Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 76 to 100 of 15946.

  1. Kyrill von Alexandrien – Contra Iulianum
    Volumen 1, Gegen Julian. Buch 1-5
    Contributor: Riedweg, Christoph (Herausgeber)
    Published: [2015]; ©2016
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die monumentale Widerlegung "Gegen Julian" des Erzbischofs von Alexandrien, Kyrill (um 378–444 n.Chr.), zählt zu den wichtigsten Dokumenten für die geistigen Auseinandersetzungen zwischen Heiden und Christen in der Spätantike, einer häufig mit der... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die monumentale Widerlegung "Gegen Julian" des Erzbischofs von Alexandrien, Kyrill (um 378–444 n.Chr.), zählt zu den wichtigsten Dokumenten für die geistigen Auseinandersetzungen zwischen Heiden und Christen in der Spätantike, einer häufig mit der Gegenwart verglichenen Umbruchzeit. Kyrill unternimmt darin den Versuch, die Argumente, die der vormals selbst christlich erzogene Kaiser Julian (361–363) in seiner angriffigen Streitschrift "Gegen die Galiläer" im Anschluss an frühere heidnische Intellektuelle gegen das Christentum vorgebracht hatte und die offensichtlich noch weit über dessen Tod hinaus unter Christen wie Nichtchristen keine geringe Wirkung entfalteten, Punkt für Punkt zu entkräften. Die ersten fünf Bücher dieser nicht nur für die Rekonstruktion von Julians Schrift "Gegen die Galiläer" fundamentalen Apologie werden hier erstmals in einer modernen kritischen Edition veröffentlicht. Vorausgeht eine von den beiden Hauptherausgebern gemeinsam verfasste Einleitung, in der die direkte und die indirekte Überlieferung des Werkes sowie die Grundzüge der Edition skizziert, ausserdem Julians Streitschrift und Kyrills Widerlegung in kurzen Essays vorgestellt werden The first five books of Cyril of Alexandria’s (c. 378–444 CE) monumental work of refutation "Against Julian" are being published here for the first time in a modern critical edition with an extensive apparatus of sources and parallel texts. The general introduction outlines the direct and indirect transmission of the work and also presents brief essays on Julian’s polemic against the Christians and on Cyril’s rebuttal

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Riedweg, Christoph (Herausgeber)
    Language: Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110362626
    Other identifier:
    Series: Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte ; N.F. 20
    Other subjects: Apologetics / Early works to 1800; Antike Philosophie; Critical Edition; Greek Philology and Philosophy; Heidentum; Kyrill von Alexandrien; Paganism/Early Christianity; Patristics; Patristik; RELIGION / Christian Theology / History
    Scope: 1 online resource (CCXXXIII, 407 p.)
  2. Helenae encomium
    Author: Gorgias
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Donadi’s edition of Gorgias’ Helenae encomium takes into account the entire manuscript tradition of this work, offering definitive readings of many obscure passages. The new text goes beyond the schematic distinction between the Ms. Burneianus A and... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Donadi’s edition of Gorgias’ Helenae encomium takes into account the entire manuscript tradition of this work, offering definitive readings of many obscure passages. The new text goes beyond the schematic distinction between the Ms. Burneianus A and the Ms. X (Palatinus 88) offered by other current editions

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Donadi, Francesco (Herausgeber)
    Language: Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110411577
    Other identifier:
    Series: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Other subjects: Literature, Ancient; Antike Rhetorik; Gorgias; Helen; Helena; Lobrede; ancient rhetoric; encomium; LITERARY COLLECTIONS / Ancient & Classical
    Scope: 1 online resource (LIII, 43 p.)
  3. Über Plotins Leben und über die Ordnung seiner Schriften
    Text, Übersetzung, Anmerkungen
    Author: Porphyrius
    Published: [1958]; © 1958
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende" Lebensform vorstellt. Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken – durch Rückwendung ins Innere – seiner selbst und seines eigenen Grundes bewusst werden. Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik. Inhaltsverzeichnis: Indices Vorwort Index 1 a) Antike Autoren und Stellen b) Moderne Autoren Index 2 Sachen Überblick über Plotins Philosophie und Lehrweise A. Grundlinien der Philosophie B. Das Eine (Gute) und seine Beziehung zum Geist C. Der Geist D. Die Seele und ihr Verhältnis zum Geist E. Der sinnliche Kosmos F. Der Mensch in der sinnlichen Welt a) Die Psychologie des irdischen Menschen b) Schicksal und Providenz in der Welt und beim Menschen G. Die Theologie, Anhang zu den Teilen B-F H. Körper und Materie J. Der Mensch auf dem Rückweg zum Einen K. Die Lehrweise des Plotin Anmerkungen Anhang Zählungsschlüssel

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Marg, Walter (Herausgeber)
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Plotins Schriften ; Band Vc. Anhang
    Philosophische Bibliothek ; Band 215c
    Other subjects: Neuplatonismus; Spätantike; Plotin; Metaphysik; philosophische Mystik; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
    Scope: 1 Online-Ressource (123 Seiten)
  4. Plotins Schriften
    Band VI, Indices, Indices : verbunden mit einem Überblick über Plotins Philosophie und Lehrweise
    Contributor: O'Daly, Gerard J. P. (Herausgeber)
    Published: [1971]; © 1971
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebensosehr als die bestimmend-bewegende und "heilende" Lebensform vorstellt. Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken - durch Rückwendung ins Innere - seiner selbst und seines eigenen Grundes bewußt werden. Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: O'Daly, Gerard J. P. (Herausgeber)
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 276
    Other subjects: Enneaden; Neuplatonismus; Eines; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 178 Seiten)
  5. Plotins Schriften
    Band I, b. Anmerkungen, Die Schriften 1–21 der chronologischen Reihenfolge
    Published: [1956]; © 1956
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende" Lebensform vorstellt. Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken – durch Rückwendung ins Innere – seiner selbst und seines eigenen Grundes bewusst werden. Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 211b
    Other subjects: Metaphysik; philosophische Mystik; Eines; Neuplatinismus; Enneaden; Spätantike; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Hellenische Sprachen; Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
    Scope: 1 Online-Ressource (Seite 366-584)
  6. Plotins Schriften
    Band II, b. Anmerkungen, Die Schriften 22–29 der chronologischen Reihenfolge
    Published: 1962
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende" Lebensform vorstellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 212b
    Other subjects: Neuplatonismus; Eines; Enneaden; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Hellenische Sprachen; Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
    Scope: 1 Online-Ressource (Seite 396-559)
    Notes:

    ISBN auf der Frontpage angegeben

  7. Plotins Schriften
    Band III, b. Anmerkungen, Die Schriften 30-38 der chronologischen Reihenfolge
    Published: [1964]; © 1964
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende" Lebensform vorstellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 213b
    Other subjects: Eines; Neuplatonismus; Enneaden; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Hellenische Sprachen; Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
    Scope: 1 Online-Ressource (Seite 364-522)
  8. Plotins Schriften
    Band IV, b. Anmerkungen, Die Schriften 39-45 der chronologischen Reihenfolge
    Published: [1967]; © 1967
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende" Lebensform vorstellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 214b
    Other subjects: Eines; Neuplatonismus; Enneaden; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
    Scope: 1 Online-Ressource (Seite 356-545)
  9. Plotins Schriften
    Band V, b. Anmerkungen, Die Schriften 46-54 der chronologischen Reihenfolge
    Published: [1960]; © 1960
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende" Lebensform vorstellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 215b
    Other subjects: Neuplatonismus; Eines; Enneaden; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
    Scope: 1 Online-Ressource (Seite 310-455)
  10. Supplementum Hellenisticum
    Published: [2011]; ©1983
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110837766
    Other identifier:
    Series: Texte und Kommentare ; 11
    Other subjects: Greek poetry; Inscriptions, Greek; Manuscripts, Greek (Papyri); Griechenland; Griechische Literatur; Hellenismus; Lyrik
    Scope: 1 online resource (863 p.)
  11. Scholia Graeca in Homeri Iliadem (Scholia vetera)
    Volumen VI, Indices I-IV continens
    Published: [2013]; ©1983
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110848212
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2012
    Series: Scholia Graeca in Homeri Iliadem (Scholia vetera) ; Volumen VI
    Other subjects: Homer; Scholie; Trojanischer Krieg / i. d. Literatur; HISTORY / Ancient / General
    Scope: 1 online resource
  12. Pseudo-Kaisarios
    Die Erotapokriseis
    Published: [2011]; ©1989
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110881097
    Other identifier:
    Series: Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte
    Other subjects: Altertum /Literatur; Griechenland /Literatur; Literaturgeschichte; RELIGION / Christian Theology / Ecclesiology
    Scope: 1 online resource (326 p.)
  13. Die Erkenntnis als Selbsterkenntnis in Platons Phaidros
    Published: 2020

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    U 4' 2020/4
    Loan of volumes, no copies
    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    A 4700/14035
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    U 4' 2020/4 #1
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Horn, Christoph (Akademischer Betreuer)
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Dissertation
    Subjects: Selbsterkenntnis <Motiv>
    Other subjects: Plato (v427-v347): Symposium; Plato (v427-v347): Phaedrus; Plato (v427-v347): Charmides; Plato (v427-v347): Res publica
    Scope: 176 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2019

  14. Die Erkenntnis als Selbsterkenntnis in Platons Phaidros
    Published: 2020

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Horn, Christoph (Akademischer Betreuer)
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Selbsterkenntnis <Motiv>
    Other subjects: Plato (v427-v347): Symposium; Plato (v427-v347): Phaedrus; Plato (v427-v347): Res publica; Plato (v427-v347): Charmides
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2019

  15. Lieder
    Griechisch/Deutsch
    Author: Sappho
    Published: 2021
    Publisher:  Reclam, Ditzingen

    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung Alte Geschichte, Bibliothek
    Ca 1392
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    GUCS/SAPP
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Zs43
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    019 3025
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    019 3025#2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Graec S 4/10
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZR3004
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GUCAK1110
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GUCAK1110+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bierl, Anton (Herausgeber, Übersetzer)
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    ISBN: 9783150140840; 3150140846
    Other identifier:
    9783150140840
    DDC Categories: 890
    Series: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 14084
    Other subjects: Sappho Übersetzung; Sappho Deutsch; Sappho Original; Sappho Griechisch; Sappho Griechisch Deutsch; Sappho Gedichte; Sappho Lyrik; Literatur Lesbos; Frauen Antike; Weibliches Schreiben Antike; Gedichte Lesbos; Lyrik Lesbos; Sappho Quellen; Sappho Quellensammlung; Griechische Lyrik; Antike Lyrik; Array
    Scope: 447 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Titelzusatz "Griechisch/Deutsch" bei der ersten Teilauflage versehentlich nur auf dem Umschlag

  16. Symposion
    griechisch-deutsch = Gastmahl
    Author: Plato
    Published: 2012
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Zehnpfennig, Barbara (Übersetzer, Herausgeber); Plato
    Language: Greek, Ancient (to 1453); German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787332755
    RVK Categories: CD 3054 ; CD 3054
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 520
    Subjects: Philosophie; Eros <Begriff>
    Other subjects: Socrates (v469-v399); Eros Gott; Antike Philosophie; Sokrates; Wahrheit; Eros; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch
    Scope: 1 Online-Ressource (LVIII, 169 Seiten)
    Notes:

    Text griechisch und deutsch

  17. Plotins Schriften
    Band I, a. Text und Übersetzung, Die Schriften 1–21 der chronologischen Reihenfolge
    Published: [1956]; © 1956
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende" Lebensform vorstellt. Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken – durch Rückwendung ins Innere – seiner selbst und seines eigenen Grundes bewusst werden. Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik. Der Band enthält folgende Texte: 1. Das Schöne 2. Die Unsterblichkeit der Seele 3. Das Schicksal 4. Das Wesen der Seele (I) 5. Geist, Ideen und Seiendes 6. Der Abstieg der Seele in die Leibeswelt 7. Das Erste und das nach ihm 8. Die Einheit der Einzelseelen 9. Das Gute (Das Eine) 10. Die drei ursprünglichen Wesenheiten 11. Entstehung und Ordnung der Dinge nach dem Ersten 12. Die beiden Materien 13. Vermischte Untersuchungen 14. Die Kreisbewegung des Himmels 15. Der Daimon der uns erloste 16. Berechtigter Freitod ? 17. Wiebeschaffenheit 18. Ob es auch von den Einzeldingen Ideen gebe 19. Die Tugenden 20. Dialektik 21. Das Wesen der Seele (II)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 211a
    Other subjects: Enneaden; Eines; Neuplatonismus; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 364 Seiten)
  18. Plotins Schriften
    Band II, a. Text und Übersetzung, Die Schriften 22–29 der chronologischen Reihenfolge
    Published: [1962]; © 1962
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende" Lebensform vorstellt. Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken – durch Rückwendung ins Innere – seiner selbst und seines eigenen Grundes bewusst werden. Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik. Der Band enthält folgende Schriften: 22. Das Seiende, obgleich eines und dasselbe, ist zugleich als Ganzes überall I 23. Das Seiende, obgleich eines und dasselbe, ist zugleich als Ganzes überall II 24. Was jenseits des Seienden liegt, denkt nicht. Das primär und das sekundär Denkende 25. Aktuell und potentiell 26. Die Affektionsfreiheit des Unkörperlichen 27. Probleme der Seele I 28. Probleme der Seele II 29. Probleme der Seele III: Das Sehen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 212a
    Other subjects: Enneaden; Neuplatonismus; Eines; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 394 Seiten)
  19. Plotins Schriften
    Band III, a. Text und Übersetzung, Die Schriften 30-38 der chronologischen Reihenfolge
    Published: 1964
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende" Lebensform vorstellt. Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken – durch Rückwendung ins Innere – seiner selbst und seines eigenen Grundes bewusst werden. Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik. Der Band enthält folgende Schriften: 30. Die Natur, die Betrachtung und das Eine 31. Die geistige Schönheit 32. Die geistigen Gegenstände sind nicht außerhalb des Geistes. Das Gute 33. Gegen die Gnostiker 34. Von den Zahlen 35. Über das Sehen. Weshalb das von fern Gesehene als klein erscheint 36. Ob die Glückseligkeit durch Dauer wächst 37. Die durchdringende Mischung 38. Wie kam die Vielheit der Ideen zustande ? Das Gute

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 213a
    Other subjects: Enneaden; Neuplatonismus; Eines; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 362 Seiten)
    Notes:

    ISBN auf der Frontpage angegeben

  20. Plotins Schriften
    Band IV, a. Text und Übersetzung, Die Schriften 39-45 der chronologischen Reihenfolge
    Published: [1967]; © 1967
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende" Lebensform vorstellt. Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken – durch Rückwendung ins Innere – seiner selbst und seines eigenen Grundes bewusst werden. Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik. Der Band enthält folgende Schriften: 39. Der freie Wille und das Wollen des Einen 40. Das Weltall 41. Wahrnehmung und Gedächtnis 42. Die Klassen des Seienden I 43. Die Klassen des Seienden II 44. Die Klassen des Seienden III 45. Ewigkeit und Zeit

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 214a
    Other subjects: Neuplatonismus; Enneaden; Eines; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
    Scope: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
  21. Plotins Schriften
    Band V, a. Text und Übersetzung, Die Schriften 46-54 der chronologischen Reihenfolge
    Published: [1960]; © 1960
    Publisher:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende" Lebensform vorstellt. Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken – durch Rückwendung ins Innere – seiner selbst und seines eigenen Grundes bewusst werden. Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik. Der Band enthält folgende Schriften: 46. Die Glückseligkeit 47. Von der Vorsehung (I) 48. Von der Vorsehung (II) 49. Die erkennenden Wesenheiten und das Jenseitige 50. Eros 51. Woher kommt das Böse ? 52. Ob die Sterne wirken 53. Was das Lebewesen sei und was der Mensch 54. Das erste Gute

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Series: Philosophische Bibliothek ; Band 215a
    Other subjects: Enneaden; Eines; Neuplatonismus; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 306 Seiten)
  22. Die Vorsokratiker
    griechisch/deutsch
    Contributor: Mansfeld, Jaap (Übersetzer); Primavesi, Oliver (Übersetzer)
    Published: 2021
    Publisher:  Reclam, Ditzingen

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    HJA 117
    Loan of volumes, no copies
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fah 0150
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    II 453/912 3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    005 3186
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    005 3186#3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    005 3186#2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mansfeld, Jaap (Übersetzer); Primavesi, Oliver (Übersetzer)
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    ISBN: 9783150141731; 3150141737
    Other identifier:
    9783150141731
    DDC Categories: 100
    Edition: überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
    Series: Reclams Universal-Bibliothek
    Subjects: Vorsokratiker
    Other subjects: Antike Philosophie; Vorsokratiker zweisprachig; Vorsokratiker Griechisch; Vorsokratiker Übersetzung; Philosophie Vorsokratiker; Philosophie vor Sokrates; Philosophie Aristoteles; Philosophie Theophrastos von Eresos; Philosophie Diogenes Laertios; Vorsokratiker Quellen; Vorsokratiker Quellensammlung; Griechische Philosophie
    Scope: 814 Seiten
  23. Elemente der antiken Erzähltheorie
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UA660 F292
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/604
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/j8633
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    GTF1684
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Ja507T
    No inter-library loan
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M2341/20
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    PK/mb22258
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GTFA1360
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GTFA1360+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    ISBN: 9783110725278; 3110725274
    Other identifier:
    9783110725278
    Series: Narratologia ; Band 74
    Subjects: Erzähltheorie; Antike
    Scope: IX, 226 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
  24. Alcesti
    (testo greco a fronte)
    Author: Euripides
    Published: [2021]
    Publisher:  Rusconi libri, Santarcangelo di Romagna (RN)

    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GTYD1030
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bravi, Luigi (Herausgeber, Übersetzer); Euripides
    Language: Italian; Greek, Ancient (to 1453)
    Media type: Book
    ISBN: 9788818036879
    Other identifier:
    (ZDB-21-EIL)4783900
    Edition: Edizione integrale
    Series: Collana "Classici greci e latini
    Scope: LIX, 125 Seiten
    Notes:

    Play

    Includes introductory texts (p. xi-xl) and notes (p. 101-125)

    Euripides (485-406 B.C.)

    Literaturverzeichnis Seite XLI-LIX

  25. Fragments
    Author: Aeschylus
    Published: 2008
    Publisher:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. ; London

    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/l21T/Aesc1.7Bd.3
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Greek, Ancient (to 1453); English
    Media type: Book
    ISBN: 9780674996298
    RVK Categories: FH 21730 ; FH 21742
    Edition: 1. publ.
    Series: Aeschylus ; 3
    The Loeb classical library ; 505
    Subjects: Fragment
    Other subjects: Aeschylus; Aeschylus (v525-v456)
    Scope: XIII, 363 S., 17 cm