Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 333269.
-
[Rezension zu:] Hartmut Binder, „Vor dem Gesetz“. Einführung in Kafkas Welt.
-
Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton. Variationen der Kryptotheorie im Rahmen eines Exempels.
-
Der namenlose Ich-Erzähler. Becketts "L'innommable" und Tante Léonie in Prousts "Du côté de chez Swann"
-
Bildung, Glück und das allgemeine Interesse. Wielands Musarion (1768) und La Mettries Discours sur le bonheur (1748)
-
Komisches Unglück. Erzähler und Erzählfiguren Samuel Becketts
-
T - Z
-
P - St
-
K - O
-
C - J
-
A - B
-
Multiperspektivische Einzelfall-Evaluation zur Wirkung von organisationalen Schreibfortbildungen
-
Bringing together writing tool design, writing analytics and writing pedagogy
-
Thesis writer 2.0 : a system supporting academic writing, its instruction and supervision
-
The impact of writing technology on conceptual alignment in BA thesis supervision
-
Play Strindberg
-
Digitale Schreibtechnologie : Entwicklungen, Anforderungen und Kompetenzen
-
Linguistic recycling : the process of quoting in increasingly mediatized settings
-
An Intimate Knowledge of the Past? Gossip in the Archives
-
DDaR - Direkte Demokratie aber RICHTIG
-
Der Sprung in der Schüssel
-
Tassos ,Dritte Räume‘
-
DU
-
Verdammte Dinge : Tabu und Müll in der Literatur
-
"Der Mensch, der sich auslöschte" : philosophische und literarische Perspektiven auf den Suizid
-
"Denn es geht hier nicht um Mögen oder Nichtmögen. Die Muselmänner stören ihn, das ist es" : Erzählungen über Muselmänner in der Literatur über die Shoah