Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 799.

  1. Riesaufdruck, Motiv: mit Posthorn belegtes Wappen
    Published: [zwischen 1820 und 1840]
    Publisher:  Papiermühle Scheppen, Fischlaken

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Scheppen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Wappen <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 322 x 200 mm
  2. Riesaufdruck, Motiv: gerahmter Doppeladler, Postreiter
    Published: [zwischen 1774 und 1847]
    Publisher:  Obere Papiermühle Au, Au bei Kempten

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Obere Papiermühle, Sulzberg-Au (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Doppeladler <Motiv>; Posthorn <Motiv>; Reiter <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 246 x 187 mm
  3. Riesaufdruck, Motiv: von Engeln beseitetes Zieroval mit Papierbezeichnung, darunter Wappen mit Königin Hildegard, Ehefrau Karls des Großen und Stifterin des Klosters in Kempten sowie Wappen mit Reichsapfel
    Published: [zwischen 1774 und 1847]
    Publisher:  Obere Papiermühle Au, Au bei Kempten

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Obere Papiermühle, Sulzberg-Au (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Engel <Motiv>; Heilige <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 313 x 202 mm
  4. Riesaufdruck, Motiv: Doppeladler in von zwei Engeln beseitetem Zieroval, darunter Wappen mit Königin Hildegard, Ehefrau Karls des Großen und Stifterin des Klosters in Kempten sowie Wappen mit Weinrebe
    Published: [zwischen 1774 und 1847]
    Publisher:  Obere Papiermühle Au, Au bei Kempten

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Obere Papiermühle, Sulzberg-Au (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Doppeladler <Motiv>; Engel <Motiv>; Heilige <Motiv>; Weinrebe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 307 x 196 mm
  5. Riesaufdruck, Motiv: Doppeladler in von zwei Engeln beseitetem Zieroval
    Published: [zwischen 1774 und 1847]
    Publisher:  Obere Papiermühle Au, Au bei Kempten

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Obere Papiermühle, Sulzberg-Au (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Engel <Motiv>; Doppeladler <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 295 x 193 mm
  6. Riesaufdruck, Motiv: leeres, von Engeln beseitetes Zieroval, darunter Wappen mit Königin Hildegard, Ehefrau Karls des Großen und Stifterin des Klosters in Kempten sowie Wappen mit Reichsapfel
    Published: [zwischen 1774 und 1847]
    Publisher:  Obere Papiermühle Au, Au bei Kempten

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Obere Papiermühle, Sulzberg-Au (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Engel <Motiv>; Heilige <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 284 x 201 mm
  7. Riesaufdruck, Motiv: Posthorn blasender Postreiter
    Published: [zwischen 1709 und 1879]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 304 x 259 mm
  8. Riesaufdruck, Motiv: Posthorn blasender Postreiter
    Published: [zwischen 1709 und 1879]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 304 x 259 mm
  9. Riesaufdruck, Motiv: Wappen mit Baselstab, gehalten von zwei Basilisken
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1834 und 1883]
    Publisher:  Papiermühle Höfen, Schopfheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Höfen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Basilisk <Fabeltiere>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 392 x 476 mm
    Notes:

    Nach Kauf der Papiermühle am 1. Mai 1834 verwendete Sutter die noch vorrätigen Riesaufdruckbogen seines Vorgängers Kolb weiter. Das beweist der Schriftzug "Kolb" im Wasserzeichen des Bogens dieses hier abgebildeten Riesaufdrucks sowie der mit Sutters Namen überklebte Namen seines Vorgängers. Kolb hatte diese Riesaufdrucke, die der Bezeichnung von Velinpapier dienten (Papier ohne Markierung der das Sieb in der Schöpfform bildenden Rippen), von einem Steindrucker anfertigen lassen. Der stilisierte Bischofsstab aus dem Wappen von Basel auf dem Schild und die Basilisken als Schildhalter deuten auf Kolbs Heimatstadt Basel hin, deren Papiermühlen für ihre besonders gute Papierqualität bekannt waren. (Schlieder 1988, S. 144/145)

    Wasserzeichen

    2 Dubletten

  10. Riesaufdruck, Motiv: liegender Löwe vor Säulenstumpf mit neun-feldrigem Wappen, in der Mitte Schild mit badischem Wappen
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1834 und 1883]
    Publisher:  Papiermühle Höfen, Schopfheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Höfen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 373 x 462 mm
    Notes:

    Auch Sutter stellte, wie sein Vorgänger Kolb, die Papiersorte "Fein Löwen" her, allerdings jetzt ungerippt als Velinpapier, und verwendete auf dem entsprechenden Riesaufdruck das gleiche Motiv. Wie der Vermerk auf dem Aufdruck zeigt, ließ er die Bogen in der Lithografischen Anstalt von Hasler & Co in Basel drucken. (Schlieder 1988, S. 146/147)

    Wasserzeichen

    3 Dubletten

  11. Riesaufdruck, Motiv: im gekrönten Kreis Wappenschild mit holländischem Löwen belegt, Kreis und Krone mit Blattzweigen umrahmt
    Published: [zwischen 1801 und 1850]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Löwe <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 334 x 427 mm
    Notes:

    Unter der Firmenbezeichnung "Cornelis & Jacob Honig" wurden u. a. die Papiermühlen "Het Herderskind" von 1733-1856 und "De Veenboer" von 1738-1879 betrieben. Es ist zu vermuten, dass der Riesaufdruck von einer dieser Papiermühlen stammt. Dieser für Schreibpapier verwendete Aufdruck bildet den holländischen Freiheitslöwen ab, der in den Pranken ein Schwert und ein Bündel mit sieben Pfeilen hält. Diese symbolisieren die sieben befreiten und vereinigten holländischen Provinzen. (Schlieder 1988, S. 166/167)

  12. Riesaufdruck, Motiv: ein an Blüten und Schleife hängendes Posthorn zwischen Blütengirlanden
    Published: [zwischen 1801 und 1850]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Posthorn <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 415 x 522 mm
    Notes:

    Der ebenfalls einer Papiermühle der Firma C. & J. Honig zuzuweisende Aufdruck wurde für Postpapier guter Qualität verwendet, worauf das abgebildete Posthorn hinweist. Der Bogen selbst besteht aus grobem Papier und diente offensichtlich mit einem zweiten Bogen zur Umhüllung einer kleineren Menge des Briefpapiers. (Schlieder 1988, S. 168/169)

  13. Riesaufdruck, Motiv: Wappenschild mit Pferd belegt, Helm und Decken, aus dem Helm Pferd wachsend
    Published: [zwischen 1801 und 1850]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], [Nicht ermittelbar]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Schild <Motiv>; Pferd <Motiv>; Helm <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 291 x 390 mm
  14. Riesaufdruck, Motiv: Wappen mit Baselstab, gehalten von zwei Basilisken
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1834 und 1883]
    Publisher:  Papiermühle Höfen, Schopfheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Höfen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Basilisk <Fabeltiere>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 440 x 532 mm
    Notes:

    Nach Kauf der Papiermühle am 1. Mai 1834 verwendete Sutter die noch vorrätigen Riesaufdruckbogen seines Vorgängers Kolb weiter. Das beweist der Schriftzug "Kolb" im Wasserzeichen des Bogens dieses hier abgebildeten Riesaufdrucks sowie der mit Sutters Namen überklebte Namen seines Vorgängers. Kolb hatte diese Riesaufdrucke, die der Bezeichnung von Velinpapier dienten (Papier ohne Markierung der das Sieb in der Schöpfform bildenden Rippen), von einem Steindrucker anfertigen lassen. Der stilisierte Bischofsstab aus dem Wappen von Basel auf dem Schild und die Basilisken als Schildhalter deuten auf Kolbs Heimatstadt Basel hin, deren Papiermühlen für ihre besonders gute Papierqualität bekannt waren. (Schlieder 1988, S. 144/145)

    Wasserzeichen

    2 Dubletten

  15. Riesaufdruck, Motiv: Wappen mit Baselstab, gehalten von zwei Basilisken
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Published: [zwischen 1834 und 1883]
    Publisher:  Papiermühle Höfen, Schopfheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sutter, Johann (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Höfen (Geistiger Schöpfer)
    Subjects: Basilisk <Fabeltiere>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 395 x 487 mm
    Notes:

    Nach Kauf der Papiermühle am 1. Mai 1834 verwendete Sutter die noch vorrätigen Riesaufdruckbogen seines Vorgängers Kolb weiter. Das beweist der Schriftzug "Kolb" im Wasserzeichen des Bogens dieses hier abgebildeten Riesaufdrucks sowie der mit Sutters Namen überklebte Namen seines Vorgängers. Kolb hatte diese Riesaufdrucke, die der Bezeichnung von Velinpapier dienten (Papier ohne Markierung der das Sieb in der Schöpfform bildenden Rippen), von einem Steindrucker anfertigen lassen. Der stilisierte Bischofsstab aus dem Wappen von Basel auf dem Schild und die Basilisken als Schildhalter deuten auf Kolbs Heimatstadt Basel hin, deren Papiermühlen für ihre besonders gute Papierqualität bekannt waren. (Schlieder 1988, S. 144/145)

    Wasserzeichen

    2 Dubletten

  16. Riesaufdruck, Motiv: im Blattkreis Wappenschild mit Muschel belegt
    Published: [zwischen 1801 und 1900]
    Publisher:  [Nicht ermittelbar], [Nicht ermittelbar]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Subjects: Muscheln <Motiv>
    Scope: 1 ungezähltes Blatt, 492 x 630 mm
  17. [Fischerhaus-Interieur]
    Contributor: Stuhlmann, Heinrich (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: 1840
    Publisher:  [Heinrich Stuhlmann?], [Hamburg]

    Zwischen einer Truhe und dem Alkoven sitzt eine Frau an einem Spinnrad, rechts von ihr zwei Mädchen, die Ältere sitzt auf einem Kasten und strickt, im Raum allerlei Haus- und Fischereigerät, vorne links ruht ein Hund, rechts ein umgestürzter Sack... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 651: 3
    No inter-library loan

     

    Zwischen einer Truhe und dem Alkoven sitzt eine Frau an einem Spinnrad, rechts von ihr zwei Mädchen, die Ältere sitzt auf einem Kasten und strickt, im Raum allerlei Haus- und Fischereigerät, vorne links ruht ein Hund, rechts ein umgestürzter Sack Rüben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Stuhlmann, Heinrich (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Series: Array ; 3. Heft
    Subjects: Landleben <Motiv>; Kate <Motiv>; Innenraum <Motiv>; Fischer <Motiv>;
    Scope: 1 Druckgraphik, Radierung auf Papier, 145 x 218 mm (Bild), 159 x 232 mm (Platte)
    Notes:

    Titel nach Andresen

    Links unten bezeichnet "Stuhlmann. 1840."

  18. [Die Diele mit der eingeschlafenen Bäuerin]
    Contributor: Stuhlmann, Heinrich (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: 1840
    Publisher:  [Heinrich Stuhlmann?], [Hamburg]

    Eine Diele mit allerlei Haus- und Küchengerät, am Wiemen hängen Wurst und Schinken, rechts ein Tellerbord, darunter eine Bank mit Grapen. Die Bäuerin sitzt in einem hölzernen Lehnstuhl und hält Mittagsschlaf, auf einem Schemel zu ihrer Linken der... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 651: 4
    No inter-library loan

     

    Eine Diele mit allerlei Haus- und Küchengerät, am Wiemen hängen Wurst und Schinken, rechts ein Tellerbord, darunter eine Bank mit Grapen. Die Bäuerin sitzt in einem hölzernen Lehnstuhl und hält Mittagsschlaf, auf einem Schemel zu ihrer Linken der dösende Sohn, derweil springen die Katzen auf den Tisch und tun sich an den Resten gütlich.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Stuhlmann, Heinrich (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Series: Array ; 3. Heft
    Subjects: Bauernleben <Motiv>; Innenraum <Motiv>; Diele;
    Scope: 1 Druckgraphik, Radierung auf Papier, 145 x 217 mm (Bild), 158 x 232 mm (Platte)
    Notes:

    Links unten bezeichnet "Stuhlmann 1840."

  19. [Die Diele mit der eingeschlafenen Bäuerin]
    Contributor: Stuhlmann, Heinrich (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: 1840
    Publisher:  [Heinrich Stuhlmann?], [Hamburg]

    Eine Diele mit allerlei Haus- und Küchengerät, am Wiemen hängen Wurst und Schinken, rechts ein Tellerbord, darunter eine Bank mit Grapen. Die Bäuerin sitzt in einem hölzernen Lehnstuhl und hält Mittagsschlaf, auf einem Schemel zu ihrer Linken der... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Eine Diele mit allerlei Haus- und Küchengerät, am Wiemen hängen Wurst und Schinken, rechts ein Tellerbord, darunter eine Bank mit Grapen. Die Bäuerin sitzt in einem hölzernen Lehnstuhl und hält Mittagsschlaf, auf einem Schemel zu ihrer Linken der dösende Sohn, derweil springen die Katzen auf den Tisch und tun sich an den Resten gütlich.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Stuhlmann, Heinrich (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: Array ; 3. Heft
    Subjects: Bauernleben <Motiv>; Innenraum <Motiv>; Diele;
    Scope: 1 Druckgraphik, Radierung auf Papier, 145 x 217 mm (Bild), 158 x 232 mm (Platte)
    Notes:

    Links unten bezeichnet "Stuhlmann 1840."

  20. [Fischerhaus-Interieur]
    Contributor: Stuhlmann, Heinrich (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Published: 1840
    Publisher:  [Heinrich Stuhlmann?], [Hamburg]

    Zwischen einer Truhe und dem Alkoven sitzt eine Frau an einem Spinnrad, rechts von ihr zwei Mädchen, die Ältere sitzt auf einem Kasten und strickt, im Raum allerlei Haus- und Fischereigerät, vorne links ruht ein Hund, rechts ein umgestürzter Sack... more

    Access:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Zwischen einer Truhe und dem Alkoven sitzt eine Frau an einem Spinnrad, rechts von ihr zwei Mädchen, die Ältere sitzt auf einem Kasten und strickt, im Raum allerlei Haus- und Fischereigerät, vorne links ruht ein Hund, rechts ein umgestürzter Sack Rüben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Stuhlmann, Heinrich (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn)
    Language: No linguistic content
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: Array ; 3. Heft
    Subjects: Landleben <Motiv>; Kate <Motiv>; Innenraum <Motiv>; Fischer <Motiv>;
    Scope: 1 Druckgraphik, Radierung auf Papier, 145 x 218 mm (Bild), 159 x 232 mm (Platte)
    Notes:

    Titel nach Andresen

    Links unten bezeichnet "Stuhlmann. 1840."

  21. Wasserzeichenbeleg, Motiv: F HEMPEL
    Contributor: Hempel, Christian Friedrich (Papiermacher)
    Published: 1824-1852

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hempel, Christian Friedrich (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Stadtroda (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>
    Scope: 1 Fragment = Blatt, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: u

  22. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) unterer Rand: HEMBEL. Papiermühle. (einlinig, kursiv) b) unterer Rand: Stadt Roda.
    Contributor: Hempel, Christian Friedrich (Papiermacher)
    Published: 1824-1854

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hempel, Christian Friedrich (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Stadtroda (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>
    Scope: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Kanzleipapier; Position des Wasserzeichens: a, b

  23. Wasserzeichenbeleg, Motiv: b) unterer Rand: Stadt Roda.
    Contributor: Hempel, Christian Friedrich (Papiermacher)
    Published: 1824-1854

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hempel, Christian Friedrich (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Stadtroda (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Name <Motiv>
    Scope: 1 halber Originalbogen = 1 Blatt, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: b

  24. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) stehender Hirsch mit fast waagerechtem Geweih b) CFW fehlt
    Contributor: Waitz, K. Fr. (Papiermacher)
    Published: 1826-1850

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Waitz, K. Fr. (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Tambach (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Hirsche <Motiv>
    Scope: 1 halber Originalbogen = 1 Blatt, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: a

  25. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) stehender Hirsch mit fast waagerechtem Geweih b) CFW fehlt
    Contributor: Waitz, K. Fr. (Papiermacher)
    Published: 1826-1850

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Waitz, K. Fr. (Papiermacher)
    Language: No linguistic content
    Media type: Book
    Corporations / Congresses:
    Papiermühle Tambach (geistiger Schöpfer)
    Subjects: Hirsche <Motiv>
    Scope: 1 halber Originalbogen = 1 Blatt, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Notes:

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: a