Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 56415.
-
Dicker Bizeps und kerzendünne Ärmchen. Die culture physique bei Ludwig Hohl
-
Inszenierte Weiblichkeit ; Codierung der Geschlechter in der Literatur des 18. Jahrhunderts
-
Monströse Identifizierungen. Vom Vorteil, nicht zu wissen, wer ein Vampir ist
-
"Den Leuten die Sachen verdichten" : journalistische Schreibstrategien für den Umgang mit Quellenrede
-
Forschungsschwerpunkte der modernen Schreibforschung unter besonderer Berücksichtigung der Schreibdidaktik und der schulischen Praxis
-
Wie Erfahrene schreiben
-
Nach der Bibel ; Après la Bible ; Approaches to the scriptures
-
Wissenschaft und Öffentlichkeit : multiple Grenzziehungen
-
Das Buch der Bücher ; seine Wirkungsgeschichte in der Literatur
-
Das Abenteuer des Schreibens
-
Aus dem Briefwechsel mit Giessener Papyrologen
-
Vom nicht abgegebenen Schuss zum nicht erzählten Ereignis. Schmid'sche Äquivalenzen
-
Kein Elfenbeinturm für Wolf Schmid. 15 Jahre Alexander-Sergejewitsch-Puschkin-Preis
-
Literarische Kommunikation und (Nicht-)Intentionalität
-
Der frühe russische Realismus und seine Avantgarde. Einige Thesen
-
Macht und Ohnmacht des (Ich-)Erzählers. F. M. Dostoevskijs "Belye noči"
-
Die anthropologische Bedeutung und der poetische Aufbau Cechov'scher Erzählungen Am Beispiel der Erzählung "Nescast'e"
-
"Ja k vam pišu…" - mediale Transformationen des Erzählens. Tat'janas Liebesbrief in Puškins Versroman "Evgenij Onegin", Petr Cajkovskijs gleichnamiger Oper und Martha Fiennes' Verfilmung
-
Das ABC der russischen Katastrophen. Tat'jana Tolstajas Roman "Kys'"
-
Autorinnen und Autoren
-
Verbrechen und Strafe in der Weltliteratur. Schmidhäusers Schriften zur Literatur
-
Interludium
-
Spirituelle Sehnsucht. Das geistige Hamburg aus der Perspektive der Provinz. Dankesrede
-
Zur Constitutio Antoniniana (Pap. Giss. 40 I)
-
Für die Thomas Mann-Forschung unverzichtbar : Verleihung der Ehrenmedaille der Universität Augsburg an Klaus W. Jonas und Ilsedore B. Jonas ; Ansprachen und Reden ; Thomas Mann und seine Bibliographen