    CN35-1007
    Notes:

    Ersch. 1985 - 1992 zweimonatl., 1984 u. ab 1993 monatl

  19. Dang dai shao nian
    zhong xue sheng wen hua xi lie yue kan
    Published: 1981-; 1981-198?
    Publisher:  Zhe jiang shao nian er tong chu ban she, Hang zhou ; Zhe jiang ren min chu ban she

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 73645
    1988
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Chinese
    Media type: Book
    Format: Print
    Other identifier:
    CN33-1062
    Notes:

    Ersch. monatl

  20. [Die sieben Todsünden]
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Published: [zwischen 1584 und 1637]
    Publisher:  Crispin de passe excudit, Coloniæ

    Serie, die sieben Todsünden darstellend. Immer eine Figur in einer Landschaft, im Hintergrund passende biblische Szenen. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Serie, die sieben Todsünden darstellend. Immer eine Figur in einer Landschaft, im Hintergrund passende biblische Szenen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Subjects: Todsünde <Motiv>;
    Scope: 1 Druckreihe (7 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Notes:

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Verlagsort ermittelt aus Vorlage (Blatt 3)

  21. Svperbia
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Published: [zwischen 1584 und 1637]
    Publisher:  Crispin de passe exc., [Coloniae]

    Personifikation des Stolzes in einer Landschaft in edler Kleidung mit Pfauenfedern in der Hand. Links neben ihr ein Pfau, rechts und links biblische Szenen. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1007:1
    No inter-library loan

     

    Personifikation des Stolzes in einer Landschaft in edler Kleidung mit Pfauenfedern in der Hand. Links neben ihr ein Pfau, rechts und links biblische Szenen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Series: [Die sieben Todsünden] / Martin de Voss inuentor ; Crispin de Passe sculptor ; 1
    Subjects: Todsünde <Motiv>;
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 140 x 88 mm (Bild), 157 x 88 mm (Platte)
    Notes:

    Unten: "Mar. de Voss inuen. ; Crisp. d. passe f. et exc." - im Bild links: "Actorum 12" - rechts: "Daniel 4"

    In Legende: "Execrata Deis, hominique, Superbia nulli | Heu placeo, placeo dum nimis ipsa mihi. | Namque Nabuchdonosor per me, ceciditque tyrannus | Herodes, nimium dum placere sibi." - Legende oben: "SVPERBIA"

    Blattzählung oben rechts: "1"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Verlagsort nach Vorlage (Blatt 3)

  22. Gvla
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Published: [zwischen 1584 und 1637]
    Publisher:  Crispin de passe exc., [Coloniae]

    Personifikation der Völlerei, in einer Landschaft mit einem Wildschwein neben sich und einem gebratenen Vogel in der Hand. Links die Verführung Lots durch seine Töchter, rechts eine weitere Szene. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1007:1
    No inter-library loan

     

    Personifikation der Völlerei, in einer Landschaft mit einem Wildschwein neben sich und einem gebratenen Vogel in der Hand. Links die Verführung Lots durch seine Töchter, rechts eine weitere Szene.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Series: [Die sieben Todsünden] / Martin de Voss inuentor ; Crispin de Passe sculptor ; 2
    Subjects: Todsünde <Motiv>;
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 140 x 88 mm (Bild), 157 x 88 mm (Platte)
    Notes:

    Unten: "Martin d. V. inu. ; Crisp. d. passe fe. et exc." - oben: "GVLA" - links: "Genesis 19" - rechts: "1 Regum 25"

    In Legende: "Lauta Gula facies, et splendida mensa Lyæi | Heu quot præcipites dat, dedit, atque dabit: | Causa fint Lotho incestus: ridigionque Nabalem | Perdidit immodict sumptio grata cibi."

    Blattzählung oben rechts: "2"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Verlagsort nach Vorlage (Blatt 3)

  23. Lvxvria
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Published: [zwischen 1584 und 1637]
    Publisher:  Crispin de passe exc., [Coloniae]

    Personifikation der Lust, in einer Landschaft, fast nackt, mit einer Ziege und zwei Masken. Links im Hintergrund Potiphars Weib, rechts eine weitere biblische Geschichte. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1007:1
    No inter-library loan

     

    Personifikation der Lust, in einer Landschaft, fast nackt, mit einer Ziege und zwei Masken. Links im Hintergrund Potiphars Weib, rechts eine weitere biblische Geschichte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Series: [Die sieben Todsünden] / Martin de Voss inuentor ; Crispin de Passe sculptor ; 3
    Subjects: Todsünde <Motiv>;
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 140 x 88 mm (Bild), 157 x 88 mm (Platte)
    Notes:

    Unten: "Martin de Voss inuentor ; Crispin de passe scalptor excudit Coloniae" - im Bild links: "2 Regum 15" - rechts: "Numeri 25"

    In Legende: "Omnia peruertit Veneris vesana Libido, | Jura, fidem, patria, seque, suosque, Deos. | Sic Moabi natas Israel quærit et Ammon | Germanæ impatiens ardet amore suæ."

    Blattzählung oben rechts: "3"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Verlagsort ermittelt aus Vorlage

  24. Ira
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Published: [zwischen 1584 und 1637]
    Publisher:  Crispin de Passe e., [Coloniae]

    Personifikation des Zorns, in einer Landschaft mit Rüstung und gefedertem Helm. Neben ihr läuft ein Bär, im Hintergrund links und rechts biblische Szenen des Kampfes. more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1007:1
    No inter-library loan

     

    Personifikation des Zorns, in einer Landschaft mit Rüstung und gefedertem Helm. Neben ihr läuft ein Bär, im Hintergrund links und rechts biblische Szenen des Kampfes.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vos, Maarten de (GeistigeR SchöpferIn); Passe, Crispijn van de (Verlag, StecherIn)
    Language: Latin
    Media type: Book
    Series: [Die sieben Todsünden] / Martin de Voss inuentor ; Crispin de Passe sculptor ; 4
    Subjects: Todsünde <Motiv>;
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 140 x 88 mm (Bild), 157 x 88 mm (Platte)
    Notes:

    Unten: "Martin de Voss inuentor ; Crispin de passe f. et e." - im Bild links: "2 Regum 20" - rechts: "Genes 14"

    In Legende: "Ira ferox ratione carens, stimulata furore | Quodlibet aggredior feruida atroxque nefas | Causa ego quod Jacobi dextra quod vel Amasa cadat."

    Blattzählung oben rechts: "4"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Verlagsort ermittelt aus Vorlage (Blatt 3)

  25. [Michal verhilft David zur Flucht]
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Published: [zwischen 1590 und 1630]
    Publisher:  Ioann Sadl. excudit, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Während im Vordergrund in einer Palasthalle eine Gruppe Soldaten miteinander im Gespräch vertieft ist, weist einer von ihnen - in Rückenansicht gegeben - auf die halb offene Tür am linken Bildrand, wohinter ein weiterer Soldat steht. Die Wand der... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Während im Vordergrund in einer Palasthalle eine Gruppe Soldaten miteinander im Gespräch vertieft ist, weist einer von ihnen - in Rückenansicht gegeben - auf die halb offene Tür am linken Bildrand, wohinter ein weiterer Soldat steht. Die Wand der Halle besitzt im ersten Obergeschoss Fenster, von denen mittig der Blick in ein dahinter liegendes Zimmer fällt. Dort sind David und Michal, die Tochter Sauls, in einem Baldachinbett zu sehen. Rechts steigt David an einem Seil über eine Balustrade nach unten und kann so entkommen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sadeler, Jan (GeistigeR SchöpferIn, Verlag); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Language: Latin
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Edition: [Zustand II]
    Series: [Die Geschichte von David und Saul] / Martin De vos figur ; JSadler auctor ; [3]
    Subjects: Flucht
    Scope: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 197 x 249 mm (Bild), 215 x 253 mm (Platte)
    Notes:

    unten links: "Martin de Vos figurauit" - unten rechts: "Ioann Sadl. aut et excudit"

    In Legende: "Excubias Saulus Dauidis ad atria pouit, | Is tamen euitat coniugis arte malum || Nam simulacra thoro pro charo ficta marito, | Imposuit morbi vim meditata Michal. || Eripe me de inimieis meis, et ab insurgen= | tibus in me libera me. Et de viris | sanguinam salua me. psal. 58·"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein