Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 918.

  1. Kavkaz
    věstnik pravitelʹstva Gruzii
    Published: [5 janvarja 1846-1918]
    Publisher:  v Tipografii Kanceljarii Naměstnika Kavkazskago, Tiflis

    Access:
    Digitalisierung (Deutschlandweit zugänglich)
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    DB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    .
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Online
    1846 - 73.1918
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Russian
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 070; 320
    Subjects: Kultur; Politik; Literatur; Russisch
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Erscheint täglich außer montags; anfangs wöchentlich, ab 1850 zweimal wöchentlich, 1868-1876 dreimal wöchentlich. - Reproduktion

    Online-Ausgabe: Minneapolis, MN : East View, [2020?]. Online-Ressource

  2. Erinnerung
    Dramatische Scene mit Tableaux zur Abschiedsfeier für August Markwordt
    Contributor: Markwordt, August (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in)
    Published: 02. Mai 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Markwordt, August (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 02.05.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 285.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 284. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Herrn August Markwordt. Zum 1. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: August Markwordt: August Markwordt. Karl Rückert: Erster College. Walter Thomaß: Zweiter College. Adolf Schumacher: Dritter College. Zelia Normann: Erscheinung Die Erinnerung. Ella Eckelmann: Erscheinung Die Zukunft.

  3. Mauerblümchen
    Lustspiel in 4 Acten
    Contributor: Swicher, Emmy (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in)
    Published: 05. Mai 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Swicher, Emmy (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.05.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 285.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 287. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. 97. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: August Markwordt: Tapetenfabrikant Justus Wörmann. Walter Thomaß: sein Neffe Paul Wörmann. Karl Rückert: Eduard Marberg. Bertha Römer: seine Frau Henriette. Bertha Römer: seine Tochter Edith. Max Reimer: pensionirter Beamter Spangenbach. Helene Normann: seine Tochter Franziska. Fritz Schwemer: Martin Volz. Rudolf Jahn: Doctor Lucas. Julia Hoffmann: seine Tochter Jenny. Emmy Swicher: seine Tochter Hermine. Felix Stegemann: Assessor Kremnitz. Adolf Schumacher: Commissionsrath Hermann. Julius Klott: Amtsrichter Menzel. Otto Hilprecht: Tapezierer Krause. Lina Bernhardt: Haushälterin Brigitte. Friedrich Duwald: Buchhalter Hinze. Bernhard Butterweck: Hausdiener Anton. Hans Nelius: Diener bei Marberg Lorenz.

  4. Die Puppenfee
    Pantomimisches Ballet-Divertissement.
    Contributor: Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Görtz, Helene (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Läutner, Alfred; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Wilhelmi, Josef; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude (Schauspieler/in); Milda, Frieda (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Sänger/in)
    Published: 07. November 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Görtz, Helene (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Läutner, Alfred; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Wilhelmi, Josef; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude (Schauspieler/in); Milda, Frieda (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 07.11.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 87.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 83. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 15

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: Sir James Plumptershire. Margarete Knöfler: Lady Plumptershire. Felix Stegemann: Der Spielwaarenhändler. Leopold Saar: Seiner Commis. Robert Matthias: Seiner Commis. Margarethe Kühnert: Die Puppenfee. Gertrude Harprecht: Japanesin. Frieda Milda: Spanierin. Helene Trommsdorff: Bébé. Johanna Kriwka: Oestereicherin. Emma Wratschko: Trommelhase. Gertrude Harprecht: Chinesin. Helene Görtz: Mohrin. Friedrich Duwald: Poet. Hermann Weißbein: Polichinel. Julius Klott: Portier. Adolf Schumacher: Ein Bauer. Lina Bernhardt: Dessen Weib. Josefine Dette: Ein Dienstmagd. Bernhard Butterweck: Ein Lohndiener. Josef Weinrich: Ein Dienstmann. Bernhard Butterweck: Ein Briefträger. Alfred Läutner: Giggerl. Josef Wilhelmi: Giggerl.

  5. Die Räuber
    Trauerspiel in 5 Akten
    Published: 09. November 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 09.11.1900

    Zwischenacts-Musik: 1) "Rosamunde" <Ouverture> von Schubert, 2) Der Sturm von David, 3) Arie von Pergolese, 4) Die Ruhe von Löschhorn, 5) Trauermarsch von Beethoven. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 89.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 85. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: regierender Graf von Moor Maximilian. Carl Graumann: sein Sohn Carl. Max Reimer: sein Sohn Franz. Zelia Normann: seine Nichte Amalie. Felix Stegemann: Libertiner, nachher Bandit Spiegelberg. Karl Rückert: Libertiner, nachher Bandit Schweizer. Josef Wilhelmi: Libertiner, nachher Bandit Grimm. Leopold Saar: Libertiner, nachher Bandit Schusterle. Julius Klott: Libertiner, nachher Bandit Roller. Otto Hilprecht: Libertiner, nachher Bandit Razmann. Alfred Läutner: Libertiner, nachher Bandit Schwarz. Robert Matthias: ein böhmischer Edelmann Kosinsky. August Springer: Bastard eines Edelmannes Herrmann. Adolf Schumacher: Eine Magistratsperson. Josef Weinrich: ein alter Diener Daniel. Hans Nelius: Ein Edelmann. Friedrich Pickaneser: Wirth. Bernhard Butterweck: Ein Räuber.

  6. Der Opernball
    Operette in 3 Acten ; Nach dem Lustspiele "Die Rosa Dominos"
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Schauspieler/in); Lunde, Sigurd (Schauspieler/in); Tergow, Marie von (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in)
    Published: 03. November 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Schauspieler/in); Lunde, Sigurd (Schauspieler/in); Tergow, Marie von (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.11.1900

    [Aufführung fand nicht statt: siehe Yp 48951-1900/1901, Nr. 53] Im 2. Act: Ballet. Mazurka. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 82.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 78. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Abonnement A 14

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Rentier Beaubuisson. Lina Bernhardt: seine Frau Madame Beaubuisson. Margarethe Kühnert: Neffe Beaubuissons, Marine-Cadett Henry. Hans Mirsalis: Paul Aubier. Caroline Steinmann-Lampé: dessen Frau,. Nichte der Madame Beaubuisson Angèle. Sigurd Lunde: Georges Duménil. Marie von Tergow: dessen Frau Marguérite. Julius Klott: Diener bei Dumeniel Germain. Katharina Bäcker: Kammermädchen bei Dumeniel Hortense. Helene Trommsdorff: Chansonette Féodora. Felix Stegemann: Oberkellner Philippe. Otto Hilprecht: Kellner Jean. Ella Reimers: Kellner Baptiste.

  7. Der wilde Reutlingen
    Lustspiel in 4 Aufzügen ; Nach dem Roman von Hans Werder
    Contributor: Dara, Otto (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Weiß, Oskar (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Helene; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Matthias, Robert (Schauspieler/in); Nebocat, Olga; Klott, Julius (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wilhelmi, Josef (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in)
    Published: 01. November 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Dara, Otto (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Weiß, Oskar (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Helene; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Matthias, Robert (Schauspieler/in); Nebocat, Olga; Klott, Julius (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wilhelmi, Josef (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 B
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.11.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 80.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 76. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: König von Preußen Friedrich II.. Karl Rückert: Major und Flügel-Adjutant von Bonin. Fritz Schwemer: Rittmeister im Dragoner-Regiment Bayreuth Jobst von Reutlingen. Carl Graumann: sein Bruder, Lieutenant im Husaren-Regiment Puttkamer Heinz. Robert Matthias: Premier-Lieutenant im Dragoner-Regiment Bayreuth Wolf von Eickstädt. Julius Klott: Lieutenant im Dragoner-Regiment Bayreuth von Herztberg. Rudolf Jahn: Lieutenant im Dragoner-Regiment Bayreuth von Puttkamer. Josef Wilhelmi: Lieutenant im Dragoner-Regiment Bayreuth von Maltzahn. Friedrich Duwald: Lieutenant im Dragoner-Regiment Bayreuth von Oertzen. Leopold Saar: Fähndrich im Dragoner-Regiment Bayreuth Graf Itzenblitz. Otto Dara: Wachtmeister im Dragoner-Regiment Bayreuth. Felix Stegemann: Dragoner im Dragoner-Regiment Bayreuth Ferdinand. August Springer: Lieutenant im K.K. Desöffy-Husaren-Regiment Bruno von Trautwitz. Adolf Schumacher: Unteroffizier im Kürassier-Regiment Graf Schmettau Schultze. Josef Weinrich: Diener Franz. Bernhard Butterweck: Koch. Ernst Romann: Ein Dragoner. Otto Hilprecht: Ein Bauer. Oskar Weiß: Ein Pfarrer. Bertha Römer: Oberin des adligen Fräuleinstifts Langenrode Frau von Gersdorff. Zelia Normann: ihre Nichte Ulrike von Trebenow. Margarete Knöfler: Stiftsdame von Pillnau. Josefine Dette: Stiftsdame von Schönberg. Helene Normann: Susanne von Zellin. Helene Trommsdorff: Jungfer Annette. Lina Bernhardt: Haushälterin Lore. Olga Nebocat: Ein Magd.

  8. Der zündende Funke
    Lustspiel in 1 Act
    Contributor: Graumann, Carl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in)
    Published: 05. Januar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Graumann, Carl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.01.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 152.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 152. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Graumann: Raoul von Geran. Zelia Normann: Leonie von Renat. Ella Eckelmann: Antoinette.

  9. Johannisfeuer
    Schauspiel in 4 Akten
    Published: 03. Dezember 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.12.1900

    Anzeige: Wegen Erkrankung der Frau Steinmann, sowie der Herren Lunde und Szirowatka kann heute weder der "Opernball" noch eine andere Opern-Aufführung gegeben werden

    Aufführungsort: Riga

  10. Die Grossstadtluft
    Schwank in 4 Acten
    Contributor: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in)
    Published: 09. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 09.03.1900

    Zwischenacts-Musik: 1) Marsch von Geibel, 2) Morgenblätter, Walzer von Strauß, 3) Lockenköpfchen, Polka Mazurka von Reitzig, 4) Gretchen-Polka von Schonert. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 226.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 226. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 78. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Fabrikant Martin Schröter. Ella Eckelmann: seine Tochter Sabine. Carl Graumann: Rechtsanwalt Walter Lenz. Zelia Normann: seine Frau Antonie. Felix Stegemann: ihr Cousin Bernhard Gempe. Walter Thomaß: Ingenieur Fritz Flemming. Adolf Schumacher: Dr. Crusius. Lina Bernhardt: Frau Dr. Crusius. Max Reimer: Rector Arnstedt. Bertha Römer: Frau Rector Arnstedt. Margarethe Kühnert: Dienstmädchen Martha. Julius Klott: Ein Tapezierer. Bernhard Butterweck: Ein Diener.

  11. Filologičeskija zapiski
    žurnal posvjaščennyj izslědovanijam i razrabotkě raznych voprosov po jazyku i literaturě i voobšče po sravnitel'nomu jazykoznaniju i slavjanskim narěčijam
    Published: 1860-1917

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: Russian
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 400
    Subjects: Zeitschrift; Slawistik
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Zusatz wechselt

    München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013

  12. Russkaja slovesnost' s XI po XIX stolětija vključitel'no
    bibliografičeskij ukazatel' proizvedenij russkoj slovesnosti v svjazi s istoriej literatury i kritikoj ; knigi i žurnal'nyja stat'i
    Published: 1899 - 1902
    Publisher:  Tip. A. Porochovščikova, S.-Peterburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    MF 14
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Russian
    Media type: Book
    Edition: [Mikrofilm-Ausg.]
    Subjects: Literatur; Russisch
    Notes:

    Mikrofilm-Ausg.

  13. Lekcii po istorii mongol'skoj literatury
    čitannyja ordinarnym professorom Imperatorskago S.-Peterburgskago Universiteta A. M. Pozdneevym
    Published: 1897-1908
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], S.-Peterburg

    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Russian
    Media type: Book
  14. Obščestvennoe samosoznanie v russkoj literaturě
    Kritičeskie očerki
    Published: 1900
    Publisher:  Mel'nikov, S.-Peterburg

    Universität Köln, Gemeinsame Fachbibliothek Slavistik
    SLAV/B1239
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Russian
    Media type: Book
    Subjects: Russisch; Literatur; Gesellschaftliches Bewusstsein; Geschichte
    Scope: VI, 302 S.
  15. Kavkaz
    věstnik pravitelʹstva Gruzii
    Published: [5 janvarja 1846-1918]
    Publisher:  v Tipografii Kanceljarii Naměstnika Kavkazskago, Tiflis

    Access:
    Digitalisierung (Deutschlandweit zugänglich)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Universität Gießen, Datenbanken der Universität Gießen
    /
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    /
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    /
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Russian
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 070; 320
    Subjects: Russisch; Literatur; Kultur; Politik
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Erscheint täglich außer montags; anfangs wöchentlich, ab 1850 zweimal wöchentlich, 1868-1876 dreimal wöchentlich

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Minneapolis, MN : East View, [2020?]. Online-Ressource

  16. Russkoe bogatstvo
    literaturnyj i naučnyj žurnal
    Published: 1876-1997
    Publisher:  [Verlag nicht ermittelbar], S-Peterburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Russian
    Media type: Journal
    ISSN: 0869-0790
    RVK Categories: KA 1000
    Subjects: Russisch; Kultur; Zeitschrift; Literatur
    Notes:

    Repr.: The Hague [u.a.]: Mouton, 1969; Vaduz : Europe Print

    1906,Febr.; 1914,Okt.; 1918,Juli - 1990 nicht ersch.; 1995 - 1996 vermutl. nicht ersch.

  17. Der wilde Reutlingen
    Lustspiel in 4 Aufzügen ; Nach dem Roman von Hans Werder
    Contributor: Dara, Otto (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Helene; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Matthias, Robert (Schauspieler/in); Nebocat, Olga; Klott, Julius (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wilhelmi, Josef (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in)
    Published: 07. Dezember 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Dara, Otto (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Helene; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Matthias, Robert (Schauspieler/in); Nebocat, Olga; Klott, Julius (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wilhelmi, Josef (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 B
    Notes:

    Aufführungsdatum: 07.12.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 121.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 116. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 8. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: König von Preußen Friedrich II.. Karl Rückert: Major und Flügel-Adjutant von Bonin. Fritz Schwemer: Rittmeister im Dragoner-Regiment Bayreuth Jobst von Reutlingen. Carl Graumann: sein Bruder, Lieutenant im Husaren-Regiment Puttkamer Heinz. Robert Matthias: Premier-Lieutenant im Dragoner-Regiment Bayreuth Wolf von Eickstädt. Julius Klott: Lieutenant im Dragoner-Regiment Bayreuth von Herztberg. Rudolf Jahn: Lieutenant im Dragoner-Regiment Bayreuth von Puttkamer. Josef Wilhelmi: Lieutenant im Dragoner-Regiment Bayreuth von Maltzahn. Friedrich Duwald: Lieutenant im Dragoner-Regiment Bayreuth von Oertzen. Leopold Saar: Fähndrich im Dragoner-Regiment Bayreuth Graf Itzenblitz. Otto Dara: Wachtmeister im Dragoner-Regiment Bayreuth. Felix Stegemann: Dragoner im Dragoner-Regiment Bayreuth Ferdinand. August Springer: Lieutenant im K.K. Desöffy-Husaren-Regiment Bruno von Trautwitz. Adolf Schumacher: Unteroffizier im Kürassier-Regiment Graf Schmettau Schultze. Josef Weinrich: Diener Franz. Ernst Romann: Koch. Alexander Obermaier: Ein Dragoner. Otto Hilprecht: Ein Bauer. Hans Nelius: Ein Pfarrer. Bertha Römer: Oberin des adligen Fräuleinstifts Langenrode Frau von Gersdorff. Zelia Normann: ihre Nichte Ulrike von Trebenow. Käthe Heudorf: Stiftsdame von Pillnau. Josefine Dette: Stiftsdame von Schönberg. Helene Normann: Susanne von Zellin. Helene Trommsdorff: Jungfer Annette. Lina Bernhardt: Haushälterin Lore. Olga Nebocat: Ein Magd.

  18. Der Opernball
    Operette in 3 Acten ; Nach dem Lustspiele "Die Rosa Dominos"
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Schauspieler/in); Lunde, Sigurd (Schauspieler/in); Tergow, Marie von (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in)
    Published: 03. Dezember 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Schauspieler/in); Lunde, Sigurd (Schauspieler/in); Tergow, Marie von (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.12.1900

    [Fand nicht statt, siehe: Yp 4951-1900/1901, Nr. 089]. Im 2. Act: Ballet. Mazurka. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 117.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 112. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 6. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Rentier Beaubuisson. Lina Bernhardt: seine Frau Madame Beaubuisson. Margarethe Kühnert: Neffe Beaubuissons, Marine-Cadett Henry. Hans Mirsalis: Paul Aubier. Caroline Steinmann-Lampé: dessen Frau,. Nichte der Madame Beaubuisson Angèle. Sigurd Lunde: Georges Duménil. Marie von Tergow: dessen Frau Marguérite. Julius Klott: Diener bei Dumeniel Germain. Katharina Bäcker: Kammermädchen bei Dumeniel Hortense. Helene Trommsdorff: Chansonette Féodora. Felix Stegemann: Oberkellner Philippe. Otto Hilprecht: Kellner Jean. Ella Reimers: Kellner Baptiste.

  19. Die Tochter des Erasmus
    Schauspiel in 4 Acten
    Contributor: Matthias, Robert (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weiß, Oskar (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Klott, Julius; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Wilhelmi, Josef (Schauspieler/in); Nebocat, Olga; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Stegemann, Felix; Reimers, Ella; Weinrich, Josef; Funk, Adrian
    Published: 05. November 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Matthias, Robert (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weiß, Oskar (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Klott, Julius; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Wilhelmi, Josef (Schauspieler/in); Nebocat, Olga; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Stegemann, Felix; Reimers, Ella; Weinrich, Josef; Funk, Adrian
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.11.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 84.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 80. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 9. Mal. Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: Ersamus von Rotterdam. Zelia Normann: Erasmus natürliche Tochter Maria. Bertha Römer: Marias Mutter Katharina von Glornig. Karl Rückert: Patrizier von Augsburg Konrad Peutinger. Lina Bernhardt: Frau Peutinger. Helene Trommsdorff: Konstanze. Fritz Schwemer: Ullrich von Hutten. Julius Klott: Crotus Rubianus. Josef Wilhelmi: Cochläus. Felix Stegemann: Eoban Hesse. Robert Matthias: Heinrich von Eppendorf. Leopold Saar: Hermann von dem Busche. Karl Neldel: spanischer Grande Herzog von Najera. August Springer: spanischer Grande Herzog von Alba. Hans Mirsalis: Der Edle von Zevenberghen. Carl Graumann: spanischer Hauptmann Don Ignacio. Rudolf Jahn: Kurfürstlicher Rath Ethelwolf von Stein. Friedrich Duwald: Kurfürstlicher Rath Capito. Oskar Weiß: Ein kurfürstlicher Hauptmann. Adolf Schumacher: Dr. Johann Eck. Rudolf Jahn: Bürger von Basel Johannes Froben. Josef Weinrich: Basilius Amerbach. Heinrich Petzoldt: Kaiserlicher Kriegs-Oberst Georg von Frundsberg. Friedrich Pickaneser: Hauptmann der Landsknechte Allgaler. Bernhard Butterweck: Dienstbote Leutgeber. Margarete Knöfler: Afra. Otto Hilprecht: Diener des Erasmus Hammbrocht. Julius Klott: Faßberner. Landsknecht. Bernhard Butterweck: Hammersbach. Ernst Romann: Grantbieter. Otto Hilprecht: Jodock. Friedrich Duwald: Bergmaier. Olga Nebocat: Philomena. Felix Stegemann: genannt der Fisch, Marketender Nikodem. Ella Reimers: Dessen Knabe. Josef Weinrich: Ein Bote des Raths. Adrian Funk: Ein kurfürstlicher Diener.

  20. Hofgunst
    Lustspiel in 4 Acten
    Contributor: Petersen, Ella (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in)
    Published: 07. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Petersen, Ella (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 07.03.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 230.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 230. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. 81. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Der Fürst. Bertha Römer: Die Fürstin-Mutter. Helene Normann: ihre Nichte Prinzeß Elisabeth. August Markwordt: Oberhofmeister Excellenz von Malten. Rudolf Jahn: Excellenz von Eschen. Max Reimer: Kammerherr von Roden. Karl Rückert: Hausminister Excellenz von Buchen. Carl Graumann: Hofjagdjunker von Hellmuth. Lina Bernhardt: Gräfin Birkenfeld. Adolf Schumacher: Gutsbesitzer Baron Hohenstein. Ella Eckelmann: seine Tochter Vicky. Zelia Normann: Baroneß Hertha Wallberg. Walter Thomaß: Premierlieutenant Leo von Halden. Margarete Knöfler: Frl. Stern. Julius Klott: Diener Stabel. Emmy Swicher: Eine Zofe. Bernhard Butterweck: Ein Lakai.

  21. Der fliegende Holländer
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Contributor: Dreßler, Adolf (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in)
    Published: 08. Februar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Dreßler, Adolf (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 08.02.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 192.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 192. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 68. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Dreßler: ein norwegischer Seefahrer Daland. Helene von Rodriguez: seine Tochter Senta. Sigurd Lunde: ein Jäger Erik. Rosa Sachse-Friedel: Senta's Amme Mary. Hans Mirsalis: Der Steuermann Daland's. Theo Wünschmann: Der Holländer.

  22. Ein unbeschriebenes Blatt
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Contributor: Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in)
    Published: 02. Januar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 02.01.1900

    Zwischenacts-Musik: 1) Notabene, unter uns! Marsch aus der Operette "Der Dukatenprinz" von Bernhard Triebel, 2) Liebt er mich? Walzer von Dominik Ertl, 3) Gold-Else, Polka-Mazurka von Gustav Richter. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 149.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 149. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Universitäts-Professor Dr. Gerhardt Mohl. Karl Rückert: Oberst a.D. Achilles Homann. Walter Thomaß: Portopenfähnrich, dessen Sohn Curt Homann. Bertha Römer: Schwester des Obersten Amalie Homann. Zelia Normann: verwittw. Homann, ihre Schwägerin Gertrud. Ella Eckelmann: deren Tochter Paula. Max Reimer: Professor Deggenmeyer. Lina Bernhardt: Wirtschafterin bei Professor Mohl Therese. Julia Hoffmann: Hausmädchen bei Professor Mohl Lena. Otto Hilprecht: Ein Dienstmann.

  23. Prinzessin Amaranth
    Weihnachts-Comödie in 5 Acten (8 Bildern) mit Tanz und Gesang ; Nach einem Märchen
    Contributor: Römer, Bertha (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Klott, Julius (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in)
    Published: 01. Januar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Römer, Bertha (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Klott, Julius (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in)
    Language: German; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.01.1900

    Vorkommende Tänze: Im 1. Bild: Tanz der Blumen und Elfen; Im 3. Bild: Tanz der Zwerge; Im 4. Bild: Grand Divertissement Feenreigen; Im 8. Bild: Große Schluß-Apotheose. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 146.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 146. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Graumann: Prinz Amaranth. Karl Rückert: Der reichste König. Rudolf Jahn: Ein Obmann der Vehme. Julius Klott: Ein Gefängnißwärter der Vehme. Lina Bernhardt: eine reiche Bauerhofbesitzerin Frau Märten. Zelia Normann: deren Tochter Gretel. Ella Eckelmann: deren Stieftochter Käthchen. Felix Stegemann: ihr Großknecht Hans Gutgenug. Walter Thomaß: ein Schornsteinfegergeselle Fritz. Adolf Schumacher: Der Feldhüter des Dorfes. Bertha Römer: Frau Holle; Die alte Hexe im Kuchenhäuschen; Ein altes Weib. Julia Hoffmann: Diener der Frau Holle Zephyros. Max Reimer: Diener der Frau Holle Boreas. Emmy Swicher: Diener der Frau Holle Notos. Else Konrad: Diener der Frau Holle Hesperos. Margarethe Kühnert: Großmagd bei Frau Märten Liesel. Margarete Knöfler: Magd Evi. Käthe Heudorf: Magd Marie. Malwine Buttwerweck: Erste Bauerdirne. Else Stoll: Zweite Bauerdirne. Rudolf Cioja: Ein Herold. Bernhard Butterweck: Ein alter Schäfer. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  24. Literaturnoe obozrěnie
    eženeděl'nyj žurnal, posvjaščennyj voprosam kritiki i bibliografii
    Published: 1895-1917

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Russian
    Media type: Book
    Format: Print
  25. Kontinent
    literaturnyj, publicističeskij i religioznyj žurnal = Kontinens = Kontynent
    Published: [1974-2012]; 1974-70.1992; 71.-72.1992; 73.1992-100.1999; früher
    Publisher:  Avtonomnaja Nekommerčeskaja Organizacija "Nezavisimaja Redakcija Žurnala Kontinent", Moskva ; Izdat. "Kontinent", Pariž ; Izdat. Moskovskij Rabočij, Berlin ; Ullstein

    Universitätsbibliothek Augsburg
    <1 (1974) - 14 (1980) = Nr. 1-47>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    <1.1974; 20.1979; 23.1980; 25.1980; 27.1981; 29.1981; 30.1981; 32.1982; 34.1982; 35.1983; 38.1983; 41.1984 - 44.1985; 60.1989; 61.1989>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    <1. 1974 - 61. 1989. Danach abbestellt>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Philologische Bibliothek
    Z KA 3852
    <1.1974 - 130.2006>
    No inter-library loan
    Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bibliothek
    54105-...
    <13.1977>
    No inter-library loan
    Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Haus Amerika-Gedenkbibliothek und Haus Berliner Stadtbibliothek
    A 85 ZA 2848
    <1.1974 - 45.1985>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    15 NA000 K260
    <1.1974 - 102.1999>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.Z7.03
    <1.1974 - 61.1989; 70.1992 - 72.1992; 74.1992 - 81.1994; 86.1995>
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Zs 11487
    <1.1974 - 61.1989>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (ehem. Universitätsbibliothek Dresden und ZwB Geistes-, Sozial-, Sprach- u. Literaturwissenschaften)
    19 8 06513
    <1.1974 - 79.1994; 81.1994>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    <Mit Sonderbd., Signatur: M 500 a>
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    <Dt. Ausg. u.d.T.: Kontinent <Frankfurt, Main>>
    No inter-library loan
    Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
    DZs 88/516
    <Gehört nicht mehr zum Sammelgebiet der Deutschen Nationalbibliothek>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    16/AZ 48950
    <1.1974 - 61.1989>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 3359
    <1.1974 - 146.2010>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    Z 296
    <22.1980 - 75.1993>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    MSla Be 99
    <1.1974 - 85.1992; 87.1992 - 97.1998; 99.1999 - 130.2006; 134.2007 - 139.2009>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    064 XG 572
    <1.1974 - 2.1974/75>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    R 63.23 / Kontin
    <1.1974>
    No inter-library loan
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    Z 456
    <1.1974 - 116.2003>
    No inter-library loan
    Universität Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Hauptbibliothek
    ZS 612-046
    <[N=5]>
    No inter-library loan
    Universität Klagenfurt, Universitätsbibliothek
    I 92738
    <1.1974 - 12.1977>
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 2/k52
    <11.1977 - 154.2012>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek St. Albert
    45/017/009
    <60.1989>
    No inter-library loan
    Universität Köln, Gemeinsame Fachbibliothek Slavistik
    Eb 202
    <1.1974 - 114.1997>
    No inter-library loan
    Universität Köln, Gemeinsame Fachbibliothek Slavistik
    Ka 1974/1
    <Dauerleihgabe der Universität Bonn, aus dem ehemaligen Institut 5/107>
    No inter-library loan
    Historisches Institut, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Bibliothek
    <1.1974 - 34.1982>
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    92-7-593
    <67.1991 - 68.1991>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    Ha 55
    <127.2006 - 154.2012>
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    Tern 205
    <1.1974>
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    Tern 207
    <4.1975>
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    Tern 209
    <6.1976>
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    Tern 210
    <26.1980>
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften / Turkologie
    TxtZ-V-rus-14
    <[L=2.1975; 3.1976; 7.1980]>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, Ausgelagerte Zeitschriften Bereichsbibliothek Philosophicum
    Ha 55
    <1.1974 - 126.2005>
    No inter-library loan
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    ZsMag 1411
    <Nr. 105.2000>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Z 74.1925
    <1.1974 - 154.2012>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Münster, Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    Be KONTINENT
    <[N=112.2002]>
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z sla 034 ZA 7603
    <6.1978 - 8.1976; 16.1978 - 49.1986>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    <1.1974 - 122.2004 ; 124.2005>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Regensburg
    <1.1974 - 152.2012; 154.2012>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 9373
    <1.1974 - 90.1996>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    26/z 7898
    <1.1974 - 2.1975; 43.1985 - 134.2007>
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Brechtbau-Bibliothek
    Mag Allg Z/Kon 2
    <1.1974 - 144.2010>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Historisches Institut Warschau, Bibliothek
    17.01 /Kon-03
    <Nr. 10.1976>
    No inter-library loan
    Universität Wien, Hauptbibliothek
    I-714049
    <1.1974 - 5.1976>
    No inter-library loan
    Österreichische Nationalbibliothek
    1,117.393-B.Neu-Per
    <1.1974 ->
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    <1.1974-33.1982>
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    <1.1974-97.1998; 99.1999-154.2012>
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    <7.1976; 10.1976-19.1979; 22.1980-24.1980; 27.1981; 28.1981; 30.1981; 35.1983; 41.1984; 43.1985; 44.1985; 47.1986; 52.1987>
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: Russian
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 0934-6317
    RVK Categories: KA 1000
    DDC Categories: 000; 050; 060; 080; 700
    Subjects: Russisch; Literatur; Zeitschrift; Kultur; Zeitschrift
    Notes:

    2013 fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Ersch. 4x jährl.