Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 76 to 100 of 169930.

  1. Ordnung - muss die sein? Anmerkungen zu Genre, Konvention und Regel in narrativen Konstruktionen

    Abstract: Poststrukturalistische sowie postmoderne Sprachphilosophie hat vielleicht die Zeit, da sie in aller Munde war, schon wieder hinter sich. Gleichwohl verankert sich gegenwärtig unter ihrem Einfluss ein Konsens darüber, dass sprachliche... more

     

    Abstract: Poststrukturalistische sowie postmoderne Sprachphilosophie hat vielleicht die Zeit, da sie in aller Munde war, schon wieder hinter sich. Gleichwohl verankert sich gegenwärtig unter ihrem Einfluss ein Konsens darüber, dass sprachliche Zeichengefüge nicht eine ihnen vorgängige Wirklichkeit abbilden, sondern dass das, was als wahr und wirklich bezeichnet wird, ein Ergebnis sprachlicher Kommunikation darstellt. In unserer Disziplin ist dies eine Einsicht, die sich seit etwa eineinhalb Jahrzehnten insbesondere der Soziale Konstruktionismus (Gergen 1985) und die Kulturpsychologie (Bruner 1986, 1990) zu eigen gemacht haben. Sie treffen sich im Konzept eines narrativen Konstruktionismus (Gergen & Gergen 1988). Dessen zentrale These lautet: Wir stellen uns selbst und unsere Welt her, indem wir Geschichten ("narratives") erzählen, wiedererzählen und umerzählen. Ein Einwand scheint auf der Hand zu liegen: Wie kommen wir dazu, wenn uns nicht (außersprachliche) Wirklichkeit dazu anhält? Lautete

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Genre; Konvention; Sprachphilosophie; Erzählung; Postmoderne; Psychologie; Narration; Kritische Psychologie; Poststrukturalismus; Geschichte der Psychologie
  2. Der Doppelgänger : Klaus Schlesingers Balanceakt zwischen Phantastik und Realität ; [Rezension zu: Klaus Schlesinger: »trug«, Roman. Aufbau Verlag, Berlin 2000. 190 Seiten; 32 DM]
    Published: 2000

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  3. Buchbesprechung zu: Silvia Bonacchi: Die Gestalt der Dichtung. Musiliana, Band 4. Bern: Peter Lang (1998)
    Published: 2000

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Gestalttheorie
  4. Brander contra Schiffbrücke: die Sperrung der Schelde und der Fall Antwerpens 1584/85 - auch ein Stück Quellen- und Literaturgeschichte
    Published: 2000

    Abstract: This article is concerned with a means of naval combat which has been in use for thousands of years: Ships no longer fit for operation are filled with inflammable or explosive material and sent among enemy vessels in order to set them on... more

     

    Abstract: This article is concerned with a means of naval combat which has been in use for thousands of years: Ships no longer fit for operation are filled with inflammable or explosive material and sent among enemy vessels in order to set them on fire and destroy them. The author begins with a look at the original seventeenth-, eighteenth- and twentieth-century definitions of this practice and touches on related strategies. The primary focus of the discussion is a case that became famous against the background of the Dutch revolution: The Italian engineer Frederico Giannibelli used burning ships against the pontoon bridge set up by the Spanish military and civilian commander Alessandro of Farnese to block the Scheldt during the 1584-85 siege of Antwerp, which at that time was a mercantile centre of global significance. The purpose of the impressively constructed bridge was to keep the city's inhabitants from receiving supplies from the downriver side, as well as to prevent sorties from the

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 940; 830
  5. Atemlose Melancholie : mit seinem neuen Buch "Die atlantische Mauer" hat der Schriftsteller Reinhard Jirgl einen so abgründig finsteren wie grandiosen und dichten Roman vorgelegt ; [Rezension zu: Reinhard Jirgl: »Die atlantische Mauer«, Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2000. 456 Seiten; 49,80 DM]
    Published: 2000

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Jirgl; Reinhard / Die atlantische Mauer
    Rights:

    kostenfrei

  6. Männerfreundschaften in der Literatur des 18. Jahrhunderts
    Published: 2000

    Abstract: "Das 18. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Freundschaft - diese These ist in Literaturwissenschaft und Soziologie immer wieder vertreten worden. So zutreffend diese Behauptung auch sein mag, so verlangt sie doch nach einer... more

     

    Abstract: "Das 18. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Freundschaft - diese These ist in Literaturwissenschaft und Soziologie immer wieder vertreten worden. So zutreffend diese Behauptung auch sein mag, so verlangt sie doch nach einer Differenzierung, denn 'Freundschaft' ist in den schriftlichen Zeugnissen des 18. Jahrhunderts auf sehr unterschiedliche Weise codiert worden. Ich möchte in meinem Beitrag diesen unterschiedlichen Codierungen der Freundschaft nachgehen, aber auch den Brechungen und Verwerfungen, die dieser Begriff - oft unbeachtet von der Literaturgeschichte - erfahren hat. Nicht zuletzt soll auch die Frage gestellt werden, warum Freundschaft im 18. Jahrhundert als öffentlich wahrnehmbares und schriftlich fassbares Phänomen weitgehend eine Domäne der Männer geblieben ist." (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Literaturgeschichte; Freundschaft; Literatursoziologie; Mann; Schriftsteller; Tugend
  7. Geschwisterschaft in Wort und Bild: Ingeborg Bachmann und Anselm Kiefer
    Published: 2000

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Geschwister; Literatur; soziale Beziehungen; Kunst
  8. "Lebensvernichtungsgespräche"? Schreiben 'im Namen der Mutter' (Karin Struck, Gabriele Wohmann, Anna Mitgutsch)
    Published: 2000

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Mutter; Eltern-Kind-Beziehung; Literatur; Frauenbewegung; Matriarchat; Frauenforschung
  9. Ist das wirklich wahr? Anmerkungen zu Genre, Kanon und Regel in narrativen Konstruktionen
    Published: 2000

    Abstract: Anhand uneindeutiger literarischer Texte wird demonstriert, wie jeweilige Wirklichkeiten bzw. Wahrheiten hergestellt werden: durch die Zuordnung einer Narration zu einem Genre, durch Konvention oder durch Regeln des Diskurses. Eine... more

     

    Abstract: Anhand uneindeutiger literarischer Texte wird demonstriert, wie jeweilige Wirklichkeiten bzw. Wahrheiten hergestellt werden: durch die Zuordnung einer Narration zu einem Genre, durch Konvention oder durch Regeln des Diskurses. Eine Diskussion des Genrebegriffs weist dessen Schwäche für ein Verständnis psychologisch relevanter Erzählungen auf. Besser tauglich scheint Wittgensteins Regelbegriff, von dem eine Brücke gefunden werden kann zu Foucaults Konzept des regelgeleiteten Diskurses, mit dem das Wirken heteronomer Macht in narrativen Konstruktionen deutlich werden kann

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Genre; Wahrheit; Konvention; Realität; Diskurs; Erzählung; Psychologie; Foucault; M.; Narration; Konstruktivismus; Foucault
  10. Qualitative Heuristik und dialogische Hermeneutik: ein Kommentar zu Christian Schaipps und Ernst Plaums Beitrag "Sogenannte projektive Techniken: Verfahren zwischen Psychometrie,Hermeneutik und qualitativer Heuristik"
    Published: 2000

    Abstract: Im Rahmen von Anmerkungen zu einem Antrag von C. Schaipp und E. Plaum über projektive Techniken (im gleichen Heft) wird zunächst betont, dass eine wissenschaftstheoretische und methodologische Auseinandersetzung mit diesen Techniken in der... more

     

    Abstract: Im Rahmen von Anmerkungen zu einem Antrag von C. Schaipp und E. Plaum über projektive Techniken (im gleichen Heft) wird zunächst betont, dass eine wissenschaftstheoretische und methodologische Auseinandersetzung mit diesen Techniken in der psychologischen Diagnostik wichtig und sinnvoll ist. Sie könnte die oft ablehnende und wenig reflektierte Grundhaltung sowie die stagnierende Diskussion angesichts dieser Gruppe von psychodiagnostischen Verfahren überwinden helfen. Der von Schaipp und Plaum eingeschlagene Weg zeichnet sich dadurch aus, dass die Diskussion um einen sinnvollen Einsatz von projektiven Methoden weniger an Merkmalen der Verfahren selbst, sondern an methodologischen Fragen und am jeweiligen Erkenntnisinteresse der diagnostischen Situation ausgerichtet wird. Auf diese Weise wird eine Unterscheidung zwischen verschiedenen wissenschaftstheoretischen Grundeinstellungen (Psychometrie, Hermeneutik, qualitative Heuristik) in psychodiagnostischen Settings getroffen, welche als

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Hermeneutik; Psychometrie; Psychodiagnostik; Research Methods & Experimental Design
  11. Eine Spende in der Weihnachtszeit
    Published: 2000

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  12. "Von Schwelle zu Schwelle" : Zeitenwende in der Lyrik Paul Celans
    Published: 2000

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  13. Erzählstile von mündlichen Witzen
    Published: 2000

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 808
    Rights:

    kostenfrei

  14. Anregungen für eigenaktive schriftsprachliche Tätigkeit benachteiligter Schüler/innen. Möglichkeiten und Grenzen im Unterricht an der Sonderschule für Lernbehinderte
    Author: Nickel, Sven
    Published: 2000
    Publisher:  Universität Bremen ; Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften (FB 12)

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 80
    Subjects: lesen; schreiben; rechtschreiben; Rechtschreibung; Lernbehinderung; Behinderung; LRS; Legasthenie; Grundbildung; Erwachsenenbildung
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Ein offenes Sprachkonzept für verteilte Wissensverarbeitung in der Medizin
    Published: 2000
    Publisher:  Universität Bremen ; Fachbereich 03: Mathematik/Informatik (FB 03) ; ZAIT - Zentrum für angewandte Informationstechnologien

    Tagungsabstract more

     

    Tagungsabstract

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 80
    Subjects: XML; Wissensverarbeitung; Multi-Agenten-System; Medizin
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Walter Benjamin
    Overpowering Conformism
    Published: 2000
    Publisher:  Pluto Press, London

    Powerful new insights into a key twentieth-century political thinker Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- Preface: An Accumulation of Technological Themes -- 1. Explosion of a Landscape -- 2. Benjamin's Objectives -- 3.... more

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    Powerful new insights into a key twentieth-century political thinker Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- Preface: An Accumulation of Technological Themes -- 1. Explosion of a Landscape -- 2. Benjamin's Objectives -- 3. Berlin Chthonic, Photos and Trains and Films and Cars -- 4. Dream Whirled: Technik -- 5. Murmurs from Darkest Europe -- 6. The Work of Art in the Age of Unbearable Capitulation -- 7. Time for an Unnatural Death -- Benjamin's Finale: Excavating and Remembering -- Notes -- Bibliography -- Index

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781783719617
    Edition: 1st ed
    Series: Modern European Thinkers
    Scope: 1 Online-Ressource (173 pages)
  17. Últimas noticias del paraíso
    Premio Alfaguara de novela 2000
    Published: 2000
    Publisher:  Alfaguara, Madrid [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2000/5170
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Ts 20, 0000 c
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 C 1505
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 10835
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 8420441724
    RVK Categories: IP 9080
    Scope: 289 S.
  18. The language imperative
    Published: 2000
    Publisher:  Perseus Books, Cambridge, Mass.

    Englische Seminar II, Bibliothek
    313/Cdc/HAD2000
    No inter-library loan
    Seminar für Theologie und ihre Didaktik, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 0738202541
    RVK Categories: ER 930
    Subjects: Language and culture; Multilingualism; Sprache; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Kultur
    Scope: XVIII, 276 S.
  19. Philosophie et littérature dans les pays de langue allemande au XXe siècle
    Contributor: Malkani, Fabrice (Herausgeber)
    Published: 2000
    Publisher:  Université Charles-de-Gaulle, Lille

    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z334-26
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Malkani, Fabrice (Herausgeber)
    Language: French
    Media type: Book
    ISBN: 2913857043
    Series: Germanica ; 26/2000
    Other subjects: Deutsch; Literatur; Philosophie; 20. Jahrhundert
    Scope: 211 Seiten, Diagramme
  20. Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur
    jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart
    Contributor: Kilcher, Andreas B. (Hrsg.)
    Published: 2000
    Publisher:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Nb 28
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kilcher, Andreas B. (Hrsg.)
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 347601682X
    RVK Categories: GB 1375
    Subjects: Biografie; Literatur; Schriftsteller; Deutsch; Juden
    Scope: XX, 664 S., Ill.
  21. Sprachen der Ironie - Sprachen des Ernstes
    Contributor: Bohrer, Karl Heinz (Hrsg.)
    Published: 2000
    Publisher:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 671
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bohrer, Karl Heinz (Hrsg.)
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 3518120832
    RVK Categories: EC 3935 ; CC 6900
    Edition: Erstausg., 1. Aufl.
    Series: Edition Suhrkamp ; 2083 : Aesthetica
    Subjects: Metaphysik; Ernst; Ironie; Geistesgeschichte; Sprachstil
    Scope: 427 S.
  22. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 1 (1841) - 128 (1999), Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur 1 (1876) - 100 (1989)
    Inhaltsverzeichnis ; zugleich Gesamtverzeichnis der Mitarbeiter
    Author: Klein, Klaus
    Published: 2000
    Publisher:  Steiner, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Zd 1841
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 3515077227
    RVK Categories: GA 9490
    Series: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur : Beiheft ; 3
    Subjects: Literatur; Deutsch; Altgermanistik; Zeitschrift
    Scope: 148 S.
  23. Internationalität nationaler Literaturen
    Beiträge zum ersten Symposion des Göttinger Sonderforschungsbereichs 529
    Contributor: Schöning, Udo (Hrsg.)
    Published: 2000
    Publisher:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 666
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schöning, Udo (Hrsg.)
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 3892443696
    RVK Categories: EC 2450 ; EC 1030
    Series: Veröffentlichungen aus dem Göttinger Sonderforschungsbereich 529 "Internationalität nationaler Literaturen" : Sonderband
    Subjects: Fremdbild; Kulturkontakt; Internationalität; Politische Identität <Motiv>; Kulturelle Identität; Literatur
    Scope: 575 S., Kt.
  24. Europäischer Strukturalismus
    ein forschungsgeschichtlicher Überblick
    Published: 2000
    Publisher:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2 E 269/2
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 3825214877
    RVK Categories: ER 555
    Edition: 2., völlig überarb. u. erw. Aufl.
    Series: Uni-Taschenbücher ; 1487
    Subjects: Strukturalismus; Strukturelle Linguistik
    Scope: IX, 321 S., graph. Darst.
  25. Protest!
    Literatur um 1968 ; eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs in Verbindung mit dem Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg und dem Deutschen Rundfunkarchiv im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar ; 9. Mai bis 30. November 1998
    Contributor: Bentz, Ralf (Hrsg.)
    Published: 2000
    Publisher:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Tb 54
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bentz, Ralf (Hrsg.)
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 392914669X
    RVK Categories: GN 1501 ; GB 1675
    Edition: 2., korrigierte Aufl., 4.-5. Tsd.
    Series: Marbacher Kataloge ; 51
    Subjects: Literarisches Leben; Literatur; Ausstellung; Protestbewegung; Achtundsechziger; Studentenbewegung; Deutsch
    Scope: 669 S., Ill.