Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 2487.
-
Goethe und Beckett: Vom genialen Großsinn zum schöpferischen Eigensinn
-
Contribution à la réflexion sur les règles de transcription du pulaar
-
Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur
jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart -
Sprachen der Ironie - Sprachen des Ernstes
-
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 1 (1841) - 128 (1999), Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur 1 (1876) - 100 (1989)
Inhaltsverzeichnis ; zugleich Gesamtverzeichnis der Mitarbeiter -
Internationalität nationaler Literaturen
Beiträge zum ersten Symposion des Göttinger Sonderforschungsbereichs 529 -
Europäischer Strukturalismus
ein forschungsgeschichtlicher Überblick -
Protest!
Literatur um 1968 ; eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs in Verbindung mit dem Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg und dem Deutschen Rundfunkarchiv im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar ; 9. Mai bis 30. November 1998 -
Mentalitätswandel in der deutschen Literatur zur Einheit (1990 - 2000)
-
Septuaginta quinque
Festschrift für Heinz Mettke -
Ludus lectoris
Studien zum idealen Leser Johann Fischarts -
Ballade und Historismus
die Geschichtsballade des 19. Jahrhunderts -
Kleists Dramen und Erzählungen
Experimente zum "Fall" der Kunst -
Schmerz in Wissenschaft, Kunst und Literatur
= Il dolore nella scienza, arte e letteratura -
Grammatik der Schauspielkunst
die Inszenierung der Geschlechter in Goethes klassischem Theater -
Das Aus für das Über
zur Poetik von Botho Strauß' Prosaband "Wohnen Dämmern Lügen" und dem Schauspiel "Ithaka" -
Wider die Journaille
Aspekte der Verbindung von Sprach- und Presskritik in der deutschsprachigen Literatur seit Mitte des 19. Jahrhunderts -
Ausgewählte Schriften zur niederländischen und deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
-
Meditation und Erinnerung in der Frühen Neuzeit
-
Frauenlieder - Cantigas de amigo
Internationale Kollogquien des Centro de Estudo Humanisticos (Universidade do Minho), ... -
Literary Theory
in introduction -
Sippe und geslehte
Verwandtschaft als Deutungsmuster im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach -
Systematische Rhetorik
Konzepte und Analysen -
Die deutschen Modalpartikeln
wie übersetzt man sie (dargestellt am Bespiel von "eigentlich, "denn" und "überhaupt"), wie lehrt man sie? ; ein Beitrag zur kontrastiven Linguistik (Deutsch-Spanisch/Spanisch-Deutsch) und Deutsch als Fremdsprache -
Umkehr der Sinneshierarchie
Herder und die Aufwertung des Tastsinns seit der frühen Neuzeit