Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 76 to 100 of 9438.

  1. Riesaufdruck, Motiv: Schönburger Schrägbalkenwappen mit Helm, Decken und zwei Schwanenflügeln als Helmzier
    Contributor: Zschech, Jacob (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1621 und 1627]
    Publisher:  Obere Papiermühle, Glauchau

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Zschech, Jacob (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Obere Papiermühle, Glauchau (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 216 x 326 mm
    Notes:

    Wasserzeichen

  2. Riesaufdruck, Motiv: Posthorn blasender Postreiter
    Published: [zwischen 1709 und 1879]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 304 x 259 mm
  3. Riesaufdruck, Motiv: Posthorn blasender Postreiter
    Published: [zwischen 1709 und 1879]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 304 x 259 mm
  4. Riesaufdruck, Motiv: gekrönter Reichsadler mit Zepter und Schwert, Brust belegt mit ISK-Monogramm
    Contributor: Kutter, Joh. Samuel (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1789 und 1819]
    Publisher:  Obere Papiermühle im Ölschwang, Ravensburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kutter, Joh. Samuel (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Obere Papiermühle im Ölschwang (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Doppeladler <Motiv>; Krone <Motiv>; Schwert <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 349 x 214 mm
  5. Riesaufdruck, Motiv: Harfe spielender König David
    Contributor: Michel, Johann Adam (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1744 und 1784]
    Publisher:  Papiermühle Grün, Doubrava

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michel, Johann Adam (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Grün 1, Doubrava, Aš (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Harfe <Motiv>; König <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 415 x 292 mm
    Notes:

    Wasserzeichen

  6. Riesaufdruck, Motiv: stilisierter Tannenbaum in Zierrahmen
    Contributor: Michel, Johann Christian Adam (Papiermacher)
    Published: [nicht nach 1850]
    Publisher:  Papiermühle Grün, Doubrava

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michel, Johann Christian Adam (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Grün 1, Doubrava, Aš (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Baum <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 281 x 200 mm
    Notes:

    Wasserzeichen

  7. Riesaufdruck, Motiv: Tannenbaum
    Published: [zwischen 1750 und 1800]
    Publisher:  Papiermühle Grün, Doubrava

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Grün 1, Doubrava, Aš (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Baum <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 300 x 204 mm
  8. Riesaufdruck, Motiv: Segelschiff mit Fahne, auf der ein zweiköpfiger Adler zu sehen ist
    Published: [zwischen 1750 und 1800]
    Publisher:  Papiermühle Grün, Doubrava

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Grün 1, Doubrava, Aš (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Segelschiff <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 301 x 202 mm
    Notes:

    Der letztgenannte Riesaufdruck kennzeichnete das sogenannte "Schiffspostpapier", das von verschiedenen Papiermühlen im 18. Jahrhundert erzeugt wurde, so von Johann Friedrich Quinat, der von 1743 an in der Unterfichtenmühle in der Burggrafschaft Ansbach war; auch von Wolfgang Mayer, der 1761 die Papiermühle in Unterhimmel bei Steyr erwarb. (Thiel 1940, S. 109)

  9. Riesaufdruck, Motiv: zweiköpfiger Adler in ovalem Rahmen
    Published: [zwischen 1750 und 1800]
    Publisher:  Papiermühle Grün, Doubrava

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Grün 1, Doubrava, Aš (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Doppeladler <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 302 x 203 mm
  10. Riesaufdruck, Motiv: gekrönter Schild mit dem doppelschwänzigen böhmischen Löwen in Zierrahmen
    Published: [zwischen 1680 und 1720]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Pardubice

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 418 x 291 mm
    Notes:

    Wasserzeichen

  11. Riesaufdruck, Motiv: Wappen der Reichsgrafen von Giech
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1748 und 1785]
    Publisher:  Papiermühle Heubsch, Heubsch

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Heubsch (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 328 x 215 mm
    Notes:

    Die erhaltenen Riesaufdrucke von Heubsch zeigen das Wappen der Reichsgrafen von Giech, Besitzer der Herrschaft Thurnau, in deren Gebiet die Papiermühle lag. Die Druckplatten, von denen dieser und die beiden folgenden Nachdrucke stammen, befinden sich im Bestand des Deutschen Buch- und schriftmuseums in Leipzig. Von dem hier abgebildeten Riesaufdruck für "Correnspondenz-Papier" ist auch ein Original vorhanden. (Schlieder 1988, S. 124/125)

  12. Riesaufdruck, Motiv: Wappen der Reichsgrafen von Giech
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1748 und 1785]
    Publisher:  Papiermühle Heubsch, Heubsch

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Heubsch (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 344 x 215 mm
  13. Riesaufdruck, Motiv: bordürenumrankter Knabe mit Reichsapfel (Teil des Wappens von Hans Christian von Kiesewetter, Gerichtsherr)
    Contributor: Schottler, Gottfried (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1673 und 1675]
    Publisher:  Papiermühle Dittersbach, Dittersbach

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schottler, Gottfried (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Dittersbach (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Junge <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 335 x 400 mm
    Notes:

    Der auf einem Drachen stehende Knabe mit Reichsapfel ist Teil des Wappens der Adelsfamilie von Kiesewetter, zu deren Gerichtsherrschaft die Papiermühle gehörte. Außerdem gibt der Riesaufdruck Papiersorte, Ort und Namen des Papiermachers an. In einem Schild am Fuß des Blattkranzes finden sich die Initialen Schottlers in der damals üblichen Abkürzung (Gottfried Schottler) mit der Viererhandelsmarke, die in dieser Gestalt auch als Wasserzeichen erscheint. (Schlieder 1988, S. 90/91)

    Wasserzeichen

  14. Riesaufdruck, Motiv: in zwei Lorbeerkränzen Wappen mit Initiale R, darunter Tannenbaum mit Wurzeln, am Stamm Schild mit Ankermarke und Männerprofil
    Contributor: Quinat, Johann Friedrich (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1770 und 1815]
    Publisher:  Untere Fichtenmühle, Schwabach

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Quinat, Johann Friedrich (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Untere Fichtenmühle (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Buchstabe <Motiv>; Baum <Motiv>; Schild <Motiv>; Wurzel <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 357 x 445 mm
    Notes:

    Der Fichtenbaum erscheint wohl zum ersten Mal in den Wasserzeichen der in der Nähe gelegenen Oberfichtenmühle und wude von der später gegründeten Unterfichtenmühle übernommen. Der Riesaufdruck, der für ein mittleres Schreibpapier verwendet wurde, bildet neben dem Sortennamen und den Initialen des Papiermachers die im Wasserzeichen enthaltene Fichte ab. Wie bei der Papiermühle Unterkochen finden wir auch hier die mit dem Buchstaben "R" belegten Schilde im Blattkranz. Der doppelte Abdruck weist eventuell auf eine bessere Papiersorte hin. (Schlieder 1988, S. 132/133)

    Wasserzeichen

  15. Riesaufdruck, Motiv: im rechteckigen Rahmen zwei stilisierte Tannenbäume auf hügeligem Grund, dazwischen Ankermarke mit Initialen "JJT"
    Contributor: Thurneysen, Johann Jakob (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1788 und 1803]
    Publisher:  Papiermühle Roppentzwiller, Roppentzwiller

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Thurneysen, Johann Jakob (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Roppentzwiller (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Baum <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 379 x 460 mm
    Notes:

    Der Basler Drucker und Verleger Thurneysen bezog bereits seit 1782 Druckpapier aus Roppenzweiler. Als der Papiermacher auf dieser Papiermühle Johann Jakob Oehl das von Thurneysen geliehende Darlehen nicht zurückzahlen konnte, übernahm dieser die Betriebsstätte. Der Aufdruck bildet neben den Initialen des Besitzers mit Ankermarke und der Bezeichnung der Papiersorte den auch im Wasserzeichen enthaltenen Fichtenbaum ab. (Schlieder 1988, S. 154/155)

    Wasserzeichen

  16. Riesaufdruck, Motiv: mit Königsmonogramm belegter preußischer Adler
    Contributor: Münch, Friedrich Wilhelm (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1767 und 1781]
    Publisher:  Papiermühle Hohenkrug, Reptowo

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Münch, Friedrich Wilhelm (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Hohenkrug 3 (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Adler <Motiv>; Schwert <Motiv>; Krone <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 444 x 283 mm
    Notes:

    Dieser Riesaufdruck stellt insofern eine Ausnahme dar, als er zur Bezeichnung von Druckpapier diente (Relation = Bericht, Zeitung). Er bildet den mit dem Königsmonogramm belegten preußischen Adler ab und gibt, neben der Papiersorte und dem abgekürzten Namen des Papiermühlpächters, auch das Gewicht des Rieses (11 Pfund) an. (Schlieder 1988. S. 136/137)

  17. Riesaufdruck, Motiv: Wappen mit Baselstab, gehalten von zwei Basilisken
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1834 und 1883]
    Publisher:  Papiermühle Höfen, Schopfheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Höfen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Basilisk <Fabeltiere>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 392 x 476 mm
    Notes:

    Nach Kauf der Papiermühle am 1. Mai 1834 verwendete Sutter die noch vorrätigen Riesaufdruckbogen seines Vorgängers Kolb weiter. Das beweist der Schriftzug "Kolb" im Wasserzeichen des Bogens dieses hier abgebildeten Riesaufdrucks sowie der mit Sutters Namen überklebte Namen seines Vorgängers. Kolb hatte diese Riesaufdrucke, die der Bezeichnung von Velinpapier dienten (Papier ohne Markierung der das Sieb in der Schöpfform bildenden Rippen), von einem Steindrucker anfertigen lassen. Der stilisierte Bischofsstab aus dem Wappen von Basel auf dem Schild und die Basilisken als Schildhalter deuten auf Kolbs Heimatstadt Basel hin, deren Papiermühlen für ihre besonders gute Papierqualität bekannt waren. (Schlieder 1988, S. 144/145)

    Wasserzeichen

    2 Dubletten

  18. Riesaufdruck, Motiv: liegender Löwe vor Säulenstumpf mit neun-feldrigem Wappen, in der Mitte Schild mit badischem Wappen
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1834 und 1883]
    Publisher:  Papiermühle Höfen, Schopfheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Höfen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 373 x 462 mm
    Notes:

    Auch Sutter stellte, wie sein Vorgänger Kolb, die Papiersorte "Fein Löwen" her, allerdings jetzt ungerippt als Velinpapier, und verwendete auf dem entsprechenden Riesaufdruck das gleiche Motiv. Wie der Vermerk auf dem Aufdruck zeigt, ließ er die Bogen in der Lithografischen Anstalt von Hasler & Co in Basel drucken. (Schlieder 1988, S. 146/147)

    Wasserzeichen

    3 Dubletten

  19. Riesaufdruck, Motiv: gekröntes Wappen, darin Raute mit zwei gekreuzten Morgensternen, zwei Löwen als Schildhalter auf Sockel stehend
    Published: [zwischen 1797 und 1834]
    Publisher:  Papiermühle Höfen, Schopfheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Höfen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Löwe <Motiv>; Schild <Motiv>; Krone <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 370 x 454 mm
    Notes:

    Unter den Basler Kaufleuten Kolb und Eckenstein entwickelte sich die Papiermühle Höfen zum bedeutendsten Betrieb des Gewerbes in Baden. Die gekreuzten Kolben im Schild sind vermutlich als redendes Zeichen des Besitzernamens Kolb aufzufassen. Die Schildhalterlöwen bezeichnen die Papiersorte "Löwen-Papier". Ihre Darstellung entspricht dem Wort "Löwen" in doppellinigen Antiquabuchstaben im Wasserzeichen des Papiers. (Schlieder 1988, S. 140/141)

    Wasserzeichen

    1 Dublette

  20. Riesaufdruck, Motiv: liegender Löwe vor Säulenstumpf mit neun-feldrigem Wappen, in der Mitte Schild mit badischem Wappen
    Published: [zwischen 1797 und 1834]
    Publisher:  Papiermühle Höfen, Schopfheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Höfen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 455 x 365 mm
    Notes:

    Wasserzeichen

    Motiv identisch zu RA 1974/Bl 315

  21. Riesaufdruck, Motiv: viermastiges beflaggtes Segelschiff, darunter Ankermarke mit den Initialen IFQ
    Contributor: Quinat, Joh. Friedrich (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1742 und 1767]
    Publisher:  Untere Fichtenmühle, Schwabach

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Quinat, Joh. Friedrich (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Untere Fichtenmühle (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Segelschiff <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 274 x 376 mm
    Notes:

    Der kolorierte Riesaufdruck bildet ein viermastiges Segelschiff ab, das als "Verkehrsmittel" ein Symbol für kleinformatiges Brief- oder Postpapier (sogenannte "Schiffspost") darstellt. Bei dem von diesem Riesaufdruck bezeichneten Papier handelte es sich um Zeilenpapier, aus dem auch der Bogen des Aufdrucks besteht. Wie der Riesaufdruck zeigt auch das Wasserzeichen des Bogens ein Segelschiff, allerdings von einfacherem Typ mit nur zwei Masten, sowie die Initialen des Papiermachers "IFQ" mit einer Ankermarke. (Schlieder 1988, S. 130/131)

    Wasserzeichen

  22. Riesaufdruck, Motiv: Wappenschild mit Wolf belegt, gekrönt mit wachsender Säule und mit Decke
    Contributor: Grobe, Christian Wilhelm (Papiermacher)
    Published: [nicht nach 1850]
    Publisher:  Papiermühle Meisdorf, Meisdorf

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Grobe, Christian Wilhelm (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Meisdorf (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>; Wolf <Motiv>; Krone <Motiv>; Säule <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 325 x 405 mm
    Notes:

    Der Riesaufdruck auf blauem Papier zeigt das Wappen der Adelsfamilie von Asseburg, in deren Herrschaftsbereich die Papiermühle lag. Der Bogen wurde 1733 als Aktenumschlag verwendet. (Schlieder 1988, S. 104/105)

    Wasserzeichen

  23. Riesaufdruck, Motiv: Krone in verziertem Rahmen
    Contributor: Kanter, Johann Jakob (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1775 und 1786]
    Publisher:  Papiermühle Trutenau, Trutenau

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kanter, Johann Jakob (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Trutenau (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Krone <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 308 x 406 mm
    Notes:

    Der Riesaufdruck bezeichnete Papier mit einer Krone im Wasserzeichen, das im Unterschied zum Zwei- und Dreikronenpapier eine geringere Qualität aufwies. (Schlieder 1988, S. 150/151)

  24. Riesaufdruck, Motiv: in zwei Lorbeerkränzen Wappen mit Initiale R, darunter Tannenbaum mit Wurzeln, am Stamm Schild mit Ankermarke und Männerprofil
    Contributor: Quinat, Johann Friedrich (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1770 und 1815]
    Publisher:  Untere Fichtenmühle, Schwabach

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Quinat, Johann Friedrich (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Untere Fichtenmühle (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Baum <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 370 x 453 mm
    Notes:

    Quinat verwendete den gleichen Druckstock (vgl. S. 133) für die Bezeichnung der besseren Papierqualität "Feine Fichten", die natürlich ebenfalls einen Fichtenbaum im Wasserzeichen führt. Die wie die Initialen offensichtlich mit einem besonderen Druckstock eingesetzte Papiersorte wurde ausgewechselt. Da das Wasserzeichen des Fichtenbaums immer wieder von anderen Papiermühlen nachgeahmt wurde, suchte sich Quinat vor dieser Konkurrenz durch Abdruck seines Siegels und durch Zusatz eines entsprechenden Vermerks auf dem Riesaufdruck zu schüzen. Das Siegel zeigt in roter Farbe ein Schild mit den Initialen "IFQ" mit Helm, Helmdecken und einem wachsenden Fichtenbaum als Helmzier. Die Rippung des Schildes deutet die Papierschöpfform an. (Schlieder 1988, S. 134/135)

    Wasserzeichen

    1 Dublette

  25. Riesaufdruck, Motiv: Wappenschild mit Löwen, der zwischen den Pranken ein geviertes Wappenschild hält
    Contributor: Wunnerlich, Joh. Georg (Papiermacher)
    Published: [nicht nach 1850]
    Publisher:  Papiermühle Hof, Hof

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wunnerlich, Joh. Georg (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Hof (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 342 x 412 mm
    Notes:

    Der Löwe im Schild hält das Stammwappen der Hohenzollern in den Pranken. Diese Darstellung weist auf die Zugehörigkeit der Papiermühle zur Markgrafschaft Ansbach-Bayreuth hin, deren regierende Fürsten dem Adelsgeschlecht der Hohenzollern entstammten. Der Riesaufdruck diente zur Bezeichnung von Konzeptpapier. (Schlieder 1988, S. 112/113)