Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 65213.
-
Ideologiekritik als retro- und prospektive Fähigkeit. Ein Unterrichtsversuch zur Behandlung eines NS-Romans im Geschichtsunterricht
-
A Close and Distant Reading of Shakespearean Intertextuality - Appendix
-
Wissenstexte zwischen Anonymität und Autorschaft
-
"Irgendwie bin ich immer am Schreiben” : vom Sinn transdisziplinärer Analysen der Textproduktion im Medienwandel
-
Einen Artikel für eine wissenschaftliche Zeitschrift schreiben
-
Schreiben in digitalen Räumen : Zukunft des Schreibens - oder bereits Gegenwart?
-
Good practice verdichten : Gastkapitel mit Daniel Perrin
-
Interventionen verbinden : Gastkapitel mit Daniel Perrin
-
Zitierleitfaden
-
Schrift und Bild gesellt sich gern ; Boris Roman Gibhardt und Johannes Grave verschieben mit ihrem Sammelband lohnenswert den Fokus von der Produzenten- und Artefakt- auf die Rezipientenseite
-
Sie haben mich verlassen - seltsame Welt
-
Sing to me
-
Politik der kleinen Form
-
The Chainlesslife
-
Wissenschaftliches Zitieren
-
Bob Hunter auf Indianerpfaden
-
Bob Hunter auf Indianerpfaden
-
Bob Hunter auf Indianerpfaden
-
Bob Hunter auf Indianerpfaden
-
OVER THE RAINBOW
-
Inszenierte Perspicuitas. Die Perspektivenstruktur im *Gregorius* Hartmanns von Aue
-
Zwischen Theologie und Philologie? : zum Kommentar bei Walter Benjamin
-
Arkanisierung des Vorklassikers : zur Lessing-Ausgabe von Julius Petersen und Waldemar von Olshausen
-
"Was Goethe (…) sagt, trifft wenig zu" : Heinrich Düntzer und die Säkularisierung des philologischen Kommentars
-
Kommentar und Säkularisierung in der Moderne: Einleitung