TLG-Nr.: 4100.001. - 2r"<Αφθονίου προγυμνάσματα>". - Dem Text stehen im Sinne eines Registers knappe sog. Kategorien der 14 Hauptkapitel verbunden mit Scholien voran ("ὁ μύθος ὁ τῶν μερικῶν … τὸν μοιχὸν κτείνεσθαι"; s. f. 2r).. - Da der größte Teil...
more
TLG-Nr.: 4100.001. - 2r"<Αφθονίου προγυμνάσματα>". - Dem Text stehen im Sinne eines Registers knappe sog. Kategorien der 14 Hauptkapitel verbunden mit Scholien voran ("ὁ μύθος ὁ τῶν μερικῶν … τὸν μοιχὸν κτείνεσθαι"; s. f. 2r).. - Da der größte Teil des Textes ersetzt werden musste, fehlt die in der Regel sehr knappe Überschrift. Die Scholien sind in der hier vorliegenden Form noch nicht ediert, stimmen inhaltlich in größeren Partien jedoch mit den bekannten Kommentaren des Johannes v. Sardes überein. Sie enden bereits auf f. 12r, lin. 32 (Außensteg rechts) mit einem zinnoberroten Kreuz, danach setzt bereits die Hermogenes-Kommentierung ein. Zwischen den Textzeilen finden sich zahlreiche lexikalische Synonyme und weitere philologische Erläuterungen, die wahrscheinlich auf den Gebrauch der Handschrift zu Unterrichtszwecken hindeuten