Last searches
Results for *
Displaying results 101 to 125 of 453.
-
Valerij Brjusovs Beitrag zur Literaturtheorie :
aus der Geschichte des russischen Symbolismus / -
Die suche nach dem "neuen Menschen" in der deutschen und russischen literatur der jahrhundertwende :
Frank Wedekinds Mine-Haha und Michail Petrovič Arcybaševs Sanin / -
Slawismen in den schlesischen Romanen von Horst Bienek /
-
Heraldische Funeralpanegyrik des ukrainischen Barock :
am Beispiel des Stolp cnot Syl'vestra Kossova / -
Erlebnisse und Rezeption :
Krlezas Kerempuh-Balladen aus ungarischer Sicht / -
Genus und Kasus der russischen Substantive :
zur Definition und Identifikation grammatischer Kategorien / -
Lavreckij als "Potenzierter Bauer" :
zu Ideologie und Bildsprache in I. S. Turgenevs Roman Das Adelsnest / -
Aleksandr Puškins "Mednyj vsadnik" :
Deutungsgeschichte und gehalt / -
Die "Pravila gramatičnye", der erste syntaktische traktat in Russland /
-
Akcional'nost' i statal'nost' :
Ich sootnošenie v russkich konstrukcijach s pričastijami na -n, -t / -
Malyj dialektologiceskij atlas balkanskichjazykov :
probnyj vypusk / -
Zur Vitalität slavischer idiome in Deutschland :
Eine empirische Studie zum Sprachverhalten slavophoner immigranten / -
Geschlechterreflektierte Professionalisierung - Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen
-
Die Schlaraffenlandkarte um 1700
Geografie und Ökonomie einer multimedialen Fantasie -
DisAbility in der Migrationsgesellschaft
Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten -
Ein Fest für den Heiligen
Die früh- und hochmittelalterliche Verehrung des heiligen Zeno und ihre liturgischen Quellen in Verona -
Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen
Gender in Soziologie, Ökonomie und Bildung -
"Beyond the Wall": Game of Thrones aus interdisziplinärer Perspektive /
-
The narrative properties of the 19th-century verse novel :
reflexive structure, intertextuality and generic history / -
Ökonomien der Parodie am Wiener Vorstadttheater
Unterhaltungsdramatik in politischen und sozioökonomischen Krisenzeiten -
Faktuales und fiktionales Erzählen
Interdisziplinäre Perspektiven -
Algebra in Keilschrift
Einführung in eine altbabylonische geometrische Technik -
Die mittelalterlichen Handschriften in der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift
-
Eine 'unmögliche' Ästhetik :
Elfriede Jelinek im literarischen Feld / -
Pfandleiher in Deutschland
Erzählte Identität