Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 57585.
-
Ein Vermögen zerrinnt - Annemarie Schwarzenbach
-
Edition und Sprachgeschichte. Tagung an der Universität Basel, 2.−4. März 2005 (Tagungsbericht)
-
In Trüdingen und anderswo: Varianz in den ›Parzival‹-Versen 184,1-185,20
-
Die Frist ist um. Prädikativer Gebrauch von Präpositionen ; The deadline is up. The predicative use of prepositions
-
Der Mensch am Scheideweg ; Personkonzeptionen des Mittelalters
-
Athenäum 15. Jahrgang
-
Gewalt Szenarien. Medea-Mythen in der Literatur der Gegenwart ; Taboris M (1985) und Lohers Manhattan Medea (1999)
-
Eigensinn mit oder ohne Gemeinsinn
-
Wissen und Unterhaltung im Sachbuch
-
Regelwissen und Weltwissen für die Jetztzeit
-
Faktographie
-
Mit hundert Sachen erzählt
-
Geschichten über Stoffe
-
"Über den Sachbuchautor" / "Volkstümliche Wissenschaft"
-
Fiktionalität gegen den Strich lesen
-
Schreibstrategien empirisch erforschen
-
Verstanden werden : vom doppelten Interesse an theoriebasierter, praxisgerichteter Textberatung
-
Den Leuten die Sachen verdichten : kreativ schreiben unter Druck
-
Das Groteske ; Le grotesque ; The grotesque
-
"Du darfst nicht lieben"
-
Kritik der deutschen Übersetzungen von Yasar Kemals Trilogie Ince Memed
-
Vorwort
-
Alt-Hebräische Lyrik
-
Aspekte griechischer und europäischer Lyrik
-
Deutsche Lyrik I. Religiöse Lyrik seit der Reformationszeit. Zum Diskurs des Gedichts