Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 65.
-
Pleißnische Ehren-Kräntze/ Das ist/ Teutsche Reden/ So auff Leichen-Begängnüssen und Hochzeiten In der Fürstlichen Residentz Altenburg in Meissen Abdanckungsweise gehalten
Und mit einer kurtzen Anleitung/ auch Vorrath von Beyspielen/ alten Gebräuchen/ Sinnbildern/ und Denckwürdigen Sprüchen Zu beyderley Fällen -
Kurtze Anleitung und Vorrath Von Beyspielen/ letzten Reden/ alten Gebräuchen/ Sinnbildern/ denckwürdigen Sprüchen/ und Rede-Formulen Zu Leich-Abdanckungen
Der Studierenden und in der Leichen-Rede-Kunst anfangenden Jugend zu einigem Vorthel Verfertiget -
Europäische Hochschulschriften
= European university studies = Publications universitaires européennesReihe 13, Französische Sprache und Literatur = Langue et littérature françaises = French language and literature -
Nachfolge Christi
-
Umm al-kitāb
arbaʿumiʾa wa-ṯamānūn ʿāman min istiqbāl al-Qurʾān fi 'l-ġarb : fihrist mašrūḥ lil-maṣāḥif al-mutarǧama li-l-Ālmānīya munḏu ʿām 1543 h. wa-ḥattā ʿām 2023 m. -
Europäische Hochschulschriften
= European university studies = Publications universitaires européennes – Reihe 13, Französische Sprache und Literatur = Langue et littérature françaises = French language and literature -
Europäische Hochschulschriften
= European university studies = Publications universitaires européennes – Reihe 13, Französische Sprache und Literatur = Langue et littérature françaises = French language and literature -
Bonner romanistische Arbeiten
-
Heimat
Anthologie -
Das Feuer. Es rauscht der welsche Hahn mit seinen bund gefieder, wann er das roth erblickt, so sieht er feurig drein. Ein Weibs bild wann sie schön, auch zart von Leib und glieder, Mag wol an hoffart reich, doch arm an tugend seyn
-
Das Feuer. Es rauscht der welsche Hahn mit seinen bund gefieder, wann er das roth erblickt, so sieht er feurig drein. Ein Weibs bild wann sie schön, auch zart von Leib und glieder, Mag wol an hoffart reich, doch arm an tugend seyn
-
Heimat
Anthologie -
Pleißnische Ehren-Kräntze/ Das ist/ Teutsche Reden/ So auff Leichen-Begängnüssen und Hochzeiten In der Fürstlichen Residentz Altenburg in Meissen Abdanckungsweise gehalten
Und mit einer kurtzen Anleitung/ auch Vorrath von Beyspielen/ alten Gebräuchen/ Sinnbildern/ und Denckwürdigen Sprüchen Zu beyderley Fällen -
Kurtze Anleitung und Vorrath Von Beyspielen/ letzten Reden/ alten Gebräuchen/ Sinnbildern/ denckwürdigen Sprüchen/ und Rede-Formulen Zu Leich-Abdanckungen
Der Studierenden und in der Leichen-Rede-Kunst anfangenden Jugend zu einigem Vorthel Verfertiget -
Alten und neuen Styli Sonderbarer Christen Calender
Auch vorgeschlagen vereinigte Reichs-Calender-Modell ; benebenst dem Prognostico Auffs 1674. Jahr -
Rhein-Mainische Forschungen
-
Europäische Hochschulschriften
= European university studies = Publications universitaires européennes – Reihe 13, Französische Sprache und Literatur = Langue et littérature françaises = French language and literature -
Il Segretario Di Corte, Overo La Maniera di scriver una Lettera ben regolata, e cortese
Diviso In Cinque Parti, Che contengo ogni sorte di Complimenti, Di Lettere, e di Discorsi, Come si vedera nella seguente Tavola = Der Hoff-Secretarius, Oder Die Art und Weise einen zierlichen und höfflichen Brieff zu schreiben : In Fünff Theil abgetheilet: In sich begreiffend Allerhand Compliment-Handels-Schreiben und Discurs. Wie in nachfolgender Tafel zu sehen -
Pleißnische Ehren-Kräntze/ Das ist: Teutsche Reden/ so auff Leichen-Begängnüssen und Hochzeiten In der Fürstlichen Residentz Altenburg in Meissen Abdanckungsweise gehalten
-
Schauplatz der Beredsamkeit/ Derer In Franckreich/ fürnemlich aber in dem Königlichen Parlament und anderen hohen Königlichen Gericht-Stellen zu Pariß üblichen Rechts-Processen und Gerichtlichen Handlungen
Wie dieselbe In Neun unterschiedenen Haupt-Rechtfertigungen/ Benebenst Drey zierlichen Lob-Reden ... gehalten worden -
H. Corneille Polyeuctus Oder Tragoedia Vom Christlichen Martyrer Polyeuctus
-
H. Corneille Polyeuctus Oder Tragoedia Vom Christlichen Martyrer Polyeuctus
-
[Porträt des Seitz Schopper]
-
[Porträt des Hermann Schopper]
-
Christliche Leich=Predigt/ Auß dem Büchlein der Weißheit ... Uber dem Frühen/ doch seeligen Ableiben Deß ... Johann Gottfrid Böhmen
Als derselbe allhier zu Stuttgart/ Samb=stags den 22. Martij, 1673. in sein Ruh=Bettlein beglei=tet/ und auff den Kirch=Hoff zu St. Leonhard/ daselbsten Christ=ehrlich zur Erden bestattet worden/ in der Kir=chen zu St. Leonhard